Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

OnTour in Frankreich
Wir starten unsere erste längere Sommertour mit unserer Nexe. 17 Tage unterwegs in der Normandie. Immer nur max. drei Tage im Voraus geplant. Wir probieren alle möglichen Stellplatzarten aus und es gefällt uns weiterhin gut mit dem WoMo.
Wie immer geht es in der Nähe von Düsseldorf los für unsere Tour.
Ankunft in Giverny. Wir bekommen einen Platz auf dem kostenlosen WoMo-Stellplatz des Museums. Keine Versorgung, aber schön ruhig. Es ist genug Platz für alle, so dass wir sogar draußen in der Sonne zu Abend essen können - quasi mitten in der Natur.
https://www.promobil.de/stellplatz/parking-les-jardins-de-claude-monet-588f1d42721d54a52815cf3a.html
Wir haben uns vor ein paar Tagen online Tickets gekauft für den Besuch von Monets Haus und Garten. Obwohl wir recht früh sind, wird es schnell voll - es kommen reihenweise Busse hier her.
Vom Museum aus die Straße runter gelangt man zum Friedhof. Die kleine Kapelle lohnt einen kurzen Abstecher und auf dem Friedhof findet man auch das Grab von Monet und seiner Familie. Man kann es auch nicht übersehen, da alle paar Minuten eine Führung hier anhält ;-)
Eigentlich wollten wir rauf zum Chateau in Les Andelys. Erst zu Fuß - doch kaum sind wir ausgestattet, schüttet es aus Eimern. Dann eben mit dem WoMo. Laut Navi und Parkmöglichkeiten möglich. Wir versuchen es an mehreren Stellen. Aber durch ein Festival sind alle Zugänge nach oben gesperrt, die wir nehmen können. Also ziehen wir unverrichteter Dinge weiter.
Wir stehen auf dem Stellplatz vor dem Campingplatz. Blick auf die Seine… trotz Regen ganz nett.
https://www.campercontact.com/de/frankreich/normandie/pont-de-larche/14749/aire-municipale
Wir besuchen die Église Notre Dame des Arts und kaufen bei einer Patisserie leckere Törtchen… traumhaft.
Der Tag endet mit Spieleabend und Reisauflauf aus dem Omnia.
Stellplatz direkt am Fluss und dann zu Fuß in die Stadt. In der Nähe am Schwimmbad kann man auch Fahrräder online mieten.
https://www.campercontact.com/de/frankreich/normandie/rouen/14071/parking
Die Innenstadt ist wirklich sehr schön und die Kathedrale lohnt ebenfalls einen Besuch. Wir waren an der Kirche Jeanne d'Arc, die uns ebenfalls gut gefallen hat.
Museum zum Leben von Jeanne d'Arc. Man erlebt quasi die Gerichtsverhandlung, bei der das Leben von ihr betrachtet und das Urteil nochmal überprüft wird. Und das in einer Kombination aus Videotechnik, Audioguide und Museum. Ein Erlebnis wert.
Einer der letzten Pestfriedhöfe Europas. Im Innenhof sind kleine Kunstausstellungen und die Räume oben sind mit Ateliers belegt. Auch ein Café lädt im Innenhof zu einer Pause ein.
Heute geht es zu einem Campingplatz. Das erste Mal seit Kauf der Nexe.
https://www.pincamp.de/campingplaetze/camping-la-foret-jumieges
Dann geht es zur Abtei Jumièges, der Ruine eines früheren Benediktinerklosters. Es gibt diverse Prospekte in unterschiedlichen Sprachen, so dass man sich gut alleine durchhangeln kann. Jana ist unsere Reiseleiterin und führt uns durch das Gelände.
Im Anschluss an die Abtei machen wir einen Rundgang mit Komot, vorher gab es noch leckere Crêpes und Galettes 😋 Die Landschaft erinnert ein wenig an die Mosel zuhause.
Wir starten heute nach dem Einkauf mit einem kurzen Stop an dieser schönen Kirche. Das Parken war abenteuerlich durch eine Baustelle, wo man vorher kostenlos parken konnte. Aber der Weg zur Kirche lohnt sich dann. Es war unser erster Blick auf Küste und Meer - den auch viele Maler und Malerinnen schön fanden.
Heute geht es wieder auf einen Campingplatz:
https://www.pincamp.de/campingplaetze/camping-les-mouettes-veules-les-roses
Von hier geht es schnell zur Aussicht und hinunter in den schönen Ort. Nachmittags nutzen wir auch den schönen, beheizten Pool und haben den fast für uns alleine.
Mit dem WoMo kann man hier leider nicht parken. Aber der Platz ist direkt gegenüber vom Campingplatz und vom Memorial aus hat man eine tolle Aussicht auf die Stadt und das Meer. Abend sind wir für den Sonnenuntergang nochmal hergekommen.
