Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Nordeuropa Teil 3 DK, D + PL-Ostsee, SüdPL
Mit 4x4 und 2 Hunden 3 Monate fast autark durch Nordeuropa. Nun ist schon der letzte Abschnitt unserer Reise und wir hofften auf einige Sonnenstunden mit Strand und weniger Kilometer in einem durch zu fahren. Von Dänemark waren wir überrascht und sehr begeistert. Das Wetter war zwar windig-kalt und manchmal regnerisch, aber die unterschiedliche Landschaft, das Fahren mit dem Auto am Strand, der Hund darf überall hin mit, wie weit sich die Touristen verteilen, so dass man von der Hauptsaison nicht viel mitbekommt, die Großstädte, hat uns sehr überrascht. DK wir kommen sicher bald wieder. Umso wärmer war es gleich an der Ostsee in Deutschland (schwitz) vor allem beim Sightseeing in den Städten. Außer Wismar hat uns keine Hansestadt wirklich gefallen. Schade da könnte man so viel mehr daraus machen. Die Massen an Menschen am Strand, überall Hundeverbot und die restlos ausgebuchten Campingplätze, nirgends darf man wild stehen, hat uns sowieso bald wieder aus Deutschland flüchten lassen. Einzig allein die Insel Rügen sieht uns sicher wieder. Schön, entspannt, freundliche Menschen und von dort fährt auch eine Fähre nach Schweden. ;-) Der Schock war aber umso größer als wir nach Polen kamen. Wir haben uns vorgestellt dass die polnische Seite von Usedom genauso ist, nur wird polnisch gesprochen. Es hat uns sehr an Sopron (Ungarn) vor 30 Jahren erinnert, also der Eiserne Vorhang gefallen ist. Wirklich Ostblock. Erst 100e Kilometer später wurde es besser. Wir wurden schon vorgewarnt, dass die Polen noch mehr Kitsch, Ramsch und Glitzer in den Städten haben, als wir auf Usedom gesehen haben (Horror, außer man hat Kinder, dann Juchuuuh). Leider ist in den polnischen Nationalparks an der Ostsee Hundeverbot. Kontrolliert zwar niemand, deshalb haben wir uns zeitweise nicht daran gehalten, aber am Strand hatten wir sich dann doch nicht mit. Dafür konnte man wieder naturcampen. :-) Wirklich entspannt haben wir uns erst bei Wicie und im Gardno Surfcamp. Was man getrost auslassen kann ist die Halbinsel mit Hel bei Danzig. Stau, Menschenmassen, Spiegel an Spiegel auf den Campingplätzen. So schnell wie wir dort waren, waren wir auch wieder weg. Dreistadt wurde uns empfohlen. Aber ehrlich, außer Danzig können die anderen zwei Städte gar nix. Sopot ist wie jedes andere Seebad mit viel Ramsch und Kitsch. Danzig ist wunderschön. Wie Krakau. We love! Hunde hatten wir aber nicht dabei. Ist zwar sicher möglich, aber doch sehr viele Touristengruppen unterwegs. Breslau war gar nicht am Plan, aber am Weg und gut war es. Auch eine sehr schöne, wenn auch kleine Stadt. Da uns das Regenwetter weiterhin verfolgt hat, war auch die geplante Wanderwoche in Südpolen verregnet. Wenn man das Gebiet um den Glatzer Schneeberg plant, dann lieber auf polnischer Seite. 1. naturcampen erlaubt, 2. um die Hälfte billiger, 3. entspannter. Alles in allem war dieser Sommertrip herrlich und ich würde es wieder machen, trotz täglicher Herausforderungen mit Planungen, Wetter, Internetausfällen, Hunde krank etc. Was ich nicht mehr machen würde ist, so viele Länder in drei Monaten zu machen. Es war schon zack zack jeden Tag weiter fahren. Zumindest wissen wir jetzt wo wir nicht mehr hinfahren brauchen. ;-) Ich wünsche euch viel Spaß beim Planen, Reisen und habt Spaß <3
Definitiv besichtigen !!!!
Wir waren nur schon 2x.
Auch das Schloss Kronborg in Helsongør und Schloss Frederiksborg
Kostenloser Stellplatz
55.425885,11.531772Ruhig und Mülleimer vorhanden.
Hunde erlaubt. 100DKK pro Person
Für die Kinder gibt es etwas zu erleben.
