Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Von Moers in die Niederlande und zurück
Wir starten in Moers, wo unser Womo bei der Koating Campany eine Keramikversiegelung erhalten hat. Da Moers unweit der niederländischen Grenze liegt, empfiehlt sich ein Besuch dort.
Wanderung durch den Freizeitpark in die Innenstadt
Womo abholen
Startpunkt: Koating Company, Jungbornstraße 4, Moers
Der platz hat einen neuen Besitzer, der ihn gerade wieder einrichtet. Wellness und Restaurant sind noch nicht geöffnet. Die Zufahrten zu den Parzellen sind teilweise zu gewachsen und deshalb allenfalls mit einem Kastenwagen befahrbar.
Wir fahren deshalb weiter!
Der Platz war ausgebucht. Wir fahren weiter!
Wir schlendern zum nächsten Restaurant und lernen niederländische Esskulturen kennen. Mittags gibt es nur eine Lunchkarte mit wenigen Salaten, vielen Burgern und Rippchen. Man isst üblicherweise abends.
Heute haben wir eine Fahrt mit einem Touristenboot durch die zahlreichen Kanäle von Hollands Venedig gemacht. Es war sehr beeindruckend.
Das Hollandse Venetié
- Waterpoort, ein Brückentor mit zwei spitzen achteckigen Türmen von 1613,
- Altstadt
- die Grachten
- die gotische Martinikerk und
- das Stadthuis mit Rokokofassade
Der 32 km lange Abschlussdeich verbindet Noord-Holland mit Friesland. Er scheidet die Waddenzee von der Zuiderzee, die mit dem Bau des Deichs 1927-32 zum Süßwasser-Binnensee wurde und seitdem Ijsselmeer heißt. Über den 90 m breiten Damm führen eine vierspurige Autobahn und ein Weg für Radfahrer und Fußgänger.
Leider zur Zeit eine große Baustelle, anhalten war nicht möglich, das Deichmuseum war geschlossen.
Das Leben spielt sich entlang der Grachten ab.
Wir setzen mit der Fähre über nach Texel.
Der Platz liegt in den Dünen unterhalb des Leuchtturms. Hier herrscht nachts absolute Ruhe. Tagsüber tanzt der Bär. Der Platz war nach unserer Ankunft bis auf den letzten Platz belegt. Durch die Aufteilung in viele Felder fühlt man sich trotz der Platzgröße wohl. Leider ist die Preisgestaltung mit verschiedenen Pauschalen reine Abzocke. Wir mussten 4 Tage bezahlen (Stellplatz, Personen, Hund und Energiepauschale), obwohl wir nur 3 Tage dort waren
Der Platz verfügt über ein hervorragendes Restaurant, Restaurant RJ. In 100 Meter Entfernung gibt es ein weiteres sehr gutes Restaurant, Cape Noord, das auf Fisch, Meeresfrüchte und Muscheln spezialisiert ist. Beim Leuchtturm gibt es 2 weitere Restaurants, die wir aber nicht besucht haben.
Wir genießen ein vorzügliches 3-Gang-Dinner-Überraschungsmenü im Restaurant RJ
Wir verlassen Texel.
Sehr großer und schöner Platz zwischen Wald und Heide gelegen. im Bistro Jan am Platz kann man gut essen.
Wir holen unseren geparkten PKW ab.