Die Stadt runter und ans Meer. Dann einen Rundgang durch das schöne Veules-les-Roses - den kann man auch vorher im Internet herunterladen oder vor Ort erhalten. Beschildert ist er auch und führt uns entlang des kürzesten Flusses Frankreichs.
Hier führt uns heute der erste Stopp hin. Dank einem guten Navi umfahren wir die Baustelle und landen direkt am Stellplatz:
https://www.promobil.de/stellplatz/aire-de-camping-car-plage-ouest-588f1eec721d54a52816029b.html
Wir parken hier für die Zeit des Besuchs und dann geht es zum Hafen, einen kleinen Imbiss nehmen und in die schöne kleine Kirche im Ort. Man fühlt sich darin wie im Meer :-)
Heute wieder ein Campingplatz für eine Nacht. Oberhalb von Fecamp - wenn es nicht regnet sicher eine tolle Aussicht. Abends machen wir Burger im WoMo. Die Sanitäranlagen könnten etwas besser sein, für eine Nacht aber in Ordnung.
https://www.pincamp.de/campingplaetze/camping-municipal-de-reneville
Dann geht es runter in die nette Stadt… bei Sonne sicher noch schöner :-) Gerade ist ein Fest mit vielen Schiffen - sind ein paar schöne dabei. Spaziergang zur Kirche St. Trinite und zum Palais Benedictine und zum Meer.
Kein Öl mehr - kann passieren und man lernt daraus. Aber der französische Laden FeuDert (wie bei uns ATU) konnte helfen :-)
Über die Pont de Normandie - ziemlich hoch, aber die Aussicht hätte schöner sein können :-) Ist aber schon etwas Besonderes, über die Brücke zu fahren (Achtung: Maut 6 EUR).
Toller Stellplatz in Honfleur… man läuft drüber wie in einer WoMo Ausstellung. Trotzdem schön und ruhig. Und mit toller Aussicht.
https://www.promobil.de/stellplatz/stellplatz-am-bassin-carnot-588f1fa3721d54a5281612ec.html
Wunderschöner Ort, zu dem wir gerne nochmal fahren. Wir gehen erst in die Innenstadt und decken uns mit Karamellbonbons ein. Dann geht es weiter zur kleinen, alten Holzkirche, die sich wirklich lohnt. Von dort geht es in den öffentlichen Park, den Park der Persönlichkeiten aus Honfleur und an den Strand. Jede Ecke gefällt uns - auch die kleinen Gassen und Läden. Und einen Geocache finden wir auch.
Start des Tages bei dieser tollen Basilika der heiligen Therese. Geparkt wird auf dem Parkplatz der Kathedrale, der allerdings keine Übernachtung zulässt (schließt um 19 Uhr). Aber man kann hier theoretisch auch parken und in die Stadt starten. Es gibt auch einen schönen Rundweg zum Leben der heiligen Therese.
Die Kathedrale begeistert uns sehr - ein Besuch lohnt sich. Und die Reisetiere passen so lange auf die Nexe auf.
Stopp in Deauville und einem der angeblich schönsten Strände. Ja, schön war er - aber extra hier her kommen hätte man nicht müssen. Die Promenade ist nett zu laufen und auch der Rückweg durch die Stadt zur Nexe ist ganz nett. Geparkt haben wir auf dem Parkstreifen des Boulevard Eugene Boudin. Schön leer hier, kostenlos und kein zu weiter Weg in die Stadt.
Wir erhaschen den letzten der 14 Plätze (ca. 16 Uhr) auf dem schönen, kleinen, zentralen Stellplatz. Es geht in 5 Minuten zu Fuß zum Meer.
https://www.promobil.de/stellplatz/aire-de-camping-cars-588f1ddf721d54a52815e3dc.html
Wie gesagt, den Weg nach Deauville hätten wir uns sparen können - der Strand hier ist genauso schön, auch ohne Plankenweg. Wir erhaschen den letzten Platz auf dem Stellplatz für 14 WoMos. Dann geht es zu Fuß in 5 Minuten zum Meer.
https://www.promobil.de/stellplatz/aire-de-camping-cars-588f1ddf721d54a52815e3dc.html
Hier ist auch der Nullmeridian mit einem Geocache, für den wir extra gekommen sind :-)
Wir parken an dem kleinen, zentralen Stellplatz und gehen von hier zu Fuß ans Meer.
https://meinwomo.net/stellplatz/frankreich-courseulles-sur-mer-214774.htm
Wir starten mit einem Picknick am Juno Beach. Am Hafen vorbei geht es dann zum Centre Juno Beach.
Wir gehen ins Centre Juno Beach zum DDay am 6.6.1944. inkl. Bunkerführung. Das Center wird von Kanadiern betrieben und die Führung erfolgt durch Nachfahren der Kanadier, die zum DDay hier im Einsatz waren. Ein besinnliches Erlebnis, das tief geht und uns sehr nachdenklich macht.
