Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Routen
Piemont-Rundfahrt Mai 2022
gnehmalf
gnehmalf
Gefahren Öffentlich

Piemont-Rundfahrt Mai 2022

Das Piemont lächelt uns bereits seit zwei Jahren an. Nur liess es sich aufgrund der Corona-Krise mit den bekannten Auflagen nicht bereisen. Die Reise habe ich im Januar 2022 nochmals überarbeitet. Jetzt am 4. im Mai ging es los!


Routeninfo
1416 Kilometer
14 Tage
46 Wegpunkte

Reisebericht

Tag 1

Fahrt über den Grossen Sankt Bernhard

Die Passstrasse hat noch Wintersperre. So fahren wir durch den Tunnel ins Aostatal. Während die Strasse auf der Schweizerseite gut ausgebaut ist, beginnen sich auf der italienische Seite die Schlaglöcher immer häufiger bemerkbar zu machen. Für eine Mautstrasse, als solche gilt die Strecke vom Tunnel nach Aosta, darf eigentlich eine bessere Qualität erwartet werden. Kosten für die Benützung von Tunnel und Mautstrasse bis Aosta: € 46.-.


Camping Monte Bianco
Frazione Saint Maurice, 15, 11010 Sarre AO, Italien

Der Camping ist etwas weiter ausserhalb der Stadt gelegen als der Camping International Touring. Die Belegschaft ist jung und es scheint, dass sie den Platz erst übernommen haben. Sie sind stark damit beschäftigt, die Anlage auf Vordermann zu bringen. Bisher ist ihr das gut gelungen. Was uns auffällt, sind die Stehklosetts auf einem Teil der WCs sowie die fehlenden WC-Brillen und das fehlende WC-Papier. Aber das ist in Italien normal, wie wir später feststellen werden.

Wir geben dem Platz jedoch trotzdem gute Noten.


Tag 2
Aosta, Aostatal, Italien
11100 Aosta, Aostatal, Italien

Aosta wartet mit vielen Sehenswürdigkeiten auf. Will man alle aufsuchen und auch die Hintergründe kennenlernen, so muss man mindestens einen ganzen Tag investieren. Wir begnügten uns mit einem halben Tag und besichtigten:

  • Ponte Roma
  • Arco di Augusto
  • Kirche Sant’Orso
  • Kirche San Lorenzo (Ausgrabung einer frühchrislichen Kirche unterhalb des jetzigen Kirchenschiffs), ein Muss!!
  • Porta Praetoria
  • Aphitheater
  • Kathedrale Santa Maria Assunta
  • Criptoportico, ebenfalls ein Muss
  • Forum und Therme
  • Archäologisches Museum
  • Das Teatro Romano kann nicht besichtigt werden

Für die Stadtbesichtigung wählten wir den Stellplatz beim Bahnhof als Ausgangspunkt. € 1.-/Stunde: 45.7360725, 7.3302429


Fénis, Aostatal, Italien
11020 Fénis, Aostatal, Italien

Die Burg, erwähnt ab 1340, ist ein guter Tipp. Die Besichtigung findet nur geführt alle 30 Minuten statt. Obwohl der Führer sehr gut französisch sprach und wir 6 französisch sprechende Personen sowie 2 italiensich sprechende Gäste waren, wurde die gesamte Führung nur auf Italienisch und in einem "Affentempo" vorgetragen.

Für den Stellplatz 45.73725, 7.48397 muss die auf der Tafel angegebene Telefonnummer gewählt werden, damit die Schranke geöffnet wird. Auf der Zufahrt zu diesem Stellplatz existieren jedoch viele Längsparkplätze, womit der Stellplatz für eine ledigliche Besichtigung der Burg nicht benötigt wird.


Campeggio Mombarone
Via Nazionale 54, 10010, Settimo Vittone, Italy

Dieser Camping schien noch total verlassen. Aber er war in Betrieb. Nur das Warmwasser funktionierte noch nicht. Die Betreiberfamilie war sehr freundlich und hilfsbereit.


Tag 3
Area Camper Croce Rossa
Via Dora Beltea, 10015, Ivrea, Italy

Diesen Stellplatz kann man zur Übernachtung verwenden oder wie wir zur Besichtigung der Stadt. Die Schranke muss man manuell öffnen. Eine Gebühr wird nicht verlangt.


