Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Altern. Planung: Ostsee -Umrundung mit Nordlichtern im Oktober
Wir beschäftigen uns alternativ mit dem Norden (evtl. nächstes Jahr) Wir hatten schon eine Planung, dies ist eine neue Alternativ-Route (ab Schweden mit dem Uhrzeiger): Abfahrt ca. Ende Juni/Anf. Juli, Dauer ungefähr 100-120 Tage bis ca. Anf./ Mitte Nov. Die ersten Tage durch Polen in Richtung Finnland, dortige Ankunft erst nach knapp 2 Monaten (also erst ab Anf. Aug. - wegen der Mücken) und die letzten Tage dann, ab Ende Sept., im hohen Norden - wegen der Polarlichter und dem Whale Watching im Herbst und Winter um die Orca's zu sehen. Ab Rovanemi schließlich, auf ziemlich direktem Weg, mit der Fähre von Helsinki nach Travemünde zurück. Ach ja, auf Belarus und Russland würden wir im Augenblick verzichten (ist zwar schade, wären interessante Länder, aber die politische Lage !!!!) und wahrscheinlich direkt von Polen nach Litauen fahren. Über weitere Info's und Tipps freuen wir uns.
direkt gegenüber des berühmten Elbpanorama's
1.Bild: das Ethnographische Museum - Ochla (Zielona Góra mit Sitz in Ochla (Ochelhermsdorf) (Gemeinde Zielona Góra)
2.Bild u. 3.Bild: Gut Ochla (Schloss Ober-Ochelhermsdorf) Das Barockschloss wurde 1684-88 für Ernst Otto von Unruh erbaut. Derzeit im Besitz des Ethnographischen Museums. Es hat eine rechteckige Form und ein Walmdach. An der Nordostseite ist ein barockes Portal erhalten. Der Innenraum ist reich mit Stuckverzierungen versehen. Das Gebäude wird nicht genutzt.
1.Bild: Alter Markt mit altem Rathaus und den Krämerhäusern
2.Bild: Posen um 1617
3.Bild: Das schwer beschädigte Rathaus nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945
4.Bild: Blick auf die Posener Altstadt
zum Shoppingcenter Stary Browar (Alte Brauerei) schönste Brauerei der Welt
Das Königliche Residenzschloß in Posen,
1.Bild: Posen 1915 (Das Schloss ist einer mittelalterlichen Kaiserpfalz nachempfunden und wurde aus Beton, Backstein und schlesischem Sandstein erbaut. Die Bauarbeiten begannen allerdings erst 1905 und dauerten fünf Jahre.Es heißt bis heute bei den Posenern "Wilusz" (Willy) nach dem Deutschen Kaiser Wilhelm II).
2. Bild: heutiger Zustand ( diente seit den sechziger Jahren als Kulturzentrum . Die – einschließlich der nationalsozialistischen Umbauten – original restaurierten Räume werden in neuerer Zeit zu unterschiedlichen Zwecken genutzt, darunter auch von neu gegründeten Firmen.
1. + 2. Bild: Piotrkowska-Straße (Die Piotrkowska Straße ist das Herz von Łódź und ist mit einer Länge von fünf Kilometern eine der längsten Geschäftsstraßen der Welt.)
3.Bild: Alexander Newski Kathedrale
Ein Parkplatz vor dem Einkaufszentrum Manufaktura. Zentral gelegen. Nur 10 Minuten Fußweg zur Flaniermeile Piotrowska.
Der Platz wurde von der Touristinformation empfohlen.
Die als UNESCO-Weltkulturerbe gelistete Altstadt Warschaus begeistert mit ihren farbenfrohen Patrizierhäusern
am Fort Legionów
lt. Campercontact
Bewertung von Google
von vor einem Jahr
(Übersetzt von Google) Ein neuer Ort auf der Karte von Warschau, wenn es um Wohnmobile und Wohnwagen geht. Viele Fahrzeuge vor Ort, ein Zubehörgeschäft mit einem interessanten Angebot. Schöne Anzeige auf dem Rasen in der Mitte des Wohnzimmers. Ein junges Team mit großer Begeisterung. Ich kann es nur empfehlen. Es gibt keinen anderen Ort in unserer Stadt. Und Sie können sehen, dass es sich noch entwickeln wird, die Außenterrasse wird so vorbereitet, dass es an warmen Tagen ein Ort zum Entspannen ist. Ein System für den Betrieb von Campingfahrzeugen zum Entleeren und Befüllen von Wasser und chemischen Toiletten wird ebenfalls entwickelt.
