Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Am Anfang zügiger bis Biarritz, durch Nordspanien, Portugal und am Mittelmeer zurück
Auf Grund der Abfahrt erst Ende Februar, fahren wir am Anfang der Fahrt die direkte Richtung nach Bordeaux und dann entlang der Atlantik-Küste (Biskaya), Wir hoffen trotzdem noch rechtzeitig zur Kamelienblüte in Galicien und evtl. wieder rechtzeitig zur Lavendelblüte im (Juni/Juli/Aug) in der Provence zu sein. Die Fahrtroute wird immer wieder aktualisiert .. (die genaueren Details kann man in unserem Blog www.mole-on-tour.de nachlesen)
Die Stadt lebt wirtschaftlich hauptsächlich vom Tourismus, von der lokalen Schmelzhütte sowie von der Textil- und Gummiindustrie. Des Weiteren wird Weinbau betrieben. Die Trauben werden fast ausschließlich zu Champagner verkeltert.
Mit über 1000 Beschäftigten ist die Firma Devanlay (Lacoste) mit Textilfabriken in Troyes ansässig. Die Devanlay S.A. ist eine der letzten Textilfirmen, die in Frankreich produzieren. Polohemden, T-Shirts, Pullover, Hemden und diverse andere Kleidungsstücke werden dort für die Modefirma Lacoste hergestellt.
- Die bedeutende gotische Kathedrale Saint-Étienne (erbaut 1195–1255) gehört seit 1992 zum Weltkulturerbe der UNESCO. St.-Etienne ist eine fünfschiffige Basilika ohne Querschiff mit doppeltem Chorumgang. Einzigartig sind die Glasmalereien aus dem 13. Jahrhundert sowie die innovative Gewölbekonstruktion. Bedeutsam sind ferner die Portale der Westfassade.
von beiden Stellplätzen ca. 1,6 km bis zur Kathedrale
auf beiden Plätzen Entsorgung
lt. Promobil 30,-€ !!!!
lt. website 16,-E
Camping de Bourges - Aquadis Loisirs26 Bd de l'Industrie, 18000 Bourges, Frankreich
kostenlos ???? mit Entsorgung
Adresse: Parking Rue du Pré Doulet
Überqueren Sie auch unbedingt die alte Steinbrücke, die sich über den Fluss spannt und eine der ältesten mittelalterlichen Brücken in Frankreich ist. Die Brücke mit ihren vier Bögen war im Mittelalter Teil einer Handelsstraße.
lt. Campercontact
Rue des Tanneries
87300, Bellac, Frankreich0,00 € • 1. Jan. t/m 31. Dez 2 Personen pro Nacht inkl. Steuern
Ausstattungen
Campingverhalten nicht erlaubt
Abwasserentsorgung
KostenlosHunde erlaubt
Entdecken Sie das mittelalterliche Dorf Saint Emilion mit einem zertifizierten Führer. Dieses schöne Bergdorf wird diejenigen von Ihnen, die alte Steine und Erbe lieben, verzaubern. Der Höhepunkt Ihrer Tour ist ein Besuch der unterirdischen Monumente, die die monolithische Kirche (Eintrittsgebühr nicht inbegriffen) umfassen, die zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert vollständig aus dem Kalksteinfelsen herausgeschnitten wurde.
Adresse Stellplatz : Grand Pontet 13, 33330 Saint-Émilion
Bekannte Wahrzeichen der Stadt sind die gotische Kathedrale Saint-André, Bauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie erstklassige Kunstmuseen wie das Musée des Beaux-Arts de Bordeaux.
Entlang der gewundenen Flussufer erstrecken sich öffentliche Gärten.
Auf der imposanten Place de la Bourse, in deren Mitte der Brunnen der drei Grazien steht, sorgt der Miroir d’Eau der Wasserspiegel für faszinierende Spiegeleffekte.
Bitte beachten Sie, dass der Wasserspiegel während des Winters (von November bis April) für Wartungsarbeiten verwendet wird und nicht betrieben wird.
ziemlich außerhalb / mit Bus in die Stadt
Parkplatz (kein offizieller Stellplatz) in der Nähe des Novotel Bordeaux Lac (keine Versorgung)
hinten herum fahren
zur Straßenbahnhaltestelle ca. 150 m zu Fuß
Der Ort am atlantischen Golf von Biskaya ist seit dem 19. Jahrhundert als Heil- und Seebad bekannt.
Die Villa Belza. Das Gebäude ist ein Werk des Architekten Alphonse Bertrand, der es von 1880 bis 1895 für Ange du Fresnay erbaute, zu Ehren seiner Gattin Marie-Belza (geb. Dubreuil). Das Gebäude krönt den Felsen rocher du Cachaous. Heute ist das Gebäude in 10 Luxus-Wohnungen aufgeteilt.
An einer ziemlich stark befahrenen Straße, aber mit viel Platz
Biaritz ca. 20 Gehminuten entfernt
der Playa de Itzurun ein Drehort von Game of Thrones
Strand in einer Bucht mit imposanter Steilküste sowie außergewöhnlichen, geriffelten Felsen, die bei Ebbe sichtbar sind.
Wichtig: wann ist Ebbe??? Nur dann kann man alles sehen.
von
Donostia-San Sebastián bis zur Playa de Itzurun ca. 40 kmbis
Pamplona ca. 100 kmbis
Lumbier ca. 45 kmbis
Saragossa ca. 150 kmbis
Arguedas ca. 100 km
bis
Gaztelugatxeko Doniene ca.230 kmzum
Playa De Muriola ca. 30 kmnach
Bilbao ca. 25 kmbis
Santander ca. 110 kmPamplona ist eine der Hauptstationen am mittelalterlichen Jakobsweg.
ca. 80 km von San Sebastián bis Pamplona
Bewertung lt. Google:
vor 2 Monaten
(Übersetzt von Google) Zahlstelle, 10 € für 24 €, aber es ist in Ordnung, weil Sie Strom haben und Wasser ablassen und nachfüllen müssen. Ruhig und ohne Schatten. Wir haben die Nacht, die wir dort geparkt haben, nicht verbracht, um den Tag in Pamplona zu genießen.