Am besten im Juli wenn die Wikingerwoche ist. 100e Schausteller
Innenstadt und bot. Garten
Gamle by
Neue Hafenviertel
Stellplatz am Hafen. Kostenlos aber sehr dicht gedrängt. Sverigesgade 8, 8000 Aarhus
Besser beim Donbækhaven Parkeringsplads da steht man neben einen schönen Park und gleich beim Endlosweg und Hirschgehege
Kurze Wanderung bis lange möglich.
Zb bis zu den Schlossruinen auf der Halbinsel
Alte Häuser, Rosen, alte Eisenbahn, Raddampfer und Salzmuseum.
Für jeden etwas.
Preis TOP! Dusche, Entsorgung, Küche, etc. inkl.
Waschmaschine und Trockner extra.
Große abgegrenzte Plätze
Direkt am Fjord.
Von dort aus kann man auch mit dem Raddampfer fahren, schwimmen oder Rad fahren gehen und am Panoramaweg 11km viele Tiere entdecken.
Gleich 2. Nacht drangehängt.
Coole, stylische Stadt. Von der Pubstrasse, Fußgängershoppingzonen, über Food Market und alte Gebäude. Alles fussläufig. Ok mit Hunde zu gehen.
Parkplätze für WOMOS sind rar.57.486321,9.851091 standen wir an der Waterfront
Nord- trifft Ostsee.
Mio. Menschen. Früh kommen oder zum Sonnenuntergang.
Hunde erlaubt.
Es sind ca. 2km in eine Richtung zu gehen.
Entweder mit dem Bummelzug fahren oder genug Wasser und Badezeug mitnehmen.
Nicht am Strand, dafür alleine, windstill, mit Tisch, Bank, Mülleimer am Wanderweg bei den Kühen.
Man kann nicht zum Leuchtturm gehen (außer 11km)
Hunde am Strand erlaubt.
Fahrt zum Parkplatz Rubjerg Knude Leuchtturm, kostenlos.
Gehweg hin und zurück 3km. Hunde erlaubt. Feiner Sand.
Der Leuchtturm ist schon sehr wackelig und wird in den nächsten Jahrzehnten ins Meer stürzen. Wanderdüne.
Sehenswerte Aussicht.
Herrlich entspannter Strandtag. Auch bei Regen bleibt der Untergrund hart.
Übernachten erlaubt wenn nur geparkt wird und nicht gecampt.
Hier kann man auch im Naturschutzgebiet wandern und Radfahren gehen.
Ausblick über die Jammerbucht und Vigsøbucht
Freigelände kostenlos und Hunde erlaubt.
Museum und Schmalspurbahnfahrt 15€/P. Hunde verboten!
So viele Camper, dass es gut ist wieder zu fahren.
Campen im Naturschutzgebiet sowie so verboten.
Fischerboote liegen am Strand. Wenn man Glück hat sieht man wie eines mit der Winde hinausgezogen wird.
kostenlose warme Dusche am Hafen.
Stellplatz außerhalb vom Naturschutz mit Mülleimer, Grillplatz, Unterstand, ...56.970819,8.477033
Fähre einzugeben funktioniert nicht.
25€ Fähre. Fährt 1x pro Stunde. Überfahrten ca. 15 min
Nehrung
Fähre
Surfpoint
Badestrand
4 WOMO Stellplätze, wer im Wind stehen will
Grillplatz, ruhig, windstill, Übernachtungshütten, Tisch, Bank, Mülleimer, Toilette
Schöner alter Stadtkern
Neue saubere Sanitäranlagen. WC, Aufenthaltsraum, WLAN inklusive.
Dusche, Sauna, Waschmaschine, Geschirr waschen mit warmen Wasser kostet extra.
wird alles über eine Service Karte gebucht die man am Parkautomat erhält.
2km zum Strand.
Drachen steigen, reiten durchs Watt, Kitebuggy fahren, Kitesurfen etc. Bei Schönwetter natürlich auch schwimmen.
Mit dem Auto auf den Strand fahren möglich .
NSG Geltinger Birk Krötenwanderung 5km
Leider keine Schweinswale und Robben gesehen.
Nette Stadt am Weg.
Nicht der schönste, aber gut mit Hunden und wenig los. Kein Schatten. Nicht weit zu gehen vom Parkplatz.
Alles andere kostet extra. Duschen, Warmwasser, Strom,....
Rasermeile und Jugendtreff nebenan.