Ob es ein Stellplatz zum Übernachten ist weiß ich nicht !!!
Die Fahrtstrecke verkürzt sich dadurch um ca. 385 km.
Merkine liegt auf dem Weg nach Vilnius.
Lt. Promobil:
Wohnmobilstellplatz am Burgberg in Merkinė
Gebührenfreier Stellplatz für 2 Mobile in Merkinė. Der Stellplatz liegt auf einem Parkplatz. Ganzjährig nutzbar.
1.+2.Bild: Burgberg in Merkine
3.+4.Bild: Merkinė Observation Tower
1. Bild: Fort von Brest
2.+3. Bild: Gedenkstätte „Brester Heldenfestung“
Der Białowieża-Nationalpark ist ein Nationalpark in Polen und Weißrussland. Er befindet sich im Bialowieza-Urwald (Belowescher oder Bialowiezer Heide) und gilt als letzter Tiefland-Urwald Europas.
Der Nationalpark auf polnischer Seite gehört bereits seit 1979 zum UNESCO-Welterbe.
Schloss Njaswisch ist ein Residenzschloss der Familie Radziwiłł in Njaswisch, Weißrussland. Es liegt auf einer Höhe von 183 Metern. Das Schloss lag bis zu der 2. Teilung Polens 1793 und von 1921 bis 1939 auf polnischem Staatsgebiet und galt als eines der schönsten polnischen Schlösser in der Region Kresy.
Das Schloss Mir liegt in Weißrussland, in der direkten Nähe der Stadt Mir. Es ist seit dem Jahr 2000 eines der UNESCO-Weltkulturerbe und gilt aufgrund seiner vielseitgen Architektur als eines der interessantesten Besichtigungsobjekte in Weißrussland.
Seit 1980 wird das Schloss kontinuierlich restauriert, wobei die originale Struktur und auch die Sehenswürdigkeiten im Gebäude selbst und im Außengelände so gut wie möglich erhalten bleiben sollen.
Minsk, Hauptstadt von Weißrussland, ist eine von Monumentalbauten aus der Stalinzeit geprägte und dennoch moderne Stadt. Entlang des Unabhängigkeitsprospekts, einer breiten, 15 km langen Magistrale hin zum großen Unabhängigkeitsplatz (auch Leninplatz genannt), befinden sich zahlreiche Museen, Theater und andere kulturelle Einrichtungen. Das Bild des imposanten Platzes wird von der markanten KGB-Zentrale und der neuromanische Kirche des heiligen Simon und der heiligen Helena, der „Roten Kirche“, bestimmt.
Bild 2+3 Bahnhof von Minsk
Vilnius, die Hauptstadt von Litauen, ist für seine Barockarchitektur bekannt, die sich besonders in der mittelalterlichen Altstadt zeigt.
vom Hostel in die Stadt zu Fuß, und wieder zurück ca.
6 km
Das litauische Residenzschloss der litauisch-polnischen Herrscher wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts zerstört (Nach der Eingliederung Litauens ins Zarenreich wurde 1801 die Demolierung der Reste des Schlosses angeordnet.)
und nach der Jahrtausendwende rekonstruiert. Der rekonstruierte Bau wurde 2013 als Museum und als Ort für feierliche Veranstaltungen eröffnet.
Die Burg von Kaunas am Zusammenfluss von Neris und Memel ist eine mittelalterliche Festung mit historischen Ausstellungen. Im Osten beherbergt die Altstadt die Kathedrale von Kaunas mit ihrem prächtigen Inneren und die gotischen Türme des hanseatischen Perkunas-Hauses. Laisvės Alėja, eine Fußgängerzone, die von Bäumen und Cafés gesäumt wird, durchzieht die Stadt von West nach Ost.
1.Bild: Kaunas
2.Bild: Festung (Nur etwa drei Minuten Fußmarsch vom Rathausplatz entfernt liegt die mittelalterliche Burg von Kaunas, eine der ersten Festungen des Landes und Wahrzeichen der Stadt.)
