Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Routes
Swiss Peasants' War 1653 - A search for clues
axis
axis
Finished Public

Swiss Peasants' War 1653 - A search for clues


Route info
293 Kilometres
3 Days
43 Waypoints

Travelogue

Day 1
Strandbadweg, Kaiseraugst, Schweiz
Strandbadweg, 4303 Kaiseraugst, Schweiz

Der Schweizer Bauernkrieg 1653

Liestal - Bauernkrieg-Denkmal

Liestal - Bummel durch das Städtchen

Diegten, Schweiz
4457 Diegten, Schweiz

Joggi Mohler Brücke

Diegten, Hauptstrasse 1

Oberdorf BL, Schweiz
Oberdorf, Schweiz

Ueli Schad Brunnen

Reussstrasse 5, Künten, Schweiz
Reussstrasse 5, 5444 Künten, Schweiz

Day 2
Mellingen, Schweiz
5507 Mellingen, Schweiz

Mellingen

Wohlenschwil, Schweiz

Schlacht bei Wohlenschwil




Waldheim 1, Mauensee, Schweiz
Waldheim 1, 6210 Sursee, Schweiz

Day 3


Willsauer Ringli - Eine Spezialität des Ortes

Heiligkreuz, Hasle, Schweiz
Heiligkreuz, 6166 Hasle, Schweiz


Hasle-Heiligkreuz

Schüpfheim, Schweiz

Schupfheim und sein Bauernführer

Restaurant / Hotel Adler, Schüpfheim

Enzmann 506

Escholzmatt, Schweiz

Christian Schybi - Entlebucher Bauernführer

Dorf 513, Eggiwil, Schweiz
Dorf 513, 3537 Eggiwil, Schweiz

Ueli Galli, 1589-1653, Bauernführer

Bachmanns Alphornmacherei

Rüderswil, Schweiz

Niklaus Leuenberger

Burghof 102, Sumiswald, Schweiz
Burghof 102, 3454 Sumiswald, Schweiz

Sumiswald

Emmentaler Schaukäserei, Schaukäsereistrasse, Affoltern im Emmental, Schweiz
Schaukäsereistrasse 6, 3416 Affoltern im Emmental, Schweiz

Tannli 2, Affoltern im Emmental, Schweiz
Tannli 2, 3416 Affoltern im Emmental, Schweiz

Dürrenroth, Schweiz


Flyer E-Bike

Bäch 4, Huttwil, Schweiz
Bäch 4, 4953 Huttwil, Schweiz
Day 1
Strandbadweg, Kaiseraugst, Schweiz
Strandbadweg, 4303 Kaiseraugst, Schweiz
View travel report
Show on map
Der Schweizer Bauernkrieg 1653

https://de.wikipedia.org/wiki/...

View travel report
Liestal - Bauernkrieg-Denkmal

1904 wurde in Liestal ein Denkmal mit der Inschrift «Unterdrückt, aber nicht überwunden» für Uli Schad, Hans Gysin von Liestal, Uli Gysin von Läufelfingen, Galli Jenny von Langenbruck, Joggi Mohler (* 29. November 1590; † 14. Juli 1653) von Diegten, Konrad Schuler von Liestal und Heinrich Stutz von Liestal erstellt.

View travel report
Liestal - Bummel durch das Städtchen

https://myliestal.ch/

View travel report
22,0 km 21 min.
Diegten, Schweiz
4457 Diegten, Schweiz
Show on map
Joggi Mohler Brücke

Alte Poststrasse, Jakob „Joggi“-Mohler-Brüggli

Ungefähr fünfhundert Meter südlich von Tenniken mündet das im Gemeindebann Diegten zwischen Rinthel im Norden und Chilpen im Süden entspringende Rinthelbächli in den Diegterbach. Oestlich davon führt das Joggi-Mohler-Brüggli über das Rinthelbächli. Wie aus der Karte von Georg Friedrich Meyer um 1680 ersichtlich ist, befand sich zu jener Zeit die Talstrasse zwischen Tenniken und Diegten östlich der heutigen Talstrasse und führte über das Joggi-Mohler-Brüggli. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand dann die heutige Talstrasse, wodurch das Brüggli und der Weg überflüssig wurden und nur noch als Feldweg benützt werden konnten. Die ehemalige Talstrasse wurde somit zum Feldweg und das Brüggli eine Privatbrücke. Hier wurde der Baselbieter Bauernführer gefasst und nach Basel gebracht.

