Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Routen
Norwegen Mai 2023
roadrevo
roadrevo
Öffentlich
+2

Norwegen Mai 2023

Unterwegs vom 12.-30.05.2023 Unser erster Norwegen Tripp Die ursprüngliche Routenplanung haben wir über den Haufen geworfen, wir wollen reisen und genießen, nicht rasen und nur fahren. Das Land und die Menschen sind toll, absolut entspannte Zeit hier, schon jetzt nach einer Woche ist uns klar das wir nächstes Jahr wieder einen Törn machen. Grüße aus Wilhelmshaven


Routeninfo
4839 Kilometer
16 Tage
31 Wegpunkte

Reisebericht

Wilhelmshaven, Deutschland

Wischhafen, Deutschland
21737 Wischhafen, Deutschland
Schneller und kurzer Weg nach Dänemark, Bremen und Hamburg rechts liegen lassen mit der Fähre Glückstadt.
Kein Stau auf der A1 und am Elbtunnel.

DANCAMPS Kolding
Vonsildvej 19, 6000, Kolding, Dänemark
Platz neu und schön angelegt und am 12.05.23 auch noch geschlossen, kein Strom, kein Wasser, kein Sanitär geöffnet.
Ruhig gelegen am Waldrand

Tag 1
Helsingør, Dänemark
3000 Helsingør, Dänemark


Tag 2
Kopenhagen, Dänemark
An einem gefühlt warmen Sommertag mit deutlich über 20Grad (13-5-23) im Jachthafen von Kopenhagen sind wir auf einem Stellplatz im Jachthafen angekommen. Außer Strom gibt’s hier nicht viel zu entdecken, alles noch irgendwie in Winterruhe. Mit der S-Bahn gehts 3 Stationen in die City.
Sehr junge, moderne aber auch entspannte Stadt. Tolle Architektur, super Bars und Restaurants.
Die „Kleine Meerjungfrau“ ist im Belagerungszustand aber natürlich auch ein MUSS.
Das nächste mal bringen wir mehr Zeit mit - morgen gehts weiter über die Öresund-Brücke in Richtung Oslo

Stenungsögården, John Forsells väg, Stenungsund, Schweden
John Forsells väg 1, 444 48 Stenungsund, Schweden
Ein wirklich traumhafter Stellplatz, absolut ruhig und idyllisch gelegen. Neu angelegte Stellplätze mit Wasserblick über die Küste -einer der schönsten Plätze die wir je angefahren sind!

Tag 3
Oslo, Norwegen
Oberhalb der Hollmenkollschanze von Oslo dürfen Womos stehen (beängstigend die Vorstellung da runter fahren zu müssen!) , Schneereste auf dem Weg zur S-Bahn, dann in 30 Minuten in die total entspannte Stadt die sich auf den Nationalfeiertag am 17-5-23 vorbereitet. Man weiß es zwar - ist aber dennoch geschockt für 2 kleine Aperol Spritz 30,-€ bezahlen zu dürfen. Für Norwegen aber normal - die Flasche Aperol kostet im Getränkemarkt ca. 22,-€.

Tag 4
Holmestrand, Norwegen
Von Oslo kommend haben wir hier an einem kleinen Stellplatz in der Marina übernachtet, direkt neben einem Metall verarbeitenden Betrieb - war ok. Leider regnerisch aber in Mittelnorwegen, unserem nächsten Ziel ist das Wetter deutlich schlechter, also haben wir beschloßen unsere Tour im Süden zu starten - nächster Stopp - Kristiansand

Tag 5
Kristiansand, Norwegen
Wir stehen an einem kleinen Stellplatz ohne alles mit 4 anderen Campern. Tolle Aussicht und Zeit zum angeln. Zum heutigen Nationalfeiertag fahren wir in die Stadt und schauen uns den Umzug an. Alle, wirklich ausnahmslos alle Norweger haben sich schick gemacht und sind auf den Beinen. Entweder in Tracht oder in schicken Klamotten. Wir ziehen uns Wetter- und Temperaturangepasst an, doch Norweger haben anscheinend ein anderes Kälte-Empfinden - Wir haben Windjacken an - die Mädels dünne Sommerkleider🥶. Tolle Stadt, entspannter Umzug - kein Gedrängel oder gequetschte wie es jetzt in Italien wäre.

