Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
BALTIKUM 2024
Dieses Jahr zieht es uns einmal in das Baltikum und wir haben uns 3 Wochen Zeit genommen. Wir fahren zunächst über Polen und dann die 3 Länder Litauen, Lettland und Estland ab. Wie immer werden wir nichts vorab buchen, sondern auf gut Glück einen CP ansteuern. Wir hoffen auf die Vorsaison und damit auf noch etwas weniger gefüllte CP. Zur Not werden wir vielleicht auch mal frei stehen; soll ja im Norden eher unkompliziert möglich sein. Wir sind gespannt - am 09.Juni 24 geht es los!


Reisebericht
Auf geht es ins Baltikum! Wir haben nur den ersten CP in Danzig gebucht, alle anderen versuchen wir auf gut Glück.
Der Weg ist das Ziel, egal wo wir unterkommen.

Auf geht es ins Baltikum! Wir haben nur den ersten CP in Danzig gebucht, alle anderen versuchen wir auf gut Glück.
Der Weg ist das Ziel, egal wo wir unterkommen.
Ein netter Campingplatz mit vielen festen Bungalows und einigen Stellplätzen für Womo.
Mitten im Kiefernwald, schön ruhig.
Eine kleine Bar mit Essen und Getränken ist vorhanden und die Sanitäranlagen sind i.O, immer sauber.
Fußläufig fährt die Tram Richtung Innenstadt Danzig.




Ein netter Campingplatz mit vielen festen Bungalows und einigen Stellplätzen für Womo.
Mitten im Kiefernwald, schön ruhig.
Eine kleine Bar mit Essen und Getränken ist vorhanden und die Sanitäranlagen sind i.O, immer sauber.
Fußläufig fährt die Tram Richtung Innenstadt Danzig.
Danzig ist eine sehr gut erhaltene alte Hansestadt mit einer ansehnlichen Altstadt, Marina, Kanälen und einem netten maritimen Flair.
Auf jeden Fall eine Reise wert!
Viele junge Leute, modernes EKZ und vom CP kommt man in 20 min. mit der Tram in das Zentrum.










Danzig ist eine sehr gut erhaltene alte Hansestadt mit einer ansehnlichen Altstadt, Marina, Kanälen und einem netten maritimen Flair.
Auf jeden Fall eine Reise wert!
Viele junge Leute, modernes EKZ und vom CP kommt man in 20 min. mit der Tram in das Zentrum.
Die Marienburg in Malborg ist die größte Backsteinburg der Welt!
Sehr interessant für den, der sich für Geschichte interessiert.
Aber auch sonst sehenswert ob der Größe und Architektur.
Ca. 3-4 Stunden Aufenthalt mit Audio-Guide.





Die Marienburg in Malborg ist die größte Backsteinburg der Welt!
Sehr interessant für den, der sich für Geschichte interessiert.
Aber auch sonst sehenswert ob der Größe und Architektur.
Ca. 3-4 Stunden Aufenthalt mit Audio-Guide.
Kleiner, ruhiger CP direkt am Kanal. Die Sanitäranlagen sind einfach, aber sauber.
Die Stadt Elblag ist fußläufig erreichbar.
Die Slipanlagen des Kanals, wo die Schiffe über insgesamt 5 Stufen über Land gezogen werden, sind ca. 30 km entfernt, siehe auch Bilder.









Kleiner, ruhiger CP direkt am Kanal. Die Sanitäranlagen sind einfach, aber sauber.
Die Stadt Elblag ist fußläufig erreichbar.
Die Slipanlagen des Kanals, wo die Schiffe über insgesamt 5 Stufen über Land gezogen werden, sind ca. 30 km entfernt, siehe auch Bilder.
Ein sauberer, nett angelegter CP mit einem unschlagbarem Preis: 20€ für Van, 2 Personen inkl. Strom.
Direkt an der Memel, ist genial für Angler!
Kleine feste Holzhütten zu vermieten und reichlich Platz für Womos, Zelte usw. Freie Platzwahl, keine Parzelleneinteilung.
In der Mitte ein kleiner Teich, ein kleiner Spielplatz für Kiddies und die Sanitäranlagen sind sauber und modern.
Alles in allem zu empfehlen!





Ein sauberer, nett angelegter CP mit einem unschlagbarem Preis: 20€ für Van, 2 Personen inkl. Strom.
Direkt an der Memel, ist genial für Angler!
Kleine feste Holzhütten zu vermieten und reichlich Platz für Womos, Zelte usw. Freie Platzwahl, keine Parzelleneinteilung.
In der Mitte ein kleiner Teich, ein kleiner Spielplatz für Kiddies und die Sanitäranlagen sind sauber und modern.
Alles in allem zu empfehlen!
Ist schon ein Highlight, weil es Vergleichbares in Deutschland nicht gibt.
Es sollen über 100.000 Kreuze mittlerweile dort aufgestellt worden sein. Unzählige Kleine, aber auch tolle Größere, richtige Schmuckstücke und Künstlerarbeiten. Gleich vor dem Eingang das Kreuz von Johannes Paul II., gestiftet 1993. Er hat dort auch eine Andacht in der extra für ihn neu errichteten Kapelle gehalten.
Kreuze aus der gesamten Welt sind aufgestellt, von Japan über Australien bis México.
Jeder kann dort sein weiteres Kreuz aufstellen und damit sein Bekenntnis ablegen oder aus Protest gegen bestimmte politische Repressionen, wie oft aus einigen bestimmten Ländern zu sehen.
Auf jeden Fall ein lohnenswertes Ziel.







