Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Bonjour de Normandie
Es ist besser, etwas einmal selbst zu sehen, als tausendmal davon zu hören.

Reisebericht
Bei der Radtour durch das Mittelrheintal fahren wir den Abschnitt von Koblenz nach Bacherach auf dem klassischen Abschnitt des Rhein-Radwegs, der insgesamt über 1230 km bis an die Nordseeküste führt. Warum sich diese Strecke zur beliebtesten entwickelt hat, ist schnell beantwortet: Die Dome zu Mainz und Köln, Burgen, Klöster und viel Natur – zwischen den beiden Großstädten fließt der Rhein durch eine eindrucksvolle Kulturlandschaft. Sagenumwobene Orte liegen rechts und links des Rhein-Radwegs: Die Loreley, der Nibelungenschatz oder die Burgen Katz und Maus. Lauschige Weinstuben, deftige Winzerkost und allzeit fröhliche Menschen sorgen hier im mittleren Rheintal für gute Laune. Darum schwärmen Radurlauber zu Recht seit Jahren von diesem Abschnitt des Rhein-Radwegs.
Bei der Radtour durch das Mittelrheintal fahren wir den Abschnitt von Koblenz nach Bacherach auf dem klassischen Abschnitt des Rhein-Radwegs, der insgesamt über 1230 km bis an die Nordseeküste führt. Warum sich diese Strecke zur beliebtesten entwickelt hat, ist schnell beantwortet: Die Dome zu Mainz und Köln, Burgen, Klöster und viel Natur – zwischen den beiden Großstädten fließt der Rhein durch eine eindrucksvolle Kulturlandschaft. Sagenumwobene Orte liegen rechts und links des Rhein-Radwegs: Die Loreley, der Nibelungenschatz oder die Burgen Katz und Maus. Lauschige Weinstuben, deftige Winzerkost und allzeit fröhliche Menschen sorgen hier im mittleren Rheintal für gute Laune. Darum schwärmen Radurlauber zu Recht seit Jahren von diesem Abschnitt des Rhein-Radwegs.
Bacharach ist ein wahres Kleinod, das mit seinen Fachwerkhäusern voller Geschichten, einer der ältesten Rheinburgen und den Weinbergen einer der schönsten Orte am Rhein ist. Vom Postenturm, früher Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, ist der Panoramablick auf die Stadt mit der Pfarrkirche Peter, auf die Wernerkapelle und das Rheintal am schönsten. „Der Posten“ ist gleichzeitig eine berühmte Weinlage der Stadt. Von diesem Aussichtsturm aus haben viele Maler den grandiosen Blick verewigt.
Bacharach ist ein wahres Kleinod, das mit seinen Fachwerkhäusern voller Geschichten, einer der ältesten Rheinburgen und den Weinbergen einer der schönsten Orte am Rhein ist. Vom Postenturm, früher Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, ist der Panoramablick auf die Stadt mit der Pfarrkirche Peter, auf die Wernerkapelle und das Rheintal am schönsten. „Der Posten“ ist gleichzeitig eine berühmte Weinlage der Stadt. Von diesem Aussichtsturm aus haben viele Maler den grandiosen Blick verewigt.
Der Faux de Verzy ist ein Buchenwald im Naturpark Montagne de Reims, Frankreich, wo die weltweit größte Ansammlung der Süntelbuchen vorzufinden ist. Der Bestand wird auf ca. 800 Exemplare geschätzt. Diese Bäume geben dem Wald seinen Namen ,,Faux de Verzy''. Die Wuchsform ist erblich, ihre Entstehung aber noch ungeklärt
Ein Besuch in der Champagne bedeutet... auf den idyllischen Straßen der Weinberge zu fahren, die wichtigsten Momente der französischen Geschichte zu erkunden, sowie Natur- und Gastronomieerlebnisse zu genießen. Die Champagne ist nicht nur ein Gebiet, das für seine spritzigen Weinberge weltberühmt ist, sondern auch eine zauberhafte Region mit hügeligen Landschaften, sattgrüner Natur und kleinen Dörfern mit charakteristischer Architektur. Bei unserer Radtour auf Treidelpfaden oder wenig frequentierten Straßen durchqueren wir mit freiem Geist Weinberge und Wälder. Neben einem originellen önologischen Erlebnis bietet diese umfassende Tour mit Marianne ein außergewöhnliches Frischluft-Feeling. Wir treten in die Pedale: auf die Plätze, fertig, los! Der Regen immer im Blickfeld!!
Der Faux de Verzy ist ein Buchenwald im Naturpark Montagne de Reims, Frankreich, wo die weltweit größte Ansammlung der Süntelbuchen vorzufinden ist. Der Bestand wird auf ca. 800 Exemplare geschätzt. Diese Bäume geben dem Wald seinen Namen ,,Faux de Verzy''. Die Wuchsform ist erblich, ihre Entstehung aber noch ungeklärt
Ein Besuch in der Champagne bedeutet... auf den idyllischen Straßen der Weinberge zu fahren, die wichtigsten Momente der französischen Geschichte zu erkunden, sowie Natur- und Gastronomieerlebnisse zu genießen. Die Champagne ist nicht nur ein Gebiet, das für seine spritzigen Weinberge weltberühmt ist, sondern auch eine zauberhafte Region mit hügeligen Landschaften, sattgrüner Natur und kleinen Dörfern mit charakteristischer Architektur. Bei unserer Radtour auf Treidelpfaden oder wenig frequentierten Straßen durchqueren wir mit freiem Geist Weinberge und Wälder. Neben einem originellen önologischen Erlebnis bietet diese umfassende Tour mit Marianne ein außergewöhnliches Frischluft-Feeling. Wir treten in die Pedale: auf die Plätze, fertig, los! Der Regen immer im Blickfeld!!
