Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
West-Alpen und Provence 2022
Am 12. September 2022 starteten wir unsere Tour 4-wöchige Tour durch vier Länder bis zum 10. Oktober. Wir hatten Glück mit dem Wetter und einen schönen verlängerten Sommer. Das soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Sommer 2022 sehr trocken war und Flüsse und Seen (auch wenn dies nicht immer auf den nachfolgenden Bildern direkt zu erkennen ist) sehr niedrige Pegelstände aufwiesen. Insbesondere die Verdonschlucht: es gab nur noch ein Rinnsal. Anmerkung: Die Route enthält Campingplätze, auf denen wir (wegen des Wetters oder Nichtgefallens) nicht übernachtet haben
Hier startet unsere Reise von Bayern aus durch Österreich, Italien, Schweiz und Frankreich.
Die erste Tagesetappe führt uns an München vorbei ins bayerische Voralpenland, wo wir in Benediktbeuern einen kleinen Zwischenstopp einlegen und das ehemalige Benediktinerkloster besichtigen.
Der Kochelsee liegt nur wenige Fahrminuten vom Benediktinerkloster entfernt.
Obwohl wir nach den Sommerferien unterwegs sind, finden wir am Kochelsee und Walchensee keinen Campingplatz, der noch einen freien Stellplatz für unseren Campervan hat.
Eine Reservierung an diesen Hotspots ist unbedingt zu empfehlen!
Wir sind dann kurzerhand zum Staffelsee gefahren.
Hier ist es ruhiger und es gibt tolle Wandermöglichkeiten.
Ideal für Hunde!
Vom Campingplatz aus Fahrt mit dem Bus zum Eibsee. Von dort mit der Seilbahn auf die Zugspitze.
Deutschlands höchster Berg ist ziemlich stark besucht.
Dieser Campingplatz hat uns trotz guter Sanitäranlagen nicht gefallen.
Er liegt zwischen dem Inn und einer stark befahrenen Straße.
Wir sind dann sofort weiter gefahren nach Italien.
Der versunkene Turm im See...
Der Campingplatz liegt zwischen dem Reschensee und Haidersee.
Bietet sich an für eine Wanderung Haider Alm. (Bergbahn)
Das aufgestaute Wasser im Reschensee wird für die Erzeugung von Strom genutzt, der dann nach Mailand transportiert wird.
Glurns (Provinz Bozen) - Die kleinste Stadt Südtirols
Als eine der kleinsten Städte der Alpen und auch Europas hat sich Glurns sein mittelalterliches Flair mit seinen vollständig erhaltenen Stadtmauern bis heute bewahrt.
Die Stadt liegt im Vinschgau an der oberen Etsch. Durch ihre günstige Lage an der Grenze zur Schweiz wurde sie schnell reich und durch ihren Markt bekannt.
Kloster Müstair
Das Kloster im Schweizer Kanton Graubünden ist ein sehr gut erhaltenes mittelalterliches Kloster der Karolingerzeit. Das Kloster wurde von der UNESCO 1983 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Tor zum Schweizerischen Nationalpark
Seit 1914 ist der Schweizerische Nationalpark im Engadin und Val Müstair das älteste und am besten geschützte Wildnisgebiet der Alpen.
Zeltplatz am Inn mit schöner Aussicht auf die Berge.
Tolle Wander- und Radwege!
Hatten wir erst geplant. Mit einer Wanderung nach Grevasalvas.
Aber in diesen Höhenlagen ist es nun mal etwas kälter. Wir sind an diesem Campingplatz vorbei gefahren, weiter die Berge runter nach Italien zum Comer See.
Domaso - Schönste Stadt am Comer See
Campingplatz direkt am Comer See. In der Hochsaison eher Stellplatzcharakter. Aber gute Infrastruktur und preiswert.
Für Hunde weniger geeignet. Wir sind nach einer Nacht weiter gefahren.
Erst wollten wir auf den Campingplatz Lago Maggiore. Dort sind aber keine Hunde gestattet.
Deshalb nahmen wir den Camping Miralago. Das Restaurant ist hochpreisig gemessen an der Qualität. Aber das ist bei vielen 5 Sterne Plätzen nichts Neues.
Die Besitzerin des Campingplatzes gab vor voll ausgebucht zu sein, deshalb fuhren wir ein paar Kilometer weiter.
Camping IL SALICE
Strada Provinciale 123
Viverone (Bi)
Tel. 348.52.31.964
Sehr netter Betreiber. Enzo erklärte mir, welche Restaurants im Ort (in Fußweite) geöffnet haben.
