Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Winter in Spanien 2023
Wir werden ca. 8 Wochen mit BIG EDDI durch Frankreich und Spanien tingeln.
- Kostenloser Stellplatz für Wohnmobile ohne Versorgung
kostenloser Zwischenstopp. Entsorgungsstation für Schwarz- und Grauwasser.
für einen Besuch in Paris. Sehr teuer, weil die Anbindung zu Paris topp ist.
Einen schönen Tag in Paris verbracht
Sehr schönes Örtchen für eine Übernachtung. Kostenlos mit V/E Station. Öffentliches WC
Nothalt aufgrund Anzeigeprobleme im Cockpit wegen Überhitzung.
Toller Stellplatz am Meer. 10 Euro für 24 Stunden incl. Strom und Wasser an einigen Parzellen. V/E am Platz
Keine Sanitären Anlagen. Öffentliche Abwaschmöglichkeit.
Weil es hier so schön ist, sind wir noch einen weiteren Tag geblieben
Super schöne Stadt. Stellplatz für Wohnmobile ausgewiesen ohne weiteren Service. 3,30 Euro für 24 Std. in der Nebensaison. Perfekt.
Der Stellplatz in Pamplona ist auch wieder sehr gut. 10 Euro für 24 Stunden inkl. V/E, Strom und Wasser.
In die Altstadt sind es ca. 1,5 KM
Zu dieser Jahreszeit lässt es sich wunderbar bummeln. Kaum etwas los. Zum Bierchen bekamen wir noch eine Plätzchen in der 🌞.
Hier wieder unsere Eindrücke in Bildern :-)
Heute einen Zwischenstopp an der Yesa Talsperre gemacht. Ohne Übernachtung. Wir haben ein kleine Wanderung zu einem kleinen Ruinendorf unternommen und danach an der Talsperre noch ein Käffchen in der Sonne genossen.
Heute war Wandertag. Zuerst besichtigen wir die Höhlenwohnungen die bis 1960 bewohnt waren.
Danach haben wir noch eine 11 Kilometer Wanderung durch einen kleinen Teil der Halbwüste gemacht. Leider war die Beschilderung nicht so toll und wir haben uns mehrfach verlaufen
Heute einen weiteren kurzen Stopp in der Wüste gemacht und die spektakulären Felsformationen angeschaut. Hier wurden schon Filme, Videoclips und Werbefilme gedreht.
Wir sind danach bis Madrid weitergefahren. Bisher alles ohne Maut. Die Straßen sind wirklich sehr gut zu fahren und im Vergleich zu denen die ich so gut kenne ( A1, A2 und A7 in Deutschland) ist hier auch auf den Autobahnen so gut wie nix los.
Gegen 17 Uhr haben wir den Campingplatz Osuna in Madrid erreicht. Wir hatten nicht vorher reserviert und es war so viel frei, wir hatten freie Platzwahl. 10 Minuten Fussweg zur Metro um ca. 25 Minuten in die Innenstadt zu gelangen. Das machen wir dann morgen.
Heute den ganzen Tag in Madrid verbracht. Mit der Metro (Station ca.10 Minuten Fußweg vom Campingplatz) entfernt.
8,60 Euro pro Person und Tag.
Also so strukturiert und übersichtlich einfach hab ich das ja noch nicht erlebt. Die Strecken und Linien sind so übersichtlich und auch farblich gestaltet. Und wenn man doch mal sparsam guckt ist sofort jemand an deiner Seite der weiterhelfen möchte.
Echt toll!
Wir brauchen erst mal ein paar Minuten bis wir die Orientierung gefunden haben.
Dann war es auch nicht so schwer einige Sehenswürdigkeiten anzusteuern.
Hier ein paar Eindrücke. Leider konnte man diese riesigen Häuser und Gebäude gar nicht richtig im Ganzen auf's Foto bekommen.
Ein paar schöne Schnappschüsse haben wir dennoch machen können.
By the way.. wir sind heute in 6,5 Stunden 17,5 Kilometer gelaufen
Einige Stopps haben wir dann doch ausgelassen um etwas vorwärts zu kommen.