Die östlichste Normandie ist mit einem fotogenen Alleinstellungsmerkmal ausgestattet: So fällt das sanfte Hinterland an der Küste abrupt und zum Teil über 100 Meter tief ins Meer ab. Kreidefelsen werden sichtbar, die Generationen von Malern fasziniert haben. Unser erster Stop ist der kleine Ort Criel Sur Mer wo die Kreidefelsen beginnen.
Besonders schön finden wir die bunten Strandhäuser, die am Strand aufgereiht zum Fotografieren einladen. Die richtigen Wetterbedienungen vorausgesetzt, erzeugen die dunklen und von Lichtstrahlen durchbrochenen Wolken in Kombination mit den schroffen Steilhängen eine nahezu düstere Atmosphäre. Doch schaut man zu den bunten Strandhäusern, wird es gleich wieder eine Spur fröhlicher.
Die östlichste Normandie ist mit einem fotogenen Alleinstellungsmerkmal ausgestattet: So fällt das sanfte Hinterland an der Küste abrupt und zum Teil über 100 Meter tief ins Meer ab. Kreidefelsen werden sichtbar, die Generationen von Malern fasziniert haben. Unser erster Stop ist der kleine Ort Criel Sur Mer wo die Kreidefelsen beginnen.
Besonders schön finden wir die bunten Strandhäuser, die am Strand aufgereiht zum Fotografieren einladen. Die richtigen Wetterbedienungen vorausgesetzt, erzeugen die dunklen und von Lichtstrahlen durchbrochenen Wolken in Kombination mit den schroffen Steilhängen eine nahezu düstere Atmosphäre. Doch schaut man zu den bunten Strandhäusern, wird es gleich wieder eine Spur fröhlicher.
Veules-les-Roses gehört zu den schönsten Orten der Normandie und ist eines von 6 normannischen Dörfern mit dem Label „schönste Dörfer Frankreichs“. Mit seinen Wassermühlen und kleinen Schleusen liegt es an der Alabasterküste und hat seine eigene Auster, die „Veulaise“. Die Kreidefelsen der Alabasterküste, die Gezeiten des Ärmelkanals, weite Sandstrände bei Ebbe: Veules-les-Roses ist ein wunderschönes Küstenstädtchen der Normandie und eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Veules-les-Roses überzeugt jedoch nicht nur mit seinem Strand und dem Küstenpanorama, sondern hat seinen ganz eigenen Charme aus schönen Fachwerkhäusern und Steinhäusern aus Feuerstein und roten Ziegelsteinen. Das stetige Rauschen der Wassermühlen der Veules, Frankreichs kleinstem Fluss, und das Gluckern der kleinen Schleusen begleitet Sie auf Schritt und Tritt bei einem Spaziergang durch das Städtchen. Je nach Jahreszeit strecken sich Ihnen am Wegesrand und auf Mauern Tulpen, Clematis, Rosen und Hortensien entgegen. Stets blitzt das Grün der Brunnenkresse, die hier angebaut wird, aus dem Wasser.
Veules-les-Roses gehört zu den schönsten Orten der Normandie und ist eines von 6 normannischen Dörfern mit dem Label „schönste Dörfer Frankreichs“. Mit seinen Wassermühlen und kleinen Schleusen liegt es an der Alabasterküste und hat seine eigene Auster, die „Veulaise“. Die Kreidefelsen der Alabasterküste, die Gezeiten des Ärmelkanals, weite Sandstrände bei Ebbe: Veules-les-Roses ist ein wunderschönes Küstenstädtchen der Normandie und eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Veules-les-Roses überzeugt jedoch nicht nur mit seinem Strand und dem Küstenpanorama, sondern hat seinen ganz eigenen Charme aus schönen Fachwerkhäusern und Steinhäusern aus Feuerstein und roten Ziegelsteinen. Das stetige Rauschen der Wassermühlen der Veules, Frankreichs kleinstem Fluss, und das Gluckern der kleinen Schleusen begleitet Sie auf Schritt und Tritt bei einem Spaziergang durch das Städtchen. Je nach Jahreszeit strecken sich Ihnen am Wegesrand und auf Mauern Tulpen, Clematis, Rosen und Hortensien entgegen. Stets blitzt das Grün der Brunnenkresse, die hier angebaut wird, aus dem Wasser.
