Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Routen
166 Kilometer 6 Tage 30 Wegpunkte
freeontour
freeontour

Wohnmobilroute Deutsche Weinstraße

Die Deutsche Weinstraße zählt bei Campern und Wohnmobilisten zu den beliebtesten Reiserouten in Deutschland. Hier finden Sie Details der Route zum Nachfahren von Bockenheim bis Schweigen-Rechtenbach.

Von Festplatz am Haus der Deutschen Weinstraße nach Deutsches Weintor, Schweigen-Rechtenbach, Deutschland
Tag 1
​Sie wollen mehr über die einzelnen Ziele entlang der Deutschen Weinstraße erfahren?

Mehr Infos zur Deutschen Weinstraße sowie ausführliche Beschreibungen der einzelnen Stationen finden Sie hier im Freeontour Erlebnisbereich.

Festplatz am Haus der Deutschen Weinstraße
Weinstraße, 67278, Bockenheim an der Weinstraße, Deutschland
Aktivität rund um Bockenheim

Die Weinberge rund um Bockenheim bieten sich gut für Wanderungen oder Fahrradtouren durch die Weinberge an. Genießen Sie im Anschluss lokale Gerichte und Weine im Haus der Deutschen Weinstraße direkt gegenüber des Stellplatzes. 


Tag 2
Parkplatz Barockgarten, Erpolzheimer Straße, Freinsheim, Deutschland
Erpolzheimer Str. 18, 67251 Freinsheim, Deutschland
Spaziergang entlang der mittelalterlichen Stadtmauer von Freinsheim

Folgen Sie dem ausgeschilderten, ca. 1,3 km langen Stadtmauerspaziergang durch die wunderschön restaurierte Altstadt von Freinsheim. Die mittelalterliche Stadtmauer ist komplett erhalten geblieben und lädt zu einem historischen Bummel durch die kleine Stadt ein. 

Tipp zum Parken in Bad Dürkheim: Stellplatz in der Silz
L 517 Leistadter Straße, 67098, Bad Dürkheim, Deutschland

Vom Stellplatz aus ist sowohl das Riesenfass als auch die Altstadt von Bad Dürkheim zu Fuß gut erreichbar.

Alternativ: Kostenfreier Parkplatz Dürkheimer Wurstmarkt, Große Allee, Bad Dürkheim, Deutschland
Große Allee 509, 67098 Bad Dürkheim, Deutschland
Gradierbau, Salinenstraße, Bad Dürkheim, Deutschland
Salinenstraße 17, 67098 Bad Dürkheim, Deutschland

Der Gradierbau Bad Dürkheim stammt ursprünglich aus dem Jahr 1847, wurde aber mehrfach restauriert und umgebaut. Heute präsentiert es sich mit Sonnenterrasse und Aussichtsplattform sowie zwei 10 m hohen und 12 m breiten Portalen, die großzügige Durchblicke gewähren. Im Südturm befindet sich ein Kiosk. 

Dürkheimer Riesenfass, Sankt-Michaels-Allee 1, Bad Dürkheim, Deutschland
Sankt-Michaels-Allee 1, 67098 Bad Dürkheim, Deutschland

Das Riesenfass steht auf 115 m Höhe nordöstlich der Altstadt von Bad Dürkheim in der Aue des Flüsschens Isenach am Westrand der Brühlwiesen. Hier findet alljährlich am zweiten und dritten Septemberwochenende der Dürkheimer Wurstmarkt statt, der als eines der größten Weinfeste der Welt gilt. Die Zufahrt zu Fass und Wurstmarkt erfolgt über die direkt nördlich vorbeiführende Bundesstraße 37.

Start des Stadtrundgangs: St.Ludwig, Kurgartenstraße, Bad Dürkheim, Deutschland
Kurgartenstraße 16, 67098 Bad Dürkheim, Deutschland

Starten Sie hier einen Stadtrundgang durch Bad Dürkheim. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie hier auf der Website des Tourismusamtes.  

Klosterruine Limburg, Luitpoldweg, Bad Dürkheim, Deutschland
Luitpoldweg 1, 67098 Bad Dürkheim, Deutschland

Die Klosterruine Limburg zählt zu den größten und bedeutendsten Denkmälern der frühsalischen Baukunst. Sie thront im Westen von Bad Dürkheim über dem Tal und bietet wahre Panoramablicke über die Umgebung. Sie eignet sich außerdem gut als Ausgangspunkt für kurze Spaziergänge oder längere Wanderungen. 

Hardenburg, Bad Dürkheim, Deutschland
Hardenburg, 67098 Bad Dürkheim, Deutschland

Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg bildet einen über vier Terrassenniveaus ansteigenden, 90 x 180 Meter messenden, gewaltigen Komplex und gilt als Zeugnis einer der größten und eindrucksvollsten Anlagen des Typs „Festes Schloss“ in Deutschland. Sie wird als „linksrheinisches Gegenstück“ zum Heidelberger Schloss gehandelt. Mächtige Mauern und Bollwerke, Geschütztürme und Katakomben zeugen noch heute vom stark festungsähnlichen Charakter. Zugleich jedoch verweisen (Lust-) Gärten, die Überreste großzügiger Wohntrakte sowie einst prächtiger Saalbauten auf eine nicht minder bedeutsame zivile Nutzung als standesgemäßes Wohnschloss der Leininger.