Wir sind um 11 Uhr gestartet und haben gute 550 Kilometer in ca. 7 Stunden abgerissen. Natürlich mit einer Kaffeepause, einkaufen und tanken.
EDDI hat uns heute auch mal wieder geärgert. An der Starterbatterie gibt es irgendwo ein Fehler. Das Armaturenbrett war kurzfristig tot und der Dicke wollte nicht mehr anspringen. Durch ruckeln an den Anschlüssen der Batterie, war EDDI wieder gefügig... Man man.
Wir sind dann gut auf dem Campingplatz Villsom in Dos Hermanas angekommen. Hier bleiben wir mal 3 Nächte. Der Platz ist recht groß aber die Stellplätze sehr klein und eng. Aber viel Grün, Orangenbäume und Palmen umgeben die Plätze.
Morgen fahren wir dann mit den Öffis nach Sevilla zur Stadtbesichtigung.
Gegen 12 Uhr haben wir uns auf den Weg nach Sevilla gemacht. Vom Campingplatz ein kurzer Fußweg zur Bushaltestelle. (Man bekommt in der Rezeption Stadtplan und alle nötigen Infos) Für 1,75 € pro Nase fährt man gute 20 Kilometer ins Zentrum von Sevilla.
Als erste Sehenswürdigkeit war die Plaza de España auf dem Plan.
Dann schlenderten wir gemütlich weiter in die City und schauten uns die Kathedrale an (Aber nur von außen) Es ist echt bombastisch. Und die die kleinen gemütlichen Gassen mit Geschäften, Bars und Restaurants...
Zum Schluss haben wir uns noch die Stierkampfarena angeschaut. Die zweitgrößte Arena Spaniens nach Madrid (Keine Sorge, es fand KEIN Kampf statt) Aber es finden immer noch traditionell diese Kämpfe statt.
Ach, übrigens, die ganze Stadt duftet nach Apfelsinen 😀
Auf den ersten Blick, sah es ein wenig trostlos aus. Aber umso weiter wir ins Zentrum kamen, entpuppte sich der Ort doch recht reizvoll. Ausländische Touristen scheint es hier aber nicht wirklich hinzuziehen.
Wir haben uns dann in einer Bar niedergelassen und bei 34 Grad in der Sonne das eine und das andere Bierchen genossen.
Und wo es nicht touristisch ist, kostet ein Bier (0,3 L) auch nur 1,50€. Dazu gab es kostenlos noch eine typisch einheimische Spezialität.
Viele Bilder gibt es heute aber nicht.
Morgen geht's dann weiter Richtung Gibraltar (so EDDI will) :😉
Unser heurtiges Ziel war La Linea de la Concepcion mit Blick auf den Jachthafen kurz vor der Grenze zu Gibraltar.
Hier stehen wir für 14 Euro/24 Stunden.
Wir sind erst mal durch die Stadt gegangen. Wirklich gefallen tut es uns hier nicht. Also sind wir kurzerhand nach England rüber.
Aber das Wetter war auch nicht so auf unserer Seite. Sehr, sehr windig und stark bewölkt. Temperaturen um die 16 Grad.
Hier unsere Eindrücke.
Wir hatten überlegt noch mit dem Schiff nach Afrika rüber zu fahren, Aber für 2 Personen Hin- und Rückfahrt ohne Auto kostet es zwischen 110 und 125 Euro. Das war uns zum "drüben" spazieren gehen dann doch etwas zu viel.
Nun bleiben wir 2 Nächte. Heute chillen und morgen wieder Stadtbesichtigung. Wettervorhersage: Sonne und 17 Grad. Das wird toll!
Hier nur ein paar Bilder von der Anreise. Morgen dann mehr...
heute waren wir den ganzen Tag in der wunderschönen Stadt Ronda unterwegs. Ich bin ganz bezuckert von diesem schönen Städtchen ❤️
Wir haben uns treiben lassen und sind irgendwann zu Tapas und Bier in der Sonne in einer kleinen Bar eingekehrt.