Nächster Stopp - Flekkefjord

Åna-Sira, Norwegen
Eine kleine Ortschaft an der Meerseite des Flekkefjords lädt zur ersten Wanderung ein. Ausgewiesen als teilweise schwierig entpuppten sich die Routen aber auch für ungeübte als machbar.
Grandiose Aussichten vom Fjord und Strand auf die offene See aber auch den Ort und die Landschaft - und überall auch Schafe die klettern als wären es Ziegen.

Nächster Stopp - Stavanger

Tag 6
Stavanger, Norwegen
Nach der Klettertour im Flekkefjord nächster Stopp zum entspannen Stavanger.
Hier liegen zwei große Kreuzfahrtschiffe im Hafen Menschenmassen strömen von Bord in diese vom Tourismus geprägten Stadt. Alles ist darauf ausgelegt - sieht aus wie Folklore - austauschbar und belanglos. Bis auf die alte Bausubstanz nicht wirklich schönes. Kurzer Aufenthalt hier und weiter gehts.

Nächster Stopp - Preikestolen

Preikestolen, Songesand, Norwegen
Preikestolen, Strand, Norwegen
Übernachten werden wir auf einem kleinem Stellplatz vor dem Preikestolen - der Campingplatz war uns deutlich zu voll. Gegen Abend füllt sich auch dieser private Stellplatz etwas mit Gleichgesinnten die früh hoch wollen.
Um 06:00 Uhr brechen wir auf, fahren das letzte Stück zum Lower Parking der noch überraschend leer ist und machen uns auf den 4 Kilometer „kurzen“ Hinweg. Uns kommen auf halbem Weg unsere Übernachtungsnachbarn schon auf dem Rückweg entgegen - die sind schon um 4:00 Uhr aufgebrochen. Für den Aufstieg benötigen wir ca. 1:45.
Wir werden für den Aufstieg mit einer sagenhaften Aussicht belohnt und auch für das frühe aufstehen - es sind nur eine Handvoll (5) andere Besucher hier - jeder macht für die anderen Bilder mit Kamera oder Handy.
Nichts für Menschen mit Höhenangst schon auf den letzten Metern - es war zwar bekannt, aber hier gibt es tatsächlich keine wie auch immer geartete Absturzsicherung - kein Schild oder Hinweis, keine Gitter, keine Geländer. 1 Meter platz zum gehen und dann gehts 600 Meter runter.
Nach einer Stunde füllt sich die Ebene deutlich und es wird lauter und bunter. Die mutigen lassen Ihre Beine über dem Abgrund baumeln, die zögerlichen halten sich lieber hinten an der steil aufragenden Felswand auf. Wir machen uns auf dem Abstieg uns uns kommen gefühlt 500 Menschen entgegen - unser timing war perfekt, der Parkplatz füllt sich weiter deutlich, eine Heerschar vom Campern bevölkert die Parkplätze und auch immer mehr Busse treffen ein. Touristen mit Sandalen und anderem unangebrachten Schuhwerk machen sich auf den Weg nach oben und verstopfen die Engstellen - viel Spaß dann🤔.

Nächster Stopp - Erfjord

Tag 7
Erfjord, Norwegen
Nach dem Preikestolen übernachten an an einer kleinen Marina direkt am Wasser, neben uns 5 andere Camper und angeln. Heute gibts gegrillte Makrelen.
Sehr entspannt und absolut ruhige Lage und wie könnte es anders sein - tolle Aussicht in diesen Fjord. Morgen wollen wir mal etwas Strecke machen in Richtung Bergen.

Unsere, meine Routenplanung stellt sich als nicht haltbar heraus.
Die Durchschnittliche Reisegeschwindigkeit liegt nur noch bei 63 km/h. Als LKW darf ich hier auch auf Autobahnen nur 80 fahren und besser man hält sich auch dran - Überschreitung sind deutlich teurer als bei uns und auch Streckenradar ist hier in Tunneln üblich.
Dafür ist der Verbrauch bei nur noch 8,9 Litern, bei unseren Touren in den Süden sind wir zwar deutlich zügiger unterwegs, sehen aber auch deutlich weniger und sind gestresster. Niemand drängelt oder hupt hier, mit Italienischen Verhältnissen nicht zu vergleichen.