Ist schon ein Highlight, weil es Vergleichbares in Deutschland nicht gibt.
Es sollen über 100.000 Kreuze mittlerweile dort aufgestellt worden sein. Unzählige Kleine, aber auch tolle Größere, richtige Schmuckstücke und Künstlerarbeiten. Gleich vor dem Eingang das Kreuz von Johannes Paul II., gestiftet 1993. Er hat dort auch eine Andacht in der extra für ihn neu errichteten Kapelle gehalten.
Kreuze aus der gesamten Welt sind aufgestellt, von Japan über Australien bis México.
Jeder kann dort sein weiteres Kreuz aufstellen und damit sein Bekenntnis ablegen oder aus Protest gegen bestimmte politische Repressionen, wie oft aus einigen bestimmten Ländern zu sehen.
Auf jeden Fall ein lohnenswertes Ziel.
Ein natürlicher, nett angelegter Privatcampingplatz an einem Fließ.
Die Betreiberin ist scheinbar in Afrika gewesen; das Ambiente ist afrikanisch hübsch gestaltet. Einzig die Sanitäranlagen sind etwas rudimentär geraten, 2 Toiletten, 2 Waschbecken, 2 Duschen. Das Ganze überdacht mit Kunststoffplatten, sonst offen! Also sollte es kalt sein, dann ist es kalt!😂
Dennoch alles da, was benötigt würde und mehr (Waschmaschine, Küche).
Ein toller Kinderspielplatz, Kanu-Verleih, 3 schwimmende Häuser, die man auch mieten kann.
In 2 km Entfernung ist die Bushaltestelle nach Riga. Shuttle zu dieser auf Anfrage möglich.
Für 1 Nacht zahlt man für Van, 2 Personen und Strom 25€.
Alles in allem empfehlenswert.










Ein natürlicher, nett angelegter Privatcampingplatz an einem Fließ.
Die Betreiberin ist scheinbar in Afrika gewesen; das Ambiente ist afrikanisch hübsch gestaltet. Einzig die Sanitäranlagen sind etwas rudimentär geraten, 2 Toiletten, 2 Waschbecken, 2 Duschen. Das Ganze überdacht mit Kunststoffplatten, sonst offen! Also sollte es kalt sein, dann ist es kalt!😂
Dennoch alles da, was benötigt würde und mehr (Waschmaschine, Küche).
Ein toller Kinderspielplatz, Kanu-Verleih, 3 schwimmende Häuser, die man auch mieten kann.
In 2 km Entfernung ist die Bushaltestelle nach Riga. Shuttle zu dieser auf Anfrage möglich.
Für 1 Nacht zahlt man für Van, 2 Personen und Strom 25€.
Alles in allem empfehlenswert.
Eine interessante Stadt mit vielen großen ehrwürdigen Häusern; fast alle davon restauriert. Viel Grün, eine kleine Lagune und natürlich der große Fluss Düna.
Viele Kneipen, quirlig aber nicht überlaufen, in der Altstadt alles fußläufig erreichbar.








Eine interessante Stadt mit vielen großen ehrwürdigen Häusern; fast alle davon restauriert. Viel Grün, eine kleine Lagune und natürlich der große Fluss Düna.
Viele Kneipen, quirlig aber nicht überlaufen, in der Altstadt alles fußläufig erreichbar.
Die Stellplätze sind einfach gehalten, teils Gras, teils Beton/Schotter.
Sonst alles vorhanden und in einem festen Gebäude. Duschen, Küche, Sauna, Gaststätte/Imbiss.
Alles sehr sauber und modern.
31€ für 1 Nacht mit Van, 2 Personen und Strom.
Am Fluss gelegen, zur Stadt 2 km. Die Innenstadt von Pernau ist nett und klein.





Die Stellplätze sind einfach gehalten, teils Gras, teils Beton/Schotter.
Sonst alles vorhanden und in einem festen Gebäude. Duschen, Küche, Sauna, Gaststätte/Imbiss.
Alles sehr sauber und modern.
31€ für 1 Nacht mit Van, 2 Personen und Strom.
Am Fluss gelegen, zur Stadt 2 km. Die Innenstadt von Pernau ist nett und klein.
Der CP ist der ideale Ausgangspunkt nach Tallin.
Er ist recht groß, aber sehr sauber und toll angelegt. Da er scheinbar erst 2015 eröffnet wurde, also auch noch recht neu.
Davon zeugen die Sanitäranlagen, alle sauber und modern.
Die Küche hat neben einem Kühlschrank auch Waschmaschine und Trockner.
Weiterhin existieren: eine kleine Gaststätte/Imbiss, Minigolf, ein kleiner Teich, Sauna, Kinderspielplatz.
Die Parzellen sind groß und meist gepflastert bzw. geschottert, alle mit Stromanschluss, Wasser an zentralen Stellen.
Tallin erreicht man in einer halben Stunde mit dem Zug. Die Haltestelle befindet sich ca. 1,5 km vom CP entfernt.
Alles in allem sehr empfehlenswert.











Der CP ist der ideale Ausgangspunkt nach Tallin.
Er ist recht groß, aber sehr sauber und toll angelegt. Da er scheinbar erst 2015 eröffnet wurde, also auch noch recht neu.
Davon zeugen die Sanitäranlagen, alle sauber und modern.
Die Küche hat neben einem Kühlschrank auch Waschmaschine und Trockner.
Weiterhin existieren: eine kleine Gaststätte/Imbiss, Minigolf, ein kleiner Teich, Sauna, Kinderspielplatz.
Die Parzellen sind groß und meist gepflastert bzw. geschottert, alle mit Stromanschluss, Wasser an zentralen Stellen.
Tallin erreicht man in einer halben Stunde mit dem Zug. Die Haltestelle befindet sich ca. 1,5 km vom CP entfernt.
Alles in allem sehr empfehlenswert.
Eine interessante Stadt mit einer Ober- und Unterstadt.
Mit dem Zug kommt man fast im Zentrum an. Daneben gleich ein toller Markt mit vielen frischen Leckereien aber auch Textilien. Dort kann man schon mal günstig essen.
Die Altstadt mit der alten Stadtmauer , die Parks, die alten Häuser und Gässchen sind auf jeden Fall sehenswert.
Leider mussten wir wegen einem sehr heftigen Gewitter mit Starkregen abbrechen und sind eingekehrt.












Eine interessante Stadt mit einer Ober- und Unterstadt.
Mit dem Zug kommt man fast im Zentrum an. Daneben gleich ein toller Markt mit vielen frischen Leckereien aber auch Textilien. Dort kann man schon mal günstig essen.
Die Altstadt mit der alten Stadtmauer , die Parks, die alten Häuser und Gässchen sind auf jeden Fall sehenswert.
Leider mussten wir wegen einem sehr heftigen Gewitter mit Starkregen abbrechen und sind eingekehrt.
Schöner Park mit tollem kleinen Schloss und ein Wasserfall mit Kraftwerk. Ist einen Abstecher Wert, wenn man etwas Zeit hat.





