Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Vom Sauerland eine Herbstreise ins schöne Holland
Die Holland-Tour wurde am 22. August 2022 in 58762 Altena gestartet. Unser erstes Ziel war der Emsland Camp im Grenzbereich zu Holland.
Dieser Platz ist absolut modern gestaltet, gut organisiert und sehr gepflegt!
Es gibt verschiedene Unterkünfte zu mieten und alles zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis (wie ich finde).
Wir haben mit dem Wohnmobil vor der Schranke gestanden. Wasser, Abwasser und 16A Strom (muss extra bezahlt werden / ca. 70 Cent/kwh) befindet sich an jedem Stellplatz. Jeder Stellplatz besitzt eine eigene Terrasse und das Sanitärgebäude ist modern und sauber.
Auf dem Emsland-Camp können Plätze mit eigenem Toilettenhaus oder auch Ferienhäuser mit zusätzlichen Wohnmobil/Wohnwagen-Stellplatz gemietet werden. Das bietet sich zum Beispiel an, wenn man einen Urlaub mit Freunden (o.ä.) plant, die selber kein Campingfahrzeug besitzen!
Das Schloß Dankern ist gut mit dem Fahrrad zu erreichen.
Die kleine Stadt ist fußläufig zu erreichen. Zu empfehlen ist dort eine Radtour rund um das Nahe gelegene Oldambtmeer!
Der Stellplatz kostet 15€/Tag (inkl 2€ Kurtaxe und 3€ Strom/ 16Ampere) für 2 Personen.
Der Sanitärcontainer macht auf den ersten Blick keinen guten Eindruck, war aber immer sauber und gereinigt.
Leider ist in Stellplatznähe ein Schrotthändler (o.ä.), der gegen 7 Uhr morgens seinen Betrieb aufnimmt und die sonstige Ruhe etwas stört (Wochentags)
Supermärkte sind gut mit dem Rad erreichbar.
Der Betreiber ist sehr freundlich und alles ist supergut gepflegt. Sauberkeit ist hier auf jeden Fall gegeben.
Leider hatten wir zu unserer Aufenthaltszeit viele Mücken und deshalb ist es ratsam die Moskitonetze ständig zu verschließen.
Mit der ACSI- Karte hat der Campingplatz 18€/Tag gekostet (inkl Strom /10 Ampere). Die Plätze sind groß und haben einen Wasser/Abwasseranschluss. Das Sanitärgebäude ist älter, wurde aber täglich gereinigt. Angrenzend zum Platz gehört ein Hallenbad (es muss aber zusätzlich Eintritt bezahlt werden)
Ein tolles Fitnessstudio gehört auch zum Platz und kann kostenlos für Campinggäste genutzt werden.
Die Stadt Franeker macht einen guten und ordentlichen Eindruck und ist gut in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen. Zu empfehlen ist ein Spaziergang durch den kleinen Park am Rande der Stadt.
Die Supermärkte Albert Heijn und Lidl sind nur ca 75m vom Campingplatz entfernt. Sie sind sehr gut ausgestattet und zu empfehlen. Im Albert Heijn gibt es auch einen Geldautomat.
Der Campingplatz selber macht auf mich nur einen mittelmäßigen Eindruck und würde von mir 3 von 5 Sterne bekommen. Handwerker müssten dort mal ein paar Tage wirken um für Verschönerungen zu sorgen!
Die Infrastruktur am und um den Campingplatz ist allerdings toll!
Hinweis: Ich bin der Meinung, dass sich der Campingplatz nur für eine Übernachtung anbietet, wenn man z.B. nicht mehr weiterfahren kann oder möchte, obwohl der Campingplatz sehr schön ist.
Hier der Grund für meine Empfehlung:
Der Campingplatz wird von morgens bis abends von sehr sehr niedrig fliegenden Passagierflugzeugen überflogen. Auch nachts wird der Platz ständig mit Fluglärm belästigt. Hinzu kommt noch, dass man für diesen ständigen Lärm auch noch 1,40€/Tag/Person Kurtaxe bezahlen muss. Aus den genannten Gründen denke ich, dass man immer nur einen kurzen Zeitraum buchen sollte, damit Sie sich selber ein Bild von den Umständen machen können.
Weil man seine Aufenthaltszeit schon im voraus an der Rezeption bezahlen muss , ist es sicher besser nur einen kurzen Zeitraum ( mit der Option auf Verlängerung / falls der Fluglärm nicht stören sollte) zu bezahlen.
Ich denke, dass es sinnvoller ist, wenn man etwas zurückhaltener bei online Buchungen vorgeht. In dieser Region muss mit regen Flugverkehr gerechnet werden (Ab- und Anflüge der Flughäfen Amsterdam und Rotterdam!!???)
Der Empfang an der Rezeption war freundlich und sehr kompetent. Der Platz macht einen ordentlichen und sauberen Eindruck. Die Stellplätze sind ziemlich groß und die Radwege zum Beispiel in Richtung Renesse sind einfach nur schön. Die Stadt Renesse ist auch einen Besuch wert.
Hier haben wir die idyllische Ruhe (ohne Fluglärm!) wiedergefunden. Es ist noch zu erwähnen, dass sich auf dem Campingplatz ein sehr gut bestückter Supermarkt befindet.
Da die Wettervorhersagen für längere Zeit nicht gut gemeldet waren, haben wir unsere Tour beendet und sind kurzentschlossen zurück in die Heimat gefahren.
Zwei Stationen wollten wir eigentlich nach anfahren und deshalb teile ich sie hier noch mit.
Wir hätten noch den Campingplatz Westhove angefahren. Diesen Platz haben wir vor einigen Jahren besucht. Der Campingplatz hatte uns zu der Zeit gut gefallen und ist nur ca 1km von Domburg entfernt. Auch Middelburg ist mit dem Rad gut zu erreichen und ein Besuch wert.
Ob sich in der Zwischenzeit etwas zum negativen verändert hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
Hinweis: Unser letzter Besuch in Xanten ist inzwischen auch schon ein paar Jahre her und deshalb kann ich hier verständlicherweise keine aktuellen Infos geben.
Von Xanten aus wären wir wieder zurück in unsere Heimatstadt Altena gefahren.