Man muss nicht Impressionist vom Range eines Degas oder Monet sein, um sich von dieser Szenerie faszinieren zu lassen. Egal von welcher Perspektive aus wir das Meer betrachten, ob hoch oben auf der Steilküste, an Bord eines Segelbootes oder im Liegestuhl am Strand: die salzige Luft, das Schreien der Möwen und nichtzuletzt den einmaligen Blick auf die Felsklippen vergessen wir nie! Wir tauchen ein in die wilde Schönheit der normannischen Küste und lassen uns die Meeresbrise um die Nase wehen!
Man muss nicht Impressionist vom Range eines Degas oder Monet sein, um sich von dieser Szenerie faszinieren zu lassen. Egal von welcher Perspektive aus wir das Meer betrachten, ob hoch oben auf der Steilküste, an Bord eines Segelbootes oder im Liegestuhl am Strand: die salzige Luft, das Schreien der Möwen und nichtzuletzt den einmaligen Blick auf die Felsklippen vergessen wir nie! Wir tauchen ein in die wilde Schönheit der normannischen Küste und lassen uns die Meeresbrise um die Nase wehen!
Wir tauchen ein in die Welt von Honfleur, einem idylischen Hafenstädtchen, dass sich malerisch an die Seinemündung schmiegt. Hier, wo Geschichte auf Genuss trifft, entdecken wir ein bezauberndes Juwel der Normandie, das sich perfekt für einen Tagesausflug anbietet. Dabei steht das Kulinarische im Vordergrund. Honfleur ist auch für seine ausgezeichnete Küche bekannt, insbesondere für frische Meeresfrüchte und köstliche Crepes. ein Einkaufsbummel in der Stadt ist ein wahres Vergnügen für Feinschmecker. Die malerischen Straßen der Altstadt sind gesäumt von Läden, die lokale Spezialitäten wie Cidre, Calvados und handgemachten Käse anbieten. Feinschmeckerläden mit frischen Meeresfrüchten und regionalen Delikatessen bieten ein authentisches Geschmackserlebnis der Normandie. Naschkatzen kommen auch in den zahlreichen Chocolaterien und Bäckerein auf ihre Kosten, die traditionele französische Süßwaren und Gebäck anbieten.
Wir tauchen ein in die Welt von Honfleur, einem idylischen Hafenstädtchen, dass sich malerisch an die Seinemündung schmiegt. Hier, wo Geschichte auf Genuss trifft, entdecken wir ein bezauberndes Juwel der Normandie, das sich perfekt für einen Tagesausflug anbietet. Dabei steht das Kulinarische im Vordergrund. Honfleur ist auch für seine ausgezeichnete Küche bekannt, insbesondere für frische Meeresfrüchte und köstliche Crepes. ein Einkaufsbummel in der Stadt ist ein wahres Vergnügen für Feinschmecker. Die malerischen Straßen der Altstadt sind gesäumt von Läden, die lokale Spezialitäten wie Cidre, Calvados und handgemachten Käse anbieten. Feinschmeckerläden mit frischen Meeresfrüchten und regionalen Delikatessen bieten ein authentisches Geschmackserlebnis der Normandie. Naschkatzen kommen auch in den zahlreichen Chocolaterien und Bäckerein auf ihre Kosten, die traditionele französische Süßwaren und Gebäck anbieten.
Der französische Küstenabschnitt Normandie ist nicht nur vielfältig und wird, sondern besitzt auch eine Vergangenheit, die vom zweiten Weltkrieg und Befreiung Frankreichs von der Terrorherrschaft der Nazis geprägt ist.
Der französische Küstenabschnitt Normandie ist nicht nur vielfältig und wird, sondern besitzt auch eine Vergangenheit, die vom zweiten Weltkrieg und Befreiung Frankreichs von der Terrorherrschaft der Nazis geprägt ist.
Die spektakuläre Bauweise des Mont Saint-Michel ist den Mönchen im Mittelalter zu verdanken, die diesen Ort aufgrund seiner maritimen Umgebung ausgesucht hatten.Zwischen dem Eingang zur Felsinsel und der Abtei: schöne Gassen, Gebäude, Läden, Cafes und Restaurants. Es ist möglich, die Abtei zu besichtigen (Eintritt gebührenpflichtig). Sie trohnt über der endlosen Weite der Bucht und ist in historischer, religiöser und architektonischer Hinsicht einzigartig.
Die spektakuläre Bauweise des Mont Saint-Michel ist den Mönchen im Mittelalter zu verdanken, die diesen Ort aufgrund seiner maritimen Umgebung ausgesucht hatten.Zwischen dem Eingang zur Felsinsel und der Abtei: schöne Gassen, Gebäude, Läden, Cafes und Restaurants. Es ist möglich, die Abtei zu besichtigen (Eintritt gebührenpflichtig). Sie trohnt über der endlosen Weite der Bucht und ist in historischer, religiöser und architektonischer Hinsicht einzigartig.
Frankreich gilt als das Käseland schlechthin. Ein Leben ohne Käse? Für die meisten Französinnen und Franzosen undenkbar! Eine Käseplatte gehört für sie zu einem guten Essen einfach dazu. Die Käseherstellung hat in Frankreich eine sehr lange Tradition: Schon in der Antike wurde hier Käse produziert. Im Laufe der Zeit bildeten sich dann verschiedenen Regionen heraus, die für ihren Käse weltberühmt wurden. Dazu gehören zum Beispiel die Normandie oder das Massif Central. Die Vielfalt an französischem Käse ist riesig und Grund für einen Besuch und einige Köstlichkeiten zu kaufen.