View travel report
Diegten, Hauptstrasse 1

Wohnhaus von Jakob Mohler (Baselbieter Bauernführer) und Familie

View travel report
8,2 km 11 min.
Oberdorf BL, Schweiz
Oberdorf, Schweiz
Show on map
Ueli Schad Brunnen

Uli Schad (* in Oberdorf, Kanton Basel-Landschaft; † 14. Juli 1653 in Basel) war ein Schweizer Hauptanführer im Schweizer Bauernkrieg.

Leben und Werk

Schad wuchs vermutlich in Oberdorf auf und arbeitete als Weber. Er heiratete eine Witwe, die Kinder mit in die Ehe brachte. Ab 1649 war Schad Gerichtssässe am Gericht Waldenburg, und ab 1652 war er als Mitglied des Oberdorfer Banngerichts tätig.

Schad galt neben Isaak Bowe als Hauptanführer der Baselbieter Untertanen im Bauernkrieg von 1653. Als solcher setzte er sich dafür ein, dass die herrschaftliche Willkür der städtischen Oberschicht und ihre überhöhten Steuerforderungen u. a. auf Salz und die Militärsteuer aufgehoben werden. Schad forderte auch den Beitritt zum Bauernbund von Huttwil, einem Zusammenschluss eidgenössischer Bauern gegen ihre zunehmend absolutistischen Hauptstädte. Schad galt als «die Seele des Aufstandes». Er wurde verhaftet, gefoltert und schliesslich mit sechs weiteren Basler Aufständischen am 14. Juli 1653 hingerichtet.

View travel report
70,1 km 58 min.
Reussstrasse 5, Künten, Schweiz
Reussstrasse 5, 5444 Künten, Schweiz
View travel report
Show on map
Day 2
8,4 km 14 min.
Mellingen, Schweiz
5507 Mellingen, Schweiz
Show on map
Mellingen

Das katholische Mellingen war der wichtigste Brückenkopf zwischen den reformierten Städten Bern und Zürich. Es war deshalb Schauplatz zahlreicher konfessionell motivierter Kampfhandlungen. Zwischen 1528 und 1712 wurde das Städtchen nicht weniger als zwölf Mal durch Truppen besetzt, so zum Beispiel vor der Entscheidungsschlacht im Schweizer Bauernkrieg von 1653. Die aufständischen Bauern kapitulierten bei Wohlenschwil vor den Toren der Stadt und mussten im Mellinger Frieden harte Bedingungen akzeptieren.

View travel report
1,8 km 3 min.
Wohlenschwil, Schweiz
Show on map
Schlacht bei Wohlenschwil

Wohlenschwil Schlacht vom 3. Juni 1653.


https://pastoralraum-mellingen...

View travel report
57,3 km 38 min.
Sursee, Schweiz
Show on map
Sursee

Im Rathaus Sursee wurde Schybi gefoltert und hingerichtet. Schybi-Denkmal, Kreuzkapelle, nördliche Seitenwand zur 300 Jahr-Gedenkfeier 1953. Künstler Paul Edgar Amlehn.



View travel report
Ramseier

www.ramseier.ch/erlebniswelt/

View travel report
2,4 km 5 min.
Waldheim 1, Mauensee, Schweiz
Waldheim 1, 6210 Sursee, Schweiz
View travel report
Show on map
Day 3
11,8 km 15 min.
Willisau, Schweiz
Show on map
Willisau

Treffpunkt der Bauernführer im Schweizer Bauernkrieg 1653, Gasthaus Adler. Weitere Hinweise Gasthaus Sterne.



https://staatsarchiv.lu.ch/sch...