Weingut Margarethenhof
Wiesenweg 4, 67147, Forst a. d. Weinstraße, Deutschland
Tag 3
Parkplatz Festwiese, Wiesenstraße, Neustadt an der Weinstraße, Deutschland
Wiesenstraße 15, 67433 Neustadt an der Weinstraße, Deutschland
Altstadt-Bummel, Neustadt an der Weinstraße, Deutschland
Marktpl., 67433 Neustadt an der Weinstraße, Deutschland

Entdecken Sie die Altstadt von Neustadt an der Weinstraße mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Bauwerken. Hier finden Sie eine Erlebnisroute des Tourismusamtes Neustadt.

Hambacher Schloss, Schlossstraße, Neustadt an der Weinstraße, Deutschland
Schlossstraße, 67434 Neustadt an der Weinstraße, Deutschland

Machen Sie eine Schlossbesichtigung und lassen Sie sich von der Dauerausstellung in die Geschichte der deutschen Demokratie entführen. Rund um das Schloss finden Sie außerdem zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und / oder Radfahren. 

Weingut Rumsauer
Von-Dahlheim-Straße 11, 67434, Neustadt an der Weinstraße, Deutschland
Alternativ: Stellplatz am Weingut Völcker
An der Eselshaut 15, 67433, Neustadt/Weinstraße, Deutschland
Tag 4
Weingut Groß
Bahnhofstraße 24, 67487, Maikammer, Deutschland
Vinothek Weinkammer Maikammer, Marktstraße, Maikammer, Deutschland
Marktstraße 8, 67487 Maikammer, Deutschland

Machen Sie einen Spaziergang zur Vinothek Weinkammer - zu Fuß benötigen Sie weniger als 10 Minuten. Insgesamt sind hier 24 lokale Winzer mit ihren Produkten vertreten.  

Spaziergang durch Maikammer, Deutschland
Maikammer, Deutschland

Schauen Sie sich die Sehenswürdigkeiten und historischen Gebäude in Maikammer an und gönnen sie sich etwas Leckeres in einer der Weinstuben des Orts.

Parkplatz Klosterstraße, Klosterstraße, Edenkoben, Deutschland
Klosterstraße, 67480 Edenkoben, Deutschland
Museum für Weinbau und Stadtgeschichte, Weinstraße, Edenkoben, Deutschland
Weinstraße 107, 67480 Edenkoben, Deutschland

Besuchen Sie das Museum für Weinbau und Stadtgeschichte und schauen Sie sich an, wie noch im 19. Jahrhundert in der Region der Wein gelesen und gekeltert wurde. Das Museum befindet sich im Haus des einstigen Klosterschaffners Konrad Winkelblech und hat in der Regel von Mitte/Ende März bis Dezember geöffnet. 

Schlendern Sie im Anschluss auch durch den historischen Ortskern und sehen Sie sich die alten Winzerhäuser an. 

Barbarossa Parkplatz, Trifelsstraße, Annweiler am Trifels, Deutschland
Trifelsstraße 72, 76855 Annweiler am Trifels, Deutschland

Der Parkplatz liegt unterhalb der Burg Trifels und bietet auch ausreichend Platz und Rangiermöglichkeiten für Reisemobile. Für den Spaziergang zur Burg benötigt man etwa 20 Minuten.  

Stellplatz Markward-Kuranlagen
Bindersbacher Straße, 76855, Annweiler, Deutschland
Tag 5
Tipp zum Parken im Zentrum: Stellplatz Schlossgärten
Weinbergstraße, 76887, Bad Bergzabern, Deutschland
Start des Stadtrundgangs am Schloss Bad Bergzabern
Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Deutschland

Starten Sie hier Ihren Stadtrundgang durch die Altstadt von Bad Bergzabern. 

Südpfalz Therme, Kurtalstraße, Bad Bergzabern, Deutschland
Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Deutschland

Machen Sie einen Spaziergang durch den weitläufigen und schön angelegten Kurpark und gönnen Sie sich im Anschluss etwas Entspannung in der Therme.

Stellplatz am Weingut Hitziger
Liebfrauenbergweg 3, 76887, Bad Bergzabern, Deutschland
Tag 6
Deutsches Weintor, Schweigen-Rechtenbach, Deutschland
76889 Schweigen-Rechtenbach, Deutschland

Schauen sie sich das Wahrzeichen der Deutschen Weinstraße genauer an und spazieren Sie auf dem Weinlehrpfad, bevor Sie die Heimreise antreten.

Sollten Sie noch mehr Zeit zur Verfügung haben, empfehlen wir die Rückreise durch das Elsass.