Frankreich gilt als das Käseland schlechthin. Ein Leben ohne Käse? Für die meisten Französinnen und Franzosen undenkbar! Eine Käseplatte gehört für sie zu einem guten Essen einfach dazu. Die Käseherstellung hat in Frankreich eine sehr lange Tradition: Schon in der Antike wurde hier Käse produziert. Im Laufe der Zeit bildeten sich dann verschiedenen Regionen heraus, die für ihren Käse weltberühmt wurden. Dazu gehören zum Beispiel die Normandie oder das Massif Central. Die Vielfalt an französischem Käse ist riesig und Grund für einen Besuch und einige Köstlichkeiten zu kaufen.
Route
Neuestes zuerst- 47.2152 14.8292
- 47° 12' 54.5" N 14° 49' 44.9" E
Bei der Radtour durch das Mittelrheintal fahren wir den Abschnitt von Koblenz nach Bacherach auf dem klassischen Abschnitt des Rhein-Radwegs, der insgesamt über 1230 km bis an die Nordseeküste führt. Warum sich diese Strecke zur beliebtesten entwickelt hat, ist schnell beantwortet: Die Dome zu Mainz und Köln, Burgen, Klöster und viel Natur – zwischen den beiden Großstädten fließt der Rhein durch eine eindrucksvolle Kulturlandschaft. Sagenumwobene Orte liegen rechts und links des Rhein-Radwegs: Die Loreley, der Nibelungenschatz oder die Burgen Katz und Maus. Lauschige Weinstuben, deftige Winzerkost und allzeit fröhliche Menschen sorgen hier im mittleren Rheintal für gute Laune. Darum schwärmen Radurlauber zu Recht seit Jahren von diesem Abschnitt des Rhein-Radwegs.
Bacharach ist ein wahres Kleinod, das mit seinen Fachwerkhäusern voller Geschichten, einer der ältesten Rheinburgen und den Weinbergen einer der schönsten Orte am Rhein ist. Vom Postenturm, früher Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, ist der Panoramablick auf die Stadt mit der Pfarrkirche Peter, auf die Wernerkapelle und das Rheintal am schönsten. „Der Posten“ ist gleichzeitig eine berühmte Weinlage der Stadt. Von diesem Aussichtsturm aus haben viele Maler den grandiosen Blick verewigt.
- 49.1668 4.2144
- 49° 10' 0.3" N 4° 12' 51.9" E
Der Faux de Verzy ist ein Buchenwald im Naturpark Montagne de Reims, Frankreich, wo die weltweit größte Ansammlung der Süntelbuchen vorzufinden ist. Der Bestand wird auf ca. 800 Exemplare geschätzt. Diese Bäume geben dem Wald seinen Namen ,,Faux de Verzy''. Die Wuchsform ist erblich, ihre Entstehung aber noch ungeklärt
Ein Besuch in der Champagne bedeutet... auf den idyllischen Straßen der Weinberge zu fahren, die wichtigsten Momente der französischen Geschichte zu erkunden, sowie Natur- und Gastronomieerlebnisse zu genießen. Die Champagne ist nicht nur ein Gebiet, das für seine spritzigen Weinberge weltberühmt ist, sondern auch eine zauberhafte Region mit hügeligen Landschaften, sattgrüner Natur und kleinen Dörfern mit charakteristischer Architektur. Bei unserer Radtour auf Treidelpfaden oder wenig frequentierten Straßen durchqueren wir mit freiem Geist Weinberge und Wälder. Neben einem originellen önologischen Erlebnis bietet diese umfassende Tour mit Marianne ein außergewöhnliches Frischluft-Feeling. Wir treten in die Pedale: auf die Plätze, fertig, los! Der Regen immer im Blickfeld!!
Die östlichste Normandie ist mit einem fotogenen Alleinstellungsmerkmal ausgestattet: So fällt das sanfte Hinterland an der Küste abrupt und zum Teil über 100 Meter tief ins Meer ab. Kreidefelsen werden sichtbar, die Generationen von Malern fasziniert haben. Unser erster Stop ist der kleine Ort Criel Sur Mer wo die Kreidefelsen beginnen.
Besonders schön finden wir die bunten Strandhäuser, die am Strand aufgereiht zum Fotografieren einladen. Die richtigen Wetterbedienungen vorausgesetzt, erzeugen die dunklen und von Lichtstrahlen durchbrochenen Wolken in Kombination mit den schroffen Steilhängen eine nahezu düstere Atmosphäre. Doch schaut man zu den bunten Strandhäusern, wird es gleich wieder eine Spur fröhlicher.