Hier unsere Eindrücke
heute mittag nach ca. 60 Kilometer in Ardales angekommen. In der kleinen Stadt war es nicht leicht einen Parkplatz zu finden aber wir hatten wieder Glück. Etwas versteckt stehen wir oberhalb der Talsperre für lau. Unser Ziel ist die Wanderung 'Caminito del Rey ' (einst Europas gefährlichster Wanderweg bis 2001) danach wurde er renoviert und saniert und ist seit 2015 wieder begehbar.
Der Weg ist gut 7,5 km lang und Einbahnstraße. Es gibt kein Zurück auf diesem Weg.
Für 30 Euro pro Nase haben wir gerade noch 2 Tickets bekommen (Alles ausgebucht auch in dieser Jahreszeit) und los ging's. (Ich könnte hier 100 Fotos einstellen, muss mich aber für 14 entscheiden) also bitteschön 😀
heute sind wir nach ca. 215 Kilometer am nächsten Zwischenstopp angekommen. Der Stellplatz ist nicht wirklich schön. Sehr enge Parzellen und in die Jahre gekommene Sanitäranlage. Aber 14 Euro für 2 Personen mit Strom und V/E. Nun gut, morgen vormittag sind wir wieder weg.
Der Ort hier ist nicht groß und umgeben von Plastikgewächshäusern soweit das Auge sieht.
Aber wir haben bisher an jedem Ort auch etwas schönes entdeckt.
Jetzt stehen wir ca. 10 Kilometer vor dem eigentlichen Ziel an der Route 66 auf einem kostenlosen Platz. Das ganze Areal befindet sich noch im Aufbau. Uns wurde gesagt, dass man hier für 5 Euro stehen kann. Es wollte aber bisher niemand Geld von uns 😀 Dafür haben wir im Restaurant gut gegessen und getrunken.
By the way.... wenn wir Gemüse und Salat etc. aus Spanien kaufen, sollte man echt mal wissen wie das hier angebaut wird. Wir sind bestimmt 100 Kilometer nur an Plastikfeldern vorbei gefahren. Rechts und links von der Autobahn nur Gewächshäuser. Zum Teil bis in die Strandregionen runter... Schön ist das nicht aber die Menschen müssen ja auch Geld verdienen
https://www.fortbravo.org/en/
heute sind wir dann 10 Kilometer weiter gekommen in den Ort an dem viele Western gedreht wurden. Zum Beispiel Bud Spencer Filme, Werbeclips für Pepsi mit David Backham und viele andere.
Im Preis enthalten (70 Euro für 2 Nächte/ 2 Personen und Eintritt in die Westernstadt )waren der Stellplatz mit Strom (Adapter muss man gegen Kaution leihen, Duchen und Toiletten sind erst ab 18 Uhr verfügbar. Ja, ist bißchen seltsam.
Aber wir finden es toll im wilden Westen 😀
Die Bucht ist großartig. Für eine Nacht bezahlt man für alles 7,50 Euro. Man muss aber autark stehen V/E gibt es. Und es gibt eine Pommes/Bierbude. Reicht doch für ein paar Tage 😉
Nachtrag: Ein Brötchen und Kuchenlieferdienst kommt auch gegen 9:00 Uhr
Kurz hinter Alicante 3 Stellplätze angesteuert. ALLE voll. Bei einem Stellplatz (Camper Área Campello Beach) gegenüber gibt es eine recht große, sagen wir mal Wiese, da haben wir mit noch 7 weiteren Campern dann frei gestanden. Ein Deutscher steht schon die 2te Nacht hier und sagt, daß ist kein Problem. Man wird nicht weg geschickt. Wunderbar. Ein paar Meter weiter ist auch schon das Meer mit einer Kilometerlangen Promenade. Dort sind teilweise auch schon Restaurants geöffnet. Sehr schön.
heute sind wir bis kurz nach Valencia gefahren. Also durch meinen Fehler sogar 30 Kilometer zu weit, da ich dummerweise den falschen Campingplatz im Routenplaner eingeben habe.
