Auf 450 km Länge verbindet die Deutsche Alpenstraße die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Bayerns miteinander. Fahren Sie auf Ihrer Wohnmobil Tour entlang der ältesten Ferienstraße Deutschlands, von Lindau am Bodensee bis nach Schönau am Königssee, vorbei an den schönsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands, wie dem Königsschloss Neuschwanstein (Füssen) und Herrenchiemsee, der weltbekannten Zugspitze und dem Salzbergwerk Berchtesgaden. Tolle Campingplätze warten auf Sie. Urlauber wählten die Deutsche Alpenstraße mit den schönsten Plätzen Deutschlands zu einem der beliebtesten Reiseziele, laut dem Touristikverein Deutsche Alpenstraße e.V..

Entdecken Sie die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Süddeutschlands in einer Wohnmobil Tour entlang der Deutschen Alpenstraße
Sieht man sich die bekanntesten bayerischen Sehenswürdigkeiten entlang der Deutschen Alpenstraße in einer Reihe an, so liest sich die Aufzählung fast wie eine ausgedachte Routenbeschreibung: Nicht nur die weltberühmten Königsschlösser Hohenschwangau, Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Schloss Linderhof finden sich entlang dieser Traumstraße. Auch der Bodensee mit der wunderschönen Blumeninsel Mainau, die Wieskirche in Steingaden, das Berchtesgadener Land mit dem großen Salzbergwerk, dem Kehlsteinhaus und dem einzigen Alpen Nationalpark in Deutschland und viele weitere Attraktionen, befinden sich alle unter den Top 100 Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Daher bietet die Deutsche Alpenstraße unzählige Highlights auf nur 450 km für die Wohnmobil Tour durch Süddeutschland.
Entlang der Route durch traditionsreiche Orte und Schauplätze und bezaubernde Landschaften der Deutschen Alpenstraße

Bayern bleibt dennoch trotz aller Berühmtheit entlang der Deutschen Alpenstraße recht authentisch. Dies zeigt sich besonders in der Landschaft und den eindrucksvollen Kontrasten zwischen den Hügellandschaften und den bekannten Almwiesen des Voralpenlands sowie im Bild der steilen und massiven Berggipfeln des beeindruckenden Alpenpanoramas. Auch der bekannteste und höchste Berg, die Zugspitze, mit seinen beeindruckenden 2.962 Metern Höhe, befindet sich auf der Strecke der Deutschen Alpenstraße.
Entdecken Sie auf Ihrer Wohnmobilreise traditionsreiche Orte und erfahren Sie mehr über die bayerische Kultur und die Traditionen. Wenn Sie die Kulturgüter der bayerischen Geschichte besichtigen möchten, haben Sie die Auswahl zwischen über 25 Burgen, Schlösser und berühmten Klöster. Traditionelle Bauerndörfer und historische Städte wie Garmisch-Partenkirchen , Bad Tölz und Bad Reichenhall verführen zu einer Entdeckungstour und Brauchtumsveranstaltungen wie der "Allgäuer Viehscheid" in den verschiedenen Dörfern des Allgäus oder der "Leonhardiritt" in Bad Tölz geben einen Einblick in die bayerische Tradition.

Partnachklamm © pixabay.com, Foto: keialein; 3dman_eu
Die Top 10 Sehenswürdigkeiten auf der Deutschen Alpenstraße, die Sie nicht verpassen dürfen
Ein kurzer Überblick: Diese Sehenswürdigkeiten, bayerische Originale und schönsten Plätze an der Deutschen Alpenstraße müssen Sie gesehen haben. Hier entsteht bestimmt das tollste Foto zur Erinnerung an Ihre Reise.
- Der bekannte Hafen von Lindau am Bodensee, das "Schwäbische Meer"
- Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau im Allgäu bei Füssen, wo zugleich auch die Romantische Straße (Deutsche Ferienstraße) durchführt.
- Die wunderschönen und atemberaubenden Aussichtspunkte auf die Allgäuer Alpen, z.B. in den Ortschaften Bad Hindelang, Immenstadt am Alpsee (Geheimtipp), in der Region Pfronten
- Oberammergau, Schauplatz der Passionsspiele und der imposanten Basilika vom Kloster Ettal
- Die Zugspitze, Deutschlands höchster Berggipfel, südwestlich Garmisch-Partenkirchen
- Die malerische Altstadt von Bad Tölz mit seinem barocken Flair
- Rottach Egern mit den ältesten Brauereien Deutschlands und der wunderschöne Tegernsee
- Das Chiemsee-Alpenland, eine Schiffsrundfahrten zur Fraueninsel und Herreninsel mit Schloss
- Bad Reichenhall am Fuße des Berchtesgadener Landes, mit dem beschaulichen Kurpark und der Rupertus Therme
- Salzbergwerkt Berchtesgaden und die Watzmann Therme Berchtesgaden (Geheimtipp) und der Nationalpark Berchtesgaden und der Königssee bei Schönau