3.Bild: Rathausplatz im Zentrum (Der 1542 angelegte Rathausplatz bildet das Zentrum der Altstadt. Er wird von den schönsten Gebäuden in Kaunas umrahmt.Das auffallend weiße Rathaus mit seinem 53 Meter hohen Turm und der Barockfassade gilt als eines der Highlights der Stadt. In den warmen Sommermonaten locken hier kleine Cafés und Restaurants rund um den Rathausplatz zum Essen ein.)
4.Bild: Stellplätze
lt.Promobil: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 25 Mobile am Ortsrand von Kaunas. Der Stellplatz liegt an der Autobahn. Überwiegend ebener Untergrund, kein Schatten. Teils befestigter, geschotterter und betonierter Untergrund mit Rasengitter. Zentrum zu Fuß erreichbar. ÖPNV-Anschluss am Stellplatz. Am Platz: Platzwart, Kiosk, Stellplatz beleuchtet, Hunde erlaubt. In der Nähe: Altstadt, Schloss/Burg, Freibad. Preis pro Nacht inklusive zwei Erwachsene: je nach Saison 12,30 - 17,10 Euro. Strom, Wasser, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, WC, Dusche, WLAN im Übernachtungspreis enthalten. Hund: 4,50 Euro. Ganzjährig nutzbar.
Lt. Promobil: Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile am Ortsrand von Kaunas. Der Stellplatz liegt an der Autobahn und vor einem Campingplatz. Untergrund mit Wiese. Am Platz: Stellplatz beleuchtet, WLAN, Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Dusche, Hunde erlaubt. In der Nähe: Minigolf. Preis pro Nacht: 12 Euro. Erwachsener: 5 Euro, Kind: 2,50 Euro. Hund: 1,50 Euro. Saison von Anfang Mai bis Ende September.
Kaliningrad ist die Hauptstadt der gleichnamigen russischen Provinz, die sich an der Ostsee zwischen Polen und Litauen befindet. Die Stadt hieß während der jahrhundertelangen preußischen Herrschaft Königsberg und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg weitgehend wiederaufgebaut.
Spuren des deutschen Erbes sind am unversehrten Brandenburger Tor und dem Fischerdorf am Fluss mit Restaurants und Geschäften in nachgebauten mittelalterlichen Gebäuden zu finden.
lt. Campercontact
Einziges erhaltenes Tor des historischen Königsberg, im neugotischen Stil erbaut und heute Standort eines Marzipanmuseums.
Nach Kriegsende verfiel das Friedrichsburger Tor immer mehr. So stand es sogar kurz vor dem endgültigen Abbruch, dass es als Lagergebäude genutzt wurde, hat es wohl vor dem endgültigen Verfall und der Schleifung bewahrt. Im Jahr 2007 wurde mit der Restaurierung begonnen.Zudem wurde der Weg zum Tor, die Porowaja Straße, sowie die unmittelbare Umgebung des Tores durch die Stadtverwaltung neu gestaltet.
Pillau ist eine Hafenstadt am Frischen Haff und liegt an der einzigen Öffnung des Haffes zur Ostsee.
Am nördlichen Ende der Strandpromenade von Baltysk (Pillau) trifft man auf das monumentale Denkmal der Elisabeth Petrovna. Man hat von oben einen tollen Blick auf die Nehrung und einen schönen Strandspaziergang hinter sich.
Das Monument beeindruckt durch seine Größe: Die Höhe der Reiterstatue aus Bronze beträgt 6,3 Meter, die Gesamthöhe des Monumentes zusammen mit dem Postament in Form einer Verteidigungsstruktur erreicht 14 Meter.
Die Burg Schaaken war eine Ordensburg des Deutschen Ordens in dem damals ostpreußischen Dorf Liska-Schaaken, heute Nekrassowo in der russischen Oblast Kaliningrad.
Nach 1945 ist die Burganlage stark verfallen. Es gibt Pläne, sie als ein deutsch-russisches Begegnungszentrum wiederaufzubauen.