Also wieder zurück... dann aber den richtigen Platz gefunden. Ist nicht der schönste aber ca. 19 Kilometer vom Centrum Valencia entfernt und mit Zuganbindung.
Das steht dann für morgen auf dem Plan.
Wegen der Fotos nicht wundern. Der EDDI hat Probleme mit dem linken Auge und bekommt die Tage eine neue Linse 😀
In diesen kleinen Örtchen hier gibt es leider nicht viel zu sehen, deshalb nur ein paar Bilder
heute ging es nach Valencia zum Stadtbummel.
Hier auf dem Stellplatz konnten wir bequem die Touristentickets bekommen und konnten damit sofort Metro, Bus und Bahn benutzen. Alles richtig einfach und übersichtlich.
Los ging es... Tag 1 der Eindrücke
heute den zweiten Tag in Valencia. Aber erst am späten Nachmittag. Davor haben wir schön in der Sonne gechillt (habe schon leichten Sonnenbrand) dann sind wir wieder in die Stadt. Ein bisschen shoppen und danach schön Essen gehen. Und Valencia am Abend ist auch wunderschön.
heute gibt es nüscht von uns.
Wir haben den ganzen Tag in der 🌞 gesessen ❤️ morgen geht's dann wieder weiter.
Die Anfahrt war mal sehr schön. Viele blühende Mandelbäume anstatt Plastikfelder. Da es durch den Nationalpark ging waren bestimmt 2 Kilometer sehr abenteuerlich zu fahren. Schotterpiste mit Schlaglöchern und größeren Steinen. Aber ganz langsam hat unser EDDI das auch geschafft.
Am Platz angekommen wurden wir sogar auf deutsch willkommen geheißen. Wir haben einen schönen großen Platz bekommen.
Wir bleiben hier erst mal für 5 Tage. Wir werden hier wieder ein wenig wandern und ausruhen im Wechsel.
100 Meter weiter ist auch ein kleiner Strandabschnitt der zum Campingplatz gehört. Es ist aber kein schöner langer Sandstrand sondern kleine, felsige Buchten. Aber viel Ruhe und Natur. Wirklich schön.
nachdem wir gestern einfach nur hier in der Sonne gesessen haben und ich ausserdem mit starkem Schnupfen auch kränklich war, ging's heute wieder durch's Gelände. 16 Kilometer die Küste hoch und runter.
Und weil es hier wirklich schön ist, verlängern wir unseren Aufenthalt noch um 2 Tage.
Wir waren heute Abend noch im hauseigenen Restaurant essen. Man war das wieder lecker. Ein dickes Lob an den Koch und den Service. Und mit Übersetzungsapps gibt's auch keine Verständigungsprobleme mehr. Hier fühlt man sich einfach wohl 😀
heute war hier bestes Sommerwetter. Schön draußen frühstücken und später ans Meer etwas sonnen. Während der Eine baden geht, sucht die Andere Muscheln 😉
tja, leider habe ich euch heute nicht viel zu erzählen. Heute morgen hat es tatsächlich mal etwas geregnet. Gegen Mittag war wieder alles gut. Wir haben uns dann mal Fahrräder geliehen. Mountainbike ohne Akku für 10 Euro für einen halben Tag. Wir sind dann damit in den Ort (ca. 4 Kilometer) zum Einkaufen und Kaffee trinken. Alcossebre ist ein kleiner Ort, bestehend aus 80 % Appartements bzw. Mietunterkünfte. Aber einen schönen langen Sandstrand gibt es dort. Zu dieser Jahreszeit war noch nicht viel belegt. Aber viele Restaurants und Cafés haben geöffnet. Wir haben für einen Cappuccino und einen Café Americano 3,20 Euro bezahlt. Da kannst doch nicht meckern. Leider haben wir im Ort nichts wirklich herausragendes gesehen. Deshalb keine Fotos heute
Ach ja, ist schon ein paar Tage her aber...hey wir sind im Monat Februar 69 Kilometer gewandert. Hallo! Das ist jawohl ein Daumen hoch wert 😀
heute den ganzen Nachmittag am Strand in der Sonne gelegen. Wow war das heiß heute 😀 🌞 und heute Abend mal ein wenig gegrillt.
heute wie gestern nur mit Sonnenbrand 😀
Morgen geht's dann aber mal wieder weiter.