- 49.8759 0.8029
- 49° 52' 33.4" N 0° 48' 10.6" E
Veules-les-Roses gehört zu den schönsten Orten der Normandie und ist eines von 6 normannischen Dörfern mit dem Label „schönste Dörfer Frankreichs“. Mit seinen Wassermühlen und kleinen Schleusen liegt es an der Alabasterküste und hat seine eigene Auster, die „Veulaise“. Die Kreidefelsen der Alabasterküste, die Gezeiten des Ärmelkanals, weite Sandstrände bei Ebbe: Veules-les-Roses ist ein wunderschönes Küstenstädtchen der Normandie und eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Veules-les-Roses überzeugt jedoch nicht nur mit seinem Strand und dem Küstenpanorama, sondern hat seinen ganz eigenen Charme aus schönen Fachwerkhäusern und Steinhäusern aus Feuerstein und roten Ziegelsteinen. Das stetige Rauschen der Wassermühlen der Veules, Frankreichs kleinstem Fluss, und das Gluckern der kleinen Schleusen begleitet Sie auf Schritt und Tritt bei einem Spaziergang durch das Städtchen. Je nach Jahreszeit strecken sich Ihnen am Wegesrand und auf Mauern Tulpen, Clematis, Rosen und Hortensien entgegen. Stets blitzt das Grün der Brunnenkresse, die hier angebaut wird, aus dem Wasser.
Man muss nicht Impressionist vom Range eines Degas oder Monet sein, um sich von dieser Szenerie faszinieren zu lassen. Egal von welcher Perspektive aus wir das Meer betrachten, ob hoch oben auf der Steilküste, an Bord eines Segelbootes oder im Liegestuhl am Strand: die salzige Luft, das Schreien der Möwen und nichtzuletzt den einmaligen Blick auf die Felsklippen vergessen wir nie! Wir tauchen ein in die wilde Schönheit der normannischen Küste und lassen uns die Meeresbrise um die Nase wehen!
Wir tauchen ein in die Welt von Honfleur, einem idylischen Hafenstädtchen, dass sich malerisch an die Seinemündung schmiegt. Hier, wo Geschichte auf Genuss trifft, entdecken wir ein bezauberndes Juwel der Normandie, das sich perfekt für einen Tagesausflug anbietet. Dabei steht das Kulinarische im Vordergrund. Honfleur ist auch für seine ausgezeichnete Küche bekannt, insbesondere für frische Meeresfrüchte und köstliche Crepes. ein Einkaufsbummel in der Stadt ist ein wahres Vergnügen für Feinschmecker. Die malerischen Straßen der Altstadt sind gesäumt von Läden, die lokale Spezialitäten wie Cidre, Calvados und handgemachten Käse anbieten. Feinschmeckerläden mit frischen Meeresfrüchten und regionalen Delikatessen bieten ein authentisches Geschmackserlebnis der Normandie. Naschkatzen kommen auch in den zahlreichen Chocolaterien und Bäckerein auf ihre Kosten, die traditionele französische Süßwaren und Gebäck anbieten.
Der französische Küstenabschnitt Normandie ist nicht nur vielfältig und wird, sondern besitzt auch eine Vergangenheit, die vom zweiten Weltkrieg und Befreiung Frankreichs von der Terrorherrschaft der Nazis geprägt ist.
Die spektakuläre Bauweise des Mont Saint-Michel ist den Mönchen im Mittelalter zu verdanken, die diesen Ort aufgrund seiner maritimen Umgebung ausgesucht hatten.Zwischen dem Eingang zur Felsinsel und der Abtei: schöne Gassen, Gebäude, Läden, Cafes und Restaurants. Es ist möglich, die Abtei zu besichtigen (Eintritt gebührenpflichtig). Sie trohnt über der endlosen Weite der Bucht und ist in historischer, religiöser und architektonischer Hinsicht einzigartig.
Frankreich gilt als das Käseland schlechthin. Ein Leben ohne Käse? Für die meisten Französinnen und Franzosen undenkbar! Eine Käseplatte gehört für sie zu einem guten Essen einfach dazu. Die Käseherstellung hat in Frankreich eine sehr lange Tradition: Schon in der Antike wurde hier Käse produziert. Im Laufe der Zeit bildeten sich dann verschiedenen Regionen heraus, die für ihren Käse weltberühmt wurden. Dazu gehören zum Beispiel die Normandie oder das Massif Central. Die Vielfalt an französischem Käse ist riesig und Grund für einen Besuch und einige Köstlichkeiten zu kaufen.
- 47.2147 14.8297
- 47° 12' 53.1" N 14° 49' 47" E
Reisebericht
Bei der Radtour durch das Mittelrheintal fahren wir den Abschnitt von Koblenz nach Bacherach auf dem klassischen Abschnitt des Rhein-Radwegs, der insgesamt über 1230 km bis an die Nordseeküste führt. Warum sich diese Strecke zur beliebtesten entwickelt hat, ist schnell beantwortet: Die Dome zu Mainz und Köln, Burgen, Klöster und viel Natur – zwischen den beiden Großstädten fließt der Rhein durch eine eindrucksvolle Kulturlandschaft. Sagenumwobene Orte liegen rechts und links des Rhein-Radwegs: Die Loreley, der Nibelungenschatz oder die Burgen Katz und Maus. Lauschige Weinstuben, deftige Winzerkost und allzeit fröhliche Menschen sorgen hier im mittleren Rheintal für gute Laune. Darum schwärmen Radurlauber zu Recht seit Jahren von diesem Abschnitt des Rhein-Radwegs.