1. Bild: um 1900
2. Bild heutiger Zustand
füheres Tilsit
- die ostpreußische Stadt Tilsit, seit 1946 Sowetsk (Kaliningrad)
- den Frieden von Tilsit, der im Juli 1807 den Krieg Frankreichs mit Preußen und Russland beendete
- den Tilsiter, nach der Stadt benannter Schnittkäse
Die Ordensburg Tilsit war eine 1410 fertiggestellte Burg des Deutschen Orden in Tilsit. Durch die Errichtung von Bastionen im 16. oder 17. Jh. wurde die Burg zu einer festungsartigen Anlage erweitert. Heute stehen von ihr nur noch die Außenmauern des Haupthauses.
Die Königin-Luise-Brücke, benannt nach Luise von Mecklenburg-Strelitz, verbindet die südlich der Memel gelegene Stadt Sowjetsk (ehem.Tilsit) mit Panemunė auf der Nordseite.
Die Brücke war einer der wichtigsten Memelübergänge nach Preußisch Litauen. Seit 1946 verbindet sie die Oblast Kaliningrad mit Litauen.
Sie ist der Grenzübergang im Gebiet Kaliningrad nach Litauen.
Klaipėda ist eine Hafenstadt in Litauen, die dort liegt, wo die Ostsee auf den Danė-Fluss trifft. In der Altstadt gibt es im 18. Jahrhundert erbaute Fachwerkhäuser im deutschen Stil.
Die Memelburg war eine Deutschordensburg an der Mündung des Kurischen Haffs in die Ostsee. Im heutigen Klaipėda wird sie ausgegraben und, nach langen Vorarbeiten, in Etappen wieder aufgebaut
(In Memel, am Ausgang des Kurischen Haffs in die Ostsee, wird die mittelalterliche Burg des livländischen Schwertbrüderordens, die 1252 errichtete und im 19. Jahrhundert untergegangene Memelburg, wiedererrichtet. Die Bauarbeiten beginnen nach sorgfältigen archäologischen Untersuchungen 2009 und enden mit der Einweihungsfeier der Burg zur litauischen EU-Präsidentschaft 2013.)
Parkplatz in der Nähe des Meeres
Parking lot
Stovyklos g. 27, Klaipėda 92281, Litauen
Im Jahr 2000 wurde die Kurische Nehrung von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Olando Kepure (Dutchman's Cap) – Steilküste mit Geschichte
Das Dutchman's Cap ist ein Hügel mit einer 24,4 m hohen Klippe, der sich im litauischen Regionalpark Seaside in der Nähe von Karklė und 2 km nördlich von Giruliai an der Ostseeküste befindet. Es wurde vor 12000–15000 Jahren während der letzten baltischen Vereisung geschaffen.
Das Museum ist in dem 1897 für den Grafen Feliks Tyszkiewicz erbauten Schloss untergebracht.
Mit mehr als 14.000 Exemplaren besitzt das Museum eine der größten Inklusensammlungen der Welt.
Wer von Klaipeda oder Palanga aus in Richtung Osten, etwa nach Riga, weiterfährt, sollte nicht den „Berg der Kreuze“ verpassen. In der Nähe von Šiauliai (Schaulen) liegt dieser Hügel.
Seit Jahrhunderten schon ist dieser Platz von religiöser Bedeutung und er war zu sowjetischer Zeit ein Symbol für den Widerstand gegen die Besatung Litauens. Mehrmals wurden die Kreuze von den Sowjets zerstört, doch jedesmal wurden von den Litauern anschließend neue Kreuze aufgestellt. Der Ort ist zu einm Wallfahrtsort geworden und Reisende aus aller Welt ergänzen den Berg der Kreuze mit weiteren Kreuzen.
Es wird oft als das Versailles des Baltikums bezeichnet.
Schloss Jelgava ist das größte Barockschloss im Baltikum. Es wurde im 18. Jahrhundert nach Plänen von Bartolomeo Francesco Rastrelli als Herrschersitz der Herzöge von Kurland und Semgallen in ihrer Hauptstadt Mitau errichtet.
Die sehenswerte Hafenstadt Liepaja (Libau) liegt am Meer.
Neben der alten Speicherstadt, der Festung und den zahlreichen Sakralgebäuden sind es die naturbelassenen Strandabschnitte zwischen Meer und Binnensee, die den Charme der Stadt ausmachen.
