Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Norditalien 2023
18 Tage nach Italien und zurück. Fast ganz anders als geplant, weil uns der Norden Italiens so sehr gefallen hat. Aber jeder Tag war die Reise wert. Stellplatzsuche war schwieriger als in Frankreich letztes Jahr, daher waren wir viel auf Campingplätzen, um sicher einen Platz zu haben.

Reisebericht
Der Platz ist sehr schön und ein guter Ausgangspunkt für Touren in der Gegend. Tickets für ÖPNV sind in Kurtaxe enthalten.
Kosten für eine Nacht (Wohnmobil, 3 Personen): 46€ inkl. Kurtaxe




Der Platz ist sehr schön und ein guter Ausgangspunkt für Touren in der Gegend. Tickets für ÖPNV sind in Kurtaxe enthalten.
Kosten für eine Nacht (Wohnmobil, 3 Personen): 46€ inkl. Kurtaxe
Unser nächstes Ziel war Como. Hier hatten wir leider an mehreren Stellplätzen so spontan nachmittags kein Glück. Daher buchten wir dann eine Nacht auf diesem etwas abgelegenen Platz. Ganz gute Ausstattung, Sanitäranlagen teilweise noch im alten Standard (Stehtoiletten), aber alles sauber. Pizza am eigenen Restaurant war gut.
Kosten pro Nacht (Wohnmobil, 3 Personen): 39€




Unser nächstes Ziel war Como. Hier hatten wir leider an mehreren Stellplätzen so spontan nachmittags kein Glück. Daher buchten wir dann eine Nacht auf diesem etwas abgelegenen Platz. Ganz gute Ausstattung, Sanitäranlagen teilweise noch im alten Standard (Stehtoiletten), aber alles sauber. Pizza am eigenen Restaurant war gut.
Kosten pro Nacht (Wohnmobil, 3 Personen): 39€
Weiter ging es nach Venedig, unserem nächsten, geplanten Ziel. Den Platz hatten wir schon vorher für drei Nächte gebucht. Unterwegs haben wir vom WoMo aus viele schöne Orte gesehen und notiert. Soave z.B. haben wir auf dem Weg zurück nach Deutschland eingebaut.
Der Platz war wirklich schön. Gut und zentral gelegen, so dass wir mit dem Bus schnell im Venedig waren. Auf dem Platz selbst nutzen wir den Pool, die Waschmaschinen und besuchten das Restaurant. Essen war gut.
Kosten (3 Personen, Wohnmobil) je Nacht: 38€, Pool pro Person 2,50€



Weiter ging es nach Venedig, unserem nächsten, geplanten Ziel. Den Platz hatten wir schon vorher für drei Nächte gebucht. Unterwegs haben wir vom WoMo aus viele schöne Orte gesehen und notiert. Soave z.B. haben wir auf dem Weg zurück nach Deutschland eingebaut.
Der Platz war wirklich schön. Gut und zentral gelegen, so dass wir mit dem Bus schnell im Venedig waren. Auf dem Platz selbst nutzen wir den Pool, die Waschmaschinen und besuchten das Restaurant. Essen war gut.
Kosten (3 Personen, Wohnmobil) je Nacht: 38€, Pool pro Person 2,50€
Vom Campingplatz aus geht es 10 Minuten zur Haltestelle und dann kurz mit dem Bus nach Venedig. Mit dem Vapuretto ging es weiter zum Markusplatz und von da durch viele schöne Gassen und zu vielen Sehenswürdigkeiten. Auch einen Abstecher zur Friedhofsinsel San Michele haben wir gemacht. Ein Rundum gelungener Tage.





Vom Campingplatz aus geht es 10 Minuten zur Haltestelle und dann kurz mit dem Bus nach Venedig. Mit dem Vapuretto ging es weiter zum Markusplatz und von da durch viele schöne Gassen und zu vielen Sehenswürdigkeiten. Auch einen Abstecher zur Friedhofsinsel San Michele haben wir gemacht. Ein Rundum gelungener Tage.
Zweiter Tag in Venedig - wieder mit Bus und Vapuretto. Wir besuchten den Palazzo Ducale und damit auch die Seufzerbrücke. Ein toller Besuch, hat sich gelohnt.
Danach ging es dann nach Murano. Eine sehr schöne, sehenswerte Insel.





Zweiter Tag in Venedig - wieder mit Bus und Vapuretto. Wir besuchten den Palazzo Ducale und damit auch die Seufzerbrücke. Ein toller Besuch, hat sich gelohnt.
Danach ging es dann nach Murano. Eine sehr schöne, sehenswerte Insel.
Von Venedig aus ging es nach Casalborsetti, wo wir zwei Tage mit ganz lieben Freunden von uns verbrachten - eines der Hightlights unserer Reise :-)
Übernachtet wurde auf dem Area Sosta Camper. Da der Platzwart nur italienisch spricht, war das Einchecken sehr abenteuerlich - hat aber geklappt. Der Platz ist einfach, vor allem die Sanitäranlagen (nach oben offene Duschen, eine städtische Toilettenbox für 50 Cent je Besuch). Aber nah zum Strand und in die Stadt.
Kosten je Nacht (Wohnmobil, 3 Personen): 16€.