Die Sanfermines (mit dem Stierlauf) werden seit 1591 alljährlich in Pamplona vom 6. bis zum 14. Juli gefeiert.
Ausgangspunkt zum erkunden des
Naturpark Foz de Lumbier
lt.park4night: Offizieller Wohnmobilstellplatz. Es gibt keine Dienstleistungen, also keinen Wohnmobilbereich, es gibt einen Müllcontainer. Schöne Stadt zum Erkunden. Gute Atmosphäre im Barbereich des Stadtplatzes, 5 Gehminuten vom Parkplatz entfernt. Die Landespolizei überprüft weiterhin sowohl die Anzahl der Wohnmobile (9 Plätze) als auch die Einhaltung des Campingverbots. (Tische und Stühle sind nicht erlaubt).Anzahl der Plätze9 Parkgebühren :gratuit Geöffnet/Geschlossen :Das ganze Jahr geöffnet
Mit dem Fahrrad ca. 4,5 km hin und wieder zurück,
in der Schlucht auf einem angelegten Wander- und Radweg (ehem. Eisenbahnstrecke) direkt entlang des Fluss Irati, direkt unterhalb der roten Steilhänge, zwischen fast senkrechten Wänden von 150 bis 400 m Höhe, die großen Greifvögeln zum nisten dienen.
Wir sind vom Stellplatz aus gelaufen
Die Stadt wurde zwischen 24 und 12 v. Chr. von den Römern unter dem Namen Colonia Caesaraugusta gegründet.
Die drei Wahrzeichen Saragossas:
die Basílica del Pilar,
der Ebro und
die Brücke Puente de Piedra,
Direkt daneben ist Haltestelle der Straßenbahn
Guter Stellplatz , kostenlos für 72 Stunden . Grauwasser und WC ablassen und Frischwasser tanken !!
Straßenbahn nur über die Strasse und ab in die Stadt .
Wie die anderen Bauwerke der Mudéjar-Architektur Aragoniens steht auch die Aljafería seit 2001 auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO.
Mudejar Architektur und Ornament an der Fassade der Kathedrale La Seo in Saragoza,
Die Höhlen von Arguedas
Direkt am Stellplatz bekommt man einen ersten Eindruck, um was es bei den "Bardenas" geht - Sandstein-Klippen.
In den Steilhängen neben dem Stellplatz findet man ehemalige Höhlenwohnungen, die komplett aus dem weichen Sandstein herausgearbeitet wurden.
- Bardenas Reales: Mit seiner durch Wind, Wasser und Sonne geschaffenen Landschaft wirkt dieses Biosphärenreservat im Osten Spaniens wie ein anderer Planet. Die trockene Weite mit rötlichen Kegelbergen und buschigem Gras verkörpert in „Game of Thrones“ den Lebensraum des kriegerischen Reitervolks der Dothraki.
Als Naturpark geschützt. ... und seit November 2000 wurden die Bardenas Reales von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.
Vielleicht wird Ihnen das alles auch irgendwie bekannt vorkommen. Das mag daran liegen, dass die Bardenas Reales schon mehrfach die Kulisse für bekannte Film- und Fernsehproduktionen gestellt haben. Serien wie Game of Thrones und Filme wie The Counselor oder der der James Bond Film Die Welt ist nicht genug spielen teilweise in dieser Landschaft.
Mitten in der Wüste ragt die Felsformation “Castil de Tierra” wie ein Termitenbau in den Himmel.
Aber es lohnt sich - viele markante und skurile Sandstein-Formationen lassen einen immer wieder staunen. Auf manche darf man hinauf klettern, andere wie z.B. der bekannte "Castil de Tierra" sind natürlich gesperrt.
Echte "Game of Thrones"-Fans werden diese 237 Stufen sofort erkannt haben: Die Treppe, die auf der kleinen Insel San Juan de Gaztelugatxe zu einem mittelalterlichen Kloster hinaufführt, diente als Kulisse für die weltweit erfolgreiche Serie. In "Game of Thrones" führt sie hinauf zur Festung "Drachenstein", dem Familiensitz der Targaryens.
Wer hinunter steigt, muß auch wieder hinauf steigen.
Leider waren wir nicht da. Wir hatten ein Problem mit unserem Mole und mußten nach Bilbao in die Werkstatt.
- Gaztelugatxe: Wenn „Khaleesi“ Daenerys Targaryen in der siebten Staffel endlich die Küste von Burg Drachenstein erreicht, läuft sie eine mäandernde, vom Ozean umtoste Fußbrücke entlang. Diese verbindet in Wirklichkeit das Inselchen Gaztelugatxe im nordspanischen Baskenland mit dem Festland.
Besichtigung
z.Bsp. Guggenheim-Museum Bilbao, von dem Architekten Frank Gehry entworfen
lt.Promobil: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 72 Mobile außerhalb von Kobeta-Mendi. Der Stellplatz liegt auf einem Parkplatz. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten. Untergrund mit Rasengitter. ÖPNV-Anschluss in der Nähe. Am Platz: Platzwart, Hunde erlaubt. In der Nähe: Guggenheim-Museum, Vasco-Museum, Basilika Begoña. Preis pro Nacht inklusive zwei Erwachsene: 15 Euro. Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche im Übernachtungspreis enthalten.
Maximaler Aufenthalt: 2 Nächte. Saison von Juni bis Oktober.
mit der U-Bahn
vom Hostel zur U-Bahn Santimami/San Mamés sind es ca.1,7 km zu Fuß
von dem Platz hinter der Iglesia de San Nicolás mit dem Fahrstuhl in die Oberstadt, und dann mit einer alten Standseilbahn, sie bahnt sich quietschend ihren Weg nach oben, noch höher hinaus, auf den Artxanda. Es handelt sich um eine Zahnradbahn, die die 770,34 Meter vom Zentrum Bilbaos zum Berg in nur 3 Minuten zurücklegt.
Fahrzeiten und Preise der Seilbahn
- Fahrzeiten: Fährt alle 15 Minuten an Werktagen von 7:15 bis 22:00 Uhr. Vom 2. Juni bis 30. September gelten diese Fahrzeiten von Montag bis Donnerstag und werden freitags, samstags und am Vortag eines Feiertags auf 23 Uhr erweitert.