Heute testen wir mal Luxus: 5 Sterne Camping mit Wasserpark. Wir gehen natürlich Schwimmen und genießen die Entspannung und die Auszeit. Die Waschgelegenheiten nutzen wir dann auch mal - klappt gut.
https://www.pincamp.de/campingplaetze/camping-sandaya-la-cte-de-nacre
Abends gibt es ein Rockkonzert, das den Tag schön ausklingen lässt.
Schöner kleiner Stopp mit Geschichte zum DDay. Der Stellplatz lohnt sich, auch zur Übernachtung. Toller Blick auf die Küste.
https://www.promobil.de/stellplatz/parking-arromanches-360-58ef51e392bb9d6c43b5c5ea.html
Der Besuch des 360° Museums lohnt sich und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Großer Friedhof für amerikanische Soldaten die in der Normandie 1944 gefallen sind. Gut besucht, auch Reisebusse fahren an. Für WoMos gibt es extra Parkzonen, so dass wir schnell einen Platz finden.
Unser Platz für heute… vier Sterne hat er nicht verdient, ist aber okay. Auch hier kann man den Pool nutzen. Wir planen die weitere Tour mit der Nexe.
https://www.pincamp.de/campingplaetze/camping-le-robinson
Geparkt haben wir auf dem Seitenstreifen des kleinen Parkplatzes. Große Plätze für WoMos gab es nicht.
Tolles Museum mit drei Teilen: Aquarium, Atom-UBoot und Titanicausstellung. Lohnt sich. Der Stellplatz ist direkt neben dem Parkplatz vom Museum und auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Hier stehen wir für die Nacht gut und kostenlos. Zur Innenstadt ist es nicht weit.
https://www.promobil.de/stellplatz/aire-municipale-588f1d1e721d54a52815ca94.html
Die Innenstadt war nicht so sehenswert - aber das Essen in der kleinen Pizzeria war sehr lecker.
Ein toller Stop am Cap de Carteret. Mann und Kind waren auch auf dem Leuchtturm. Geparkt wurde am zugehörigen Parkplatz vor dem Zuweg. WoMos sind hier zum Parken erlaubt, übernachtet werden darf hier nicht.
Toller Platz mit 5 Sternen und Wasserpark. Lohnt sich. Mit Caddy zum Platz geführt. Dienstags mit Markt und regionalen Produkten. Lecker gegessen haben wir hier auch. Eine wunderbare Auszeit.
https://www.lez-eaux.com/de/campingplatz/
Toller Tag im Zoo. Die Tiere haben hier viel Platz und viele schöne, grüne Rückzugsorte. Wir essen sehr lecker zu Mittag. Wir wollten erst hier übernachten auf dem Parkplatz (was möglich ist), aber das war uns dann doch zu einsam und zu früh am Tag, um nichts mehr zu machen.
https://www.zoo-champrepus.com/
Spontan zum Strand und einem anderen Stellplatz als geplant - und was für ein lohnenswertes Ziel. Toller Strand und schönes kleines Örtchen. Der Weg und Wechsel haben sich gelohnt.
https://www.promobil.de/stellplatz/aire-de-service-et-stationnement-588f1eec721d54a5281602a0.html
Abstecher in diesen kleinen Ort mit zwei schönen Kirchen und Aussicht auf Le Mont Saint Michel. Geparkt haben wir am Seitenstreifen der Straße Bd. des Advincatres.
Kurzer zufälliger Stop auf dem Weg zum Campingplatz für heute Abend. Unfassbarer Ort der Stille. Ein Abstecher lohnt sich.
Pause bis der Campingplatz aufmacht. Picknickplatz mit Aussicht.
Unser Platz für zwei Nächte :-) Morgen geht es nach Le Mont Saint Michel. Den Nachmittag verbringen wir mit Malen und Spielen und abends mit Grillen. Der Pool ist leider defekt. Essenmöglichkeiten gibt es rund um den Platz genug. Einsatz unserer zwei neuen Spülschüsseln.
https://www.tohapi.fr/basse-normandie/camping-aux-pommiers.php?utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=gmb_search
Beeindruckendes Erlebnis in Le Mont Saint Michel. Wer hin will, sollte früh da sein, sonst wird es echt voll. Selbst unsere Teenager-Tochter war schwer begeistert.
Toller Zwischenstopp mit dem Rad und Einkauf von Leckereien.
Den Nachmittag verbringen wir faul in der Sonne bzw. mit Spielen und abends gehen wir lecker essen. So kann der Urlaub ausklingen.
Auf dem Rückweg nochmal über die hohe Brücke ;-) Renés neue Lieblingsstation: Maut mit BIP und Go.
Durch Frankreich, Belgien, Niederland und Deutschland erreichen wir die Heimat. Wir kommen gut durch, so dass der geplante Zwischenstopp mit Übernachtung entfallen konnte. Wir kommen gerne wieder, liebe Normandie.