Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Routen
437 Kilometer 1 Tag 30 Wegpunkte
oberschwaben-tourismus
oberschwaben-tourismus

Oberschwäbische Barockstraße - Hauptroute

Wer seine Reise auf der Oberschwäbischen Barockstraße in Wiblingen beginnt, den erwarten auf der etwa 380 km langen Hauptroute weithin bekannte Orte wie Ochsenhausen, Steinhausen, Weingarten und Biberach, genauso wie barocke Kleinode, die bislang trotz ihrer sehenswerten Ausstattung weniger Berühmtheit erlangt haben. All die Sehenswürdigkeiten haben aber eines gemeinsam: Ein Besuch lohnt sich bestimmt! Vom reichen ausgeschmückten Bibliothekssaal im Kloster Wiblingen, über einen der schönsten Marktplätze Süddeutschlands in Biberach, erreicht man auf seiner Fahrt über Ochsenhausen mit seiner Benediktiner-Reichsabtei, Rot an der Rot, wo ein Blick auf das Kloster im Hintergrund schon die Alpen erahnen lässt. Langsam ändert sich das landschaftliche Bild während man vom sanfthügeligen Oberschwaben bei Bad Wurzach ins voralpenländische Württembergische Allgäu gelangt. Das prächtig ausgestattete Neue Schloss in Kißlegg, das mittelalterliche Stadtoval in Isny, die bereits südländische anmutende Altstadt in Wangen und das Neue Schloss Tettnang beeindrucken und lassen vergessen, dass man sich noch in Deutschland befindet. Vielmehr mutet die Region, je näher man durch die Obstgärten an den Bodensee bei Langenargen kommt, wie ein Stück Norditaliens an. Eine Stadtführung mit der "Türmerin" in Ravensburg oder der Besuch des Blutrittes in Weingarten machen deutlich, wie erlebbar Kultur entlang der Oberschwäbischen Barockstraße ist. In Bad Waldsee prägt der Stadtsee mit dem Doppelturm der Kirche "St. Peter " das Stadtbild und in Aulendorf ist der Einheitsbau aus Schloss und Kirche schon von Weitem sichtbar. Sicherlich herausragend in ihrer prunkvollen Ausstattung sind der Bibliothekssaal im Kloster Schussenried und die Wallfahrtskirche Steinhausen. Im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach oder im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg kann man in den barocken Bauernhäusern hingegen die Kargheit des bäuerlichen Alltags erleben und BAROCK erschaudern. BAROCK genießen lässt es sich im "Bierhimmel" in Zwiefalten; hier ist die klösterliche Braukunst bei einem Braukurs, einem Bierseminar oder einer Bierprobe erlebbar. Auch die kleineren Orte an der Hauptroute laden mit ihrer oberschwäbischen Gastlichkeit zum Verweilen ein. Alle Infos zur Oberschwäbischen Barockstraße unter: www.himmelreich-des-barock.de (c) Bild: Oberschwaben Tourismus GmbH, Frank Müller

Von Kloster Wiblingen nach Wiblingen
Tag 1
Kloster Wiblingen
Schlossstraße 38, 89079 Wiblingen, Deutschland
Laupheim, Deutschland
Gutenzell-Hürbel
Gutenzell-Hürbel, Deutschland
Biberach an der Riß
Biberach an der Riß, Deutschland
Ochsenhausen
88416 Ochsenhausen, Deutschland
Rot an der Rot
Rot an der Rot, Deutschland
Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach, Deutschland
Wolfegg
Wolfegg, Deutschland
Kißlegg
88353 Kißlegg, Deutschland
Isny im Allgäu
88316 Isny im Allgäu, Deutschland
Argenbühl, Deutschland
Wangen im Allgäu
88239 Wangen im Allgäu, Deutschland
Schloß Achberg
Achberg 2, 88147 Achberg, Deutschland
Tettnang
Tettnang, Deutschland
Langenargen
88085 Langenargen, Deutschland
Ravensburg
Ravensburg, Deutschland
Weingarten
88250 Weingarten, Deutschland
Bad Waldsee
Bad Waldsee, Deutschland
Aulendorf
88326 Aulendorf, Deutschland
Altshausen, Deutschland
88361 Altshausen, Deutschland
Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
Griesweg 30, 88427 Bad Schussenried, Deutschland
Bad Schussenried
88427 Bad Schussenried, Deutschland
Steinhausen
Steinhausen, 88427 Bad Schussenried, Deutschland
Bad Buchau, Deutschland
88422 Bad Buchau, Deutschland
Riedlingen
Riedlingen, Deutschland
Oberstadion
89613 Oberstadion, Deutschland
Munderkingen
Munderkingen, Deutschland
Zwiefalten, Deutschland
88529 Zwiefalten, Deutschland
Ehingen (Donau)
89584 Ehingen (Donau), Deutschland
Wiblingen
89079 Wiblingen, Deutschland