- Preise: Eine Einzelfahrkarte kostet 1,75 Euro und Hin- und Rückfahrt 3,25 Euro. Sie können die Seilbahn jedoch auch mit der Barik-Karte des Consorcio de Transportes de Bizkaia (Personenbeförderungskonsortium Bizkaias) benutzen.
Sensationelle Aussicht
3.+4.Bild:Der Mercado de la Ribera, der 1990 als umfassendster Stadtmarkt der Welt in das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde, steht auf der nicht mehr existierenden Plaza Vieja von Bilbao. Am rechten Ufer des Nervión gelegen, macht ihn seine zentrale Lage zum Aussichtspunkt auf eine jahrhundertealte Geschichte. Die an den Markt angrenzenden berühmten Siete Calles im Casco Viejo bewahren ihren lebhaften mittelalterlichen Geist.
5.+6.Bild: Die mittelalterliche Altstadt Casco Viejo ist ein lebhaftes Viertel am Fluss, in dessen engen Gassen sich moderne Geschäfte und traditionelle Tavernen befinden. Das Gebäude des am Ufer gelegenen Lebensmittelmarkts La Ribera erinnert an ein Schiff und ist von Pintxo-Bars umgeben, in denen aufgespießte baskische Tapas angeboten werden. Die berühmte Kathedrale von Bilbao aus dem 14. Jahrhundert verfügt über einen hoch aufragenden gotischen Turm
lt.Promobil: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile in Bilbo. Der Stellplatz liegt auf einem Parkplatz. Befestigter Untergrund. Am Platz: Video-Überwachung, Stellplatz beleuchtet, WLAN, WC, Dusche. Preis pro Nacht inklusive zwei Erwachsene: 10 Euro. Strom im Übernachtungspreis enthalten. Ganzjährig nutzbar.
Längster Strand in Nordspanien
Abhängen am längsten Strand der Biskaya
Oviedo ist die Hauptstadt der Autonomen Gemeinschaft Fürstentum Asturien im Norden Spaniens. Im 9. und 10. Jahrhundert war die Stadt die Residenz des damals unabhängigen Königreiches Asturien. Die Bewohner der Stadt werden „Ovetenser“ genannt.
Die Stadt Oviedo liegt von Bergen umgeben im Hinterland der Costa Verde (Als Costa Verde wird die Küstenlandschaft der nordspanischen Region Asturien am Golf von Biskaya bezeichnet), der asturischen Küste.
Der Anfang der Siedlung geht auf eine Klostergründung im 8. Jahrhundert zurück. Im Jahre 812 machte Alfonso II. Oviedo zur Hauptstadt des Königreiches Asturien. Trotz einer sehr langen Geschichte ist die Stadt nicht üppig mit historischen Zeugnissen ausgestattet.Der historische Teil der Altstadt liegt auf einem Hügel im westlichen Teil der Innenstadt, die von einer Ringstraße umgeben wird.
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 16 Mobile in Oviedo. Der Stellplatz liegt auf einem Parkplatz. Befestigter Untergrund. ÖPNV-Anschluss am Stellplatz. Am Platz: Frischwasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC. Ganzjährig nutzbar.
Stadtrundgang vom Stellplatz ca.9 km vielleicht besser mit dem Fahrrad
neben Carrefour Cl. Joaquín Costa, 33011 Oviedo, Asturias, Spanien
4 Stück direkt in der Altstadt, zu Fuß:
1.Bild: San Julián de los Prados
2.Bild: Kathedrale von Oviedo
3.Bild: Cámara Santa
4.Bild: La Foncalada ist ein präromanisches Brunnenhaus
Kleines Hafenstaädtchen
Im Hafen ohne Ver- und Entsorgung
Stellplatz an der Playa de Catedrales, auf gallego: Praia as Catedrais,
einer eindrucksvollen Felsformationen am besten zu sehen bei Ebbe
Die zwölf, alle im Stil unterschiedlichen, Gärten der Kamelienroute sind:
Pazo de Mariñán,
Alameda de Santiago de Compostela,
Pazo de Santa Cruz de Ribadulla,
Pazo de Oca,
Casa- Museo Rosalía de Castro,
Pazo de Rubiáns,
Pazo Quinteiro da Cruz,
Pazo de Lourizán,
Parque Botánico do Castelo de Soutomaior,
Parque do Castro,
Xardín do Pazo Quiñones de León und
Pazo da Saleta.
Kurze Beschreibungen und Lage aller Gärten sind im Internet zu finden.
Als portugiesische Seefahrer die farbenfrohen Kamelienblüten um 1700 in Galizien einführten, gaben sie der Region damit ein Stück Identität. Heute erleuchten diese eleganten Blumen die Landschaft und Gärten Galiziens während der Monate Februar und März, in einer Ausweitung, die atemberaubend genug ist, um eine eigene Attraktion zu werden: die Kamelienroute.
Galizien ist jetzt das Zuhause von fast 8000 Kamelienarten. Sie blühen in den Strassen, auf den Plätzen, in den Gärten, Dörfern… wenn sie in voller Blüte stehen, meint man dass sie die gesamte Region einnehmen.
Am Beginn der Kamelioenroute steht der ehemalige Herrensitz am Ufer eines Flusses
Pazo ( Herrensitz in Galicien)
von der Playa de Catedrales bis zum Pazo de Mariñán sind es 160 km
A Coruña ist eine Hafenstadt auf einer Landzunge in der Region Galizien im Nordwesten Spaniens. Sie ist für ihren Herkulesturm bekannt, einen römischen Leuchtturm mit Panoramablick auf die Küste.
In der mittelalterlichen Altstadt befindet sich der von Arkaden gesäumte Platz Plaza de María Pita, von dem die engen Gassen einer Fußgängerzone abgehen. Auf dem Platz steht die Statue der María Pita, einer Heldin aus dem 16. Jahrhundert, die einst die Stadt vor der Invasion durch Sir Francis Drake warnte.