3. Bild: Dreifaltigkeitskirche
4. Bild: Grüneberg-Orgel in der Dreifaltigkeitskirche
Parkplatz in der Innenstadt gegenüber der Konzerthalle Großer Bernstein
zu deutsch Goldingen
Wasserfall: Ventas Rumba
und
Wasserfall: Alekšupīte waterfall
Ventspils (Windau) ist eine Hafenstadt im Westen Lettlands an der Einmündung des Flusses Venta in die Ostsee. Sie ist eine der neun lettischen Republik-Städte.
Kap Kolka ist der nördlichste Punkt der Halbinsel Kurland, an dem die offene Ostsee und die Bucht von Riga zusammentreffen.
Das Kap Kolka ist aufgrund seiner exponierten Lage der einzige Platz in Lettland, wo man sowohl den Sonnenaufgang als auch den Sonnenuntergang im Meer beobachten kann.
Kolka ist ein Fischerort und eine Gemeinde im Westen Lettlands.
Als nördlichster Punkt der Region Kurland liegt der Ort an der markanten Landspitze Kolkas rags der Irbenstraße, wo sich die Ostsee und der Rigaer Meerbusen treffen.
In Kolka leben die letzten Vertreter der livischen Sprache und Kultur.
Anzahl der Plätze20Preis der Dienstleistungen :2€Parkgebühren :12€/24h
Geöffnet/Geschlossen :summer
Riga, die Hauptstadt Lettlands, liegt an der Mündung der Düna in die Ostsee. Sie gilt als kulturelles Zentrum und hat viele Museen und Konzertsäle. Außerdem ist die Stadt für ihre Gebäude aus Holz, die Jugendstilarchitektur und die mittelalterliche Altstadt bekannt. Letztere ist nur für Fußgänger zugänglich und umfasst zahlreiche Läden und Restaurants. Hier befindet sich auch der geschäftige Livu Platz mit seinen Bars und Nachtclubs
3.Bild: Der Rathausplatz in Riga zählt auch wegen des Schwarzhäupterhauses zu den Top Sehenswürdigkeiten in der baltischen Hauptstadt
Die Altstadt von Tallinn ist nahezu einzigartig in Europa, da die historischen Gebäude nicht mit Neubauten durchmischt sind. Hauptattraktionen sind neben vielen prachtvollen Gebäuden die historische Stadtmauer, mächtige Rundtürme und die Olaikirche, im 16. Jahrhundert das höchste Gebäude der Welt.
Die Stadt wurde 1997 auf die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen.
ist eine ehemalige Sommerresidenz der russischen Zaren am Finnischen Meerbusen in Peterhof, etwa 25 km westlich von Sankt Petersburg.
1.Bild: Winterpalast (beherbergt heute die Eremitage)
2.Bild: Die Kunstkammer, errichtet 1719 von dem Deutschbalten Georg Johann Mattarnovi für die 1716/1717 von Peter dem Großen angelegte Kuriositätensammlung. Sie ist somit das älteste Museum Russlands.
3.Bild:Die Auferstehungskirche nach Moskauer Vorbild
4. Bild: Gribojedow-Kanal. Einer der vielen Kanäle in Sankt Petersburg
Im Herzen vom Seenland Saimaa im Südosten von Finnland liegt Lappeenranta nur 215 Kilometer von Helsinki und 190 Kilometer von St. Petersburg entfernt.
Zweifellos zu den schönsten Routen des Nordens zählt die Inselstraße von Pulkkilanharju, die durch den westlichen Teil des finnischen Seengebiets führt.
Von Lahti nach Jyväskylä gelangt man gewöhnlich über die E 75. Die ist mit ihren ca. 170 Kilometern schnell und gut. Die Strecke auf dem Weg zwischen beiden Städten auf dem Pulkkilanharju zurückzulegen, ist unendlich schöner und eindrucksvoller. Mit ca. 165 Kilometern ist die Strecke ein wenig kürzer.
116 Kilometer davon führen über den Pulkkilanharju.
ALTSTADT AUS HOLZHÄUSERN
50 Kilometer östlich von Helsinki liegt Porvoo. Die Stadt wurde bereits vor 800 Jahren gegründet und ist damit nach Turku die zweitälteste Stadt Finnlands.