Von Venedig aus ging es nach Casalborsetti, wo wir zwei Tage mit ganz lieben Freunden von uns verbrachten - eines der Hightlights unserer Reise :-)
Übernachtet wurde auf dem Area Sosta Camper. Da der Platzwart nur italienisch spricht, war das Einchecken sehr abenteuerlich - hat aber geklappt. Der Platz ist einfach, vor allem die Sanitäranlagen (nach oben offene Duschen, eine städtische Toilettenbox für 50 Cent je Besuch). Aber nah zum Strand und in die Stadt.
Kosten je Nacht (Wohnmobil, 3 Personen): 16€.
Nach dem Einrichten gab es einen kleinen Rundgang zum Strand und durch die Stadt - auf einen Kaffee und in eine nette Strandbar.





Nach dem Einrichten gab es einen kleinen Rundgang zum Strand und durch die Stadt - auf einen Kaffee und in eine nette Strandbar.
Für den Abend hatten unsere Freunde einen Platz im Restaurant Nautilus bestellt. So ein toller Service und wirklich leckeres Essen :-)
Wir bestellten verschiedene Vorspeisen und danach gab es Fisch (siehe Foto) oder Pizza und dann noch wundervolle Desserts. Auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn ihr in der Nähe seid.




Für den Abend hatten unsere Freunde einen Platz im Restaurant Nautilus bestellt. So ein toller Service und wirklich leckeres Essen :-)
Wir bestellten verschiedene Vorspeisen und danach gab es Fisch (siehe Foto) oder Pizza und dann noch wundervolle Desserts. Auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn ihr in der Nähe seid.
Strandtag mit unseren Freunden. Grillen und Sonnenuntergang am WoMo. Herrlich.


Strandtag mit unseren Freunden. Grillen und Sonnenuntergang am WoMo. Herrlich.
Heute müssen wir uns leider von unseren Freunden verabschieden. Auf dem Weg nach San Marino halten wir noch in Ravenna. Den Parkplatz haben wir über Park4Night (Piazza Resistanza) gefunden - hier kann man auch nachts gut stehen (wir hätten dafür 2,40€ bezahlt).
In Ravenna haben wir 5 Welterbestätten mit einem Ticket besucht - und es hat sich wirklich gelohnt. Überwältigend, was damals gebaut und wie es ausgestaltet wurde. Gegessen haben wir in der Markthalle.






Heute müssen wir uns leider von unseren Freunden verabschieden. Auf dem Weg nach San Marino halten wir noch in Ravenna. Den Parkplatz haben wir über Park4Night (Piazza Resistanza) gefunden - hier kann man auch nachts gut stehen (wir hätten dafür 2,40€ bezahlt).
In Ravenna haben wir 5 Welterbestätten mit einem Ticket besucht - und es hat sich wirklich gelohnt. Überwältigend, was damals gebaut und wie es ausgestaltet wurde. Gegessen haben wir in der Markthalle.
Wir erreichen unser Tagesziel - den Campingplatz in San Marino, nahe San Marino Stadt. Der Platz bietet sehr viel, hat eine Poolanlage und Rahmenprogramm. Wir hatten einen schönen Platz und fanden die zwei Tage dort wirklich gut.
Kosten je Nacht (Wohnmobil, 3 Personen): 42€. Es gibt auch Stellplätze, von denen man mit der Gondel hoch kommt. Da ich nicht mit der Gondel fahre und wir keine Räder mit hatten, haben wir uns für den Platz entschieden.
Das Restaurant am Platz ist sehr gut, die Pizza können wir empfehlen :-)




Wir erreichen unser Tagesziel - den Campingplatz in San Marino, nahe San Marino Stadt. Der Platz bietet sehr viel, hat eine Poolanlage und Rahmenprogramm. Wir hatten einen schönen Platz und fanden die zwei Tage dort wirklich gut.
Kosten je Nacht (Wohnmobil, 3 Personen): 42€. Es gibt auch Stellplätze, von denen man mit der Gondel hoch kommt. Da ich nicht mit der Gondel fahre und wir keine Räder mit hatten, haben wir uns für den Platz entschieden.
Das Restaurant am Platz ist sehr gut, die Pizza können wir empfehlen :-)
Heute ging es rauf nach San Marino Stadt. Vom Campingplatz gibt es eine gute Busanbindung. Kostet 1,50€ pro Person und Fahrt. Lohnt sich also.
San Marino hat uns wirklich gut gefallen - die schönen Gassen, die Aussicht. Der Besuch hat sich auf jeden Fall gelohnt.