Schöner Park mit tollem kleinen Schloss und ein Wasserfall mit Kraftwerk. Ist einen Abstecher Wert, wenn man etwas Zeit hat.
Der CP liegt direkt am Meer mit einem tollen Strand.
Die Stellplätze sind entweder auf einer Wiese oberhalb des Strandes oder etwas tiefer geschottert/gepflastert weiter am Strand.
Die Sanitäranlage an der Rezeption ist sehr neu und top! Es gibt noch eine in Strandnähe, diese ist etwas „rustikaler“.
Völlig ok und für ein paar Tage durchaus empfehlenswert.





Der CP liegt direkt am Meer mit einem tollen Strand.
Die Stellplätze sind entweder auf einer Wiese oberhalb des Strandes oder etwas tiefer geschottert/gepflastert weiter am Strand.
Die Sanitäranlage an der Rezeption ist sehr neu und top! Es gibt noch eine in Strandnähe, diese ist etwas „rustikaler“.
Völlig ok und für ein paar Tage durchaus empfehlenswert.
Ein sehr ruhiger, naturnaher CP. Eher unscheinbar, auch nicht sehr groß, trotzdem tolles Sanitärgebäude in einem alten Holzhaus. Alles modern und sauber.
Es gab nix zu meckern. Allerdings bisschen abseits, rundherum nichts als Natur!
Die Rezeption war nicht besetzt, aber nach Anruf in 10 min. vor Ort.






Ein sehr ruhiger, naturnaher CP. Eher unscheinbar, auch nicht sehr groß, trotzdem tolles Sanitärgebäude in einem alten Holzhaus. Alles modern und sauber.
Es gab nix zu meckern. Allerdings bisschen abseits, rundherum nichts als Natur!
Die Rezeption war nicht besetzt, aber nach Anruf in 10 min. vor Ort.
Der CP befindet sich mitten in einem Kiefernwald. Es gibt eine Gaststätte, Tennisparcour, Schwimmhalle, Sauna, Spielplatz für die Kiddies. Die Stellflächen sind etwas uneben und meist geschottert.
Die Sanitäranlagen sind reichlich vorhanden und sauber und modern.
Zur Stadt Nida sind es 2 km, fußläufig erreichbar. Uneingeschränkt zu empfehlen.







Der CP befindet sich mitten in einem Kiefernwald. Es gibt eine Gaststätte, Tennisparcour, Schwimmhalle, Sauna, Spielplatz für die Kiddies. Die Stellflächen sind etwas uneben und meist geschottert.
Die Sanitäranlagen sind reichlich vorhanden und sauber und modern.
Zur Stadt Nida sind es 2 km, fußläufig erreichbar. Uneingeschränkt zu empfehlen.
Ein netter kleiner Fischerort an der Ostsee, der sich mittlerweile zu SYLT Litauens gemausert hat. Zumindest was die Besucher mit Kfz-Kz LT und ihre Nobelkarossen angeht…
Nee, aber schöne restaurierte alte Fischerhäuser, kleine Marina, nett zum bummeln.







Ein netter kleiner Fischerort an der Ostsee, der sich mittlerweile zu SYLT Litauens gemausert hat. Zumindest was die Besucher mit Kfz-Kz LT und ihre Nobelkarossen angeht…
Nee, aber schöne restaurierte alte Fischerhäuser, kleine Marina, nett zum bummeln.
Die hohen Dünen sind ein Highlight an der Ostsee. Der Aussichtspunkt befindet sich unweit des Campingplatzes (zu Fuß erreichbar) und ist gerne auch mit vielen Bussen besucht.
Man fühlt sich hier wie in der Sahara! Über die Dünen kann man viele verschiedene Wanderwege nehmen, um dieses Habitat genauer zu erkunden.
Aber unweit ist Schluss - russische Grenze (Kaliningrad).
Nachmittags musste ich dann endlich ins Wasser, das Wetter war gerade perfekt.
Bisher war es nämlich eher kühl und windig.
Tüchtiger Wellengang!🤭







Die hohen Dünen sind ein Highlight an der Ostsee. Der Aussichtspunkt befindet sich unweit des Campingplatzes (zu Fuß erreichbar) und ist gerne auch mit vielen Bussen besucht.
Man fühlt sich hier wie in der Sahara! Über die Dünen kann man viele verschiedene Wanderwege nehmen, um dieses Habitat genauer zu erkunden.
Aber unweit ist Schluss - russische Grenze (Kaliningrad).
Nachmittags musste ich dann endlich ins Wasser, das Wetter war gerade perfekt.
Bisher war es nämlich eher kühl und windig.
Tüchtiger Wellengang!🤭
Wenn man schon mal hier ist, ein MUSS denke ich.
Die Sommerresidenz von Thomas Mann, die er leider nur 3x besuchen konnte, dann Krieg und Emigration. Hat er selbst gebaut (oder eben lassen), aber schön angepasst an die bestehenden alten Fischerhäuser.
Mittlerweile Museum und Kulturzentrum, schön restauriert.
Danach noch einmal ein Stadtbummel in Nidden, denn morgen geht es schon wieder weiter in die Masuren.










Wenn man schon mal hier ist, ein MUSS denke ich.
Die Sommerresidenz von Thomas Mann, die er leider nur 3x besuchen konnte, dann Krieg und Emigration. Hat er selbst gebaut (oder eben lassen), aber schön angepasst an die bestehenden alten Fischerhäuser.
Mittlerweile Museum und Kulturzentrum, schön restauriert.
Danach noch einmal ein Stadtbummel in Nidden, denn morgen geht es schon wieder weiter in die Masuren.
Wer alles dabei hat, dafür ist er ok.
Auch die Sanitäranlagen sind weitestgehend sauber.
Aber: die ersten 3 Stromkästen, die wir probiert haben, hatten keinen Strom! Also wieder umsetzen (vorher mit einem Fön alle durchprobiert).
Auf den Toiletten keine Papierhandtücher, keine Waschlotion und kaltes Wasser. Erst nach einigen Minuten wurde es langsam lauwarm. Eine Einstellung der Wassertemperatur geht nirgends, nur Druckknöpfe, die man permanent bedienen muss, sonst versiegt das Wasser.
WLAN liegt zwar an, aber kein Internet, warum auch immer.
Die Stellflächen sind in Ordnung, alles Rasen und gemäht.
Am Check-in steht kaum etwas zur Info.
Die Küche hat zwar einen Herd, aber auch diesen haben wir nicht entsperren können.
Gegenüber vom CP ist ein kleiner See, in dem man angeblich baden kann. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Gaststätte mit tatarischer Küche, lecker und günstig (heißt U Alika).
Alles in allem ok, aber nicht komfortabel.