Bei der Radtour durch das Mittelrheintal fahren wir den Abschnitt von Koblenz nach Bacherach auf dem klassischen Abschnitt des Rhein-Radwegs, der insgesamt über 1230 km bis an die Nordseeküste führt. Warum sich diese Strecke zur beliebtesten entwickelt hat, ist schnell beantwortet: Die Dome zu Mainz und Köln, Burgen, Klöster und viel Natur – zwischen den beiden Großstädten fließt der Rhein durch eine eindrucksvolle Kulturlandschaft. Sagenumwobene Orte liegen rechts und links des Rhein-Radwegs: Die Loreley, der Nibelungenschatz oder die Burgen Katz und Maus. Lauschige Weinstuben, deftige Winzerkost und allzeit fröhliche Menschen sorgen hier im mittleren Rheintal für gute Laune. Darum schwärmen Radurlauber zu Recht seit Jahren von diesem Abschnitt des Rhein-Radwegs.
Bacharach ist ein wahres Kleinod, das mit seinen Fachwerkhäusern voller Geschichten, einer der ältesten Rheinburgen und den Weinbergen einer der schönsten Orte am Rhein ist. Vom Postenturm, früher Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, ist der Panoramablick auf die Stadt mit der Pfarrkirche Peter, auf die Wernerkapelle und das Rheintal am schönsten. „Der Posten“ ist gleichzeitig eine berühmte Weinlage der Stadt. Von diesem Aussichtsturm aus haben viele Maler den grandiosen Blick verewigt.
Bacharach ist ein wahres Kleinod, das mit seinen Fachwerkhäusern voller Geschichten, einer der ältesten Rheinburgen und den Weinbergen einer der schönsten Orte am Rhein ist. Vom Postenturm, früher Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, ist der Panoramablick auf die Stadt mit der Pfarrkirche Peter, auf die Wernerkapelle und das Rheintal am schönsten. „Der Posten“ ist gleichzeitig eine berühmte Weinlage der Stadt. Von diesem Aussichtsturm aus haben viele Maler den grandiosen Blick verewigt.
Der Faux de Verzy ist ein Buchenwald im Naturpark Montagne de Reims, Frankreich, wo die weltweit größte Ansammlung der Süntelbuchen vorzufinden ist. Der Bestand wird auf ca. 800 Exemplare geschätzt. Diese Bäume geben dem Wald seinen Namen ,,Faux de Verzy''. Die Wuchsform ist erblich, ihre Entstehung aber noch ungeklärt
Ein Besuch in der Champagne bedeutet... auf den idyllischen Straßen der Weinberge zu fahren, die wichtigsten Momente der französischen Geschichte zu erkunden, sowie Natur- und Gastronomieerlebnisse zu genießen. Die Champagne ist nicht nur ein Gebiet, das für seine spritzigen Weinberge weltberühmt ist, sondern auch eine zauberhafte Region mit hügeligen Landschaften, sattgrüner Natur und kleinen Dörfern mit charakteristischer Architektur. Bei unserer Radtour auf Treidelpfaden oder wenig frequentierten Straßen durchqueren wir mit freiem Geist Weinberge und Wälder. Neben einem originellen önologischen Erlebnis bietet diese umfassende Tour mit Marianne ein außergewöhnliches Frischluft-Feeling. Wir treten in die Pedale: auf die Plätze, fertig, los! Der Regen immer im Blickfeld!!
Der Faux de Verzy ist ein Buchenwald im Naturpark Montagne de Reims, Frankreich, wo die weltweit größte Ansammlung der Süntelbuchen vorzufinden ist. Der Bestand wird auf ca. 800 Exemplare geschätzt. Diese Bäume geben dem Wald seinen Namen ,,Faux de Verzy''. Die Wuchsform ist erblich, ihre Entstehung aber noch ungeklärt
Ein Besuch in der Champagne bedeutet... auf den idyllischen Straßen der Weinberge zu fahren, die wichtigsten Momente der französischen Geschichte zu erkunden, sowie Natur- und Gastronomieerlebnisse zu genießen. Die Champagne ist nicht nur ein Gebiet, das für seine spritzigen Weinberge weltberühmt ist, sondern auch eine zauberhafte Region mit hügeligen Landschaften, sattgrüner Natur und kleinen Dörfern mit charakteristischer Architektur. Bei unserer Radtour auf Treidelpfaden oder wenig frequentierten Straßen durchqueren wir mit freiem Geist Weinberge und Wälder. Neben einem originellen önologischen Erlebnis bietet diese umfassende Tour mit Marianne ein außergewöhnliches Frischluft-Feeling. Wir treten in die Pedale: auf die Plätze, fertig, los! Der Regen immer im Blickfeld!!
Die östlichste Normandie ist mit einem fotogenen Alleinstellungsmerkmal ausgestattet: So fällt das sanfte Hinterland an der Küste abrupt und zum Teil über 100 Meter tief ins Meer ab. Kreidefelsen werden sichtbar, die Generationen von Malern fasziniert haben. Unser erster Stop ist der kleine Ort Criel Sur Mer wo die Kreidefelsen beginnen.