4.Bild: Gegenüber vom Hafen in der Straße Avenida de la Marina befinden sich die typischen Häuser mit ihren weißen verglasten Galerien (19. Jh.), architektonische Elemente, die eins der bekanntesten Merkmale von A Coruña sind und der Stadt den Beinamen »Kristallstadt« gegeben haben.
vor einem Monat
(Übersetzt von Google) Wir haben eine Nacht verbracht, um die Stadt zu besuchen, und die Seite war dafür absolut perfekt. Der Typ an der Rezeption ist sehr freundlich, Duschen und tadelloser Service, die gesamte Anlage ist sehr gepflegt, neben der Promenade und nur einen Steinwurf von der Cidade Vella, Pza. De María Pita usw. entfernt. Ideal, um A Coruña beim Wandern kennenzulernen :)
lt.Promobil:
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 15 Mobile in La Coruña. Befestigter Untergrund. Am Platz: Kiosk, Imbiss, WLAN, Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Dusche. In der Nähe: Altstadt, Hafen/Marina. Preis pro Nacht: 22 Euro. Ganzjährig nutzbar.
ist ein römischer Leuchtturm aus dem 2. Jahrhundert und UNESCO-Weltkulturerbe
Wir nehmen das Fahrrad.
lt.Promobil: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 100 Mobile in Salgueirinos. Der Stellplatz liegt auf einem Parkplatz. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten. Befestigter Untergrund. Am Platz: Frischwasser. In der Nähe: Kathedrale von Santiago de Compostela, geschichtsträchtige Altstadt, Unesco Weltkulturerbe. Preis pro Nacht inklusive zwei Erwachsene: 12 Euro. Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC im Übernachtungspreis enthalten. Wasser: 3 Euro/Tag. Ganzjährig nutzbar.
vor einem Monat
Natürlich nicht gerade preiswert, aber ideal um zu Fuß oder mit dem Rad in die Stadt zu kommen. Bietet allerdings außer Platz nicht viel...
Bewertung: Google vor einem Monat
Perfekt zum Besuch der Stadt. Für die Nacht haben wir uns nach Padron verzogen ?(ruhiger)
3./4.+5. Bild:Alternativ
lt.Campercontaact
Stellplatz in Pardon: Rua Vila de Rianxo 11
0,00 € • 1. Jan. t/m 31. Dez.
2 Personen pro Nacht inkl. Steuern
Juli 2020
Ruhiger Ort mit Füllen und Entleeren, eine Stadt mit vielen kulturellen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten außerhalb der touristischsten Routen.
Man kann in die Stadt laufen (pilgern) oder mit dem Bus fahren
Santiago de Compostela ist die Hauptstadt der nordwestspanischen Region Galicien.
Bekannt ist die Stadt vor allem als Endpunkt des Jakobswegs (Camino de Santiago) und als vermeintlicher Begräbnisort des biblischen Apostels Jakobus, dessen sterbliche Überreste in der 1211 eingeweihten Catedral de Santiago de Compostela aufbewahrt sein sollen. Die Kathedrale liegt innerhalb der mittelalterlichen Mauern der Altstadt, ihre mit kunstvollen Schnitzereien verzierten Steinfassaden grenzen an herrschaftliche Plätze.
blühender Stadtpark in Santiago de Compostela
hier blühen die sogenannten „jakobinischen“ Kamelien
Park aus dem 16. Jh. mit historischen Monumenten und einem Garten mit vielen Zierbäumen und -sträuchern.
Galiciens Fischerort mit etwas Glamour, in der Nähe liegt Julio Iglesias Ferieninsel A Toxa mit Spielkasino und im nahen Lanzada-Strand tauchen Frauen in die Wellen, weil sie ein Kind möchten.
Die Markthalle am Hafen ist ein Eldorado für Fisch und Meeresfrüchte aller Art. Und passend dazu gibt es seit 1963 jeden Oktober das Fest der Meeresfrüchte,
Miesmuscheln aus Galicien ist eine seit dem 1. Januar 2007 geschützte Ursprungsbezeichnung (gibt bisher sonst keine weiteren Meeresprodukte mit geschützter Ursprungsbezeichnung)
Lt. meinwomo
Parkplatz für kleinen Strand. Direkter Blick aufs Meer und kleine Inseln. Bei starkem Wind allerdings nicht zu empfehlen. Es gibt kein Wasser, auch keine Strandduschen. Aber alles sehr kuschelig
Bei Anfahrt im Dorf San Vicente Richtung Playa Grande Are
Kurzer Zwischenstopp
Hauptstadt der Rias Baixas
Autofreie Altstadt seit 1999
Soutomaior Castle ist eine mittelalterliche Burg in der gleichnamigen Gemeinde in Galicien, Spanien. Es liegt etwa 119 Meter über dem Meeresspiegel auf dem Gipfel des Mount Viso. Es wurde im 12. Jahrhundert von Pedro Álvarez de Soutomaior erbaut und ist eine der wichtigsten Burgen in Südgalizien.
Soutomaior trägt die Auszeichnung Internationaler Exzellenzgarten und beherbergt die älteste Kamelie
Parkplatz an der Burg
Braga liegt im Norden Portugals, nordöstlich von Porto. Die Stadt ist bekannt für ihr religiöses Erbe und ihre religiösen Feste.
Im Osten liegt die neoklassizistische Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte mit ihrem 17 Stockwerke umfassenden Treppenaufgang.
Im Zentrum liegt die mittelalterliche Kathedrale von Braga, die ein Museum für Sakralkunst und die Königskapelle beherbergt. Der nahe gelegene imposante Erzbischofspalast bietet Blick auf den Garten Santa Barbara.
Parque Campismo de Bra
Die Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte ist ein römisch-katholisches Heiligtum in Tenões und seit 2019 UNESCO-Weltkulturerbe. Sie ist die Wallfahrtskirche von Braga.
Fast 600 Stufen liegen auf deinem Weg hoch zur Kirche, die zum Ende des 18. Jahrhunderts errichtet wurde.
Alternativ kann man mit der Standseilbahn Elevador do Bom Jesus nach oben fahren. Die älteste funktionsfähige Wasserballastbahn der Welt überwindet auf einer Länge von 275 Metern eine Steigung von 42 Prozent.