View travel report
Willsauer Ringli - Eine Spezialität des Ortes

www.willisauerringli.ch

View travel report
26,0 km 31 min.
Heiligkreuz, Hasle, Schweiz
Heiligkreuz, 6166 Hasle, Schweiz
View travel report
Show on map
Hasle LU

Die Gemeinde Hasile taucht erstmals 1236 in einem Schutzbrief von Papst Gregor IX. an das Kloster Engelberg auf. Darin werden die Ortsteile Habschwanden («Habeswanden») und Keglisberg («Chegelsperch») als Güter des Klosters Engelberg ausgewiesen. Hasle teilte das Schicksal des gesamten Inneren Amts Wolhusen, wie die Region Entlebuch unter der Herrschaft der Freiherren von Wolhusen hiess. Das Entlebuch verburgrechtete sich 1385 mit der Stadt Luzern. Endgültig zu Luzern kam es 1405, als die bisher regierenden Habsburger die ganze Gegend für 300 Goldgulden der Stadt verkauften. Im Jahre 1465 wurde die Pfarrei Hasle, die zuvor der Pfarrei Menznau angehörte, selbstständig, was sie vom Bischof von Konstanz bestätigen liess. Der Ort beteiligte sich aktiv am Aufstand im Rahmen des grossen Schweizer Bauernkriegs. Am 10. Februar 1653 versammelten sich die Entlebucher beim Wallfahrtsort Heiligkreuz und am 26. Hornung (Februar) beschworen sie mit dem Bundesbrief der X Aemter der Stadt Luzern den Wohlhuser Bund. Hasle gehörte bis 1798 zur Landvogtei Entlebuch, danach bis 1803 zum helvetischen Distrikt Schüpfheim. Seither ist es eine der Gemeinden im damals neu geschaffenen Amt Entlebuch.

Auch in der kleinen Ortschaft Hasle im Entlebuch gibt es einen Totentanzzyklus mit acht überlebensgroßen Figurenpaaren. Er wurde 1687 an den Langhauswänden und im Chorraum des Beinhauses neben der Pfarrkirche St. Stephanus als Fresko ausgeführt. In diesem Fall sind die Stifter bekannt, weil deren Namen in den Kartuschen der gemalten Konsolen angegeben sind. Über jedem Paar stehen die zweizeiligen Dialoge zwischen dem Tod und seinem Opfer. Es sind abgebildet: Papst, Kaiser, Wirt, Schreiber, Müller, Jüngling, Bauer, Älpler.



https://staatsarchiv.lu.ch/-/m...

https://www.hasle-lu.ch/portra...

View travel report
Hasle-Heiligkreuz

www.biosphaere.ch/de/erleben/s...

View travel report
5,7 km 9 min.
Schüpfheim, Schweiz
Show on map
Schupfheim und sein Bauernführer

Hans Emmenegger 1604-1653. Bereits sein Vater ist Landwirt in Siggenhausen bei Schüpfheim und Landesfähnerich. Seine Mutter ist eine Zempf, seine Mutter eine Krummenacher. Zuerst ist der Weibel, dann Landeshauptmann, schliesslich Generaloberst der Bauern. Seine politischen Ziele bleiben unklar. Er ist mit Abstand der reichste Entlebucher. 1635 nur auf Bitten seiner Frau begnadigt, weil er zum Verweigern des Eids aufgerufen hat. 1653 weg Hochverrats zum Tode verurteilt, wird er gleichentags durch den Strang hingerichtet.

www.schuepfheim.ch/fileadmin/f...

View travel report
Restaurant / Hotel Adler, Schüpfheim

www.hoteladler-luzern.ch/gesch...


View travel report
Enzmann 506

www.youtube.com/watch?v=IWA3QA...

View travel report
8,1 km 7 min.
Escholzmatt, Schweiz
Show on map
Christian Schybi - Entlebucher Bauernführer

Christian Schybi (auch Schibi) (* um 1595 in Escholzmatt, Amt Entlebuch, Kanton Luzern; † 7. Juli 1653 in Sursee) war Landeshauptmann und Anführer der Luzerner Untertanen im Schweizer Bauernkrieg.

