Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Wanderwochenende Südwestpfalz
OK - eigentlich ein verlängertes Wochenende. Die hohe Dichte an Premium-Wanderwegen, die diesen Namen auch verdienen führt uns immer wieder in diese herrliche Region an der deutsch-französischen Grenze.
Anreise zum Landgasthof kurz vor der franz. Grenze als Auftakt für die Tour. Kostenloser Stellplatz bei obligatorischem Besuch der Gaststätte. Sehr schöner Biergarten. Kleine, aber feine Speisekarte. Immer sehr lecker. Legendär sind die Saumagenabende.
Mo u Di Ruhetag https://www.st-germanshof.de/
Ausgangspunkt des Bärensteigs
Hier haben wir nach der Tour auch übernachtet.
Sehr ruhig.
Bitte nehmt euren Müll wieder mit. Ist ein Parkplatz kein Womo-Stellpatz.
Traumhafte Ausblicke, abwechslungsreiche Landschaften und attraktive Aussichtspunkte zeichnen den neuen Premiumwanderweg „Bären-Steig" bei Bruchweiler-Bärenbach aus. Vom Parkplatz am Waldfriedhof aus geht es hinauf zum Schuhfelsen. Nach einer Rast auf dem Jüngstberg-Plateau wartet ein tolles Panorama auf der Jüngstbergkanzel. Entlang des Jüngstberggrates führt ein Pfad hinab zur Bundenthaler Jagdhütte. Von dort gelangt man am Fufle des Heidenbergs entlang zur Drachenfelshütte des Pfälzerwaldvereins. Frisch gestärkt fällt der Aufstieg zur Burgruine Drachenfels leicht. Eine ausgiebige Erkundung der markanten Felsenburg lohnt sich. Nach einer Passage durch das idyllische Seitental Staubborn führt ein Pfad hinauf zum geologisch interessanten Felsmassiv Geierstein. Von dort geht es über den Lourdessteig wieder hinunter, zurück zum Ausgangspunkt.
https://www.wanderkompass.de/R...
Eine absolut lohnenswerte Alternative zu dieser Tour ist der Napoleonsteig. Der Ausgangspunkt ist auf der westlichen Ortsseite.
https://www.wanderarena.com/napoleonsteig.html
Tagsüber stark frequentierter Wanderparkplatz.
Nachts sehr ruhig.
Bitte nehmt euren Müll wieder mit. Ist ein Parkplatz kein Womo-Stellpatz.
Wir starten am Wanderparkplatz in Nothweiler und gehen Richtung Dorf. Der angezeigt Track geht im Uhrzeigersinn. Meines Erachtens schöner ist die andere Richtung. Während es hier zunächst einmal nach links geht gehen ins Naturschutzgebiet. Der Felsenland Sagenweg (blaues Schild mit Gespenst bis zur Burgruine Fleckenstein/F) führt uns hoch zur Wegelnburg, der höchstgelegenen Burg der Pfalz (572m) mit einer überwältigenden Aussicht, und weiter über die Grenze zu den Burgruinen Hohenburg und Löwenstein, die sich schon auf französischem Territorium im Elsass befinden. Die vierte Burg der Rundtour, den Fleckenstein, erreichen wir, wenn wir dem Weg weiter, über den Felsenland Sagenweg und Felsenpfad, nach Süden folgen.
Das Informationszentrum P'tit Fleck (Öffnungszeiten beachten), das auch ein Bistro beherbergt, ist das Eingangstor zur Burgruine Fleckenstein. Hier werden die Eintrittskarten verkauft, mit denen man die Ruinenanlage von innen besichtigen kann. Wer sich mit der Außenansicht zufriedengibt, kann die 500 m von P'tit Fleck bis zur Burgruine Fleckenstein natürlich auch umsonst zurücklegen. In jedem Fall müssen wir danach wieder zurück zum Informationszentrum, denn von hier aus geht unsere Tour weiter. Vor dem Eingangstor folgen wir nicht der Asphaltstraße, sondern dem Symbol rot-weiß-roter Balken, das uns geradeaus in den Wald führt. Dem Weg folgend verlassen wir den Wald nach einiger Zeit wieder und wandern durch Wiesen und Weiden zum Landgasthof auf den Gimbelhof/F.
Danach geht es für uns auf einem mit einem blauen Punkt markierten Weg nach links an einem Steinritter vorbei zum Burgenspielplatz. Es folgt erneut ein Waldabschnitt, der uns zu einer Asphaltstraße am Col du Litschhof führt. Hier biegen wir nach links in Richtung Maison Forestière de Litschhof (Fortshaus Litschhof) ab. Noch bevor wir das Forsthaus erreicht haben, führt uns die Markierung mit dem roten Kreuz nach rechts auf einen Waldweg. Bald erreichen wir die breite Erdstraße nach Nothweiler und folgen ihr nach links bis zum Parkplatz an der deutsch-französischen Grenze.
Hier ist unsere Tour eigentlich beendet. Es gibt aber die Möglichkeit noch das ehemalige Bergwerk zu besichtigen.
Einkehrmöglichkeit im Hotel Zur Wegelnburg in Nothweiler.
http://www.zur-wegelnburg.de/
Öffentlicher Parkplatz am Bardusspfad/Minigolfanlage mit Plätzen für Busse, so dass auch größere Mobile Platz finden.
Start und Ziel des Rumberg-Steigs ist der Dorfplatz von Ludwigswinkel. Die orangefarbene Markierung führt durch das ehemalige Militärgelände Area1, in einem steilen Anstieg hoch zum Gipfel des Rumbergs. Auf dem langgezogenen Rücken des Rumbergs geht es weiter, vorbei an den fünf turmartigen Rumberg-Felsen Ostfels, Lochfels, Wespenfels, Habichtsfels und Kastenfels. Nach einer Talpassage führt ein schmaler Pfad hinauf zum Guggebühl, einem Berg mit mächtigem Felsmassiv auf der Ostseite. Der Rumberg-Steig läuft ab hier parallel zur Wasgau-Seen-Tour, dem beliebten Premium-Wanderweg im Sauertal. Idyllisch verläuft das letzte Stück der Wanderung entlang mehrerer Weiher und der Rösselsquelle zurück zum Ausgangspunkt.
Hierbei handelt es sich um einen neuen Premiumweg, welcher im Herbst 2015 durch das Deutsche Wanderinstitut zertifiziert wurde. Der Rumberg-Steig zählt zu den Felsenland-Touren im Dahner Felsenland, der Premium Wanderregion.
Einkehrempfehlung in Ludwigswinkel:
Gasthaus zum Landgrafen , Landgrafenstraße 33, 06394-405, www.zumlandgrafen.de, 11:30-14:00, ab 17:00, Ruhetag: Dienstag und Mittwoch
Da in der Pfalz die Mobilfunkabdeckung nicht immer optimal ist, kann dies dazu führen, dass man mal wieder Internet bräuchte, ...
Bei jedem Wasgau (Supermarkt) bei dem wir waren, gab es freies WLAN. Auch auf dem Parkplatz und außerhalb der Öffnungszeiten, auch am WE (!)
Nein. Ich bekomm das nix für, war aber zwei Mal sehr dankbar.
Und auf dem Rückweg, kann man noch schnell einen Abstecher zum Shoppen nach F machen. Es gibt immer wieder viele Lebensmittel, die es nur hier gibt.
Super U - Woerth
Auchan - Haguenau
Auchan - Wissembourg
Super U - Seltz