Italien
Bella Italia wirkt geradezu anziehend für Urlauber und zählt zu den beliebtesten europäischen Ländern für eine Reise mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen.


Es kann immer mal vorkommen, dass andere Touristen, die auf der Straße vor Ihnen fahren, spontan bei einer Sehenswürdigkeit halten wollen und dementsprechend abrupt abbremsen oder abbiegen. Besondere Vorsicht ist beim Befahren eines Kreisverkehrs geboten. Offiziell gilt auch in Italien rechts vor links, aber nicht jeder hält sich daran. Wenn Sie in den Kreisverkehr einfahren, sollten Sie also immer genau aufpassen, ob Ihnen ein anderes Fahrzeug die Vorfahrt gewährt.
Schweden
Die Infrastruktur und die geringe Bevölkerungsdichte machen Schweden zu einem idealen Urlaubsziel für Reisende mit Wohnwagen, weswegen das nördliche Land bei Campern zu den beliebtesten Urlaubsländern gehört. Im Unterschied zu Italien ist Wild Camping in Schweden durchaus erlaubt. Doch auch sonst finden Sie hier in so ziemlich jeder Gegend Stellplätze.

Auf den Straßen sollten Sie auf ein paar Dinge achten, um möglichst unfallfrei fahren zu können. Da wären zum einen die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Innerhalb der Städte gelten 50, auf Landstraßen 70 und auf Autobahnen 110 Stundenkilometer als Höchstgeschwindigkeit.

Besondere Vorsicht ist bei Elchen geboten, die häufig am Rand von Landstraßen und Autobahnen zu sehen sind. In Schweden sind Unfälle mit Elchen keine Seltenheit, allerdings gehen sie oft für alle Beteiligten tödlich aus. Deswegen gilt: Wenn Sie einen Elch auf der Fahrbahn sehen, sollten Sie umgehend ausweichen und nicht wie beim Wildwechsel in Deutschland versuchen, auf der Spur zu bleiben. Der hohe Schwerpunkt und das enorme Gewicht der Elche sorgen dafür, dass die Tiere bis in die Fahrgastzelle durchdringen.
Island
Island ist inzwischen ein beliebtes Urlaubsland, nicht zuletzt wegen seiner spektakulären Naturwunder und unglaublich schönen Landschaften, die Sie im Camper hautnah erleben können. Hitze und Kälte liegen in Island sehr nah beieinander: Im Süden liegt Haukadalur, das größte Geysirgebiet des Landes. Immer wieder schießt kochend heißes Wasser aus Quellen und warme Flüsse führen durch grüne Landschaften.

Im Kontrast dazu steht der Vatnajökul im Südosten, der größte Gletscher auf Island, zu dem auch eine Gletscherlagune mit blauen Eisbergen gehört. In Klaren Winternächten kann man von November bis Februar mit ein bisschen Glück die Nordlichter bestaunen.
Ein weiterer Grund, warum Island ein sehr angenehmes Reiseziel ist: Der Verkehr bewegt sich im gesamten Land eher gemächlich voran, Staus oder langfristige Verkehrsbehinderungen erlebt man hier im Vergleich zum Berufsverkehr in europäischen Großstädten nur selten. Die Städte räumen aufgrund ihres Aufbaus den Fahrzeugen viel Platz ein.
Allerdings sind die Verkehrsregeln auf Island etwas gewöhnungsbedürftig. Sie werden von den Einheimischen eher als Vorschlag denn als gültige Regel angesehen, etwa was rote Ampeln oder die Vorfahrt betrifft.
Österreich
Wer gerne aktiv ist und zugleich Ausblicke wie aus dem Bilderbuch erleben möchte, ist in Österreich genau richtig. Hier können Sie in den Alpen wandern, entlang der Flüsse und Wasserfälle Rad fahren, in einem der vielen kristallklaren Seen baden oder Schlösser und Burgen besichtigen. Für Wintersportler ist Österreich natürlich ebenfalls ein beliebtes Reiseziel. In Städten wie Wien, Salzburg oder Graz kommen Kulturinteressierte auf ihre Kosten.
Besonders spannend und eindrucksvoll ist es, mit dem Wohnmobil die Bergpässe des Landes zu überwinden und eine der Themen- und Erlebnisstraßen zu befahren. Doch wer mit dem Wohnmobil durch Österreich fahren will, sollte sich mit den Verkehrsbestimmungen vertraut machen. Denn anders als in Deutschland unterscheidet man bei den zugelassenen Höchstgeschwindigkeiten zwischen leichten und schweren Wohnmobilen.

Leichte Wohnmobile dürfen innerorts 50, außerorts und auf Schnellstraßen 100 und auf Autobahnen 130 Stundenkilometer fahren. Für schwere Wohnmobile gelten innerorts 50, außerorts und auf Schnellstraßen 70 und auf Autobahnen 80 Stundenkilometer.
Frankreich
In Frankreich erwarten Sie kontrastreiche Landschaftsbilder. Nicht umsonst reisen die Franzosen so gerne durch ihre Heimat, die von Meer umgeben ist und über 5.500 Kilometer Küstenlinie verfügt. Während die Bretagne im Westen mit einer zerklüfteten, wellenumtosten Küstenlinie und ansonsten hügeligen Landschaft eher rau daherkommt, zeigt sich im östlichen Elsass ein ganz anderes Bild: Verträumte Dörfer mit alten Fachwerkhäusern und weitläufige Natur. Im Osten erheben sich außerdem die Alpen, die durch den Mont Blanc eine Höhe von fast 5.000 Metern erreichen.

Der Norden wartet mit tosenden Winden im Ärmelkanal und mit Wattenmeer in der Normandie auf. Dagegen erleben Sie im Süden Frankreichs mediterrane Landschaften am Mittelmeer und die schicke Côte d´Azur. In der Provence können Sie den Duft der Lavendelfelder einatmen.
Zwischen diesen Extremen liegen sanfte Ebenen mit idyllischen Dörfern und blühenden Feldern, üppige Weinanbaugebiete sowie Flusstäler und tiefe Schluchten. Diese landschaftliche Vielfalt macht das größte Land Europas zu einem besonders attraktiven Reiseziel. Dazu kommen die zahlreichen, weltberühmten Sehenswürdigkeiten, von denen sich viele in der Landeshauptstadt Paris befinden.
Deutschland

Wer in die Berge möchte, ist im Allgäu genau richtig: Hier können Sie wandern, klettern, Ski fahren und mit der Gondel zum Nebelhorn fahren und dort die traumhafte Aussicht auf rund 400 Berggipfel genießen. Alternativ bietet sich der Chiemgau für naturnahes Campen vor der Kulisse der Alpen an. Nicht zu vergessen ist ein weiteres beliebtes Reiseziel in den Bergen, das Erzgebirge. Diese natürliche Grenze zwischen Böhmen und Sachsen hat tolle Ausflugsziele zu bieten.
An der Nord- und Ostsee erleben Sie einen entspannten Strandurlaub. Lohnenswert ist auch ein Abstecher zu den Inseln, beispielsweise Sylt, Wangerooge, Rügen und Usedom. Wenn nicht gleich das große Meer sein muss, sind die vielen Seen in Deutschland schöne Ausflugsziele. Darunter der Chiemsee, Bodensee, Wannsee, Schluchsee und der Edersee.