Christian Schybi stand zunächst einige Jahre unter dem Luzerner Hauptmann von Fleckenstein in savoyischen Diensten und arbeitete danach als Gastwirt in Escholzmatt und Entlebuch. In Savoyen hatte er eine Reihe von Kunststücken kennengelernt, die auf Gewandtheit und Geschwindigkeit beruhen. Wegen dieser Tricks und seiner enormen Körperkraft wurde er weitherum als «Hexenmeister» bekannt und gefürchtet. Angeblich soll Schybi einen Mann mit gestrecktem Arm angehoben und auch einmal ein Pferd geschultert haben.

Nach dem Gefecht bei Wohlenschwil unterzeichneten die Bauernführer Niklaus Leuenberger und Christian Schybi am 4. Juni 1653 den Mellinger Frieden. Die obrigkeitlichen Regierungen hielten sich jedoch nicht an den Vertrag bzw. erklärten ihn für ungültig und nutzten ihren militärischen Vorteil zu harten Straf- und Vergeltungsmassnahmen, nachdem sich grosse Teile des Bauernheeres bereits aufgelöst hatten. Schybi führte am 5. Juni bei der Reussbrücke in Gisikon sein letztes grosses Gefecht. Dies konnte jedoch den Zusammenbruch des Bauernaufstandes im Entlebuch und Emmental nicht mehr aufhalten. Schybi wurde am 21. Juni durch Oberst Sebastian Bilgerim Zwyer von Evibach aus dem mit Luzern verbündeten Uri verhaftet, wegen seiner «Hexenkünste» gefoltert und am 7. Juli 1653 in Sursee mit dem Schwert enthauptet.

Ein 1903, im 250. Gedenkjahr des Schweizerischen Bauernkrieges, auf dem Dorfplatz von Escholzmatt enthülltes Denkmal, geschaffen von Paul Amlehn, hält das Andenken an Christian Schybi und Hans Emmenegger, Landespannermeister und Mitstreiter, bis heute wach.




https://de.wikipedia.org/wiki/...

View travel report
25,0 km 25 min.
Dorf 513, Eggiwil, Schweiz
Dorf 513, 3537 Eggiwil, Schweiz
Show on map
Ueli Galli, 1589-1653, Bauernführer

Galli war Bauer auf dem Giebel ob Eggiwil und begrüsste an der Landsgemeinde in Sumiswald zusammen mit Leuenberger die weit über tausend Anwesenden. Er blieb in den nächsten Wochen einer der wichtigsten Köpfe der Bauern. Ende September wurde er in der Nähe seines Hofes verhaftet und als «Erzrebell und erster Ursächer» nach Bern geführt. Um von dem 65jährigen ein vollständiges Geständnis zu erhalten, setzte man ihn fachmännisch der «nothwendigen Marter» aus: Er wurde «an seinen auf dem Rücken zusammengebundenen Handgelenken ‘läär ufziechen’».  Am 25. Oktober verurteilte ihn aus dem Richtstuhl bei der Kreuzgasse der Grossweibel – irgendein von Wattenwyl – zum Tod: Er sei auf den Richtplatz untenaus zu führen, wo man ihn «mit dem Strang vom Leben zu todt hinrichten sölle.» 


https://hls-dhs-dss.ch/de/arti...

View travel report
Bachmanns Alphornmacherei

www.alphornmacherei.ch

View travel report
15,8 km 16 min.
Rüderswil, Schweiz
Show on map
Niklaus Leuenberger

Niklaus Leuenberger auch bekannt als Klaus Leuenberger (* um 1615 in Schönholz, Gemeinde Rüderswil, Kanton Bern; † 27. August 1653 in Bern) war der Anführer der Berner Untertanen im Schweizer Bauernkrieg und Bundesobmann.

Leuenberger unterzeichnete nach dem unentschiedenen Gefecht bei Wohlenschwil mit Christian Schybi am 4. Juni 1653 den Mellinger Frieden.

Nach der Niederlage der Bauern bei Herzogenbuchsee im Juni 1653 wurde er dem Landvogt Samuel Tribolet ausgeliefert und am 27. August 1653 in Bern mit dem Schwert enthauptet und sein Leib gevierteilt. Sein Kopf wurde neben dem Huttwiler Bundesbrief an den Galgen genagelt, seine Körperteile an den vier Landstrassen vor Bern ausgestellt.

