Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Nordeuropa Teil 1 NordSK, OstPL, LT, LV, EST
3 Monate fast autark durch Nordeuropa mit 2 Hunden und 4x4. Fazit dieses Teils: Wir waren damals froh endlich nach Skandinavien zu kommen. Endlich wieder asphaltierte Straßen, weniger Baustellen, Zivilisation. Was für eine Enttäuschung. Sicher hat der Beginn der Hauptsaison dazu beigetragen, aber es wurde zwar kühler, aber auch regnerischer. Den Mücken war das egal. Wir haben viele Tage im Auto verbracht. Also es war im Baltikum einsamer und schöner. Litauen ist das roheste Land. Wenig bis gar kein Tourismus. Viel Natur. Lettland hat durch Riga und die Nehrung schon immer mehr Tourismus gehabt. Estland ist das am "westlichsten" von allen Dreien. Trotzdem noch immer alles sehr "ruski". Es zahlt sich aus ein Fahrrad mit zu haben. Vor allem auf der Nehrung geht fast alles NUR mit Fahrrad. Auf die Insel Kinhu braucht man nicht mit dem Auto rüber, sondern nur mit dem Rad. Jede Hauptstadt kann man leichter von außen mit dem Fahrrad besichtigen. Oder man fährt mit dem BOLT Taxi. BOLT Elektroroller zahlt sich nur in Talin aus. Sonst nur gerumpel über Kopfsteinpflaster und Abwasserrinnen am Gehsteig. Noch zur Hohen Tatra: sehenswert, aber sicher nicht mehr im Juni. Anscheinend schon Hochsaison. Viel zu viele Menschen und zu heiß zum Wandern. Krakau ist wunderschön (waren schon 2x). Warschau hat mir nicht gefallen (nette Altstadt, aber so klein, dass man es auslassen kann, für den Verkehr und die Menschenmassen dort). Masuren waren sehr schön, wenn man ein Boot mit hat (viele Mücken)!
10€ parken
Skisprungschanze
Rund um den See
gleich neben dem Tauchhotspot mit Wrack und 45m Tiefe
Der Zoo und Spielplatz interessieren uns nicht.
Schloss. Sehr sehenswert. evtl nicht am Sonntag. höllenrummel hier. Keine Parkplätze und Stau. Hunde bis zum Eintritt in die Burg erlaubt.
Kernaveland
Naturlehrpfad im Nationalpark wegen Regen ausgefallen.
Fährhafen zur Nehrung
Fähre für WOMO 36€, Hunde kostenlos
Rückfahrt inbegriffen
Einfahrt Nationalpark 30€ für WOMO
Achtung manuell navigieren. GPS und Google Maps kennen die Straße nicht.
zB Artist Düne. Am Parkplatz in Preila kann man schön am Strand picknicken und es ist ruhig.
Von hier geht es aber auch auf die Parnidis Düne (kostenlos). Hier kann man an der russischen Grenze entlang durch den Sand wandern.
Wer noch nicht genug von der stürmischen Ostsee hat. Hier gibt es viele Zuwanderwege. Autos bleiben auf der Hauptstraße.
Delfinshow ausgelassen. Mole leider gesperrt
Museum 8€ pro Person. Park kostenlos.
Parking kostet. Wie überall.
Palanga Innenstadt ist Jesolo von LT. Wer Flanieren will, viele Menschen, Hotels, Appartements, Rummel, Pier und Hundeverbot überall ist hier richtig.
Stellplatz
Heute viele Straßen auf Schotter gefahren. Besser die A Straßen zu fahren und lieber Umwege
57.317623,23.089934
57.258166,23.136105
Parkplatz zur 1.5km Wanderung zu den Wildpferden und -kühen
Genial und interessant auch bei Regen. Parkplatz 2€
5km Wanderung über Stege und im Wald mit Schautafeln über Torf und Entstehung der Spots
Kostenloser Stellplatz am Strand Nähe Riga mit sauberer Toilette von 9-23h
sightseeing, shoppen am Markt
Wie überall am Hafen laut in der Nacht. Es wird gearbeitet.
Citycamping ist näher zur City und Bolt eScooter geht bis dorthin.
57.141768,24.727130
Außer Riga und Strand ist hier Lettland in einem. 5 Tage Zeit nehmen. Burg, Schloss, Wandern, Rad fahren, Relaxen, Kanu fahren, Stille, Bunker, Holzhäuser, Tierpark, Action Parks,.....
direkt am Fluss und Fussnähe zur Gautmannhöhle und Burg Treyden
Kajakfahrt möglich
Ķūķu klints un autostāvieta
Viele Jugendliche. Strand. Schwimmen
Parkplatz Muhu Museum kostenlos. WC, Mistkübel
Abendspaziergang zum Meer
Panga Cliff
Stellplatz kostenlos 1.5km vorm Cliff am Meer, auch zum Abkühlen, zum Schwimmen zu flach oder bei starkem Wind auf der Wiese/Grillplatz hinter den Bäumen.
Fahren über die Insel zurück aufs Festland. Brauchen zwar eine Fähre mehr. Aber dafür weniger km am Festland nach Tallinn und müssen nicht den gleichen Weg über Muhu zurück. Außerdem dadurch entdeckt dass diese Insel für alle Naturliebhaber, Entdecker, Wildcamper, Offroader, Aktivurlauber DER Hit ist. Ein Traum!
RMK gekennzeichnete Stellplätze sind mit WC, Tischen, Mistkübel, Feuerplatz. Meist am Meer
Badeplatz, Tische, Trinkwasser, Food Truck, Mülleimer
Vögel beobachten
1.5km zu Fuß zur Burg
Am Weg von der Fähre unbedingt die Ruinen des Schlosses Ungru mitnehmen. zauberhaft
Nette Cafés bei der Burg
Wanderweg 4.5km Käsmu
Gelsenschutz nicht vergessen!
Hunde erlaubt!
Waren nicht am Campingplatz aber als Kartenfüller.
Naturlehrpfad Majakivi-Pikanõmme
Hara Militärmuseum
Sightseeing geht bei Hitze auch in 1.5h. Die Innenstadt ist nicht so groß.
Essen am Besten in der Markthalle oder Kunstviertel
Fährticket buchen. Port Tallinn oder online.
Übersetzung nach Helsinki 2h. Womo, 2 Erw. 152€
Hunde unbedingt mit hoch nehmen und nicht im Auto lassen! Macht keiner. Unsere sind im Auto fast gestorben bei der Hitze und Lärm im Schiffsbauch.