Wer alles dabei hat, dafür ist er ok.
Auch die Sanitäranlagen sind weitestgehend sauber.
Aber: die ersten 3 Stromkästen, die wir probiert haben, hatten keinen Strom! Also wieder umsetzen (vorher mit einem Fön alle durchprobiert).
Auf den Toiletten keine Papierhandtücher, keine Waschlotion und kaltes Wasser. Erst nach einigen Minuten wurde es langsam lauwarm. Eine Einstellung der Wassertemperatur geht nirgends, nur Druckknöpfe, die man permanent bedienen muss, sonst versiegt das Wasser.
WLAN liegt zwar an, aber kein Internet, warum auch immer.
Die Stellflächen sind in Ordnung, alles Rasen und gemäht.
Am Check-in steht kaum etwas zur Info.
Die Küche hat zwar einen Herd, aber auch diesen haben wir nicht entsperren können.
Gegenüber vom CP ist ein kleiner See, in dem man angeblich baden kann. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Gaststätte mit tatarischer Küche, lecker und günstig (heißt U Alika).
Alles in allem ok, aber nicht komfortabel.
Das ist der schlechteste CP, den wir auf unserer Reise erlebt haben, sehr schade! Denn die Stadt Sopot und der Strand ist schön und sehr angenehm zu erleben.
Die Stellplätze sind meist löchriger, ungemähter Rasen, die Wege dreckig und buckelig, die Duschen ohne Einstellung einer Temperatur und der Wasserdruck ein Witz. Keine Küche, kein bisschen gepflegtes Grün außer einigen rudimentären Hecken und Büschen, aber sehr große Bäume. Alles eher ungepflegt und kein bisschen investiert, aber der teuerste von allen auf unsere Route.
Hier profitiert der Inhaber von der Nähe zur Stadt Sopot, aber die Einnahmen fließen scheinbar nicht in den Platz.
Von uns nicht unbedingt zu empfehlen, aber für eine Nacht ok.
Keinesfalls für 1 Woche oder länger, da gibt es bessere.









Das ist der schlechteste CP, den wir auf unserer Reise erlebt haben, sehr schade! Denn die Stadt Sopot und der Strand ist schön und sehr angenehm zu erleben.
Die Stellplätze sind meist löchriger, ungemähter Rasen, die Wege dreckig und buckelig, die Duschen ohne Einstellung einer Temperatur und der Wasserdruck ein Witz. Keine Küche, kein bisschen gepflegtes Grün außer einigen rudimentären Hecken und Büschen, aber sehr große Bäume. Alles eher ungepflegt und kein bisschen investiert, aber der teuerste von allen auf unsere Route.
Hier profitiert der Inhaber von der Nähe zur Stadt Sopot, aber die Einnahmen fließen scheinbar nicht in den Platz.
Von uns nicht unbedingt zu empfehlen, aber für eine Nacht ok.
Keinesfalls für 1 Woche oder länger, da gibt es bessere.
Eine schöne kleine Stadt mit tollen alten ehrwürdigen Villen aus den 1900-ern, gut gepflegt und restauriert. Fast schon mondän, war ja auch eines DER Heilbäder vor dem 2. Weltkrieg an der Ostsee.
Der Strand, die Seebrücke und der Leuchtturm (was keiner mehr ist) sind gerne zu besuchen.
Kleine nette Läden und viele Kneipen, Preis-Leistungsverhältnis ist noch in Ordnung.














Eine schöne kleine Stadt mit tollen alten ehrwürdigen Villen aus den 1900-ern, gut gepflegt und restauriert. Fast schon mondän, war ja auch eines DER Heilbäder vor dem 2. Weltkrieg an der Ostsee.
Der Strand, die Seebrücke und der Leuchtturm (was keiner mehr ist) sind gerne zu besuchen.
Kleine nette Läden und viele Kneipen, Preis-Leistungsverhältnis ist noch in Ordnung.
Das war ein interessanter Urlaub! Alles hat bestens geklappt, das Wetter war allerdings durchwachsen und etwas kühl, ich war aber trotzdem 3x an verschiedenen Orten in der Ostsee baden.
Wir hatten auch paar mal sehr reichlich Regen, aber so what!
Der Bulli hat durchgehalten, die Leute waren überall freundlich, was will man mehr.

Das war ein interessanter Urlaub! Alles hat bestens geklappt, das Wetter war allerdings durchwachsen und etwas kühl, ich war aber trotzdem 3x an verschiedenen Orten in der Ostsee baden.
Wir hatten auch paar mal sehr reichlich Regen, aber so what!
Der Bulli hat durchgehalten, die Leute waren überall freundlich, was will man mehr.
Route
Neuestes zuerst- 51.7501 14.2486
- 51° 45' 0.2" N 14° 14' 55.1" E
- 54.3562 18.6466
- 54° 21' 22.4" N 18° 38' 47.7" E
- 54.0401 19.0276
- 54° 2' 24.4" N 19° 1' 39.3" E
- 56.0253 23.4245
- 56° 1' 31" N 23° 25' 28.2" E
- 56.9494 24.1052
- 56° 56' 57.8" N 24° 6' 18.7" E
- 59.3301 24.5397
- 59° 19' 48.5" N 24° 32' 22.8" E
- 59.4372 24.7454
- 59° 26' 14" N 24° 44' 43.3" E
- 59.3971 24.2959
- 59° 23' 49.6" N 24° 17' 45.2" E
- 55.3036 21.0038
- 55° 18' 13" N 21° 0' 13.9" E
- 55.2913 20.9931
- 55° 17' 28.8" N 20° 59' 35.3" E
Wenn man schon mal hier ist, ein MUSS denke ich.
Die Sommerresidenz von Thomas Mann, die er leider nur 3x besuchen konnte, dann Krieg und Emigration. Hat er selbst gebaut (oder eben lassen), aber schön angepasst an die bestehenden alten Fischerhäuser.
Mittlerweile Museum und Kulturzentrum, schön restauriert.
Danach noch einmal ein Stadtbummel in Nidden, denn morgen geht es schon wieder weiter in die Masuren.
- 54.0933 22.9155
- 54° 5' 35.7" N 22° 54' 55.8" E
- 54.4448 18.5685
- 54° 26' 41.3" N 18° 34' 6.6" E
- 51.749 14.2449
- 51° 44' 56.5" N 14° 14' 41.5" E
Reisebericht
Auf geht es ins Baltikum! Wir haben nur den ersten CP in Danzig gebucht, alle anderen versuchen wir auf gut Glück.
Der Weg ist das Ziel, egal wo wir unterkommen.