2 Duschen für Frauen bei 65 Stellplätzen.
Waschsalon, Aussicht vom Kirchenturm, alter Hafen und Fischbrötchen.
sogar schön bei strömenden Regen
Preislich ok, aber megavoll. Null Service und die Kreuzfahrtschiffe und der Kirmes machen bis in die Nacht und früh morgens Lärm. Dafür direkt am Bahnhof für Rostock, Fähre für die hohe Düne und Warnemünde Alter Strom
Besichtigung vom Strand, Yachthafen und Robbenforschungsstation (ein Muss)
Echt toll. Hunde nicht erlaubt, aber wir durften einzeln rein zum Preis von einen. 9€
Warnemünde Strand, Leuchtturm, Fischmarkt, Innenstadt. Samstag Hölle los. Gut wenn man die Hunde nicht mit hat.
Nicht so schön wie Wismar, finde ich. Das Ozeanum ist sicher interessant, geht aber wegen der Hunde nicht.
Nette Konditorei zum draußen Sitzen am Brunnen bei den geschwätzigen Mädels.
Ruhige Lage, einiges für Kinder und direkt am Radweg
Für 2 Nächte
Fahrradverleih Neumann aus Sellin bringt und holt die Räder. Gibt auch E-Bikes.
Hunde blieben im Auto an dem Tag. War nicht heiß.
Hin und zurück 7km.
Parkplatz für 3h 5€.
Etwas anstellen für das Foto beim Felsen, aber Wanderung nett.
Eintritt Nationalpark extra 10€ für Ausstellung, Königsstuhl und Kino.
54.298679,13.712759
Schlecht aufgelegten Besitzer, aber top Lage zum Strand, bester Preis und guter Imbiss. 14€ pro Nacht inkl. Kurtaxe, ohne Service. WLAN nur beim Imbiss bis 22h
2. Nächte geblieben
Immer Di und Do. Entweder um 9h oder ab 14:30h da sein. Sonst viel los.
Handwerk aber auch viele Schmankerln
Direkt an der City und abends noch an den Hafen für einen Drink im Sonnenuntergang
Naja. Gibt es ecjt schönere Hansestädte.
Klosterruine Eldena
Auch das Fischerdorf an der Ryck ist beschaulich. Nette Lokale, Radwege und Strand.
Im Schatten des Waldes, abseits des Radweges.
Mit Hunde ist es sehr weit zum Strand. Ohne Hunde kann man jederzeit absteigen zum Schwimmen.
Ist eine Kurstadt. Ein bisschen little Nizza. Der Strand voll wie in Jesolo. Nichts für uns. Schnell wieder weg.
Alle Pfandflaschen noch zurück bevor es nach Polen geht.
Schnell weiter. Mit der kostenlosen Fähre über die Swina (Tunnel in Bau) zum NP Wolin.
Noch billig Tanken und Bier kaufen. Stellplatz 53.900818,14.436000 beim V3 Bunker Museum (auch interessant 2€ Eintritt)
Kein Service, direkt am See (Boddenrundfahrt), viele Gelsen, 14€
Hunde im NP verboten. Wir hatten sie trotzdem mit.
Hunde verboten. blieben im Auto am schattigen Parkplatz.
Eintritt 7 Zloty/Pers.
Mehr ist es auch nicht wert. Aber wir haben mal Wisent gesehen.
Plaża dla psów - Pobierowo Zachód
Halbe Stunde Parkplatz suchen, Fahrt durch Gassen voll Bars, Ramsch und Kinderkarussel. Millionen Menschen gefühlt.
Strand so was von überfüllt (so muss es in Jesolo im August sein). Viele Kinder, wenig Hunde. Ohne Leine geht hier gar nicht. Das Wasser ist voller grünem Schleim und grossen Steinen. Ohne Badeschuhe geht gar nichts und die Hunde bei dem Schleim sicher auch nicht. Also nichts wie weg von hier.
Stellplatz mit Wiese, Pool, Müll, Wasser
Keine Entsorgung, WC
Sooooo schön, ruhig und abseits. Mitten in den Weinbergen und Feldern, See zum Angeln
100 Zloty
Weinflasche mit Weingläsern kostet extra ;-)
Möglich Frühstücksbuffet 10€/Pers.
Gleich einen Tag verlängert, weil so schön, ruhig und entspannt.
Hunde erlaubt. Noch außerhalb des NP.
Anscheinend nur ruhig bis Mitte Juli und ab 15.8., sonst Hochsaison.
kajaktour 12km, 3h für 120PLN am Fluss gemacht.
