Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Kleine Womo-Testtour in den Kaiserstuhl (2021)
Leider fiel unsere mit dem E-Bike für Ende April 2021 geplante Pilgerreise von Eisenach nach Marburg (Elisabethpfad) dem Lockdown in Coronazeiten zum Opfer. Irgendwann mussten wir einfach raus. Die kleine Testtour im spontan gemieteten Wohnmobil führte uns in den "Naturgarten" Kaiserstuhl, der weithin sichtbar inmitten der Rheinebene umrahmt von den höchsten, oft schneebedeckten Mittelgebirgslagen der Vogesen und des Schwarzwaldes, liegt. Der Kaiserstuhl bedeckt eine Fläche von rund 100 Quadratkilometern - Weinberge, Obstwiesen, Wälder uns vieles mehr gibt es hier. Kurzum, die Gegend ist landschaftlich unbeschreiblich schön zum Biken (Wandern) und die Seele baumelt auch ganz selbstverständlich. Rückblickend war es Schicksal ... mit Folgen! :-)
Ein bisschen verliebt ... !
Toller Platz direkt am Neckar. Sehr nette Betreiber.
Nach 2021 waren wir nun mehrfach hier und kommen wieder!
https://www.komoot.de/tour/396171679?ref=wtd
An der Therme sind für Reisemobile ausgewiesene Parkplätze (9), auch für größere Fahrzeuge. Die Bezahlung erfolgt in der Therme.
Es ist alles in der Nähe erreichbar.
Uns hat es als Ausgangspunkt zum Biken gefallen.
Natur pur und trotzdem mittendrin. Das Schwarzwaldstädtchen Bad Herrenalb im idyllischen Albtal ist sicherlich ein beliebtes Urlaubsziel mit viel Charme und unberührter Natur. Durch die einmalige Lage und die natürlichen Thermalquellen trägt die Stadt das seltene Doppelprädikat „Heilklimatischer Kurort“ und „Heilbad“ und ist ausgezeichnet als „Nachhaltiges Reiseziel“.
Wer hier nicht auf seine Kosten kommt - Wandern oder Biken. Viele ausgeschilderte Wege laden dazu ein. Entspannen und Kraft tanken kann man in der Siebentäler Therme.
Aufgrund Corona war diese letztes Jahr logischerweise geschlossen.
https://www.komoot.de/tour/397080494?ref=wtd
Unbedingt über die Schwarzwaldhochstraße B500 fahren. Es ist ein Erlebnis ... ebenso wie die Geroldsauer Wasserfälle.
Der "Spaziergang" ist knapp zwei Kilometer lang. Wunderschön läuft man durch die plätschernde Natur, entlang des Grobbachs. Gutes Schuhwerk nicht vergessen. Auf den naturbelassenen Wegen kann es auch mal rutschig sein.
Auf dem Parkplatz direkt an der Hochstraße haben auch Reisemobile ihre Berechtigung. In Corona-Zeiten war es einfach einen Plätzchen (kostenfrei) finden.
Zu Stoßzeiten dürfte es heute eng und damit schwieriger sein.
Toller kleiner Campingplatz, der uns auch ohne Reservierung empfangen hat. Den Wohnmobilstellplatz (500 m vom CP entfernt - auf der Zufahrtsstraße) fanden wir nicht einladend.
Vom Campingplatz waren es nur wenige Meter zum Rhein. Sehr idyllisch. Für uns ein toller Ausgangspunkt, um Straßburg mit dem E-Bike zu erkunden.
Von Kehl ist es über die Passerelle des Deux Rives nur ein Katzensprung nach Straßbourg.
https://www.komoot.de/tour/398396071?ref=wtd
Zur Weihnachtszeit machten wir mit unserem "Träumchen" nochmals ein StopOver direkt in Straßbourg. Vom "Camping de Strasbourg" erreichte man den Weihnachtsmarkt mittels Bus und Straßenbahn relativ schnell. Trotz der Corona-Einschränkungen war es ein wunderbares Erlebnis. Absolut empfehlenswert!
Wunderbarer Stellplatz inmitten der weitläufigen Obstwiesen. Wir steuern diesen Platz immer wieder gerne an, auch wenn es grundsätzlich keine Sanitäranlagen gibt (Toilette kann zu den Öffnungszeiten des Kirschen-Cafés benutzt werden).
https://www.komoot.de/tour/399150890?ref=wtd
https://www.komoot.de/tour/399900184?ref=wtd
Der Campingplatz ist relativ überschaubar, was wir von Vorteil fanden. Der Betreiber ist super nett und einen Brötchenservice gab es auch.
Mit dem kleineren Leihfahrzeug war es für uns kein Problem auf den Platz zu kommen, allerdings dürfte es für "große Schlachtschiffe" ab spätestens 8 Metern problematisch bis unmöglich werden. Das Nadelöhr ist hier definitiv die Einfahrt. Für zu hohe, breite und lange Fahrzeuge nicht machbar (Durchfahrtshöhe 3,20 Meter) ...
Breisach ist quasi ein Katzensprung von Colmar entfernt. Das malerische Städtchen liegt zwischen den Vogesen und dem Rhein, umgeben von den Weinbergen des Elsass. Colmar ist mit seinen knapp 70.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt der Region. Dennoch hat sie sich ihren "Kleinstadt-Charme" durch die wunderschönen Fachwerkhäuser erhalten. Die Fassaden sind mit Blumen und vielerlei anderem geschmückt und sehen immer aus, als ob der Maler gerade einen Neuanstrich gemacht hat. :-)
Der Radweg am Canal de Colmar ist ein Traum für jeden Biker.
https://www.komoot.de/tour/402069166?ref=wtd
Übrigens waren wir auch hier zur Weihnachtszeit im letzten Jahr. Mir persönlich war Colmar diesmal mit den Weihnachts-Chichi viel zu überladen. Sicher ... Geschmackssache!
Möchte man in Esslingen einen Besuch abstatten, muss man Glück haben. Hier ist es schwierig direkt einen geeigneten Parkplatz zu finden.
Der "Wohnmobilstellplatz" oberhalb der Esslinger Burg umfasst zwei Plätze. Er ist kostenlos und bietet nichts - was für ein oder zwei Nächte vollkommen okay ist.