Auf geht es ins Baltikum! Wir haben nur den ersten CP in Danzig gebucht, alle anderen versuchen wir auf gut Glück.
Der Weg ist das Ziel, egal wo wir unterkommen.
Ein netter Campingplatz mit vielen festen Bungalows und einigen Stellplätzen für Womo.
Mitten im Kiefernwald, schön ruhig.
Eine kleine Bar mit Essen und Getränken ist vorhanden und die Sanitäranlagen sind i.O, immer sauber.
Fußläufig fährt die Tram Richtung Innenstadt Danzig.




Ein netter Campingplatz mit vielen festen Bungalows und einigen Stellplätzen für Womo.
Mitten im Kiefernwald, schön ruhig.
Eine kleine Bar mit Essen und Getränken ist vorhanden und die Sanitäranlagen sind i.O, immer sauber.
Fußläufig fährt die Tram Richtung Innenstadt Danzig.
Danzig ist eine sehr gut erhaltene alte Hansestadt mit einer ansehnlichen Altstadt, Marina, Kanälen und einem netten maritimen Flair.
Auf jeden Fall eine Reise wert!
Viele junge Leute, modernes EKZ und vom CP kommt man in 20 min. mit der Tram in das Zentrum.










Danzig ist eine sehr gut erhaltene alte Hansestadt mit einer ansehnlichen Altstadt, Marina, Kanälen und einem netten maritimen Flair.
Auf jeden Fall eine Reise wert!
Viele junge Leute, modernes EKZ und vom CP kommt man in 20 min. mit der Tram in das Zentrum.
Die Marienburg in Malborg ist die größte Backsteinburg der Welt!
Sehr interessant für den, der sich für Geschichte interessiert.
Aber auch sonst sehenswert ob der Größe und Architektur.
Ca. 3-4 Stunden Aufenthalt mit Audio-Guide.





Die Marienburg in Malborg ist die größte Backsteinburg der Welt!
Sehr interessant für den, der sich für Geschichte interessiert.
Aber auch sonst sehenswert ob der Größe und Architektur.
Ca. 3-4 Stunden Aufenthalt mit Audio-Guide.
Kleiner, ruhiger CP direkt am Kanal. Die Sanitäranlagen sind einfach, aber sauber.
Die Stadt Elblag ist fußläufig erreichbar.
Die Slipanlagen des Kanals, wo die Schiffe über insgesamt 5 Stufen über Land gezogen werden, sind ca. 30 km entfernt, siehe auch Bilder.









Kleiner, ruhiger CP direkt am Kanal. Die Sanitäranlagen sind einfach, aber sauber.
Die Stadt Elblag ist fußläufig erreichbar.
Die Slipanlagen des Kanals, wo die Schiffe über insgesamt 5 Stufen über Land gezogen werden, sind ca. 30 km entfernt, siehe auch Bilder.
Ein sauberer, nett angelegter CP mit einem unschlagbarem Preis: 20€ für Van, 2 Personen inkl. Strom.
Direkt an der Memel, ist genial für Angler!
Kleine feste Holzhütten zu vermieten und reichlich Platz für Womos, Zelte usw. Freie Platzwahl, keine Parzelleneinteilung.
In der Mitte ein kleiner Teich, ein kleiner Spielplatz für Kiddies und die Sanitäranlagen sind sauber und modern.
Alles in allem zu empfehlen!





Ein sauberer, nett angelegter CP mit einem unschlagbarem Preis: 20€ für Van, 2 Personen inkl. Strom.
Direkt an der Memel, ist genial für Angler!
Kleine feste Holzhütten zu vermieten und reichlich Platz für Womos, Zelte usw. Freie Platzwahl, keine Parzelleneinteilung.
In der Mitte ein kleiner Teich, ein kleiner Spielplatz für Kiddies und die Sanitäranlagen sind sauber und modern.
Alles in allem zu empfehlen!
Ist schon ein Highlight, weil es Vergleichbares in Deutschland nicht gibt.
Es sollen über 100.000 Kreuze mittlerweile dort aufgestellt worden sein. Unzählige Kleine, aber auch tolle Größere, richtige Schmuckstücke und Künstlerarbeiten. Gleich vor dem Eingang das Kreuz von Johannes Paul II., gestiftet 1993. Er hat dort auch eine Andacht in der extra für ihn neu errichteten Kapelle gehalten.
Kreuze aus der gesamten Welt sind aufgestellt, von Japan über Australien bis México.
Jeder kann dort sein weiteres Kreuz aufstellen und damit sein Bekenntnis ablegen oder aus Protest gegen bestimmte politische Repressionen, wie oft aus einigen bestimmten Ländern zu sehen.
Auf jeden Fall ein lohnenswertes Ziel.