Die Altstadt von Guimarães gehört seit 2001 zum UNESCO-Welterbe,
die Couros-Zone, in der über Jahrhunderte Ledergerberei betrieben wurde steht auf der Tentativliste
Wohnmobil-Stellplatz: Wohnmobil-Parkplatz Castelo
Parkplatz am Castelo. Achtung Steile Einfahrt! Wohnmobile mit längerem Hecküberhang parken besser an der Strasse dort sind auch Parkbuchten vorhanden.
Das Historisches Zentrum von Guimaraes gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Das Castelo kann kostenlos besichtigt werden.
Preis : Platz kostenfrei
Wasser: Wasser nein
Entsorgung: Entsorgung nein
Strom: kein Strom möglich
Müll: Keine Mülltonnen
lt. Google
Altstadt ist Weltkulturerbe seit 2001
Peso da Régua liegt am Ufer des Douro, rund 100 km östlich von seiner Mündung in Porto, in Alto Douro, der ersten geschützten Weinbauregion der Welt, und ist das Zentrum der Portweinproduktion.
Stellplatz direkt unter der Brücke am Douro (dem drittlängsten Fluß der iberischen Halbinsel)
Mitten im Douro-Tal, der Heimat des portugiesischen Portweins
angeblich kleiner, uriger, ursprünglicher als Peso da Régua
mit Bootsfahrt auf dem Douro von Peso da Regua
(wenn übernachten dann Stellplatz /Parkplatz: Parque de Pernoita de Autocaravanas. 5085-243 Pinhão, Portugal
direkt am Douro, neben Lokal Cais da Foz)
Unsere Fahrt bis Vila Nova de Gaia führt uns über die N 108 so nah wie möglich entlang des Douro
Parkplatz am Strand Praia de Lavadores, wir stehen wieder frei
???????lt. Campercontact
Oktober 2021
Dem Campingplatz fehlt es an Aussehen, hauptsächlich verursacht durch die ständigen und teilweise verfallenen Mobilheime, die dem Ganzen einen schlechten Eindruck machen.Perfekt gelegen um auf einem fast völlig separaten Radweg nach Porto zu radeln. Auch den Boulevard und den Strand in der Nähe fanden wir sehr lohnenswert. Wir haben Mitte September 51 € für ein Wohnmobil, 2 Personen und Strom bezahlt. Freundlicher Empfang.
Porto wird wegen der zahlreichen Barockkirchen auch als „Barockstadt“ bezeichnet.
Das Historische Zentrum ist seit 1996 UNESCO-Weltkulturerbe.
geht gut mit dem Bus, Abfahrt in ca. 100 mtr. Bushaltestelle,
bis zum Jardim do Morro vor der Brücke Ponte Luis I. ca. 25 Min.
Charakteristisch für die Stadt sind die Kanäle mit ihren farbenfrohen Booten (Barcos Moliceiros), die traditionell zur Seetangernte genutzt wurden. Nicht weit vom Zentrum entfernt, das für seine Jugendstilgebäude bekannt ist, steht die Kathedrale von Aveiro mit ihrem auffälligen Glockenturm.
Evtl auch als Fahrradausflug vom Meer
Aveiro wird auch Venedig Portugal's genannt
(evtl. auch mit dem Fahrrad von Praia da Costa Nova)
von Aveiro bis Coimbra ca. 85 km
von Coimbra bis Batalha ca.75 km
Die Ursprünge der Stadt liegen vermutlich in der keltischen Zeit.
1.Bild: besitzt eine gut erhaltene mittelalterliche Altstadt am Fluß Mondego
2.Bild: Die Universität Coimbra ist seit 2013 UNESCO-Weltkulturerbe
3.Bild: Alte Kathedrale (Sé Velha)
Avenida Inês de Castro, 3040-255, Coimbra/Santa Clara, Portugal
Batalha ist eine portugiesische Kleinstadt. Sie hat 8548 Einwohner und liegt etwa 120 Kilometer nördlich von Lissabon.
Bekannt ist sie durch das namensgebende Kloster Batalha, dem Mosteiro de Santa Maria da Vitória, ein Dominikaner-Kloster. Es wurde vom 14. bis zum 16. Jahrhundert erbaut und 1983 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
Der Stellplatz liegt ca 300 m vom Kloster entfernt.
Geburtsort des Basisfahrzeug von unserem Mole, einem Fuso Canter ansehen
Die Stadt ist bekannt durch den zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Convento de Cristo(Christuskloster), der auch das Stadtbild beherrscht. Es handelt sich hierbei um einen Kombination von Burg und Kloster der Tempelritter auf einem Hügel westlich über der Stadt, der nach der Auflösung des Templerordens im Jahr 1312 an den Christusorden überging und dessen Zentrum war.
Lt. Google: Parque de Autocaravanas de Tomar, Rua Horta do Barao, 2
ehemalige Templerburg UNESCO-Weltkulturerbe
aus Wiki:
Das Heiligtum von Fátima ist ein bedeutender Wallfahrtsort der katholischen Kirche, der jährlich von mehreren Millionen Pilgern besucht wird; zu ihm gehört die viertgrößte Kirche der Welt (Igreja da Santissima Trindade) sowie der weltweit größte Kirchenvorplatz.
Im Jahre 2019 kamen rund 6,3 Millionen Pilger nach Fátima, mehr als zu allen anderen Wallfahrtsorten in Europa.
Viele von ihnen kamen in einer der 4384 Pilgergruppen, die sich beim Wallfahrtsbüro registrieren ließen, davon 2854 aus dem Ausland (aus mehr als 80 Ländern) und 1.530 aus Portugal.
Wegepunkt
ehemaliger, jetzt offener Campingplatz
wir haben nur geparkt und sind nach der Besichtigung des Klosters weitergefahren
Besichtigung des UNESCO-Weltkulturerbe
Lt. Touristinfo auf eingene Verantwortung (In der Stadt sind Wohnmobile verboten.)