UNESCO-Weltkulturerbe
Festung Suomenlinna in Helsinki.
lt. Promobil
in die Stadt über die Isoisänsilta-Brücke, sie ist eine Fußgänger- und Fahrradbrücke die im Juni 2016 eröffnet wurde. Die Brücke verbindet das Viertel Kalasatama auf dem Festland von Helsinki mit der Insel Mustikkamaa
Öko-Spa Löyly Helsinki
Hernesaarenranta 4, 00150 Helsinki, Finnland
Durch die Stadt mit Straßenbahn und Metro
Rauma ist die drittälteste Stadt des Landes und besonders bekannt für ihre UNESCO-geschützte Altstadt aus Holz.
Bummle durch die verwinkelten Gassen und bestaune die bunten Holzhäuser, besuche das alte Rathaus oder besichtige die Heilig-Kreuz-Kirche aus dem späten 15. Jahrhundert.
lt. Campercontact
Am Platz: Strom, WC, Dusche. In der Nähe: Freibad, Strand, Minigolf.
Preis pro Nacht: 16 Euro. Erwachsener: 6 Euro, Kind: 3 Euro.
Wasser im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 6 Euro/Tag.
Saison von Anfang Juni bis Ende August.
Gebührenfreier Stellplatz für 20 Mobile in Turku. Der Stellplatz liegt in Flussnähe.
Maximaler Aufenthalt: 1 Nacht. Ganzjährig nutzbar.
lt.Campercontact und lt.Meinwomo und Promobil
Die Burg Turku geht auf das späte 13. Jahrhundert zurück und ist das größte erhaltene mittelalterliche Gebäude in ganz Finnland.
Låtefossen ist ein Zwillingswasserfall mit einer Gesamtfallhöhe von 165 m.
Er liegt zirka 20 Kilometer südlich von Odda direkt an der Fernverkehrsstraße 13 gegenüber den Hängen des Gletschers Folgefonna.
Einer der am häufi gsten besuchten Wasserfälle. Der Steinsdalsfossen hat eine Fallhöhe von 50 m. Die Besonderheit ist, dass man auf der Rückseite des Wasserfalls entlanggehen kann, ohne nass zu werden. Der Wasserfall entstand 1699 dadurch, dass der Fluss seinen Lauf änderte. Sie können auf einem schönen Spazierweg vom Parkplatz aus hinauf hinter den Wasserfall gehen.
Liegt an der Norwegischen Landschaftsroute Hardanger.
Hoch hinauf mit der Fløibahn
Hinauf geht es entweder zu Fuß über Treppen oder mit der 850 Meter langen Fløibahn, einer Standseilbahn mit Panoramawagen, die direkt in der Altstadt startet, nur 150 Meter vom Hafenviertel Bryggen entfernt. Sie ist die einzige Seilbahn ihrer Art in ganz Skandinavien.
Bei einem Spaziergang durch das Herzstück der Stadt, dem historischen Zentrum Bryggen, scheint die Vergangenheit Bergens wieder lebendig zu werden
warten auf die Fähre,
Knarvik Fergekai
Sekundær Fylkesveg 392
5914, Isdalstø, Norwegen
Die Dalsnibba ist ein 1476 moh. hoher Berggipfel südlich des norwegischen Ortes Geiranger, in der Gemeinde Stranda, Provinz Møre og Romsdal.
Flydalsjuvet eröffnet einen imposanten Anblick und ist ein guter Standort für Fotos von Geiranger und dem Geirangerfjord mit den vielen Kreuzfahrtschiffen.
Von hier kommt eines der am meisten benutzten Motive der norwegischen Touristenwerbung.
Geiranger Camping befindet sich im Zentrum von Geiranger, direkt am schönen Geirangerfjord.
Der Platz bietet Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte an, mit oder ohne Stromanschluss.
Der Campingplatz hat eine moderne Sanitäranlage und eine Ver-/Entsorgungsstation. Waschraum mit Münzautomat. WLAN-Zugang. Rezeption mit Kiosk.
Aussichtspunkt auf den Fjord Der Pfeil markiert die Adlerkurve.
Ørnevegen ist der Name der 11 Haarnadelkurven, die sich den steilen, üppig bewachsenen Berghang von Geiranger nach Eidsdal hinaufschlängeln. Ganz oben befindet sich der Aussichtspunkt Ørnesvingen mit seinem originellen Wasserfall. Von hier blicken Sie auf Geiranger, den Geirangerfjord mit seinen steilen Berghängen, die Wasserfälle „Die sieben Schwestern“ sowie den Bergbauernhof Knivsflå.
