Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Routen
Belgien - Niederlande
oelwechsler
oelwechsler
Öffentlich
+1

Belgien - Niederlande

...Da hab ich gesehen alle herrliche Köstlichkeit, desgleichen keiner, der bei uns lebt, köstlicher Dinge je gesehen hat. Albrecht Dürer auf seiner Hollandreise 1520


Routeninfo
3571 Kilometer
36 Tage
87 Wegpunkte

Reisebericht

Tag 1
Neuhof a.d.Zenn, Deutschland
Neuhof a.d.Zenn, 90616, Deutschland

📆:   14.05.2023

⏱️:   6:15


       🌞 6°C


Alles verladen und verstaut,

aufgeht´s zu unserer ersten Hollanderkundung.


Wir verlassen unser Heimatdorf in Richtung Ansbach.



zur Autobahn-Auffahrt Anbach
A 6, 91522, Germany

Auf der St2255 fahren wir über Rügland nach Ansbach.

Danach ein kurzes Stück auf der B13 und wir biegen ab auf die A6. Die südliche Route erscheint uns sinnvoller, da die A3 über Frankfurt doch ständig überlastet ist.


Autobahnkreuz Walldorf, Deutschland
Autobahnkreuz Walldorf, 68789, St. Leon-Rot, Deutschland

Ab dem Dreieck Hockenheim folgen wir der A61


Am Kreuz Kerben wechseln wir in Richtung Aachen auf die A4.

Nach Aachen ist es nicht mehr weit bis zu unsererm ersten Campingplatz in Vaals.


Camping Hoeve de Gastmolen
Lemierserberg 23, 6291 NM, Vaals, Netherlands

📆:   14.05.2023

⌛:   14:30

🛣️:   525 km

        🌞 13° C


Wir haben unseren ersten Stützpunkt erreicht.

Aus den geplanten 5 Nächten wurden, weil der Platz voll belegt war, nur 4.

Der Platz liegt etwas abseits der Ortschaft Vaals, ist aber gut zu Fuß erreichbar.

Die Sanitäranlagen sind auf dem neusten Stand und Sauber.

Die Stellpätze liegen an einem Hanggelände und sind teilweise nur schwer erreichbar (schlepphilfe bei bedarf angeboten).

Wlan nur im Bereich der Anmeldung.


Tag 2
Perlenbachtalsperre - Monschau
Dreistegen, 52156, Germany

📆:   15.05.2023

⌛:   09:30

🛣️:   90 km  🔁


Wir brechen heute zu einer kleinen Eifelerkundung auf.

Ein Besuch in Monschau und Eupen steht auf unserer Liste.


Wanderung nach Monschau

Vom Parkplatz an der Perlenbachtalsperre wandern wir zur Staumauer und weiter ins Eifelstädtchen Monschau.


1198 wurde Monschau zum ersten Mal erwähnt und liegt im Rurtal.

   Im 13. Jahrhunderts wurde die Monschauer Burg von den Herzögen aus Limburg errichtet und im 14. Jahrhundert weiter ausgebaut.

  Die Monschauer Tuchherstellung wurde im 16. Jahrhundert von dem Tuchmacher Arnold Schmitz an der Rur angesiedelt. Die dafür benötigten Wolle, musste wegen der besseren Qualität von auswärts herbeigeschaft  werden.

  Der protestantische Pfarrersohn Johann Heinrich Scheibler brachte die Textilbearbeitung im 18. Jahrhundert an der Rur auf den Höhepunkt.

  Als Zeichen der Blütezeit ist das von Scheibler um 1760 erbaute prachtvolle rote Haus noch Heute zu sehen.