Ist schon ein Highlight, weil es Vergleichbares in Deutschland nicht gibt.
Es sollen über 100.000 Kreuze mittlerweile dort aufgestellt worden sein. Unzählige Kleine, aber auch tolle Größere, richtige Schmuckstücke und Künstlerarbeiten. Gleich vor dem Eingang das Kreuz von Johannes Paul II., gestiftet 1993. Er hat dort auch eine Andacht in der extra für ihn neu errichteten Kapelle gehalten.
Kreuze aus der gesamten Welt sind aufgestellt, von Japan über Australien bis México.
Jeder kann dort sein weiteres Kreuz aufstellen und damit sein Bekenntnis ablegen oder aus Protest gegen bestimmte politische Repressionen, wie oft aus einigen bestimmten Ländern zu sehen.
Auf jeden Fall ein lohnenswertes Ziel.
Ein natürlicher, nett angelegter Privatcampingplatz an einem Fließ.
Die Betreiberin ist scheinbar in Afrika gewesen; das Ambiente ist afrikanisch hübsch gestaltet. Einzig die Sanitäranlagen sind etwas rudimentär geraten, 2 Toiletten, 2 Waschbecken, 2 Duschen. Das Ganze überdacht mit Kunststoffplatten, sonst offen! Also sollte es kalt sein, dann ist es kalt!😂
Dennoch alles da, was benötigt würde und mehr (Waschmaschine, Küche).
Ein toller Kinderspielplatz, Kanu-Verleih, 3 schwimmende Häuser, die man auch mieten kann.
In 2 km Entfernung ist die Bushaltestelle nach Riga. Shuttle zu dieser auf Anfrage möglich.
Für 1 Nacht zahlt man für Van, 2 Personen und Strom 25€.
Alles in allem empfehlenswert.










Ein natürlicher, nett angelegter Privatcampingplatz an einem Fließ.
Die Betreiberin ist scheinbar in Afrika gewesen; das Ambiente ist afrikanisch hübsch gestaltet. Einzig die Sanitäranlagen sind etwas rudimentär geraten, 2 Toiletten, 2 Waschbecken, 2 Duschen. Das Ganze überdacht mit Kunststoffplatten, sonst offen! Also sollte es kalt sein, dann ist es kalt!😂
Dennoch alles da, was benötigt würde und mehr (Waschmaschine, Küche).
Ein toller Kinderspielplatz, Kanu-Verleih, 3 schwimmende Häuser, die man auch mieten kann.
In 2 km Entfernung ist die Bushaltestelle nach Riga. Shuttle zu dieser auf Anfrage möglich.
Für 1 Nacht zahlt man für Van, 2 Personen und Strom 25€.
Alles in allem empfehlenswert.
Eine interessante Stadt mit vielen großen ehrwürdigen Häusern; fast alle davon restauriert. Viel Grün, eine kleine Lagune und natürlich der große Fluss Düna.
Viele Kneipen, quirlig aber nicht überlaufen, in der Altstadt alles fußläufig erreichbar.








Eine interessante Stadt mit vielen großen ehrwürdigen Häusern; fast alle davon restauriert. Viel Grün, eine kleine Lagune und natürlich der große Fluss Düna.
Viele Kneipen, quirlig aber nicht überlaufen, in der Altstadt alles fußläufig erreichbar.
Die Stellplätze sind einfach gehalten, teils Gras, teils Beton/Schotter.
Sonst alles vorhanden und in einem festen Gebäude. Duschen, Küche, Sauna, Gaststätte/Imbiss.
Alles sehr sauber und modern.
31€ für 1 Nacht mit Van, 2 Personen und Strom.
Am Fluss gelegen, zur Stadt 2 km. Die Innenstadt von Pernau ist nett und klein.





Die Stellplätze sind einfach gehalten, teils Gras, teils Beton/Schotter.
Sonst alles vorhanden und in einem festen Gebäude. Duschen, Küche, Sauna, Gaststätte/Imbiss.
Alles sehr sauber und modern.
31€ für 1 Nacht mit Van, 2 Personen und Strom.
Am Fluss gelegen, zur Stadt 2 km. Die Innenstadt von Pernau ist nett und klein.
Der CP ist der ideale Ausgangspunkt nach Tallin.
Er ist recht groß, aber sehr sauber und toll angelegt. Da er scheinbar erst 2015 eröffnet wurde, also auch noch recht neu.
Davon zeugen die Sanitäranlagen, alle sauber und modern.
Die Küche hat neben einem Kühlschrank auch Waschmaschine und Trockner.
Weiterhin existieren: eine kleine Gaststätte/Imbiss, Minigolf, ein kleiner Teich, Sauna, Kinderspielplatz.
Die Parzellen sind groß und meist gepflastert bzw. geschottert, alle mit Stromanschluss, Wasser an zentralen Stellen.
Tallin erreicht man in einer halben Stunde mit dem Zug. Die Haltestelle befindet sich ca. 1,5 km vom CP entfernt.
Alles in allem sehr empfehlenswert.











Der CP ist der ideale Ausgangspunkt nach Tallin.
Er ist recht groß, aber sehr sauber und toll angelegt. Da er scheinbar erst 2015 eröffnet wurde, also auch noch recht neu.
Davon zeugen die Sanitäranlagen, alle sauber und modern.
Die Küche hat neben einem Kühlschrank auch Waschmaschine und Trockner.
Weiterhin existieren: eine kleine Gaststätte/Imbiss, Minigolf, ein kleiner Teich, Sauna, Kinderspielplatz.
Die Parzellen sind groß und meist gepflastert bzw. geschottert, alle mit Stromanschluss, Wasser an zentralen Stellen.
Tallin erreicht man in einer halben Stunde mit dem Zug. Die Haltestelle befindet sich ca. 1,5 km vom CP entfernt.
Alles in allem sehr empfehlenswert.
Eine interessante Stadt mit einer Ober- und Unterstadt.
Mit dem Zug kommt man fast im Zentrum an. Daneben gleich ein toller Markt mit vielen frischen Leckereien aber auch Textilien. Dort kann man schon mal günstig essen.
Die Altstadt mit der alten Stadtmauer , die Parks, die alten Häuser und Gässchen sind auf jeden Fall sehenswert.
Leider mussten wir wegen einem sehr heftigen Gewitter mit Starkregen abbrechen und sind eingekehrt.