Auf den 189 Meter hohen Aksla, den Hausberg der norwegischen Hafenstadt Ålesund, kann nicht nur mit einer wunderbare Aussicht, sondern auch mit einer spektakulären Treppe punkten. Entlang steiler Felswände führen über 400 Treppenstufen im Zickzack vom Stadtpark bis ganz nach oben zum Aussichtspunkt Byrampen. Dort angekommen, bietet sich eine großartige Aussicht auf den Hafen. Die Treppe erklimmen kann man auch bei Nacht – dank einer modernen LED-Beleuchtung!
zum Rampestreken, eine über einen Wanderweg erreichbare Aussichtsplattform mit Berg- und Fjordblick, die aus einem schroffen Hang ragt.
Kommentar aus Google: vor 5 Monaten
Coole Wanderung, 536m auf 2km bis zur Aussichtsplattform. Wir haben 45min mit kurzen Pausen gebraucht, sind aber auch fit. Da es eine Seilbahn gibt kommen Unmengen von Touris von oben und man muss sich Instagram mäßig bei der Rampe anstellen. Wir haben 30min gewartet (Pause gemacht). An unserem Tag sind nur ca10% der Leute bei der Rampe auch selber hoch gelaufen. Der Weg ist teils gut präpariert, teils über Stock und Stein. Gut machbar.
Norwegens Atlantik-Straße bietet ein Schauspiel, das man so schnell nicht mehr vergisst. Die 8274 Meter lange Strecke schlängelt sich zwischen Inseln, Holmen und Schären entlang und verbindet Bud im Westen und Kristiansand im Osten. Egal ob bei Sonnenschein und glitzerndem Wasser oder tosenden Wellen und dunklem Himmel – ein Trip lohnt sich immer!
Der Atlanterhavstunnel ist ein einröhriger Straßentunnel zwischen Kristiansund und Averøy in der Provinz Møre og Romsdal. Er hat im Verlauf des Fylkesvei 64 eine Länge von 5779 Metern. Der tiefste Punkt liegt rund 250 Meter unter der Meeresoberfläche.
Der Freifjordtunnel ist ein einröhriger Straßentunnel unter dem Freifjord zwischen den Inseln Bergsøya und Frei in der norwegischen Provinz Møre og Romsdal. Er ist ein Teil der Festlandsverbindung nach Kristiansund und ersetzt seit 1992 die Fährverbindung Høgset – Kvitnes.
mit Blick auf die Gjemnessundbrua
weiter nach Trondheim über die E 39
Kommentar aus Google:
Sehr schön dort.
Gratis Stellplatz für Wohnmobile, aber ohne V&E oder Strom.
Haben hier 1 Nacht verbracht.
Mücken Schütz ist sehr wichtig, bei uns waren sie sehr fleißig und draußen sitzen ging leider überhaupt nicht.
Obwohl sich das Wetter dazu anbot.
Der Saltstraumen, 30 Straßenkilometer (Luftlinie etwa 10 Kilometer) südöstlich der Stadt Bodø in Norwegen gelegen, ist der stärkste Gezeitenstrom der Welt. Sein Name leitet sich ab von Salten, der Region in der er sich befindet. Straumen stammt vom altnordischen straumr für „Strom, Strömung“
2. Bild: Fischerdorf Reine auf den Lofoten
Kommentar aus Google:
vor 3 Monaten
Ich habe bei Maren Anna den Stockfisch an Risotto genommen. Leute...das war der leckerste Fisch und das beste Risotto was ich je gegessen habe. Das Ambiente ist mega gemütlich und unsere Bedienung war super freundlich. Alles in allem habe ich mich in dem Restaurant wie daheim gefühlt und kann es wärmstens empfehlen. Der Preis mit knapp 35 Euro ist nicht wenig aber absolut gerechtfertigt und jeden Bissen wert gewesen. Meine Frau hatte den "Daily Fish" und war genauso begeistert wie ich. Geht zu Maren Anna!
vor 4 Monaten
Wunderschönes kleines Restaurant, mit viel Liebe eingerichtet. Das Essen ist spektakulär lecker, sowohl die Vorspeisen, als auch das Hauptgericht. Wer mal in Moskenes auf den Lofoten ist, sollte es unbedingt besuchen.