Im südlichen Teil der Westalpen (Département Hautes-Alpes) gibt es mehrere Viertausender.
Hautes-Alpes ist somit das höchstgelegenste Département Frankreichs und punktet nicht nur durch seine beeindruckende Naturlandschaft, sondern ist auch ein Eldorado für Bergsteiger, Kletterer, Kajakfahrer, Wanderer und Radler.
Mitten im Nationalpark liegt das Bergdorf Vallouise, das durch seine ursprüngliche Architektur einen besonderen Charme hat.
Den Abend beendeten wir unweit des Campingplatzes im Hotel Les Vallois mit einem klassischen Boef Bourguignon.
Durch den viel zu trockenen Sommer ist auch der Wasserpegel in der Verdon-Schlucht erschreckend tief gesunken.
Da noch viele Plätze frei waren, standen wir etwas weiter entfernt vom Animationsgelände. Die Parzellen sind mit den Ferienhäusern gut durchmischt und bieten, nicht zuletzt wegen der Hanglagen, viel Privatsphäre.
Beigefügtes Bild zeigt die im Katalog genannte "atemberaubende Aussicht auf den Golf von Saint-Tropez".
In dem hochpreisigen, nur wenige Fußschritte entfernten, Spar-Supermarkt waren Weine unter 30 Euro Mangelware.
Der Campingplatz Domaine du Camping des Sources befindet sich auf einer Höhe von 500 m mit einer tollen Aussicht über die Landschaft.
Vom Campingplatz führt ein schöner Fußweg zum Dorf Gordes, das mit in das Programm "Les plus beaux villages de France" aufgenommen wurde.
Die einzigen 4 Sterne, die der Campingplatz verdient, sind die ganz am Ende neu geschaffenen Parzellen, die eine schöne Aussicht bieten.
Die in der Nähe gelegenen Dörfer Flassan und Mormoiron sind wunderschön.
Wer Zentrumslage mit Stellplatzcharakter mag ist hier genau richtig.
Der Campingplatz ist nur eine schmale Zunge zwischen Rhône-Promenade und Hauptstraße.
Wir fuhren etwas weiter auf den "Les Acasias".
Sehenswert ist das Schloss Tournon und die beiden Hängebrücken über den wasserreichsten Fluß Frankreichs.
Der freundliche familiengeführte Campingplatz ist in herrlicher Natur eingebunden und bietet einen Blick auf die Savoyer Alpen.
Vorsicht! Große Portionen im Restaurant.
Enge terrassierte Stellplätze. Der Campingplatz gefiel uns nicht und wir fuhren weiter.
Gern hätten wir uns die Altstadt von Annecy angeschaut.
Traumhaft schön gelegener Campingplatz mit Blick auf den See und trotzdem abseits vom Tourismus.
Besitzer waren nicht anwesend, da beschlossen wir in die Wärme zum Genfer See zu fahren.
Genfer See (Nähe Montreux)
Schön gelegener, ruhiger Campingplatz im Naturschutzgebiet.
Fußweg durchs Naturschutzgebiet nach Villeneuve.
Beeindruckender Blick auf den Eiger mit tollen Wandermöglichkeiten.
Die senkrechten Felswände und Wasserfälle sind beeindruckend.
Von Lauterbrunnen gelangt man mit der Bahn auf die Kleine Scheidegg. Ausgangspunkt für die Zahnradbahn auf das Jungfraujoch aber auch mit besten Blick auf die Eiger-Nordwand, den Mönch und die Jungfrau.
Camping Sandbank
Sehr schöner terrassierter Campingplatz. Alle Plätze mit Blick auf den Titisee.
Bistro mit Terrasse am Wasser. Guter Brötchenservice ohne Vorbestellung. Neue moderne Sanitäranlagen.
Gratisangebote: Stand-up Paddling, Tretboote, Autoverleih zum Einkaufen
Sehr zu empfehlen!
Eguisheim (Nähe Colmar)
Ein sehr schönes Dorf an der elsässischen Weinstraße. Nur drei Gehminuten vom Campingplatz entfernt.
Es ist, als würde man eine andere Welt betreten...
Wie in einem Filmstudio.
Aber es ist alles echt!
Speyerer Dom
Größte erhaltene romanische Kirche der Welt.
Der Caravanpark liegt zwischen Rhein und Altstadt.
Zur Deutschen Weinstraße sind es nur wenige Autominuten.