Eine interessante Stadt mit einer Ober- und Unterstadt.
Mit dem Zug kommt man fast im Zentrum an. Daneben gleich ein toller Markt mit vielen frischen Leckereien aber auch Textilien. Dort kann man schon mal günstig essen.
Die Altstadt mit der alten Stadtmauer , die Parks, die alten Häuser und Gässchen sind auf jeden Fall sehenswert.
Leider mussten wir wegen einem sehr heftigen Gewitter mit Starkregen abbrechen und sind eingekehrt.
Schöner Park mit tollem kleinen Schloss und ein Wasserfall mit Kraftwerk. Ist einen Abstecher Wert, wenn man etwas Zeit hat.





Schöner Park mit tollem kleinen Schloss und ein Wasserfall mit Kraftwerk. Ist einen Abstecher Wert, wenn man etwas Zeit hat.
Der CP liegt direkt am Meer mit einem tollen Strand.
Die Stellplätze sind entweder auf einer Wiese oberhalb des Strandes oder etwas tiefer geschottert/gepflastert weiter am Strand.
Die Sanitäranlage an der Rezeption ist sehr neu und top! Es gibt noch eine in Strandnähe, diese ist etwas „rustikaler“.
Völlig ok und für ein paar Tage durchaus empfehlenswert.





Der CP liegt direkt am Meer mit einem tollen Strand.
Die Stellplätze sind entweder auf einer Wiese oberhalb des Strandes oder etwas tiefer geschottert/gepflastert weiter am Strand.
Die Sanitäranlage an der Rezeption ist sehr neu und top! Es gibt noch eine in Strandnähe, diese ist etwas „rustikaler“.
Völlig ok und für ein paar Tage durchaus empfehlenswert.
Ein sehr ruhiger, naturnaher CP. Eher unscheinbar, auch nicht sehr groß, trotzdem tolles Sanitärgebäude in einem alten Holzhaus. Alles modern und sauber.
Es gab nix zu meckern. Allerdings bisschen abseits, rundherum nichts als Natur!
Die Rezeption war nicht besetzt, aber nach Anruf in 10 min. vor Ort.






Ein sehr ruhiger, naturnaher CP. Eher unscheinbar, auch nicht sehr groß, trotzdem tolles Sanitärgebäude in einem alten Holzhaus. Alles modern und sauber.
Es gab nix zu meckern. Allerdings bisschen abseits, rundherum nichts als Natur!
Die Rezeption war nicht besetzt, aber nach Anruf in 10 min. vor Ort.
Der CP befindet sich mitten in einem Kiefernwald. Es gibt eine Gaststätte, Tennisparcour, Schwimmhalle, Sauna, Spielplatz für die Kiddies. Die Stellflächen sind etwas uneben und meist geschottert.
Die Sanitäranlagen sind reichlich vorhanden und sauber und modern.
Zur Stadt Nida sind es 2 km, fußläufig erreichbar. Uneingeschränkt zu empfehlen.







Der CP befindet sich mitten in einem Kiefernwald. Es gibt eine Gaststätte, Tennisparcour, Schwimmhalle, Sauna, Spielplatz für die Kiddies. Die Stellflächen sind etwas uneben und meist geschottert.
Die Sanitäranlagen sind reichlich vorhanden und sauber und modern.
Zur Stadt Nida sind es 2 km, fußläufig erreichbar. Uneingeschränkt zu empfehlen.
Ein netter kleiner Fischerort an der Ostsee, der sich mittlerweile zu SYLT Litauens gemausert hat. Zumindest was die Besucher mit Kfz-Kz LT und ihre Nobelkarossen angeht…
Nee, aber schöne restaurierte alte Fischerhäuser, kleine Marina, nett zum bummeln.







Ein netter kleiner Fischerort an der Ostsee, der sich mittlerweile zu SYLT Litauens gemausert hat. Zumindest was die Besucher mit Kfz-Kz LT und ihre Nobelkarossen angeht…
Nee, aber schöne restaurierte alte Fischerhäuser, kleine Marina, nett zum bummeln.
Die hohen Dünen sind ein Highlight an der Ostsee. Der Aussichtspunkt befindet sich unweit des Campingplatzes (zu Fuß erreichbar) und ist gerne auch mit vielen Bussen besucht.
Man fühlt sich hier wie in der Sahara! Über die Dünen kann man viele verschiedene Wanderwege nehmen, um dieses Habitat genauer zu erkunden.
Aber unweit ist Schluss - russische Grenze (Kaliningrad).
Nachmittags musste ich dann endlich ins Wasser, das Wetter war gerade perfekt.
Bisher war es nämlich eher kühl und windig.
Tüchtiger Wellengang!🤭







Die hohen Dünen sind ein Highlight an der Ostsee. Der Aussichtspunkt befindet sich unweit des Campingplatzes (zu Fuß erreichbar) und ist gerne auch mit vielen Bussen besucht.
Man fühlt sich hier wie in der Sahara! Über die Dünen kann man viele verschiedene Wanderwege nehmen, um dieses Habitat genauer zu erkunden.
Aber unweit ist Schluss - russische Grenze (Kaliningrad).
Nachmittags musste ich dann endlich ins Wasser, das Wetter war gerade perfekt.
Bisher war es nämlich eher kühl und windig.
Tüchtiger Wellengang!🤭
Wenn man schon mal hier ist, ein MUSS denke ich.
Die Sommerresidenz von Thomas Mann, die er leider nur 3x besuchen konnte, dann Krieg und Emigration. Hat er selbst gebaut (oder eben lassen), aber schön angepasst an die bestehenden alten Fischerhäuser.
Mittlerweile Museum und Kulturzentrum, schön restauriert.
Danach noch einmal ein Stadtbummel in Nidden, denn morgen geht es schon wieder weiter in die Masuren.










