Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Routen
Rundreise Frankreich
Sommer 2022
karsteng
karsteng
Gefahren Öffentlich

Rundreise Frankreich Sommer 2022

Wir fahren ohne große Planung los, der Weg ist das Ziel! Hoffentlich klappt alles... ;-) Zeit: 16.07.22-30.07.22


Routeninfo
4409 Kilometer
15 Tage
16.07.2022 - 30.07.2022
24 Wegpunkte

Reisebericht

HOME
Lindenweg 16, 03099 Kolkwitz, Deutschland
START - alles gut vorbereitet?
Oh..., na was das Fahrzeug angeht, schon.
Die Route weitestgehend auch, aber absolut nichts gebucht!
Wir fahren also ins Blaue, mal sehen, ob das voll in der Hochsaison mit Stell- oder Campingplätzen klappt.
Ich habe allerdings gelesen, dass Frankreich Europas Land mit den meisten Campingplätzen sein soll und die Franzosen allerdings auch DAS Campingvölkchen unter dem Himmel!
Noch verrückter als die Holländer!
Wir sind guter Dinge und werden sehen ;-).

Tag 1
Grefrath, Deutschland
An d. Paas 13, 47929 Grefrath, Deutschland
Nettes Campingvölkchen
Auf dem Campingplatz „Waldfrieden“ (klingt wie Friedhof) 😅 war am Abend eine so genannte Beachparty, was bzgl. des Strandes etwas weit hergeholt, aber dennoch urig u. noch dazu saugünstig war. Wir wurden von den älteren Dauercampern mit kölschem Dialekt sofort herzlich aufgenommen u. ließen uns das Grill🥩 mit 🥗 sowie 🍻+🍹 zum Selbstkostenpreis schmecken, flotte Sprüche der Kölner dabei waren gratis 😁. Am nächsten Morgen wurden wir vom „Gesang“ der Tauben geweckt u. verabschiedeten uns vom Platz u. seinen Bewohnern zur Fortsetzung unserer Reise Richtung Niederlande/Belgien/Frankreich.

Tag 2
Camping Municipal d'Étretat
76790, Etretat, Frankreich
Der erste Campingplatz in Frankreich, den ich ausgesucht hatte, war leider bereits komplett belegt, so dass wir nach vielen Kilometern auf der Autobahn auf dem leeren Parkplatz neben dem Campingplatz Station gemacht haben. 2 Stühle und ein Tisch draußen war wohl dann doch zu viel! Man hat uns gebeten, 22:30 Uhr den Parkplatz zu verlassen. Damit hatten wir natürlich nicht gerechnet, aber wenigstens waren wir schon gleich nach der Ankunft auf dem CP duschen. An diesem Tag waren nämlich ca. 36 Grad. Also blieb uns nichts anderes übrig, als etwas außerhalb der Stadt in Bordeaux-Saint-Clair auf einem kleinen Rastplatz zu übernachten, da der CP dort im Ort auch bereits voll war. Das ging auch mal ohne Strom. Wasser hatten wir bereits in Grefrath getankt - bloß gut!
Die Klippen von Etretat sind natürlich sehr interessant anzuschauen, schon ein Highlight. Die kleine Stadt ist wie alle Touristenziele sehr überlaufen, es war ja auch Hochsaison und dazu noch ein Fest (Innenstadt für den Verkehr gesperrt).
Alles in Allem ein lohnendes Ziel, aber in der Hochsaison nicht ohne Reservierung eines CP, falls man dort bleiben möchte.

Tag 3
Honfleur, Frankreich
2466 Rue Montpensier, 14600 Honfleur, Frankreich
Ein sehr nettes, kleines Städtchen mit interessanter Architektur (Holzkirche), vielen Kunstgalerien mit New Art und Street Art, kleinen engen Gässchen mit reichlich Kneipenflair aber auch Boutiken und dgl.
Ein sehr schöner Hafen mit Fischerbooten und Segelyachten ist auch dabei. Faszinierend ein altes Kinderkarussell direkt am Hafen von ca. 1900, voll funktionstüchtig für die Kiddies aufgestellt.
Wir haben einen ganzen Tag dort verbracht und damit reichte die Zeit für Deauville nicht mehr.

Camping La Vallee De La Selune, Pontaubault
50220, Pontaubault, Frankreich

Erstaunlich leer dieser Campingplatz! Und so schlecht war er nicht. Sauber, nettes Personal, gepflegt.
Allerdings sehr trocken hier, sprich das Gras war keins mehr, aber das ist halt der anhaltenden Trockenheit und Hitze geschuldet (siehe Bild - schon heftig!)
Wir dachten, schön am Fluss, vielleicht kann man mal darin baden…

Aber leider nein, eine Badestelle war nicht auszumachen (zu steiles Ufer und lehmig/schmierig) und der Fluss selbst war scheinbar nicht der sauberste. Jedenfalls konnte man nur ca. 10 cm tief ins Wasser schauen.
Aber wir hatten wenigstens einen ordentlichen Stellplatz mit Strom und Wasser.
Abends waren wir noch am Ortrand etwas essen (Les Martinaises) und das war recht günstig.

Als Durchreisender kann man das machen, eine Woche eher nicht. Nichts los ringsherum.


Tag 4
Le Mont-Saint-Michel, Frankreich
50170 Le Mont-Saint-Michel, Frankreich
Das ist ein Highlight unserer Rundreise durch Frankreich. Allerdings wissen das auch alle anderen, entsprechend voll sind die Parkplätze und der Berg mit der Abtei.
Aber es ist schon ein monumentales Bauwerk, das man einfach mal gesehen haben muss.
Die kleinen Gassen ringsherum sind schön anzusehen, aber natürlich, wie fast überall an touristischen Höhepunkten, viel Touri-Läden.
Frühzeitig anreisen (bis 10 Uhr) sichert noch einen angenehmen Einlass und Rundgang ohne größere Wartezeiten.
Man kann die Tickets für die Abtei auch vorher online buchen.