Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Nordeuropa Teil 2 FIN, Nordnorwegen, Mittel-und Südschweden
3 Monate mit 2 Hunden und 4x4 fast autark durch Nordeuropa. Fazit des 2. Teils: weniger Kilometer fahren. Nicht nur um immense Treibstoffkosten zu sparen, sondern auch um die wirklich schönen Orte besser genießen zu können. Denn auch drei Monate werden irgendwann zu kurz. Vor allem wenn man so viele Regenphasen hat und ständig Wanderrouten oder Stranderholung streichen muss, weil Dauerregen. Wir haben viel über die Moskitos in Finnland und Schweden gelesen, aber hatten keine Vorstellung von der Wahrheit. OMG! Unser neu ausgebautes Womo muss definitiv neu umgebaut werden. Weniger Komfort für die Hunde und uns, aber es muss praktikabler werden, wenn man tagelang in seinem Auto gefangen sitzt, weil man nicht raus kann (auch für unsere geplanten Wintertouren nach Norwegen). Entweder weil es regnet oder die Blutsauger auf einen warten. Persönlich hat uns der Süden von Finnland und Schweden gar nicht gefallen. Wir sind anscheinend Lapplandfans. Ist auch in Norwegen so (da waren wir schon 4x). Aber der Süden von Norwegen hat wenigstens Gletscher zu besichtigen oder hohes Gebirge zum Wandern. Was super für Finnland wäre, wenn man ein Boot oder Kajak mit hat. Da kann man tagelang cruisen. Was uns als hartgesottene Norwegenfans traurig gestimmt hat, ist der Massentourismus der jetzt statt findet. Wir waren 2005 das 1. Mal und da waren schon einige WOMOS unterwegs, aber jetzt ist es ein Geschiebe und Gedränge durch die schmalen Straßen. Jede Parklücke wird zugemüllt und gesch....,daß man schon zu Mittag einen Schlafplatz suchen muss (auch Campingplatz), um am Abend einen zu haben, der nicht neben der Bundesstrasse ist. Die Norweger waren immer ein freundliches Volk. Heuer waren sie nur angepisst und aggressiv gegenüber Touristen. Was ich aus ihrer Sicht verstehe, wenn ich dort wohne und mir die Leute mein Wohnzimmer (Strand, Einfahrt) zumüllen und parken.
Hoffentlich die Hunde mit nach oben genommen, obwohl nicht erlaubt. Unsere sind im heißen Auto mit dem Schiffslärm fast gestorben. Schock, Verletzt, Dehydriert, Tierklinik und wollen jetzt nicht mehr Auto fahren.
Wenn man sich das 24h Ticket Zone A-B besorgt 8€/Pers. kommt man auch auf die Museumsinsel mit der Fähre. Fährt alle 20 min.
Um sich viele Meter zu ersparen, nur die letzte Insel mit dem Königstor und den Kanonen über die Main Gate besuchen. Der Rest ist enttäuschend gewesen.
61.872056,28.825477
Olavinlinna
Nähe Straße 471
Schöner Wanderweg mit Bade- und Grillplatz
62.682621, 29.658614
Wanderung mit super Aussicht auf die Seen
Parkplatz und Schrägaufzug gratis.
Hauptsaison Massentourismus aber auch sehenswert.
Nach 3h Autofahrt muss eine Pause sein.
Alles kostenlos, Parken, wandern,...
Kiutaköngäs Stromschnelle besichtigen.
1.8km hin und zurück. Parken und Eintritt kostenlos.
Möglichkeit auch längere Touren von hier zu gehen.
20€ pro Nacht ohne Strom
Toilette, Dusche, Küche, Badestrand inkl.
Kaffee nebenan
Sauna buchbar
Sehr empfehlenswert. Am besten morgens oder abends, weniger Leute.
Gelsenschutz nicht vergessen.
Viele Gelsen. Tolle Aussicht über das Fjell und die Seen.
Etwas weiter kann man auch auf den Kiilopaa gehen. Angeblich kostet dort der Parkplatz fürs Übernachten.
Wanderung zur Jäniskoski Stromschnelle 0.5km. gibt auch längere Wanderung.
Möglichkeit zum Bootsausflug in Inari
Nochmal tanken an der Grenze zahlt sich aus. Billiger als in Inari und Norwegen sowieso.
Hatten keine Kontrolle an der Grenze.
Besichtigung Skoltefossen
Stabkirche ist auch nett.
Tisch vorhanden, Stille, etwas stürmisch.
Straße sehr schmal. Achtung bei Gegenverkehr! 30km in eine Richtung. Sehr schöne Felsformationen und Strand.
Wegen Regen weitergefahren.
Super Sicht auf den Fjord und die Lyngen Alpen
69.633345,18.018500
Innenstadt und Hafen. Zum 2. Mal und wieder sehr begeistert.
