Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Schlösser Tour Ludwig II. Deutschland Bayern (4-7 Tage)
Alle Schlösser des Märchenkönigs in einer Tour (individuelle Rahmengestaltung, Anfahrt und Abfahrt nach eigenem Geschmack) Unsere 1. Wohnmobil-Tour! Covid-19-bedingt war das Ziel klar -> Deutschland! Da Tanja die Schlösser Ludwig II. noch nie besichtigt hat, wurde dieses Ziel auserkoren und unter einen Hut = in eine Tour gesteckt. Nach der Grobplanung für Fahr-, Stand- und Besichtigungszeiten wurden zuerst die Schlossbesichtigungen online gebucht, dann die Stellplätze reserviert und zum Schluß die Feinplanung mit Abstechern während An- und Abfahrt ausgeführt.
Unser Startpunkt: Reutlingen am Fuße der Achalm -> das Tor zur schwäbischen Alb
Auf unserem Weg fuhren wir am Freilichtmuseum Heuneburg vorbei, dem "ältesten namentlich erwähnten Ort Deutschlands" oder auch der "bedeutendsten keltischen Akropolis Europas" - im Ort nebenan befindet sich das zugehörige Keltenmuseum.
Leider für uns nur eine Außenbesichtigung, weil Montags geschlossen ist...
Wen es interessiert, sollte vorab die Öffnungszeiten auf der homepage überprüfen.
Wir fahren auf jeden Fall mal wieder dorthin!
Das sind sie also: die Zufallsentdeckungen, wenn man mit dem Wohnmobil durch die Gegend fährt...
Wer historisches, Kirchen oder einfach einzigartiges mag, sollte sich das mal anschauen: in einem kleinen Dorf steht diese riesige barocke Wallfahrtskirche - wir finden: sehenswert!
88427 Bad Schussenried, Deutschland
Zügig über die Autobahn bis zum Campingplatz Bannwaldsee.
Manche Navis leiten einen über Österreich hintenrum nach Füssen - kürzer geht auch... letzte Ausfahrt "Schwangau" raus!
Der Campingplatz ist groß, sauber und sehr professionell geführt - direkt am See mit Zugang zum Baden, Boot fahren oder Angeln. Rundherum massig Ausflugsziele und Möglichkeiten die gute Allgäuer Küche zu entdecken.
Wir sind abends mit den Rädern noch nach Füssen rein und haben uns den Lechfall (am Stadtrand) und das wirklich schöne Städtchen angeschaut.
Am nächsten Morgen mit leichter Wanderausrüstung Richtung Neuschwanstein.
Ab Campingplatz über die herrliche Pöllatschlucht von hinten hinauf - ca. 5 km, ca. 1 Stunde.
Nächstes mal gehen wir über den Tegelberg (geht auch per Seilbahn) und wandern Richtung Neuschwanstein. Das hat den Vorteil, dass man von der anderen Seite auf die Brücke kommt und nicht - wie auf der anderen Seite so lange warten muss :-)
Das Schloss war: von außen beeindruckend, innen ein wenig fad, was auch die relativ kurze Führung mit nur 10 Personen aufpeppen konnte...
Überall draußen herrliches Panorama und etliche Wanderwege!
Am dritten Tag ging es mit dem Bus (Ticket im Campingplatzpreis inbegriffen) direkt von vorm Campingplatz zum Ticketcenter Hohenschwangau unterhalb der beiden Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau.
Vormittags war das Museum auf dem Plan: hier geht es um die ganze Dynastie der Wittelsbacher.
Wer sich dafür wirklich interessiert braucht schon 1/2 Tag!
Nicht wirklich ein Schloss, das Ludwig II. erbaut hat, sondern dessen Vater - aber: super schnuckelig und im Gegensatz zum "grauen Brecher" des Vortages sehr warm und viel lebendiger - klar: hier wurde auch wirklich gewohnt.
Nette Führung, toller Ausblick und, wenn man sich die nicht asphaltierten Wege erkundet, so manche Überraschung mit einzigartigen Eindrücken(!)
So langsam wird es pompöser!
Das Schloss selbst ist sehr schön, beeindruckender fand ich aber die ganze Anlage: Park, Brunnen, Königshäuschen, ... und natürlich die Grotte. Leider zur Zeit in Renovierung - sollte 2022 abgeschlossen sein.
1/2 Tag ist fast zu wenig, wenn man alles erkundet (früh ankommen lohnt sich!)
Toller Platz auf einer Halbinsel mit direkter Sicht auf die Insel Herrenchiemsee und Zugang zum See für Badegäste, Surfer, Stand-up-Paddler und andere Boot-Tourengänger.
Die Küche des "Biberspitz-Stub'n" auf dem Platz ist TOP!!
Gleich morgens ging es zu Fuß nach Prien zum Fährhafen; ca. 3 km - 30 Minuten
Per Fähre dann auf die Insel (während der Fahrt schon Foto bereit halten!)
Das Schloß mit der Parkanlage ist das imposanteste der 3 Ludwig-Schlösser. Führung sollte man schon mal mitgemacht haben.
Sehr empfehlenswert ist das Ludwig-II-Museum im Schloß: hier geht es um das Leben und Wirken des Märchenprinzen.
Auf der Insel ist auch noch ein schöner alter Augustiner-Chorherrenstift mit der alten Pfarrkirche und die See- Kapelle.
1 ganzer Tag macht Sinn...
Eigentlich wollten wir heute per Fahrrad einmal um den Chiemsee fahren (ca. 60 km / 4 Stunden Fahrzeit) - mit Zwischenstop für n gutes Mittagessen and eventuell der einen oder anderen Sehenswürdigkeit.
Wir kamen 15 km weit bis nach Gstadt.
Dort haben wir beschlossen mal zur Insel Frauenwörth rüberzutuckern, weil das die kürzeste Verbindung ist.
Dort angekommen haben wir schnell umdisponiert und den halben Tag der Insel gewidmet. Echt knuffig mit dem lebendigen Dörfchen, den Leckereien überall (diverse geräucherte Fische...) und auch dem alten Kloster und der top-erhaltenen Klosterkirche.
Danach ging es dann nur nochmal die selbe Strecke zurück, da wir auf dem Campingplatz noch 2 Hendl vorbestellt hatten (wieder "oberlecker"!).
Um die Heimfahrt ein bisschen zu versüßen, gab es noch einen Abstecher zum sogenannten Sissi-Schlößchen.
Außer der Ausstellung hat das aber mit Sissi nicht so viel zu tun. War "nur" ein Jagdschloss des Herrn Papa.
Trotzdem ist die Anlage aber auch die Ausstellung interessant. Nur in die schöne Kapelle kann man leider nicht rein... - zum Abschluss gibt es vor Ort sehr leckeren selbst gemachten Kuchen!
Die Heimat hat uns wieder...
Erste Ausfahrt war toll und unkompliziert - wir werden weiter touren!
Nächste Tour folgt bestimmt -> auf diesem Kanal!
Ciao
Tanja + Markus