Area Sosta Camper Tamariu
gefahren. Ein Platz für Alt- und Neuhippies (Hier darf auch noch geraucht werden 😀) direkt am Meer in einer Sackgasse. Ein recht kleiner Platz und die Stellplätze nicht groß. 85% deutsche Camper. Die Nacht ohne Strom für 10 Euro Strom extra für 5 Euro. Ein Restaurant direkt auf dem Platz mit für deutsche abgestimmte Gerichte. Aber schmeckt sehr gut. Wir haben auch sofort nette Bekanntschaft gemacht und waren zu siebt im Restaurant essen.
Im Ort und am Strand sind wir natürlich auch unterwegs gewesen... super, super, super. Es gibt hier NICHT ein Hotel, nur hübsche Ferienhäuser und Appartements, eine langen schönen Sandstrand und Flamingos die weiß sind wie Schwäne 😉 Diesen Ort empfehle ich zum Urlaub machen.
heute einen weiteren Tag am Strand und im Naturschutzgebiet verbracht. Ungefähr 8 Kilometer sind wir heute nur gewandert 😉
Morgen geht's weiter Richtung Barcelona.
Hier nochmal ein paar nette Bilder
heute haben wir knapp 200 Kilometer zurückgelegt.
Kurz vor Barcelona auf den Campingplatz Tres Estrellas.
https://www.tresestrellascampings.com/barcelona/
Hier bleiben wir 3 Nächte. Der Platz ist recht groß. Hier gibt es Parzellen in allen Größen, Miethäuschen, Supermarkt, Restaurant, Pool (derzeit noch geschlossen), Spielplatz, Grillplätze und noch einiges mehr.
Der Strand ist auch wunderschön.
Wir haben einen der größten Stellplätze bekommen. In zweiter Reihe zum Strand. Für 1 Nacht zahlen wir 30 Euro.
Allerdings ist es kein Platz für Leute die Ruhe suchen. Der Flughafen und die Autobahn sind in unmittelbarer Nähe.
Uns stört das aber nicht. Wir wollen 2 Tage in Barcelona verbringen.
Die Bushaltestelle ist fußläufig erreichbar.
Für 2,40 Euro pro Person (einfache Fahrt) kommt man ins Zentrum von Barcelona.
Mehr Infos folgen dann morgen 👍
heute Vormittag ging es mit dem Bus nach Barcelona.
Die Hinfahrt dauerte ca 45 Minuten. Wir sind bis zur Endstation gefahren, dass war schon mitten in der Stadt.
Uns wurde zuvor schon ans Herz gelegt, wir sollten die Attraktionen die wir besichtigen wollen schon in Vorraus festlegen und die dann auch gezielt ansteuern. Sonst steht man wie der Ochse vorm Scheunentor und weiß nicht wo man hin soll.
So haben wir es auch gemacht. Das Ziel für heute war der von Antoni Gaudí gestalteter Park "Güell"
Bis dorthin mussten wir noch ein Stück mit der Metro fahren. Wir haben uns dann für 18,50 Euro noch ein Touristen Ticket gekauft. Dieses Ticket ist gültig für 48 Stunden und man kann alle öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Bis zum Güellpark sind wir noch 10 Minuten mit der Metro gefahren.
Der Eintritt für den Park betrug 10 Euro pro Person ohne Audioguide. Wir verbrachten dort gute 2,5 Stunden.
Dann wir 2,5 Kilometer zu Fuß zur Sagrada Familia (Basilika) gelaufen. Sie ist das Hauptwerk Gaudis.