Besonders schön finden wir die bunten Strandhäuser, die am Strand aufgereiht zum Fotografieren einladen. Die richtigen Wetterbedienungen vorausgesetzt, erzeugen die dunklen und von Lichtstrahlen durchbrochenen Wolken in Kombination mit den schroffen Steilhängen eine nahezu düstere Atmosphäre. Doch schaut man zu den bunten Strandhäusern, wird es gleich wieder eine Spur fröhlicher.
Die östlichste Normandie ist mit einem fotogenen Alleinstellungsmerkmal ausgestattet: So fällt das sanfte Hinterland an der Küste abrupt und zum Teil über 100 Meter tief ins Meer ab. Kreidefelsen werden sichtbar, die Generationen von Malern fasziniert haben. Unser erster Stop ist der kleine Ort Criel Sur Mer wo die Kreidefelsen beginnen.
Besonders schön finden wir die bunten Strandhäuser, die am Strand aufgereiht zum Fotografieren einladen. Die richtigen Wetterbedienungen vorausgesetzt, erzeugen die dunklen und von Lichtstrahlen durchbrochenen Wolken in Kombination mit den schroffen Steilhängen eine nahezu düstere Atmosphäre. Doch schaut man zu den bunten Strandhäusern, wird es gleich wieder eine Spur fröhlicher.
Veules-les-Roses gehört zu den schönsten Orten der Normandie und ist eines von 6 normannischen Dörfern mit dem Label „schönste Dörfer Frankreichs“. Mit seinen Wassermühlen und kleinen Schleusen liegt es an der Alabasterküste und hat seine eigene Auster, die „Veulaise“. Die Kreidefelsen der Alabasterküste, die Gezeiten des Ärmelkanals, weite Sandstrände bei Ebbe: Veules-les-Roses ist ein wunderschönes Küstenstädtchen der Normandie und eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Veules-les-Roses überzeugt jedoch nicht nur mit seinem Strand und dem Küstenpanorama, sondern hat seinen ganz eigenen Charme aus schönen Fachwerkhäusern und Steinhäusern aus Feuerstein und roten Ziegelsteinen. Das stetige Rauschen der Wassermühlen der Veules, Frankreichs kleinstem Fluss, und das Gluckern der kleinen Schleusen begleitet Sie auf Schritt und Tritt bei einem Spaziergang durch das Städtchen. Je nach Jahreszeit strecken sich Ihnen am Wegesrand und auf Mauern Tulpen, Clematis, Rosen und Hortensien entgegen. Stets blitzt das Grün der Brunnenkresse, die hier angebaut wird, aus dem Wasser.
Veules-les-Roses gehört zu den schönsten Orten der Normandie und ist eines von 6 normannischen Dörfern mit dem Label „schönste Dörfer Frankreichs“. Mit seinen Wassermühlen und kleinen Schleusen liegt es an der Alabasterküste und hat seine eigene Auster, die „Veulaise“. Die Kreidefelsen der Alabasterküste, die Gezeiten des Ärmelkanals, weite Sandstrände bei Ebbe: Veules-les-Roses ist ein wunderschönes Küstenstädtchen der Normandie und eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Veules-les-Roses überzeugt jedoch nicht nur mit seinem Strand und dem Küstenpanorama, sondern hat seinen ganz eigenen Charme aus schönen Fachwerkhäusern und Steinhäusern aus Feuerstein und roten Ziegelsteinen. Das stetige Rauschen der Wassermühlen der Veules, Frankreichs kleinstem Fluss, und das Gluckern der kleinen Schleusen begleitet Sie auf Schritt und Tritt bei einem Spaziergang durch das Städtchen. Je nach Jahreszeit strecken sich Ihnen am Wegesrand und auf Mauern Tulpen, Clematis, Rosen und Hortensien entgegen. Stets blitzt das Grün der Brunnenkresse, die hier angebaut wird, aus dem Wasser.
Man muss nicht Impressionist vom Range eines Degas oder Monet sein, um sich von dieser Szenerie faszinieren zu lassen. Egal von welcher Perspektive aus wir das Meer betrachten, ob hoch oben auf der Steilküste, an Bord eines Segelbootes oder im Liegestuhl am Strand: die salzige Luft, das Schreien der Möwen und nichtzuletzt den einmaligen Blick auf die Felsklippen vergessen wir nie! Wir tauchen ein in die wilde Schönheit der normannischen Küste und lassen uns die Meeresbrise um die Nase wehen!
Man muss nicht Impressionist vom Range eines Degas oder Monet sein, um sich von dieser Szenerie faszinieren zu lassen. Egal von welcher Perspektive aus wir das Meer betrachten, ob hoch oben auf der Steilküste, an Bord eines Segelbootes oder im Liegestuhl am Strand: die salzige Luft, das Schreien der Möwen und nichtzuletzt den einmaligen Blick auf die Felsklippen vergessen wir nie! Wir tauchen ein in die wilde Schönheit der normannischen Küste und lassen uns die Meeresbrise um die Nase wehen!
