Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Camping-Urlaub in Italien
Wenn man an Camping-Urlaub in Italien denkt, kommen einem sofort die schönsten Dinge in den Kopf. Von kulinarischen Spezialitäten, wie einer knusprigen Pizza frisch aus dem Steinofen, oder den historischen Orten wie Rom, bis hin zum romantischen Venedig. Italien ist der perfekte Ort, um noch mal die Seele baumeln zu lassen und den Alltagsstress einmal kurz beiseite zu lassen. In diesem Artikel haben wir für euch unsere Tipps zu Reisezielen und Stellplätzen, sowie allgemeine Einreise- und Verkehrsbestimmungen zusammengestellt, damit ihr perfekt vorbereitet seid für euren nächsten Campingurlaub in Italien. Du campst gerne in der Natur und abseits der Massen? Mit You and a View kannst du auch ohne Wildcamping deine Auszeit in der Natur genießen. Wir bieten eine große Auswahl an Stellplätzen im Grünen - von privaten Gastgebern für Camping-Begeisterte. Schau doch gerne vorbei auf https://you-and-a-view.com/.
Stellplatzausstattung: Barrierefrei, Tiere erlaubt
Fahrzeugarten: Auto mit Dachzelt, Wohnmobil, Wohnmobil (über 3 1/2 Tonnen), Wohnwagen
Kosten pro Nacht: ab 11,25€
Anzahl Stellplätze: 2
Stellplatz in der Gemeinde Glarus. Hier wurde ein Parkplatz umfunktioniert für autarke Camper, er liegt ruhig direkt am Berg mit einem herrlichen Ausblick. Bezahlen kann man entweder in der Parkuhr, oder per EasyPark App ohne Bargeld.
Das erste Ziel in Italien: der wunderschöne Lago Maggiore. Ganz oben, noch am schweizer Teil des Sees, empfiehlt sich ein Besuch der idyllischen Stadt Locarno. Nicht gerade ein günstiges Pflaster, aber das sonnige Klima der Alpen und die römischen Bauten machen dies direkt wieder gut.
Danach geht es auf einer schmalen Straße direkt am Lago Maggiore entlang zur Grenze, die überraschend unspektakulär ist - wir hätten sie fast übersehen. Hier empfiehlt es sich als Beifahrer die Häuser, steilen Eingänge und verrückte Parkgaragen zu bestaunen.
Camping La Sierra:
Direkt am See, terrassenförmig angelegt und jeder Platz hat einen einen spektakulären Blick auf den See und die Berge. Kleine Anzahl an Stellplätzen.
Nach der Nacht am Lago Maggiore geht es weiter zum Comer See. Auf dem Weg am See entlang ist ein Zwischenstopp im Städtchen Verbania empfehlenswert.
Am Comer See geht es in das ehemalige Fischerdorf Domaso, welches ganz nördlich gelegen ist, und wegen der Winde gerne von Kite- und Windsurfern besucht wird. Auch die Altstadt ist sehenswert und der Blick auf den See ist gigantisch!
Tipp: in Domaso fährt direkt eine Fähre, die euch zu weiteren Punkten am See bringt. Unbedingt Bellagio besuchen, das berühmte Dörfchen an der Spitze des Y. Fahrt früh morgens, dann sind noch nicht so viele Touristen unterwegs.
Durch einen schmalen Fluss von den anderen Campingplätzen getrennt: Camping Madonnina. Wir haben ihn als sehr viel ruhiger als die restlichen Plätze empfunden. Super netter Empfang, und mit etwas Glück bekommt ihr einen Stellplatz in der ersten Reihe.
Natürlich dürfen bei einem Camping Urlaub in Italien ein paar Nächte am Meer nicht fehlen. In einer eintägigen Etappe geht es von Domaso direkt ans Mittelmeer. Die Strecke ist entspannt zu schaffen, und die Fahrt durch die Berge vor der Stadt Genua ist abwechslungsreich.
Der erste Stopp: Varazze. Ein kleines Dorf, direkt am Mittelmeer, mit schnuckeligen Gassen und Strandpromenade, wo man den Surfern zuschauen kann.. Restauranttipp: Ristorante Pizzeria Al Solito Posto, trotz ‘gefährlicher’ Lage direkt an der Promenade fast ausschließlich italienische Gäste, super Essen, entspannte Atmosphäre.
Camping Sole:
Terrassenförmig angelegt, Plätze mit Blick auf das Meer. Spannende Anfahrt, aber super netter Empfang. Am besten einmal vorher anrufen, damit auch noch was frei ist. Der Aufstieg von Varazze ist recht anstrengend, aber es lohnt sich für den Blick!
Auf der Weiterfahrt kann man prima einen kurzen Zwischenstopp im berühmten Portofino einlegen. In Santa Margherita Ligure (der Parkplatz liegt direkt am Meer, wenn man in Richtung Portofino fährt, auf der linken Seite) parken, und die Fähre nehmen!
Für die letzen Tage steht ein Besuch an, der in jedem Camping Urlaub in Italien enthalten sein sollte: die Cinque Terre.
Die Cinque Terre sind 5 wunderschöne, jahrhundertealte Küstendörfer an der Italienischen Riviera, die für ihre bunten Häuser bekannt sind. Über einen kleinen Weg spaziert man durch die Gassen der Häuser, mit Ausblick auf das blaue Meer.
Erkunden kann man die Cinque Terre am bequemsten per Zug. Dieser fährt von Dorf zu Dorf, und mit der Cinque Terre Karte könnt ihr je nach Laune ein- und wieder aussteigen. Die Dörfer sind aber auch mit einem Wanderweg verbunden.
Die Suche nach bezahlbaren Stellplätzen ist auch hier sehr schwierig. Ein guter Startpunkt ist die Stadt Sestri Levante, von der ihr direkt mit dem Zug durchfahren könnt und am Bahnhof die Cinque Terre Karte erwerben könnt.
Tigullio Camping:
Dies ist ein sehr großer Campingplatz, der aber vorne, noch vor der eigentlichen Einfahrt, einen kleinen Bereich für Kurzzeit Stellplätze bereit hält. Hier passen höchstens ca. 10 Camper hin, so dass man entspannt stehen und übernachten kann. Für den Besuch der Cinque Terre daher absolut empfehlenswert!