(Von innen werde ich sie morgen besichtigen) 😊👍
Zum Schluss sind wir wieder mit der Metro zur Markthalle gefahren. Sind dort etwas rumgeschlendert.
Hat dann auch gereicht für heute. Kurz vor 18 Uhr waren wir wieder im Bus zurück zum Campingplatz. Die Fahrt zurück hat aufgrund des Verkehrs 1 Stunde gedauert.
Für heute reichts. Morgen geht's nochmal hin 🙂
heute ging es wieder rein in die große Stadt. Ich hatte ja ein Ticket für die Sagrada Familia.
Micha wollte nicht mit. Ich hatte ein Ticket für die Basilika (26 Euro) und eins für die Türme (10 Euro)
Und ich war total begeistert. Ich bin jetzt totaler Gaudi Fan 😀 Die Türme kann man aber auch auslassen.
Zur Info: um die Basilika zu betreten gibt es noch eine Sicherheitskontrolle wie am Flughafen. Das wußte ich aber nicht. Ich bin also ahnungslos mit Rucksack inkl. Flasche Wasser und Elektrogeräten rein. ABER, alles kein Problem. Nachdem alles durchleuchtet wurde, durfte ich alles mitnehmen.
Insgesamt habe ich dort 1,5 Stunden verbracht.
Das nächste Ziel war das Castell de Montjuïc (Festung, Burg, Verteidigunsanlage)
Hierher sind wir mit der Seibahn gefahren (hoch und runter für 15 Euro pro Person) man kann auch zu Fuß laufen
Für das Castell haben wir nochmals 9 Euro pro Person bezahlt. Von hier oben hat man einen fantastischen Blick auf die Stadt und den Hafen. Wunderbar 🤩
heute haben wir Barcelona hinter uns gelassen. Und es gibt noch soo viel zu sehen. Wir müssen wiederkommen 😊
Wir haben uns auf den Weg gemacht unser nächstes Ziel anzusteuern (Roses an der Costa Brava)
Wir haben aber noch einen kurzen Stopp in Lloret de Mar für einen Strandspaziergang eingelegt.
So, nun sind wir auf dem Campingplatz Joncar Mar in Roses angekommen.
Hier bleiben wir 4 Nächte und das ist leider unser letzter Stopp in Spanien 😥😢😥
Wir sind hier schon ca. 50 Kilometer vor der Französischen Grenze. Das Wetter ist hier heute nicht so toll. 15 Grad und starker Wind. Deshalb nur wenig Bilder heute.
also von dem Campingplatz auf dem wir sind, bin ich jetzt nicht so überzeugt. Die Leute hier sind ständig am Auto putzen und so. Es wirkt auch irgendwie unpersönlich. Nun ja, machen wir das Beste draus 😉 Leider war es heute den ganzen Tag bewölkt. Aber es war windstill und mild. Wir haben ein wenig den Ort erkundet. Es ist ein reiner Touristenort. Auf unserer Erkundungstour haben wir die Bodega Joan Albert entdeckt und uns mit rotem und weißen Sangria aus dem Fass eingedeckt. (Kostprobe inklusive) Ein großartiger Weinhändler. Später haben wir es uns in einer Strandbar gemütlich gemacht und am Abend waren wir im "Las Palmeras" Tapas essen (sooo lecker) 😋😋😋
da das Wetter heute auch zu wünschen übrig ließ, sind wir mit dem Bus in den ca. 20 Kilometer entfernten Ort Figueres gefahren.
Dort haben wir das Dalí Museum besucht.
https://www.salvador-dali.org/en/
17 Euro Eintritt pro Person. Super interessant das Ganze. Gute 2 Stunden verbrachten wir dort und waren fasziniert und amüsiert über die Kunst 🙃 verrückter Typ. Hat sich wirklich gelohnt.
Abendspaziergang
leider hat es heute wieder nicht zum Sonnenbaden gereicht. Der Wind ist doch recht frisch.
Also sind wir hin und her durch die Stadt gebummelt. Bisschen Essen hier, bisschen Trinken dort. Zwischdurch noch etwas Shopping.