Nächster Stopp - Bergen

Tag 8
Stord, Norwegen
Bis nach Bergen haben wir es dann doch nicht geschafft. Zuviel zu sehen, hinter jeder Kurve neue tolle Bilder.
Wir machen ca. 15 Minuten Fahrentfernung vor der Fähre nach Bergen Pause auf einem kleinen Campingplatz, auch zum angeln und treffen auf Camper die wir vorher schon getroffen hatten - Norwegen ist auch nur ein Dorf.

Nächster Stopp - Bergen (2)

Bergen, Norwegen
Wir finden Sonntags mitten in der Altstadt von Bergen einen Parkplatz - die Stadt ist überraschend leer, auch keine Kreuzfahrtschiffe hier heute. Wir empfinden auch dies eher als Folklore, nette Kulisse am Hafen, schöne alte Holzhäuser die zum Teil auch restauriert sind oder werden doch auch hier alles auf Touristen ausgelegt. Die Bars und Restaurants rüsten am Vormittag bei schönem Wetter alles für ihre Gäste, und es werden der Bestuhlung nach sehr viele Gäste erwartet. Im Prinzip austauschbar gegen andere Hotspots und Dinge die man gesehen haben muss laut Reiseführer. Nichts für uns. Wir fahren nach kurzem Stopp weiter.

Nächstes Ziel - Geiranger

Tag 9
Innvik, Norwegen
Auf dem Weg zum Geiranger über Schneebedeckte Gipfel mit grandiosen Aussichten und Bergpanoramen auf einem kleinem Stellplatz übernachtet - wir sind die einzigen Gäste hier. Leider kein Angelerfolg - muss doch das mitgebrachte von zuhause auf den Tisch.
Morgen den Rest zum Geiranger, wir sind gespannt

Tag 10
Trollstigen - Kvanndalsfossen, Geiranger, Norwegen
Kvanndalsfossen, Stranda, Norwegen
Trollstigen Panorama Road
die erst letzte Woche geöffnete Passstraße 63 in Richtung Geiranger können wir nehmen und sind mitten im Winter. Bis zu 2 Meter hohe Schneewände säumen den Weg, der Bergsee ist noch komplett zugefroren. Die Schneefräse steht einsatzbereit am Straßenrand.
Die Strecke mit teilweise 10 % Gefälle und traumhaften Ausblicken sind es allemal wert.

Geiranger, Norwegen
Wir kommen morgens um 10:00 Uhr in Geiranger an. Kleine verschlafene Ortschaft, kleine Marina, großer Stellplatz. Nett, aber touristisch geprägt - noch ohne viele Menschen. Das ändert sich eine Stunde später mit der Ankunft eines 324 langen Kreutzfahrtschiffes deutlich. Die Gässchen und Geschäfte voll, die Cafés gut besucht und das verschlafene ist völlig dahin.
Souvenirläden machen jetzt Geschäft. Busse karren die Touristen über die engen Pässe zu weiteren Sehenswürdigkeiten.
Wir unternehmen eine RIB Bootstour und schauen uns von der Wasserseite den Fjord, die Wasserfälle und Hütten an.
Wirklich halten tut uns hier aber nichts - sehr viel Folklore und Kulisse, wir ziehen weiter die Passstraße rauf, hinter Touristenbussen.

Tag 11

Vågstranda, Norwegen
Wir treffen einen Freund der hier auf einer Fjordlodge Angelurlaub macht und gehen zusammen mit Motorboot raus in den Fjord auf Seelachs und Co.
Stehen direkt am Ufer. Die Tage hier sind schon jetzt mehr als 2 Stunden länger als in Norddeutschland - Sonnenaufgang um 04:06 - Untergang um 22:48 Uhr.

Tag 12
Atlantic Ocean Road, Vevang, Norwegen
Atlanterhavsveien, 6494 Vevang, Norwegen
Spektakuläre Straße, speziell bei schlechtem Wetter, Wind und Gischt.
Einfach nur „Geil“ zu fahren, dürfe für mich viel länger sein 🤪