Eismeerkathedrale und auf den Berg zur AussichtPolarmuseum war auch interessant.
wunderschöne Strände
Toller Ausblick vom Hillesøy, 190hm, 700m
Stellplatz neben der Straße am Strand
69.633345,18.018500
Dafür Husøy und den Leuchtturm besichtigt. Naja.
Abseits von E10, schöne Aussicht auf den Fjord.
68.439504,15.186087
280NOK ohne Strom. Hunde kostenlos. Dusche, Küche, Abwasser. Trinkwasser inkl.
Waschmaschine/ Trockner 20NOK/50 min
Alles sauber, sehr familiär und freundlich. Jeder putzt nach sich die Abwasch, benutzt Klobesen und ist rücksichtsvoll.
Dank strömenden Regen den ganzen Tag als Waschtag genutzt.
Aussichtspunkt wegen Regen nicht erwandert.
Nachdem 7 Tage Dauerregen an der Westküste angekündigt sind, wird Norwegen abgebrochen und nach Mittelschweden gefahren. Die Lofoten zum 2. Mal verregnet. Frage mich, ob es hier überhaupt mehr als 2 Tage hintereinander Sonnentage gibt.
Tärnaåleden Trail
Gibt auch in der Nähe eine schöne Gurkfjäll Wanderung mit Aussicht.
Gamla kyets kapell Stellplatz. Ruhig und einsam.
Gibt auch eine Sommerrodelbahn
Besichtigung der schönen alten Holzhäuser
59.939926,16.556723
Sehr überfüllt, nicht billig, aber sauber und mit Metro gut in die City. Hunde blieben wieder im Auto. Grundsätzlich dürfen Hunde in der Metro ohne Maulkorb mit, aber nur bei bestimmten Einstiegen.
Abends ist weniger los für Fotos und nicht so heiß. Gleich verbunden mit Abendessen gehen. Dank Inga Lindström habe ich mir mehr erwartet. Wurde leider enttäuscht.
59.191104,17.339196
Schloß, Stadt und Eisenbahn
Und die Autounterführung unter den Kanal vor der Einfahrt in die Stadt. genial!
57.635279,15.097875
Toller Stellplatz 10€ ohne Strom
So ein Mainstream. Excalibur City ist nichts dagegen.
Sehr kreative Stücke vom Altmeister und Besitzer der Fabrik.
Wanderung am Långegöl Badeplats 2km oder auch nur schwimmen gehen (Hunde verboten).
Stellplatz am Hafen 12€ ohne Strom mit WC, Dusche, Abwaschplatz
Sehenswert auch wenn es von außen nicht so aussieht. 100 SEK Eintritt pro Person. Viel zu entdecken. Schöne Ausstellung über die Geschichte des Schlosses und für Kinder gibt es eine eigene mittelalterliche Erlebniswelt.
Hunde erlaubt.
Nicht besichtigt da 170 SEK Eintritt. Sehr schöne Parkanlage und das Sommerschloss der königl. Familie. Hunde dürfen mit rein. Man muss durch einen Metalldetektor inkl. Hund. ;-)
Nur von außen und einmal herum angesehen. Eintritt ?
Der Dom ist noch in Fußnähe zum Besichtigen. Es ist viel los und die Parkplätze in der Nähe rar. Man kann auch noch auf den Strand gehen gleich daneben.
Die RV 25 zwischen den Inseln entlang bis zum Ende der Strasse. Stellplatz in einem ruhigen kleinen Fischerhafen vor der milit. Insel vor Karlskron.
56.105785, 15.595410
Das Marinemuseum ist interessant und vorallem kostenlos.
Viele Schiffe, U Boote, geschichtliches, auch interaktiv. vieles auch für Kinder erklärt.
Hunde dürfen aufs Gelände, aber nicht in die Ausstellungsräume.
Es gibt sich ein Strandbad mit Sprungturm, kostenlos am Gelände.
Marineparkplatz, kostet, gleich daneben.
Viel Wasser mitnehmen, auch wenn schattig im Wald. Nur 2x Bachläufe für die Hunde. Ein paar Höhenmeter sind auch zum Gehen.
Sehr schön und abwechslungsreich.
Tjörnedala strövområde
Noch 13 andere am Wanderparkplatz neben dem Obstgarten. Aber ruhig und schön.
Die unnötigsten Steine die man auf einer vollgeschissenen Kuhweide besichtigen kann.
Menschenmassen pilgern hoch.
Hunde erlaubt. Kein Eintritt. Nur Parkplatz kostet.
Nette Fachwerksbauten. Vielleicht nett wenn man die Wallander Krimis dazu kennt. Viel zum Essen gehen und shoppen in der City.
Das waren die unnötigsten gefahrenen Kilometer. Sieht nichts gleich, keine Parkplätze und liegt auf einem Golfplatz. Die Bälle fliegen tief und hart. Betreten auf eigene Gefahr! Wenn man den Spaziergang raus auf die Halbinsel macht, kann man vielleicht Robben sehen. Uns war es zu heiß an dem Tag.