Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Planung einer Ostsee -Umrundung
In den hohen Norden hatte es uns bisher noch nicht gezogen (wir lieben die Wärme). Dies ist noch eine alternative Planung für eine Ostsee-Umrundung. Hier kennen wir uns noch nicht aus, deshalb sind wir immer für jeden Hinweis dankbar.
Campingplatz lt.Promobil
Stellplatz lt. Promobil
Seit 1994 zählt die Altstadt von Vilnius zum UNESCO Weltkulturerbe.
am nächsten zum Zentrum
Stellplatz lt. Promobil (kurz vor der Grenze)
Campingplatz lt. Promobil
Im Jahr 2000 wurde die Kurische Nehrung von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
mal sehen: den Vergleich zum Deutsches Bernsteinmuseum im Kloster Ribnitz
Barockschloss, wird oft als das Versailles des Baltikums bezeichnet.
Schloss Jelgava ist das größte Barockschloss im Baltikum.
Paris des Ostens
z.Bsp. das Schwarzhäupterhaus, die Petrikirche, den Zentralmarkt Riga ...
Wohnmobilstellplatz am Hafen
Stellplatz am Hafen
ein Gebäude auf dem Nordkapplateau in Norwegen, das ganzjährig geöffnet
ist Teil der touristischen Infrastruktur am Nordkap Kosten für den Stellplatz ca. 27,-€ pro Person (24 Std.) lt.Campercontact
eine Inselgruppe vor der Küste Nordnorwegens, bestehend aus etwa 80 Inseln
über die Romsdalstrappa zum Aussichtspunkt
vom Campingplatz ca. 2km hoch und wieder runter
Aussichtspunkt auf den Fjord
Flydalsjuvet eröffnet einen imposanten Anblick und ist ein guter Standort für Fotos von Geiranger und dem Geirangerfjord mit den vielen Kreuzfahrtschiffen.
Von hier kommt eines der am meisten benutzten Motive der norwegischen Touristenwerbung.
Die Rumskullaeken oder Kvilleken ist eine Stieleiche in der Nähe des Nationalparks Norra Kvill in Småland in Schweden. Ihr Alter wird auf 900 bis über 1000 Jahre geschätzt.
Karibisches Flair in Schweden!
Es soll der schönste Strand in Schweden sein
Die Strände der schwedischen Halbinsel Falsterbo an der südwestlichsten Landesspitze haben etwas von skandinavischem Design: aufgeräumt, schlicht und weiß.
Die Halbinsel Falsterbo liegt an der südwestlichsten Spitze der Skandinavischen Halbinsel, etwa 25 Kilometer südlich von Malmö. Sie markiert die Grenze zwischen der Ostsee und dem Öresund. Durch den Falsterbo-Kanal, der die Halbinsel vom Festland trennt, verkürzt sich der Weg von der Meerenge zum Binnenmeer.