Blick auf die Chiemgauer Alpen © Touristikverein Deutsche Alpenstraße e.V.
Unterwegs mit dem Wohnmobil - Streckenverlauf der Deutschen Alpenstraße
Wohnmobil Fahrer aufgepasst! Nicht jeder Streckenabschnitt der Deutschen Alpenstraße ist für die Fahrt mit großen Reisemobilen geeignet, denn wie der Name dieser Ferienstraße schon verrät, befinden sich einige Strecken nahe den Alpen. Lassen Sie einige Passagen aus oder umgehen Sie diese. Sie können das Wohnmobil oder den Wohnwagen auch an einen unserer empfohlenen Campingplätzen oder Wohnmobilstellplätzen stehen zu lassen und für die Ausflüge die Zug- oder Busverbindungen nutzen.

Der Streckenverlauf der Deutschen Alpenstraße ist sogar rekordverdächtig: Der Abschnitt „Oberjoch Passstraße“ im Allgäu, von Bad Hindelang nach Oberjoch, ist beispielsweise die kurvenreichste Straße Deutschlands, mit 106 Kurven auf 300 Höhenmetern. Sie war bereits zu Zeiten des Mittelalters eine wichtige Verbindungsstrecke über die Alpen. Sehr beliebt ist der Oberjochpass auch bei Sportler als Rennradstrecke oder Motorradstrecke.
Auch die Kesselbergstraße in Oberbayern ist bekannt. Auf 240 Höhenmeter verbindet die Strecke den Walchsee mit dem Kochelsee, bei einem durchschnittlichen Gefälle von vier Prozent. Hier fanden früher viele Auto- und Motorradrennen statt. Das steilste Stück der Deutschen Alpenstraße befindet sich hingegen weiter im Osten. Von Unterwössen im Chiemgau aus verläuft die Route, mit bis zu zwölf Prozent Steigung, auf die Masereralm, bevor es wieder talwärts nach Reit im Winkl weiter geht. (Bad Hindelang im Allgäu, Jochpass © Touristikverein Deutsche Alpenstraße e.V. )

Deutschlands älteste Ferienstraße - Infrastruktur
Bereits der bayerische König Maximilian II. bereiste die älteste deutsche Ferienstraße wie in einigen Berichten geschildert wird. Zu dieser Zeit, um das Jahr 1858, war die Deutsche Alpenstraße allerdings noch nicht so gut ausgebaut, wie heute. Die touristische Infrastruktur wurde mittlerweile sehr gut ausgebaut. Wer heute die Route mit dem Wohnmobil entlang fährt, kann sich an den lückenlosen Schildern (in beide Richtungen des Straßenverlaufs) orientieren.
Für die Wohnmobil Tour der Deutschen Alpenstraße kann man sich schon eine Woche Zeit nehmen, bis man zahlreiche Sehenswürdigkeiten entdeckt hat und die Route wirklich genießen kann. Auf der ganzen Strecke gibt es zahlreiche Betriebe und Gaststätten mit einem freundlichen Service, einer ausgezeichneten Küche und umfangreiche Wellnessangebote für die Entspannung zwischendurch. Auf der gesamten Strecken fallen keine Mautgebühren an.

Für die individuelle Reiseplanung entlang der Deutschen Alpenstraße, können Sie unseren praktischen FREEONTOUR-Routenplaner verwenden, unseren Routenvorschlag übernehmen oder für die ausführliche Planung die dazugehörige Broschüre auf der folgenden Internetseite bestellen: Infomaterial Deutsche Alpenstraße
Info über den Touristikverein Deutsche Alpenstraße e.V.
Der Touristikverein Deutsche Alpenstraße e.V. hat zum Ziel, die Deutsche Alpenstraße unter den Top Ten der Ferienstraßen dieser Welt zu positionieren. Der Verein wendet sich mit an Reisende, die das Fahren als Genuss sehen, sich für die Kultur in Bayern interessieren und die regionalen Besonderheiten Bayerns erleben möchten. Ausführliche Informationen zum Routenabschnitte und den Sehenswürdigkeiten der Deutschen Alpenstraße finden Sie auf der Internetseite der
Deutschen Alpenstraße.


Siedlerstraße 10
83714 Miesbach
Tel. +49 (0) 8025 9244 952
www.deutsche-alpenstrasse.de