Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Routen
Jütlands Sehenswürdigkeiten - WoMo-Tour durch Dänemark Juli 2019
werdenbg
werdenbg
Gefahren Öffentlich

Jütlands Sehenswürdigkeiten - WoMo-Tour durch Dänemark Juli 2019

Mit dem Wohnmobil die Weite Dänemarks geniessen...


Routeninfo
1601 Kilometer
17 Tage
38 Wegpunkte

Reisebericht

Tag 1
Papenburg, Deutschland
Rathausstraße 11, 26871, Papenburg, Deutschland

Grosser Stellplatz am Rande des Stadtzentrums beim Roten Kreuz Spital, aber ohne WoMo-Infrastruktur. Netter Ort mit vielen Blumen.


Besuch der Meyer-Werft

Einfach riesig! Hier werden die grössten Kreuzfahrtschiffe gebaut! Besichtigungstour €13.50


Tag 2
Bremen, Stellplatz Am Kuhhirten, Deutschland
Kuhhirtenweg, 28201, Bremen, Deutschland

Tag 3
Flensburger Förde: Harrislee bei Flensburg, Deutschland
Wassersleben, 24955 Harrislee, Deutschland

Parkplatz an der Flensburger Förde. Bäckerei und "Grieche" nebenan. Keine Infrastruktur, dafür gratis und ruhig.


Tag 4
Historiecenter Dybbøl Banke
Dybbøl Banke 16, 6400 Sønderborg, Dänemark

Sønderborg, Dänemark
6400 Sonderburg, Dänemark

Moderner Ort mit Schloss an der Förde. Hubbrücke für die grossen Segelschiffe.


Hertugbyens Camping, Ny Stavensbøl, Augustenborg, Dänemark
Ny Stavensbøl 1, 6440 Augustenborg, Dänemark

Privat geführter kleiner Campingplatz auf Insel Als direkt an der Ostsee gelegen, 152 DKK. Kurzer Fussweg zum Schloss Augustenborg.


Tag 5
Aabenraa, Dänemark
Sønderborgvej 168B, 6200 Aabenraa, Dänemark

Dancamps Kolding, Vonsildvej, Kolding, Dänemark
Vonsildvej 19, 6000 Kolding, Dänemark

Kolding: Kultur, Altstadt und das Schloss Koldinghus.

Koldinghus wurde als Festungswerk im 13. Jahrhundert errichtet und ist nach dem grossen Brand 1808 erst im 20.Jhdt. sehr modern restauriert worden. Einzigartige grosse Holzstützpfeiler im Schloss tragen Metallplattformen für die Besucher ohne das alte Mauerwerk zu tangieren.

Campingplatz Dancamps Kolding: Durchgangsplatz mit Strom und Sanitär, 329 DKK


Kulturforum Würth Kolding Dänemark

Im Norden von Kolding hat die Würth Collection einen Showroom. Z.Zt. Ausstellung mit Werken von Robert Jacobsen: Friends


Tag 6
Aarhus, Dänemark - Parkplatz am Yachthafen Marselisborg
Marselisborg Havnevej 4, 8000 Aarhus, Dänemark

Grosser Parkplatz vor dem Yachthafen. Übernachten nicht verboten. Offizieller Stellplatz im Hafengebiet gleich nebenan.


Aarhus, Dänemark

ARoS Aarhus Kunstmuseum mit Ausstellungen moderner Künstler und Künstler aus Skagen. Im Rainbow-Panorama von Olafur Eliasson auf dem Dach des Museums kann man eine Rundumsicht über die gesamte Stadt geniessen.


Aarhus ist die zweitgrösste Stadt Dänemarks. Sehr lebendig mit Cafés und Restaurants am Ufer des Flusses und im Hafen. Geprägt auch durch die vielen Studenten.


Tag 7
Sejs Bakker Camping, Silkeborg
Borgdalsvej 15-17, 8600, Silkeborg, Dänemark

Wanderung entlang Brassø-See und Fluss nach Silkeborg. Auf den Silkeborg-Seen und dem Fluss Gudenå fährt Hjejlen, der älteste, originale kohlebefeuerte Raddampfer der Welt, der noch in Betrieb ist.

Ein natürlicher "Höhepunkt" ist der Himmelberg, der mit seinen 147 m in die Landschaft hineinragt und zu Lande und zu Wasser schon von Weitem sichtbar ist.

Campingplatz mit durch Hecken und Bäumen getrennten Stellplätzen: 270 DKK



Silkeborg

Silkeborg liegt inmitten der Seenplatte in Midtjylland. Hauptattraktion ist das Museum Silkeborg „Hovedgården“. Es befindet sich in dem ältesten Gebäude der Stadt aus dem Jahr 1767. Die archäologische Ausstellung hat ihren Schwerpunkt in der Eisenzeit. Von herausragender Bedeutung ist der Tollundmann, eine Moorleiche aus dem 3. oder 4. Jahrhundert v. Chr., die 1950 in der Nähe von Silkeborg beim Torfstechen gefunden wurde.


Tag 8
Viborg, Dänemark
8800 Viborg, Dänemark

Viborg ist die alte Hauptstadt Dänemarks und eine der ältesten Städte Dänemarks, deren Spuren bis ins Altertum und zu Wikingerzeiten zurückreichen. Bis 1655 wurde den dänischen Königen nach ihrer Ernennung in Viborg gehuldigt.

Viborg Domkirke: Mit seinen beiden markanten Türmen und seinen einzigartigen Fresken ist der Viborger Dom das klassische Wahrzeichen der Stadt. Er wurde im 12. Jh. errichtet, doch nach mehreren heftigen Bränden ist vom ursprünglichen Bauwerk nur noch die alte Krypta erhalten – die heutige "romanische" Kirche mit modernen Gemälden ist später entstanden. Sie gilt als grösste Granitkirche der Welt.


Randers, Dänemark

Randers ist eine Stadt mit schmalen Mittelaltergassen und viel Shoppingtouristen. Sie liegt am Ende des 30 Kilometer langen Randers-Fjords. Aus dem Fluss Gudenå, Dänemarks längsten Wasserlauf, strömen, insbesondere dann, wenn im Kattegat Niedrigwasser herrscht, erhebliche Mengen Süsswassers in den schmalen Fjord. Bei Hochwasser wird der Süsswasserstrom hingegen durch das von aussen eindringende Salzwasser aufgehalten. Dadurch kommt es zu einem jeweils unterschiedlichem Aufkommen von Süss- und Salzwasserfischen.

Hier ist auch die Topattraktion Randers Regnskov: unter den gewaltigen Kuppeldächern kann man die Regenwälder der drei Kontinente Südamerika, Asien und Afrika erleben.