Wenn man schon mal hier ist, ein MUSS denke ich.
Die Sommerresidenz von Thomas Mann, die er leider nur 3x besuchen konnte, dann Krieg und Emigration. Hat er selbst gebaut (oder eben lassen), aber schön angepasst an die bestehenden alten Fischerhäuser.
Mittlerweile Museum und Kulturzentrum, schön restauriert.
Danach noch einmal ein Stadtbummel in Nidden, denn morgen geht es schon wieder weiter in die Masuren.
Wer alles dabei hat, dafür ist er ok.
Auch die Sanitäranlagen sind weitestgehend sauber.
Aber: die ersten 3 Stromkästen, die wir probiert haben, hatten keinen Strom! Also wieder umsetzen (vorher mit einem Fön alle durchprobiert).
Auf den Toiletten keine Papierhandtücher, keine Waschlotion und kaltes Wasser. Erst nach einigen Minuten wurde es langsam lauwarm. Eine Einstellung der Wassertemperatur geht nirgends, nur Druckknöpfe, die man permanent bedienen muss, sonst versiegt das Wasser.
WLAN liegt zwar an, aber kein Internet, warum auch immer.
Die Stellflächen sind in Ordnung, alles Rasen und gemäht.
Am Check-in steht kaum etwas zur Info.
Die Küche hat zwar einen Herd, aber auch diesen haben wir nicht entsperren können.
Gegenüber vom CP ist ein kleiner See, in dem man angeblich baden kann. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Gaststätte mit tatarischer Küche, lecker und günstig (heißt U Alika).
Alles in allem ok, aber nicht komfortabel.



Wer alles dabei hat, dafür ist er ok.
Auch die Sanitäranlagen sind weitestgehend sauber.
Aber: die ersten 3 Stromkästen, die wir probiert haben, hatten keinen Strom! Also wieder umsetzen (vorher mit einem Fön alle durchprobiert).
Auf den Toiletten keine Papierhandtücher, keine Waschlotion und kaltes Wasser. Erst nach einigen Minuten wurde es langsam lauwarm. Eine Einstellung der Wassertemperatur geht nirgends, nur Druckknöpfe, die man permanent bedienen muss, sonst versiegt das Wasser.
WLAN liegt zwar an, aber kein Internet, warum auch immer.
Die Stellflächen sind in Ordnung, alles Rasen und gemäht.
Am Check-in steht kaum etwas zur Info.
Die Küche hat zwar einen Herd, aber auch diesen haben wir nicht entsperren können.
Gegenüber vom CP ist ein kleiner See, in dem man angeblich baden kann. Auf der gegenüberliegenden Seite ist eine Gaststätte mit tatarischer Küche, lecker und günstig (heißt U Alika).
Alles in allem ok, aber nicht komfortabel.
Das ist der schlechteste CP, den wir auf unserer Reise erlebt haben, sehr schade! Denn die Stadt Sopot und der Strand ist schön und sehr angenehm zu erleben.
Die Stellplätze sind meist löchriger, ungemähter Rasen, die Wege dreckig und buckelig, die Duschen ohne Einstellung einer Temperatur und der Wasserdruck ein Witz. Keine Küche, kein bisschen gepflegtes Grün außer einigen rudimentären Hecken und Büschen, aber sehr große Bäume. Alles eher ungepflegt und kein bisschen investiert, aber der teuerste von allen auf unsere Route.
Hier profitiert der Inhaber von der Nähe zur Stadt Sopot, aber die Einnahmen fließen scheinbar nicht in den Platz.
Von uns nicht unbedingt zu empfehlen, aber für eine Nacht ok.
Keinesfalls für 1 Woche oder länger, da gibt es bessere.









Das ist der schlechteste CP, den wir auf unserer Reise erlebt haben, sehr schade! Denn die Stadt Sopot und der Strand ist schön und sehr angenehm zu erleben.
Die Stellplätze sind meist löchriger, ungemähter Rasen, die Wege dreckig und buckelig, die Duschen ohne Einstellung einer Temperatur und der Wasserdruck ein Witz. Keine Küche, kein bisschen gepflegtes Grün außer einigen rudimentären Hecken und Büschen, aber sehr große Bäume. Alles eher ungepflegt und kein bisschen investiert, aber der teuerste von allen auf unsere Route.
Hier profitiert der Inhaber von der Nähe zur Stadt Sopot, aber die Einnahmen fließen scheinbar nicht in den Platz.
Von uns nicht unbedingt zu empfehlen, aber für eine Nacht ok.
Keinesfalls für 1 Woche oder länger, da gibt es bessere.
Eine schöne kleine Stadt mit tollen alten ehrwürdigen Villen aus den 1900-ern, gut gepflegt und restauriert. Fast schon mondän, war ja auch eines DER Heilbäder vor dem 2. Weltkrieg an der Ostsee.
Der Strand, die Seebrücke und der Leuchtturm (was keiner mehr ist) sind gerne zu besuchen.
Kleine nette Läden und viele Kneipen, Preis-Leistungsverhältnis ist noch in Ordnung.














Eine schöne kleine Stadt mit tollen alten ehrwürdigen Villen aus den 1900-ern, gut gepflegt und restauriert. Fast schon mondän, war ja auch eines DER Heilbäder vor dem 2. Weltkrieg an der Ostsee.
Der Strand, die Seebrücke und der Leuchtturm (was keiner mehr ist) sind gerne zu besuchen.
Kleine nette Läden und viele Kneipen, Preis-Leistungsverhältnis ist noch in Ordnung.
Das war ein interessanter Urlaub! Alles hat bestens geklappt, das Wetter war allerdings durchwachsen und etwas kühl, ich war aber trotzdem 3x an verschiedenen Orten in der Ostsee baden.
Wir hatten auch paar mal sehr reichlich Regen, aber so what!
Der Bulli hat durchgehalten, die Leute waren überall freundlich, was will man mehr.

Das war ein interessanter Urlaub! Alles hat bestens geklappt, das Wetter war allerdings durchwachsen und etwas kühl, ich war aber trotzdem 3x an verschiedenen Orten in der Ostsee baden.
Wir hatten auch paar mal sehr reichlich Regen, aber so what!
Der Bulli hat durchgehalten, die Leute waren überall freundlich, was will man mehr.
Kommentare (1)
Kommentare von Freeontour-Usern
Danke für den tollen Bericht.
Wir möchten ab Mitte Mai diese Tour machen. Wie ist das Klima, muss ich nachts heizen? Kann ich Gasflaschen tauschen oder befüllen lassen?
Hallo zusammen, ich denke mal, heizen nachts ja. Schaut mal im Internet die Nachtwerte im jeweiligen Ort an, dann wisst ihr, ob es für Euch zu kalt od. warm genug ist. Gasflaschentausch weiß ich leider nicht, musste ich bei meiner Tour nicht testen.