2. Nacht verlängert.
Nationalpark Hunde verboten. Zur Wanderung trotzdem mitgenommen. 2km, 70 Höhenmeter, 259 Stufen.
Auf den Turm Hunde verboten.
Wenig los. Mit Auto direkt zum Strand. Lokale. günstiger Fisch und Bier. Schöner Sandstrand. Hunde akzeptiert.
Man kann auch am Parkplatz übernachten im Schatten der Pinien. 100 Zloty 24h
Bester Stellplatz seit ewig.
Ab 8h kommen die ersten Badegäste.
Wunderschöner Sandstrand mit wenig Leuten.
Hunde akzeptiert. Laufen auch frei herum.
Schön zum Hineingehen. eiskaltes Wasser.
Leider nur zu Fuß oder mit Rad erreichbar. ca. 1.5km vom Parkplatz.
Nett, sehr gechillt. Surfer.
80 Zloty pro Nacht
Warmes Wasser für Dusche und Abwasch inkludiert.
Leider ist der Strand sehr Ostblock und das Wasser voller Quallen gewesen.
breiter Sandstrand. Aufgrund Schlechtwetter wenig los. Viele Wellen und eiskalt, aber sauberes Wasser.
Wenig Park Möglichkeiten. Zu Fuß oder Fahrrad.
Waren dafür außerhalb sehr lecker polnisch essen. Karczma Polska Zagroda.
Mit Tram in die Stadt. ca. 15 min.
18 zloty/P. 24h Ticket
Mit der Tram 8,9,68 direkt in die Innenstadt.
24h Ticket 18 zloty/P.
Wir haben die Hunde am Campingplatz gelassen. Viele Reisegruppen in der Stadt und wenn man am Aussichtsturm etc. will, muss einer draußen bleiben.
Schön zum Flanieren, Kaffee trinken, essen gehen. Ich finde es ist keine überteuerte Touristenstadt.
Kaffee war sehr lecker bei Wedel Schokolade am Pier mit super Aussicht. Mittagessen waren wir in der Food Hall, auch am Pier. Kann jeder essen was er will (Pizza, Burger, Wok, Sushi, polnisch,....)
Bubblewaffel war beim großen Zeughaus sehr lecker (Kellerlokal!)
Die Aussicht haben wir von der Marienkirche genossen. Schon um 10h dort. Nur eine kleine Plattform, 409 Stufen und viel los. 18 zloty/P.
Man kann auch eine Hafenrundfahrt mit dem Schiff machen zB zur Westerplatte. Wir sind, dank Tagesticket mit dem Bus raus. Freiluftmuseum, kostenlos, über den Beginn des 2. WKK in Danzig
Super Stellplatz am See. Wald, Ruhe, Perfekt
52.427457,17.367365
Vergleich mit Danzig ist noch viel Platz nach oben für Renovierung, vor allem der Straßen, dafür fehlen Massentouristen, Souvenir- und Ramschläden und die Preise sind angenehm.
Spaziergang zur Bärenhöhle (Besichtigung mit Hunde nicht erlaubt) wurde zur Wanderung auf den Glatzer Schneeberg mit Einkehr in der Schutzhütte.
13km, 740hm.
Nicht billig aber sauber, freundlich und Fußnähe zum Skywalk
1. Hunde am Campingplatz lassen
2. Zu Fuß gehen vom Campingplatz oder früh kommen. Sonst ist die erste Wanderung vom Parkplatz zum Sessellift.
3. online buchen ist billiger
4. Sessellift rauf, Skywalk, Wanderung zurück, Sessellift runter ist die beste Variante. Wanderung lieber woanders. Man geht 7km hinauf, weil 3x um den Berg. Fahrradwege sind super ausgebaut, Wanderwege nicht. hinunter geht es den selben Weg oder steil über die Piste. Bobbahn (war unser Plan) steht man eine Stunde an und mit Fatbikerolle schiebt man zuerst 6km bergauf zum dann 9km bergab zu fahren und nochmal 1km bergauf. UM VIEL GELD.
Skywalk war nett gemacht zu haben (Wochenende angeblich noch mehr los), aber nur noch mit Sessellift rauf und runter.
Nationalpark Thayatal Rundwanderweg 2, Burg Hardegg und Wildkatzenfütterung. Überall Hunde erlaubt.
Womo Stellplatz 7€ am Parkplatz vom Nationalpark.
1,1€ Ortstaxe/P. Strom und Wasser extra. Entsorgung gratis.
7km, 150hm