So haben wir unsere Zeit hier ausklingen lassen.
Morgen geht's dann rüber nach Frankreich
Jetzt sind wir auf einem Stellplatz am Yachthafen in Saint Cyprien "flot bleu park" (ca. 19 Kilometer vor Perpignan)
Der Stellplatz kostet 10,10 Euro für 24 Stunden inkl. Strom und Entsorgung.
Die einzelnen Stellplätze sind recht knapp bemessen, es war aber so viel frei, dass man nicht dicht an dicht stehen muss.
Die Umgebung hier ist sehr ruhig und ein schöner Strand ist fußläufig in 10 Minuten zu erreichen.
Leider fährt aktuell von hier kein Bus nach Perpignan obwohl hier an einer Bushaltestelle eine Verbindung angegeben ist?? Vielleicht ist es immer noch zu früh im Jahr, dass es sich noch nicht lohnt.
heute gibt's nüscht. Ich hatte keinen guten Tag heute. Schlecht geschlafen und dann noch 2 linke Hände heute. War nicht mein Tag 🙄
heute sind wir gute 280 Kilometer in 4,5 Stunden gefahren. Eigentlich hatte wir vor in Montpellier einen Stopp einzulegen. Die meisten Campingplätze öffnen aber erst im April und Mai. Die Möglichkeiten die ich gefunden habe, waren zu teuer und/ oder schlecht bewertet. Dann sind wir weiter nach Nimes bzw. noch ein Stück weiter nach Remoulins gefahren.
Da wir keine Mautstraßen fahren, war die Anreise hierher hin und wieder etwas abenteuerlich. Etliche Kreisel, enge Straßen und sehr kleine Ortschaften mit diesen üblen Schwellen alle paar Meter. Das war schon anstrengend. Mit jedem Auto welches größer als EDDI ist, kaum zu meistern.
Hier angekomnen, (Aire de camping-cars "Flot bleu") habe ich einen kleinen schönen Stellplatz gefunden. Zugang mit PASS'ETAPES-Karte (das war gar nicht so einfach. Diese Karte bekommt man hier ein Glück am Terminal. Aber ohne die Hilfe von einem deutschen Mitcamper hätte ich das wohl nicht hinbekommen. (Die Geschichte ist etwas länger und ich möchte hier nicht weiter auf Einzelheiten eingehen) Für 24 Stunden zahlen wir hier 13,50 Euro inkl. Strom und V/E
Wir haben uns dann natürlich noch kurz die Umgebung angesehen. Wenn ich noch lohnende Sehenswürdigkeiten finde, bleiben wir vielleicht noch eine weitere Nacht.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pont_du_Gard
Pont du Gard angeschaut.
Wahnsinn, tolle Umgebung tolles Bauwerk (UNESCO Weltkulturerbe). Wir sind wieder 12 Kilometer durch Wald und Wiese gelaufen.
heute ging es in über 4 Stunden gute 260 Kilometer weiter. Davon waren 30 Kilometer Autobahn 😎 Sonst nur Landstraße und Ortschaften. Aber bestimmt 100 Kilometer an der Rhône entlang. Wunderschöne Gegend 😍
Wir haben einen Stellplatz ca. 30 Kilometer oberhalb von Lyon (aus unserer Fahrtrichtung gesehen) angefahren. Der Platz ist sehr groß und naturbelassen und nicht mal ein Viertel belegt. 24 Stunden inkl. Mobil, 2 Personen und Strom für 13,86 Euro. Es gibt auch Sanitärgebäude die jedoch geschlossen sind. Auf dem Spielplatz neben dem Stellplatz gibt es aber ein öffentliches WC.
Direkt am Platz verläuft der Fluss "Saône". Hier kann wunderbar spazieren gehen und einfach sein 😊
https://www.campingcarpark.com/fr_FR/sejour/campin…
Wir waren heute aber nicht mehr unterwegs. Doch zu kaputt gewesen. Aber ich habe ein paar Bilder aus dem Auto gemacht und vom Stellplatz.