Ivrea, Turin, Italien
10015 Ivrea, Turin, Italien

Es regnet Bindfäden und eine Besichtigung braucht viel Überwindung. Wir beschränken uns deshalb auf einen Einkaufsbummel durch die Altstadt, einen Spaziergang zum Torre Santo Stefano, dann zum Fluss Dora Baltea, über den Fussgängersteg und wieder zurück zum Stellplatz.


Biella, Italien
13900 Biella, Italien

Es regnet immer noch Bindfäden. Zudem ist es recht schwierig, einen guten Parkplatz zu finden. Der Parkplatz 45.56851,8.05082 bietet dann doch die Möglichkeit, mit dem Wohnmobil unter Belegung von 4 Parkfeldern anzuhalten. Die Parkfelder befinden sich in der blauen Zone, also für maximal 1.5 Stunden. Da Mittagszeit ist, benötigen wir die Zeit für unser Mittagessen sowie die Besichtigung des Duomo San Stefano von 1402, und das Battisterio aus dem 11. Jh. in der Unterstadt. Die Oberstadt haben wir nicht besucht.


Area Prato del Sasso
Via Mulini, 13878, Candelo, Italy

Dieser Stellplatz ist schön und ruhig gelegen und trotzdem ganz Nahe der Ortschaft Candelo und der Speicherstadt. Leider ist der schön angelegte Platz verwahrlost. Pro 4 Stellplätze steht eine Stromverteilsäule mit 4 Steckdosen zur Verfügung. Aber Strom gibt es nicht. Der Zustand der Einrichtung ist schlecht. Es genügt nicht, einen Platz Top zu bauen und auszurüsten, man muss ihn auch unterhalten. Dafür kann und soll man auch Gebühren verlangen.


Candelo, Biella, Italien
13878 Candelo, Biella, Italien

Die Speichersiedlung ca. 7 Km SE Biella, ist ein wirklich toller Tipp. Das Ricetto di Candelo ist eine burgähnliche Speicherstadt mit einer Umfassungsmauer und mehreren Wachtürmen sowie einem einzigen Zugang. Die Speicher werden immer noch genutzt, nur wahrscheinlich nicht mehr zum ursprünglichen Zweck. Gewohnt wurde ausserhalb der Mauern. Dort befinden sich auch die Pfarrkirche sowie mehrere Restaurants.



Tag 4
Novara, Italien
28100 Novara, Italien

Stadtbesichtigungen sind so eine Sache mit dem Wohnmobil. Nachdem wir einen ausgewiesenen Stellplatz südlich des Zentrums vergebens angefahren sind, konnten wir das Wohnmobil auf der Zufahrtsstrasse zum Carrefour (45.43537, 8.61717) auf einem Längsparkplatz abstellen.

Der Fussweg von 1 Km zum Zentrum hält sich in Grenzen. Eine reizvolle Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten kann für eine Stadt auch eine Hypothek sein. Instandhaltung benötigt immer viel Geld. Dies ist speziell beim Castello Sforzesc und bei der Basilika San Gaudenzio offensichtlich, wo Backsteine zu hunderten aus den Fassaden fallen.

Trotzdem ist die Stadt sehenswert. Wir besuchten den Dom Santa Maria Assuntia dessen massive Pfeiler uns beeindruckten. Gleich daneben befindet sich das Baptisterium aus dem 5. Jh. Dann bietet sich ein Spaziergang durch das Broletto an, ein Platz, der rundherum von Häusern mit Arkaden gesäumt ist, an sowie ein Besuch der Basilika San Gaudenzio.

Auf dem Rückweg trifft man dann automatisch auf den Puccini-Platz sowie auf das Reiterstandbild von Vittorio Emanuele II.


San Nazzaro Sesia, Novara, Italien
28060 San Nazzaro Sesia, Novara, Italien

Abbazzia die Santi Nazario e Celsio (17 Km W Novara)

Wir erreichen diesen Ort nach einer Fahrt durch die vielen Reisfelder der Region. Aber eine Besichtigung war leider nicht möglich, da die Abteil nur an Sonntagen für Besucher zugänglich ist.

Parkplatz: 45.43786638527701, 8.4225334831894


Via Cesare Battisti, 10, 15027 Pontestura AL, Italien

Romanische Kirchen nördlich von Asti

Die romanischen Kirchen nördlich von Asti sind eine Sehenswürdigkeit. Aber aufgrund des schlechten Wetters verzichteten wir auf den Besuch dieser Kleinode und fuhren direkt nach Asti.