Wir haben zwei Tage übernachtet
ansonsten Gebührenpflichtiger Campingplatz Orbitur Valado
am Ortsrand von Nazaré. Der Campingplatz liegt nicht in Meernähe. Überwiegend ebener, teilweise schattiger Platz. Sandiger Untergrund mit Rasen. Am Platz: Minimarkt, Imbiss, Pool/Schwimmbad, WLAN, Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Sanitäranlage, Dusche, Hunde erlaubt. In der Nähe: Spielplatz, Strand, Segeln/Surfen, Angeln, ausgewiesene Fahrrad- und Wanderwege. WC im Übernachtungspreis enthalten. Ganzjährig nutzbar.
Bekannt als Surfer-Paradies und für seine Riesenwellen. An keinem Strand der Welt schlagen höhere Wellen auf, als am Nordstrand von Nazaré in Portugal.
Bis zu 30 Meter und höher, vor allem in den Wintermonaten.
Allerdings ist der Funicular nicht in Betrieb, es gibt eine Ersatzbusline
wieder etwas "Meer" genießen und einfach nur abhängen
Area de autocaravans MafraR. José Silvestre 2, 2640-497 Mafra, Portugal
Cabo da Roca ist der westlichste Punkt des Festlands des europäischen Kontinents. Er liegt in Portugal an der Atlantikküste westlich von Lissabon in einer Höhe von 140 Metern über dem Meeresspiegel
und am Breitengrad 38º 47´ Norden und Längengrad 9º 30´ Westen.
Bei unserer Ankunft wurde uns gesagt, daß wir nur für eine Nach wegen am folgenden Tag stattfindender Instandhaltungs-Arbeiten bleiben könnten.
Bei einem Spaziergang haben wir eine Alternative gefunden.
Wir stehen auf einem Parkplatz hinter einer großen Halle direkt am Tejo
lt.Promobil: Gebührenpflichtiger Campingplatz am Ortsrand von Monsanto . Geschotterter Untergrund mit Wiese. Am Platz: Restaurant, Kiosk.
Preis pro Nacht: 32 Euro.
Bezahlung: Pförtner. Ganzjährig nutzbar.
ca. 3,5 km zu Fuß direkt am Tejo entlang (man kann auch mit dem Fahrrad fahren)
Belém ist eine ruhige Gegend am Fluss Tajo, die für ihre Fischrestaurants und mit bunten Kacheln verzierten Häuser bekannt ist. Auf den schattigen, grünen Rasenflächen des Viertels erinnern historische Wahrzeichen an die Seefahrtsgeschichte Portugals, darunter der Turm Torre de Belém aus dem 16. Jahrhundert und das segelförmige Denkmal Padrão dos Descobrimentos.
Nahe dem weitläufigen, gotischen Kloster Mosteiro dos Jerónimos liegt die beliebte Konditorei Pastéis de Belém, die für ihre Puddingtörtchen bekannt ist.
Noch einige Meter weiter ist das Maat-Museum direkt am Tejo.
geht gut, ab Bahnhof Rosso fährt alle Halbe Stunde ein Zug,
befindet sich in der Nähe des historischen Zentrums (UNESCO-Weltkulturerbe seit 1995)
Ich habe etliche Empfehlungen gelesen und eigentlich sind sich alle einig. Die Anreise per Bahn soll am komfortabelsten sein!
Ihr nehmt also die Bahn vom Bahnhof ROSSIO im Herzen Lissabons. Die Hin- und Rückfahrt kostet für Rentner 5,-€, das ist ein Schnäppchen.
Diese Route ist eine wichtige Pendlerroute, deshalb fahren auch den ganzen Tag die Züge. Die Zugfahrt beträgt 30- 40 Minuten, erträglich im Vergleich zu dem Fahrstress, den man sich mit Auto oder Wohnmobil antun würde. Die Straßen in Sintra sind sehr eng.
Der Bahnhof Sintra liegt ungefähr 1,5 km vom historischen Zentrum entfernt.
Der Palacio da Pena und Palacio dos Mauros liegen weiter entfernt von der Innenstadt, auf einem steilen Hügel. Das macht aber gar nichts, denn vom Bahnhof aus fahren Touristenbusse die Paläste an. Es ist die Linie 434, Ihr kommt also ganz entspannt zu den Palästen und wieder zum Bahnhof zurück.
Oder man nimmt eine Hopp on Hopp off Fahrkarte (gibt es direkt am Bahnhof dort fahren auch die Busse ab) kostet für 24,-Std. 22,-€ Wenn man will kommt man damit bis zum Cabo da Roca.
den Rest der 24 Std Hopp on Hopp off Karte verfahren
Wegepunkt zur Streckenführung ohne Autobahn
Wegepunkt zur Streckenführung ohne Autobahn
Wegepunkt zur Streckenführung ohne Autobahn
lt. Google vor 2 Tagen NEU
Ein kostenloser Stellplatz für Wohnmobile/Wohnwagen unter Bäumen (zumindest etwas Schatten) in der Nähe der Altstadt. Es stehen Einrichtungen zum Ablassen von Schwarz- und Grauwasser und zum Nachfüllen von Weißwasser zur Verfügung. kein Strom
völlig ausreichend für einen Stadtbesuch, Nachts ruhig
lt. Google
Évora ist die Hauptstadt der südlich-zentralen Region Alentejo in Portugal. Im historischen Zentrum der Stadt steht der altertümliche römische Tempel von Évora (auch Tempel der Diana genannt). Ganz in der Nähe umgeben weiß getünchte Häuser die Kathedrale von Évora, ein massives gotisches Bauwerk, dessen Errichtung im 12. Jahrhundert begann. Die Igreja de São Francisco präsentiert gotische und barocke Architektur sowie die mit Skeletten verzierte Knochenkapelle.
Evoras historisches Zentrum wurde 1986 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen .
haben wir nicht genutzt
Besuch des Museo del madroño indem über die Herstellung von Aquardente aus Früchten des Westlichen Erdbeerbaumes informiert wird. Der Aguardente de Medronho ist ein traditioneller Obstschnaps aus Portugal
Der Westliche Erdbeerbaum ist ein typisches Gewächs des Mittelmeerraumes. In Portugal wachsen die Medronho-Bäume wild auf den teilweise kargen Böden der ländlichen Regionen wie Alentejo oder der inneren Algarve .Einen kommerziellen Anbau (Plantagen) von Medronho gab es bis vor kurzem nicht. Guten Aguardente de Medronho gibt es daher auch kaum in Supermärkten zu kaufen, sondern nur lokal.