Kommentar von Google:
vor 4 Monaten
Eine der schönsten Badebuchten. Super Sandstrand direkt am "Hochgebirge". Es gibt hier mehrere Stellplätze und man zahlt ca. 40€/d. Mit Camper oder Zelt kann man ach direkt am Strand übernachten. Es ist allerdings immer voll. Schön für kleine Kinder ist der Bachlauf, dessen Wasser etwas wärmer ist. Von hier aus sollte man auch eine Tour auf den knapp 400m hohen Männen machen. Wunderbare Aussicht. Alternativ bietet sich noch der Strand hinter dem Tunnel an.
Wer unbedingt Orcas sehen möchte, reist am besten in den Wintermonaten an. Dann sind die Orcas in den Fjorden gut zu beobachten.
wie man sich auf der Walsafari am besten verhält, um nicht Seekrank zu werden:
- Auf den Horizont schauen
- Bootsbewegungen mit den Beinen ausbalancieren
- Nicht sitzen
- Nicht liegen
- Nicht auf das Oberdeck vom Bug gehen (Es sei denn man ist ein echter Seemann / Frau)
- Und nicht ins Innere des Schiffs gehen. Denn bei Wellengang wird einem im Inneren des Schiffs noch schneller übel, weil man sich auf keinen Fixpunkt konzentrieren kann.
Leider fährt das "Programm" nicht mit der Fähre.
d.h. für uns ca. Mitte Okt in Tromsø sein
Eine der populärsten Sehenswürdigkeiten ist das Alta Museum – seit 1985 UNESCO-Weltkulturerbe. Das Freilichtmuseum befindet sich im Ortsteil Hjemmeluft und ist für seine Felsritzungen aus der Jungstein- und Bronzezeit bekannt.
evtl. auch Stellplatz
Die Nordlichtkathedrale – Alta-Kirche ist die größte Kirche der nordnorwegischen Stadt Alta. Das Sakralgebäude der Norwegischen Kirche wurde 2011 bis 2013 nach Plänen von Kolbjørn Jenssen in Zusammenarbeit mit Schmidt, Hammer und Lassen Architects, Århus, erbaut.Die Kirche ist ganz aus Beton gebaut und außen mit Titanplatten verkleidet.
71° 10' 10.2" N 25° 46' 59.4" E
Gehört lt. VisitFinland.com zu den 5 EINZIGARTIGEN RESTAURANTS IN LAPPLAND
Inari ist das Herz der finnischen Samen-Kultur und eine Gemeinde im finnischen Teil Lapplands. In der Umgebung wird nach wie vor die samische Rentierwirtschaft betrieben. Die Stadt liegt am wunderschönen Natursee Inarijärvi, er ist der drittgrößte und zweittiefste See in Finnland. Der riesige See hat um die 3318 Inseln.
Gehört lt. VisitFinland.com zu den 5 EINZIGARTIGEN RESTAURANTS IN LAPPLAND
Es ist als Tor zum weiter südlich gelegenen arktischen Winterurlaubsgebiet Saariselkä bekannt. In den Kiefernwäldern des Urho-Kekkonen-Nationalparks im Südosten sind Rentiere beheimatet.
In Rovaniemi verläuft der Nördliche Polarkreis durch das Dorf des Weihnachtsmanns.
Unsere Route vom Nordkap bis zum Weihnachtsmann sind 829 km.
Wenn man nicht über Utsjoki fährt, um so wie wir das Restaurant Ravintola Deatnu zu besuchen, dann kann man die Strecke um 127 km abkürzen.
Parkplätze an großer Sporthalle
Lt.MEINWOMO
Grosser Parkplatz am neuen Stadion. Ideal für Stadtbesichtigung, nur ca. 1 km bis zum Kauppatori.
sehr zentrumsnah,
großer Parkplatz, Übernachten ????
evtl. auf Parkplatz der Pizzeria übernachten
Die Alte Kirche von Petäjävesi in Mittelfinnland wurde zwischen 1763 und 1765 aus Holz erbaut . Die traditionelle Holzkirche wurde 1763-64 errichtet und ist nahezu unverändert erhalten.
Uneco-Weltkulturerbe
Übernachtung