Campeggio Umberto Cagni
strada Valmanera 152, 14100, Asti, Italy

Wir werden freundliche empfangen und die Dame des Empfangs führt uns zu einer Wiese, auf der bereits einige Wohnmobile standen. Sie zeigte uns, wo wir das Fahrzeug abstellen sollen. Abstellen konnten wir das Wohnmobil, doch auf den letzten Zentimetern drehte das linke Vorderrad durch. Was wir nicht wussten, war der Umstand, dass ein anderer Camper dies ebenfalls versucht hatte, aus Angst dann jedoch einen anderen Platz bezogen hat. Die Spuren seines Fahrzeuges waren noch als tiefe Furchen sichtbar. Aber am Folgetag schaffte er es nicht mehr aus eigener Kraft wegzufahren. Mit vereinten Kräften konnten wir ihn dann befreien. Bei unserer Abfahrt am übernächsten Tag gelang es uns nur mit Glück, ohne Hilfe festen Grund zu erreichen.

Der Platz befindet sich rund 40 Minuten zu Fuss vom Zentrum entfernt. Es empfiehlt sich jedoch, das Fahrrad zu verwenden, falls man eines zur Verfügung hat und sich sicher auf schmalen Strassen und Verkehr bewegen kann.


Tag 5
Asti, Italien
14100 Asti, Italien

Wir wandern vom Campingplatz ins Zentrum von Asti. Rund 40 Minuten sind wir unterwegs. Eine Infrastruktur für Fussgänger sucht man auf dem ersten Teil der Strecke vergeblich.

Zuerst gelangen wir zum Battisterio di San Pietro. Dieses ist zur Zeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Wir folgen nun dem Corso Vittorio Alfieri und gelangen so ins Zentrum der Altstadt. Auf der Piazza Vittorio Alfieri stossen wir dann auf den Warenmarkt, auf dem Waren unterschiedlichster Art feilgeboten werden. Etwas südlich davon erreichen wir den grossen Wochenmarkt mit Gemüse, Fleisch und Fisch. "Fraaagole!" tönt es vom einen Stand. Erdbeeren werden mit der Schaufel in Körbe befördert.

Nach unseren Einkäufen bewegen wir uns wieder in die Altstadt und ereichen die Piazza San Secondo. Leider ist die Front der Kirche San Secondo mit einer Tribüne verstellt. In der ersten Seitenkapelle befinden sich die Palio-Fahnen für das Palio-Fest.

Wieder auf dem Corso Vittorio Alfieri in westlicher Richtung unterwegs passiert man diverse Geschlechtertürme, aber auch Palazzi. Man wird das Gefühl nicht los, dass an fast jeder Ecke eine Kirche steht. Am Ende der Strasse steht der Torre Rossa und die Kirche Santa Catarina.

Mit müden Füssen lässt sich nicht mehr gut Spazieren. Wir lassen die Gotische Kathedrale Santi Maria Assunta e Gottardo aus dem 14. Jahrhundert mit romanischem Glockenturm aus dem 13. Jahrhundert und der Krypta aus.

Normalerweise könnte man auf dem Parkplatz: 44.900750304941525, 8.210568319441672 (Palio) übernachten. Aber bei unserem Besuch war noch Kirchweih und der gesamte Platz mit Fahrgeschäften verstellt.


Tag 6
Govone, Cuneo, Italien
12040 Govone CN, Italien

Das Schloss von Govone war ein Königsschloss. Das Castello Reale di Govone ist nun UNESCO Welterbe. Ein guter Parkplatz befindet sich beim Friedhof, nur wenig ausserhalb des Ortskerns.

Das Schloss selbst ist wie manch anderes ebenfalls ein Kandidat für Renovationsarbeiten. Die zwischenzeitliche Nutzung als Schulhaus hat den Zustand auch nicht verbessert. Aber sehenswert ist das Schloss trotzdem.

Heute ist Muttertag. Die Männer sitzen beim Apéro im Restaurant, die Kinder werden vom Opa durch den Schlosspark begleitet und die Mütter ... sitzen in der Kirche und beten für die Familie oder bereiten den Pranzo, das Mittagessen zu.

Die Aussicht von der Schlossterrasse in die Umgebung ist umwerfend.