Jerez de los Caballeros ist eine Kleinstadt mit 9.303 Einwohnern in der Extremadura.
Der Ortskern von Jerez de los Caballeros wurde wegen seiner historisch-kulturellen Bedeutung im Jahr 1998 als Conjunto histórico-artístico (historisch-künstlerischer Komplex) klassifiziert.
lt. Google vor einem Monat
Die Gegend selbst ist in Ordnung, sie ist flach und die Dienstleistungen sind in Betrieb. Das Problem ist, dass es für eine so touristische Stadt wie diese zu klein ist. Es hat nur ca. 8 Stellplätze und es war voll, auf dem Fußballplatz-Parkplatz standen ca. 15 Wohnmobile hinten am Parkplatz, um andere Nutzer nicht zu stören. Es wäre schön, wenn die Stadtverwaltung weitere Plätze freigeben würde.Für uns wahrscheinlich nur ein Übernachtungs-Punkt auf der Fahrt nach Cordoba.
Nur für eine Mittagspause angehalten - zum Übernachten weitergefahren -
immer auf der N432 sehr gut ausgebaute Nationalstraße
Adresse lt. Google: Regato Valdealacranes,, Badajoz, Spanien
lt.Google: vor 3 Wochen
Ein guter Stellplatz mit Zugang für Wasser und Abwasser. Dazu noch den einen oder anderen Schattenplatz. Das alles für unvorstellbare 0 €. Achtung an alle die kritisieren, dass oder jenes könnte besser sein. Fahrt an die Küste und zahlt eure 30-50 € für die Nacht dann kann man auch reklamieren. Von meiner Seite ein großes Dankeschön an die Gemeinde Berlanga für diesen Platz.
Stellplatz mit Ver- und Entsorgung, Strom 12,-€ pro Nacht
Sogar mit Beleuchtung, was wir gar nicht gerne mögen. ging Gott sei Dank um 24.00 Uhr aus.
Wir würden lieber eine "natürliche Beleuchtung", sprich Mond und Sterne genießen können, ohne permanente Lichtverschmutzung. Leider auf den meisten offiziellen Stellplätzen nicht möglich. !!!!
lt. Campercontact: 23,00 € • 1. Jan. t/m 31. Dez.
2 Personen pro Nacht inkl. Steuern
Dieser CP wird extrem unterschiedlich bewertet. Die Lage in der Nähe von Mesquita und der historischen Innenstadt ist wirklich großartig. Es gibt - mit etwas Glück - ein schattiges Plätzchen zu ergattern. Der Preis ist würzig: 23,00 € für max. 24 Stunden. Bleiben Sie 1 Minute länger und Ihr zweiter Tag beginnt. City CPs sind in der Regel auf der Preis, vor allem in Großstädten. Sie brauchen Ihre Blöcke wegen die Steigung im Gelände.
vor 2 Wochen NEU
Staubiger Platz aber zentral gelegen und sehr ruhig. 5 min von der Altstadt 17,95€ pro 24Std. ?????
vor einer Woche NEU
Für eine Nacht in Cordoba i.O.
Unbewacht und mit 17,90 nicht gerade günstig, aber die Altstadt ist nur 500m entfernt. Nebendran Konzertarena, da parken dann auch die Konzertbesucher neben dem Womo....aber man kann kostenlos dem Konzert lauschen
Es gibt einen Veranstaltungskalender der Arena mit den Daten der Konzerte
(meistens einmal im Monat !!!)
evtl. Zwischenstopp
ein paar Meter weiter Parkplatz Lugar de Estacionamiento, Barrio de San PedroC. las Parras, 34, 23660 Alcaudete
Direkt in Alcalá la Real kannst man einen Spaziergang zur Festung La Mota machen. Diese befindet sich etwas oberhalb der Stadt und diente zur Zeit von Al-Andalus ebenfalls zur Abwehr feindlicher Angriffe.
Wie überall in Südspanien hat es auch in Alcalá la Real Tradition, den Abend auf der Straße zu verbringen. Spätestens ab 21 Uhr füllen sich die Straßen und die Menschen begeben sich in die zahlreich vorhandenen Tapas-Bars. Dabei entsteht eine einzigartige Atmosphäre, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.
Klassischerweise trinkt man in Andalusien das Bier in kleinen Gläsern, die "caña" genannt werden. Ebenfalls geschätzt wird der regional produzierte Wein, den es aus verschiedenen Rebsorten gibt. Die im unmittelbaren Umland von Alcalá la Real angebauten Oliven werden als kleine Vorspeise ("tapa") ebenso wie Sardinen oder kleine Würste gegessen.
Adresse bei Google:
C. Tramo de Unión18009 Granada, Spanien
lt. Campercontact:
Calle Tramo de Unión
18009, Granada, Spanien32,90 € • 1. Jan. t/m 31. Mai
60,10 € • 1. Juni t/m 30. Sept.
32,90 € • 1. Okt. t/m 31. Dez.
2 Personen pro Nacht inkl. SteuernFebruar 2023Teuer - ja, keine Einrichtungen - ja, aber fantastisch für den Besuch der Alhambra. Stehen Sie früh auf und Sie können die Alhambra um 8.30 Uhr betreten und haben eine Stunde Zeit, bevor die Tourbusse ankommen. Sie können zu Ihrem Wohnmobil zurückkehren, um sich auszuruhen / zu essen und später zurückzukehren, um mehr zu sehen. Das Alhambra-Ticket ermöglicht den ganztägigen Zugang mit nur einer festgelegten Zeit für den Palast - buchen Sie im Voraus
Dies ist zwar nur ein Parkplatz ohne Einrichtungen und sehr teuer, aber es lohnt sich, da er nur 5 Gehminuten von der Alhambra entfernt ist. Es ist eine wirklich fabelhaft historische und schöne Gegend und jeden Cent der 38 € Parkgebühr wert. Der Spaziergang in die Stadt an der Alhambra vorbei ist atemberaubend und geht auf Kopfsteinpflaster bergab. Die Hunde und ich gingen um die gesamten Mauern der Alhambra herum, aber meine Frau, die weniger mobil ist, nahm ein Taxi für etwa 6 € zurück. Wow!