Wir tauchen ein in die Welt von Honfleur, einem idylischen Hafenstädtchen, dass sich malerisch an die Seinemündung schmiegt. Hier, wo Geschichte auf Genuss trifft, entdecken wir ein bezauberndes Juwel der Normandie, das sich perfekt für einen Tagesausflug anbietet. Dabei steht das Kulinarische im Vordergrund. Honfleur ist auch für seine ausgezeichnete Küche bekannt, insbesondere für frische Meeresfrüchte und köstliche Crepes. ein Einkaufsbummel in der Stadt ist ein wahres Vergnügen für Feinschmecker. Die malerischen Straßen der Altstadt sind gesäumt von Läden, die lokale Spezialitäten wie Cidre, Calvados und handgemachten Käse anbieten. Feinschmeckerläden mit frischen Meeresfrüchten und regionalen Delikatessen bieten ein authentisches Geschmackserlebnis der Normandie. Naschkatzen kommen auch in den zahlreichen Chocolaterien und Bäckerein auf ihre Kosten, die traditionele französische Süßwaren und Gebäck anbieten.
Wir tauchen ein in die Welt von Honfleur, einem idylischen Hafenstädtchen, dass sich malerisch an die Seinemündung schmiegt. Hier, wo Geschichte auf Genuss trifft, entdecken wir ein bezauberndes Juwel der Normandie, das sich perfekt für einen Tagesausflug anbietet. Dabei steht das Kulinarische im Vordergrund. Honfleur ist auch für seine ausgezeichnete Küche bekannt, insbesondere für frische Meeresfrüchte und köstliche Crepes. ein Einkaufsbummel in der Stadt ist ein wahres Vergnügen für Feinschmecker. Die malerischen Straßen der Altstadt sind gesäumt von Läden, die lokale Spezialitäten wie Cidre, Calvados und handgemachten Käse anbieten. Feinschmeckerläden mit frischen Meeresfrüchten und regionalen Delikatessen bieten ein authentisches Geschmackserlebnis der Normandie. Naschkatzen kommen auch in den zahlreichen Chocolaterien und Bäckerein auf ihre Kosten, die traditionele französische Süßwaren und Gebäck anbieten.
Der französische Küstenabschnitt Normandie ist nicht nur vielfältig und wird, sondern besitzt auch eine Vergangenheit, die vom zweiten Weltkrieg und Befreiung Frankreichs von der Terrorherrschaft der Nazis geprägt ist.
Der französische Küstenabschnitt Normandie ist nicht nur vielfältig und wird, sondern besitzt auch eine Vergangenheit, die vom zweiten Weltkrieg und Befreiung Frankreichs von der Terrorherrschaft der Nazis geprägt ist.
Die spektakuläre Bauweise des Mont Saint-Michel ist den Mönchen im Mittelalter zu verdanken, die diesen Ort aufgrund seiner maritimen Umgebung ausgesucht hatten.Zwischen dem Eingang zur Felsinsel und der Abtei: schöne Gassen, Gebäude, Läden, Cafes und Restaurants. Es ist möglich, die Abtei zu besichtigen (Eintritt gebührenpflichtig). Sie trohnt über der endlosen Weite der Bucht und ist in historischer, religiöser und architektonischer Hinsicht einzigartig.
Die spektakuläre Bauweise des Mont Saint-Michel ist den Mönchen im Mittelalter zu verdanken, die diesen Ort aufgrund seiner maritimen Umgebung ausgesucht hatten.Zwischen dem Eingang zur Felsinsel und der Abtei: schöne Gassen, Gebäude, Läden, Cafes und Restaurants. Es ist möglich, die Abtei zu besichtigen (Eintritt gebührenpflichtig). Sie trohnt über der endlosen Weite der Bucht und ist in historischer, religiöser und architektonischer Hinsicht einzigartig.
Frankreich gilt als das Käseland schlechthin. Ein Leben ohne Käse? Für die meisten Französinnen und Franzosen undenkbar! Eine Käseplatte gehört für sie zu einem guten Essen einfach dazu. Die Käseherstellung hat in Frankreich eine sehr lange Tradition: Schon in der Antike wurde hier Käse produziert. Im Laufe der Zeit bildeten sich dann verschiedenen Regionen heraus, die für ihren Käse weltberühmt wurden. Dazu gehören zum Beispiel die Normandie oder das Massif Central. Die Vielfalt an französischem Käse ist riesig und Grund für einen Besuch und einige Köstlichkeiten zu kaufen.
Frankreich gilt als das Käseland schlechthin. Ein Leben ohne Käse? Für die meisten Französinnen und Franzosen undenkbar! Eine Käseplatte gehört für sie zu einem guten Essen einfach dazu. Die Käseherstellung hat in Frankreich eine sehr lange Tradition: Schon in der Antike wurde hier Käse produziert. Im Laufe der Zeit bildeten sich dann verschiedenen Regionen heraus, die für ihren Käse weltberühmt wurden. Dazu gehören zum Beispiel die Normandie oder das Massif Central. Die Vielfalt an französischem Käse ist riesig und Grund für einen Besuch und einige Köstlichkeiten zu kaufen.

Kommentare (0)
Kommentare von Freeontour-Usern