Am 7. Juni 1903 wurde aus Anlass des 250. Jahrestags des Bauernkriegs in der Emmentaler Gemeinde Rüderswil ein Denkmal zu Ehren von Niklaus Leuenberger erstellt, das noch heute besteht. Dieses wurde von Karl Alfred Lanz, Cesare Laurenti und dem Burgdorfer Architekten B. Christen realisiert.


https://www.e-periodica.ch/cnt...

View travel report
11,5 km 13 min.
Burghof 102, Sumiswald, Schweiz
Burghof 102, 3454 Sumiswald, Schweiz
View travel report
Show on map
Sumiswald

Bauern-Landgemeinde


Am 23. April 1653 traten in Sumiswald die Bauernausschüsse aus den Kantonen Bern, Luzern, Solothurn und Basel - rund 1'000 Mann zusammen, um den gemeinsamen Bundesbrief zu beraten. Niklaus Leuenberger leitete, von den andern dazu genötigt, die Versammlung. Trotz dem Einspruch der anwesenden Regierungsvertreter wurde der verlesene Bundesbrief angenommen und ein Kriegsrat eingesetzt. Niklaus Leuenberger wurde zum Obmann gewählt. Er war von nun an der uneingeschränkte Anführer der Bewegung.

Sehenswürdigkeiten Die vom Deutschritterorden von 1510 bis 1512 erbaute Kirche hat einen markanten Käsbissen-Turm. Die Glasfenster der Marienkirche stellen Stiftergestalten in Ordensrüstung mit ihren Schutzheiligen dar.

Etwas abseits des Dorfes steht das ehemalige Ordensschloss. Es wurde durch Lüthold von Sumiswald 1225 mit der Auflage gestiftet, dass darin ein Hospital einzurichten sei, und heisst daher Spittel.

Ebenfalls etwas abseits von Sumiswald befindet sich der Haslenbacher Hof. Hier lebte der Täufermärtyrer Hans Haslibacher (1500–1571). An ihn erinnert heute ein Museum, das im Speicher des Bauernhofes eingerichtet wurde.

Vom uralten runden Holztisch im Gasthof „Bären“ geht die Sage, dass nach der Pestseuche von 1434 alle noch überlebenden Männer daran Platz gefunden hätten.

Der Gotthelf-Saal des Gasthofes Kreuz war Drehort in der Gotthelf-Verfilmung Uli der Pächter. Literarische Berühmtheit erlangte Sumiswald durch die Novelle Die schwarze Spinne von Jeremias Gotthelf, deren Handlung in und um Sumiswald spielt.

View travel report
7,3 km 9 min.
Emmentaler Schaukäserei, Schaukäsereistrasse, Affoltern im Emmental, Schweiz
Schaukäsereistrasse 6, 3416 Affoltern im Emmental, Schweiz
View travel report
Show on map
0,3 km
Tannli 2, Affoltern im Emmental, Schweiz
Tannli 2, 3416 Affoltern im Emmental, Schweiz
View travel report
Show on map
6,7 km 7 min.
Dürrenroth, Schweiz
View travel report
Show on map
Huttwil

Zur Zeit des Bauernkrieges stand Huttwil eindeutig auf der Seite der Aufständischen. Hier fand auch die grosse Landsgemeinde der unzufriedenen Bauern unter der Leitung des Bauernkönigs Niklaus Leuenberger am 13. Mai 1653 statt. Zur Strafe verlor die Ortschaft nach verlorenem Krieg Tortürme und Ringmauern. Dem berntreuen Schultheissen Blau musste in Fronarbeit ein neues Steinhaus (das alte wurde während den Wirren angezündet) errichtet werden. Dieser Bau ist erhalten geblieben. ("Alte Krone", Schultheissenstrasse 2).


http://www.huttwil.ch/de/portr...

View travel report
Flyer E-Bike

www.flyer-bikes.com

View travel report
4,4 km 5 min.
Bäch 4, Huttwil, Schweiz
Bäch 4, 4953 Huttwil, Schweiz
View travel report
Show on map