Parkplatz: 44.80261, 8.09016


Alba, Cuneo, Italien
12051 Alba, Cuneo, Italien

Die Einfahrt von Asti nach Alba führt über einen Kreisel und über eine Brücke in die Altstadt. Heute ist Muttertag, Kirchweih, Zirkus und Weinfest gleichzeitig. Die Zufahrt ist beinahe blockiert und wir stecken über 30 Minuten im Stau vor dem Kreisverkehr. Aber danach hat es genügend Parkplätze.

Die beschauliche Altstadt ist stark besucht. Am einfachsten ist es, wenn man die Via Camillo Cavour entlanggeht. Man trifft auf fast alle Sehenswürdigkeiten. Die röm. Befestigungsanlagen, die Geschlechtertürme, die Piazza Risorgimento mit dem Dom San Lorenzo (15. Jh.) und dem Municipio, die Via Vittorio Emanuele II.

Parkplatz 44.70424, 8.03381


Stellplatz Neive, Italien
Via Circonvallazione, 14, 12052 Neive CN, Italien

Der Stellplatz ist wie andere auch, mit bestem Willen angelegt worden. Dort, wo die Wohnmobile stehen sollten und die Stromanschlüsse vorhanden sind, parkieren die PWs. Wie man zu Strom käme, falls man zu den Kästen gelangen könnte, ist unbekannt. Der Camperservice ist bis zum Rand voll Wasser. Was zusätzlich reingelassen wird, fliesst auf den Platz, auch der Inhalt der WC-Kassette, sofern man diese überhaupt unter dieser Situation entleeren würde.

Ansonsten ist der Platz sehr ruhig und wunderschön gelegen.

44.72744, 8.11343


Neive

Wir gelangen auf den Stellplatz von Neive und erkunden das nette, kleine Dorf inmitten der Weinberge des Barbaresco-Weinbaugebietes. Ein Kleinod, das sich auf einem Hügel befindet und über 5 Kirchen verfügt. Mehrere Enoteci verführen den Gast zur Weinprobe. Die Rundsicht auf die Weingegend bleibt sicher in Erinnerung.


Tag 7
Barbaresco, Cuneo, Italien
12050 Barbaresco, Cuneo, Italien

Der Ort besticht durch seinen hohen Turm, der bestiegen werden kann und durch seine Beschaulichkeit.

Längsparkplätze findet man in der Strada Giro della Valle. Achtung: An Wochenenden herrscht Einbahnverkehr im Uhrzeigersinn. 44.72402, 8.08032


Grinzane Cavour, Cuneo, Italien
12060 Grinzane Cavour, Cuneo, Italien

Castello (5 €) mit Bistro und Enoteca (gratis). Das Castello liegt erhöht über dem Dorf und macht auch auf den massvollen Konsum von Wein aufmerksam. Im Garten befindet sich ein Weinlehrpfad.

Zwischen Dorf und Schloss lohnt sich ein Blick in die Kirche Maria Vergine del Carmine.

Das Dorf weist einen Stellplatz auf sowie ein Camperservice (wenige Meter Richtung Dorf auf der rechten Seite), der jedoch auch zugeparkt sein kann.

Stellplatz 44.65512, 7.9894


Camping Sole Langhe
Frazione Vergne, 12060, Barolo, Italy

Der Regen der letzten Tage hat auch diesem Camping zugesetzt. Doch hier sind bereits die Baumaschinen an der Arbeit, um die Gräben zuzuschütten und die Plätze mit neuem Belag zu versehen.

Der Platz ist zwar recht abgelegen. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in La Morra (4 Km) oder Barolo. Mit dem Fahrrad sind in beiden Fällen einige Höhenmeter zu investieren. Immerhin befindet sich gleich in der Nähe des Camping ein gutes Restaurant und eine Panetteria.

Die Mitarbeitenden des Camping sind sehr aufgestellte Personen, die gerne und proaktiv Auskunft geben.


Tag 8
Radausflug nach La Morra

Wir fahren mit den Rädern am Vormittag gut 4 Km nach La Morra (156 m aufwärts). Die Fahrt ist nicht zu anstrengend und als Einkaufstour gerade richtig. Wir hätten auch wandern können. Der Wanderweg führt abseits der Strasse.

Das Dorf La Morra ist wie Neive, Barbaresco oder Grinzane ein Weindorf und am höchsten Ort der Krete angesiedelt. Die Aussicht von da reicht bis in die Seealpen und zu den anderen Weinzentren.