Zusammen mit der 10 km entfernt gelegenen Stadt Baezasteht Úbeda seit dem Jahre 2003 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgrund der Rolle der beiden Städte als Wegbereiter der Renaissance in Spanienund der Verbreitung humanistischer Ideen und der Renaissancearchitektur in andere Länder.
Ein Renaissancepalast an der Plaza de Vázquez Molina wird als Parador genutzt.
Es fehlt an Schatten. Sicher, kostenlos und 5-10 Gehminuten vom Zentrum entfernt.
vor 4 Monaten
Das Parken für Wohnwagen in Úbeda ist bequem, Sie können die Stadt zu Fuß besuchen und es ist ziemlich ruhig, es hat keine besondere Aussicht, Sie können reinigen und Wasser tragen. Es ist kostenlos
- im Zentrum des Ortes ist der im 16. Jahrhundert angelegte Hauptplatz (Plaza Mayor); hier befinden sich alle wichtigen Gebäude.
- Alcaraz liegt in der gebirgigen und waldreichen Sierra de Alcaraz, in der im 20. Jahrhundert Olivenbaumplantagen angelegt wurden.
Parkplatz
Bewertung in Google: Viel gibt es in Albacete nicht zu sehen. Albacete ist insgesamt eine eher hässliche Stadt. Neben der Passage sind hier vielleicht noch die Kathedrale und das Messermuseum zu erwähnen.
Lt. Google: vor 6 Monaten
Ein toller Ort am Stadtrand von Albacete um Grau- und Schwarzwasser zu reinigen und ein paar ruhige Tage zu verbringen. Das Zentrum 20 Minuten zu Fuß und ein Mercadona ganz in der Nähe und auch ApothekenParkplatz in der Nähe der Stierarena
Ganzjährig geöffnet
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 78 Wohnmobile südlich der Stadt in baumreicher Umgebung. Durch noch junge Bäume parzellierter, geschotterter Untergrund. Sanitäranlagen mit Waschmaschine und Trockner, Picknickplatz, Boulebahn. Bar-Restaurant mit Terrasse.
U-Bahn-Haltestelle nach Valencia in unmittelbarer Nähe. Ganzjährig nutzbar.
lt. Google
vor 3 WochenNEUDirekt am schönen, feinen Sand-Strand, nur durch eine kleine Straße getrennt. Ein super Stellplatz. Plätze sehr eng. Davor gibt es ein paar Bänke/Tische und hinter dem Platz ein kleiner Spiel- und Fußballplatz. Wir hatten leider ziemlich viele Mücken. Man darf man 48 Stunden bleiben und der Platz ist leider fast durchgängig voll - Wer vormittags kommt hat die größten Chancen, denn jeder Platz ist nach 5 Min. Wieder besetzt. Ansonsten Top! Es gibt gleich 3 Plätze zur Entsorgung, so staut sich nichts. Wer keinen Platz bekommt, kann ein paar Kilometer weiter auf einem größeren Parkplatz (zumindest im Winter) ohne VE ebenfalls kostenfrei stehen.aus Wiki:
Die Geschichte der heutigen Stadt reicht ungefähr bis zum Jahr 1000 v. Chr. zurück. Die heutige Altstadt war damals eine Burg. In der Antike und im frühen Mittelalter war der Platz bereits von Karthagern, Griechen, Phöniziern, Römern und Arabern besiedelt und befestigt worden.
Die heutige Burg wurde vom Templerorden von 1294 bis 1307 auf den Ruinen einer maurischen Festung erbaut. Im Stil zwischen Spätromanik und Gotik angesiedelt, ist die Burg schmucklos und schlicht. Dessen ungeachtet ist die Burg von Peñíscola (nach der Alhambra in Granada) eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Spaniens.
Allgemein bekannt wurde Peñíscola durch die beiden letzten Gegenpäpste der Obedienz von Avignon im Großen Abendländischen Schisma, Benedikt XIII. und Clemens VIII. 1411 verlegte Benedikt XIII. (auch nach seinem Geburtsnamen Pedro de Luna und dem Mond in seinem Wappen „Papa Luna“ genannt) seine Residenz in die Burg von Peñíscola im Gebiet des seine Obödienz unterstützenden Königs von Aragón und lebte dort bis zu seinem Tod am 23. Mai 1423. Auch sein Nachfolger Clemens VIII. nahm Residenz in Peñíscola bis zu seiner Abdankung und Ernennung zum Bischof von Mallorca.
Nach dem Ende des Großen Abendländischen Schismas war Peñíscola ein unbedeutendes Provinzstädtchen ohne besondere Vorkommnisse und wurde erst durch den Tourismus des 20. Jahrhunderts als „historisches“ Reiseziel wiederentdeckt.
Stellplatz lt. Google
zu Fuß ca. 2,7 km entlang des Meeres zur Burg
Im Süden der Provinz Tarragona liegt Deltebre, das ein guter Ausgangspunkt ist, um das bedeutendste Feuchtbiotop Spaniens kennen zu lernen, den Naturpark Ebro-Delta.
Deltebre liegt im Landstrich Baix Ebre mitten in der Ebro-Mündung. Der Ort ist ein guter Ausgangspunkt für einen Besuch des Naturparks Ebro-Delta. Auch kann man hier ausführliche Informationen über diesen Naturraum erhalten. Der Park gilt als eines der wichtigsten Feuchtbiotope des Mittelmeers und ist ein Komplex von Kanälen, Lagunen und Sandflächen, der eine große Zahl von Zugvögeln anzieht. Mehrere Unternehmen bieten Flussschifffahrten an, bei denen der Fluss bis zur Mündung hinuntergefahren wird.Langusten aus Sant Carles de la Rápita und Angulas (Jungaal) aus dem Ebro-Delta sind ein paar typische Spezialitäten der regionalen Küstenküche. Nicht zu vergessen der Reisanbau im Delta. Der hier produzierte Reis verfügt über eine eigene D.O. (Herkunftsbezeichnung).