Heute ging es rauf nach San Marino Stadt. Vom Campingplatz gibt es eine gute Busanbindung. Kostet 1,50€ pro Person und Fahrt. Lohnt sich also.
San Marino hat uns wirklich gut gefallen - die schönen Gassen, die Aussicht. Der Besuch hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Auf dem Hinweg nach Venedig, hat uns die Route so gut gefallen, dass wir alles umdisponiert und in den Norden gefahren sind. Erstes Ziel: Padua.
Hier haben wir zentral geparkt (Via 58 Reggimento Fanteria Birgata Abruzzi). Am Parkplatz gibt es auch einen kleinen Supermarkt, der wirklich zum Einkaufen verlockt.
Dann ging es rein nach Padua und die Stadt hat uns wirklich gut gefallen. Wir waren im schönen Dom und an anderen Sehenswürdigkeiten. Hier wollen wir auf jeden Fall nochmal hin.






Auf dem Hinweg nach Venedig, hat uns die Route so gut gefallen, dass wir alles umdisponiert und in den Norden gefahren sind. Erstes Ziel: Padua.
Hier haben wir zentral geparkt (Via 58 Reggimento Fanteria Birgata Abruzzi). Am Parkplatz gibt es auch einen kleinen Supermarkt, der wirklich zum Einkaufen verlockt.
Dann ging es rein nach Padua und die Stadt hat uns wirklich gut gefallen. Wir waren im schönen Dom und an anderen Sehenswürdigkeiten. Hier wollen wir auf jeden Fall nochmal hin.
Über Agricamper buchten wir einen Platz auf einem Weingut. Dort standen wir sehr schön und ruhig. Wir haben bei unserem Gastgeber eine Weinprobe gemacht und obwohl diese nur italienisch sprachen, war es ein wirklich toller Abend. Und wir haben sehr leckeren Wein gekauft :-) Agricamper lohnt sich auf jeden Fall.




Über Agricamper buchten wir einen Platz auf einem Weingut. Dort standen wir sehr schön und ruhig. Wir haben bei unserem Gastgeber eine Weinprobe gemacht und obwohl diese nur italienisch sprachen, war es ein wirklich toller Abend. Und wir haben sehr leckeren Wein gekauft :-) Agricamper lohnt sich auf jeden Fall.
Heute gab es eine Bummeltour über Land. Den Tipp für Arquà Petrarca hatte ich über Instagram gesehen. Das war heute unser erstes Ziel. Der kleine Ort ist wirklich richtig schön. Leider hatte das Haus von Petrarca zu (klar, war ja Montag), aber der Besuch hat sich trotzdem gelohnt.
Geparkt haben wir hier: 3 Via Fontana. Am Automaten unbedingt auf Wohnmobil wechseln, bevor ihr ein Ticket zieht.





Heute gab es eine Bummeltour über Land. Den Tipp für Arquà Petrarca hatte ich über Instagram gesehen. Das war heute unser erstes Ziel. Der kleine Ort ist wirklich richtig schön. Leider hatte das Haus von Petrarca zu (klar, war ja Montag), aber der Besuch hat sich trotzdem gelohnt.
Geparkt haben wir hier: 3 Via Fontana. Am Automaten unbedingt auf Wohnmobil wechseln, bevor ihr ein Ticket zieht.
Auf dem Weg nach Soave haben wir noch diese schöne Stadt gesehen: Montagnana. Wir mussten einfach anhalten - es sah so toll aus. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Die Altstadt ist von einer Stadtmauer umgehen, die man komplett entlang laufen kann.
Geparkt haben wir hier: 111 Via Circonvallazione. Parken für Wohnmobile ist nicht verboten, wir hatten keine Probleme.





Auf dem Weg nach Soave haben wir noch diese schöne Stadt gesehen: Montagnana. Wir mussten einfach anhalten - es sah so toll aus. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Die Altstadt ist von einer Stadtmauer umgehen, die man komplett entlang laufen kann.
Geparkt haben wir hier: 111 Via Circonvallazione. Parken für Wohnmobile ist nicht verboten, wir hatten keine Probleme.
Unser Tagesziel war Soave, die kleine Stadt, die wir auf dem Hinweg von der Autobahn aus gesehen hatten. Das Ziel hat sich gelohnt - eine wirklich schöne Stadt. Wir haben zweimal einen Rundgang gemacht - einmal auf der Suche nach einer Toilettenanlage (gefunden) und einmal, bevor der große Regen kommen sollte :-) Soave ist einen Stopp wert.






Unser Tagesziel war Soave, die kleine Stadt, die wir auf dem Hinweg von der Autobahn aus gesehen hatten. Das Ziel hat sich gelohnt - eine wirklich schöne Stadt. Wir haben zweimal einen Rundgang gemacht - einmal auf der Suche nach einer Toilettenanlage (gefunden) und einmal, bevor der große Regen kommen sollte :-) Soave ist einen Stopp wert.