Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Herbsttour 2022 - Frankreich-Nordspanien - Bretagne
Das Womo ist gepackt und wir starten, mit Blick auf die Wetterkarte, in Richtung Frankreich. Eigentlich sollte es die Bretagne werden, aber aktuell ist das Wetter nicht so optimal. So planen wir schon am 2 Tag unsere Reise etwas um, zum Glück haben wir genügend Zeit. In Nordspanien gibt es für uns auch noch ganz viel zu bereisen und hier wird das Wetter ganz nach unserem Geschmack. Immer so um die 22-25°C und die Nächte so das man gut schlafen kann. Im Frühjahr sind wir nur an der Küste entlang gefahren und dieses Mal geht es durchs Landesinnere in Spanien, nämlich von der Ostküste zur Nordküste Spaniens. Auch haben wir am französischen Atlantik vieles noch nicht gesehen und so steht es immer noch auf unserem Plan mit der Bretagne und der Normandie die Tour zu beenden. Schaum wir mal wo es uns so hintreibt. 😎😃
V+E möglich gegen Bezahlung.
Kurze Wege in die Altstadt und mit dem Fahrrad zu der Schleusentreppe.
ASCI 12€/Nacht + Kurtaxe, wir bleiben 3 Nächte, den wir warten auf Freunde die am WE nach Nord-Spanien fahren.
Die Landschaft berauscht uns, wenn wir jetzt nicht verabredet wären, würden wir schon in Banyulus sur Mer einen Platz suchen und 1 Nacht bleiben. Aber …. Termine Termine 🤣🤣
Heute ist es so einfach innerhalb Europas zu verreisen, fast überall wird Englisch gesprochen, man kann alles mit der eigenen nationalen Bankkarte bezahlen, man verreist so entspannt!!! 🥰☀️
22,80€ ohne Strom/Nacht, wir bleiben 2 Nächte. Es ist sehr voll und auch sehr touristisch. Wir kennen die Gegend ganz gut, da wir hier vor 25 Jahren schon mit unseren Kindern immer zu Ostern hier waren.
Da war es noch ein idyllisches kleines Dörfchen und die Plätze waren noch nicht so groß. Verändert sich alles.
Sehr ruhig und mit dem Fahrrad in die Stadt gefahren
Morgens startet ein Heißluftballon
Trotz großer Straße mit Strassenbahnanbindung ruhig. Viele Stellplätze auch noch zur Sportarena.
Toll gemacht von der Stadt!
Sehr beeindruckend diese Basilika, auch innen. Ich mag gerne so alte Kirchen und Gebäude.
Morgen fahren wir weiter nach Logroño, die Hauptstadt von der Rioja-Region.
Enge Plätze, sehr voll da am WE das große Weinfest stattfindet, was wir nicht wussten.
Dafür war die Nacht ruhig.
Sanitär im 70 Jahre Styl, aber picobello sauber.
Am Abend ist viel los auf den Plätzen und kleinen Bars.
Die Strecke ist kurvig und hügelig, sehr schön zu fahren.
Sehr viele Surfer und junge Leute sind an dem Wochenende hier.
Um an den Strand zu kommen läuft man den Berg über einen extra Weg über 439 Treppenstufen runter (und dann wieder alles hoch) in das kleine Städtchen Zarautz. Strandpromenade lädt ein um ein Kaffe zu trinken und den vielen Surfern zu zuschauen.
Wir beschließen kurzfristig hier für 2 Nächte zu bleiben. Der Platz ist ruhig, direkt am Meer und hat alles was man braucht.
Weil es so schönes Wetter gibt ist er auch gut belegt. Frisches Brot gibt es morgens auch.
Kaffee an der Strandpromenade (8€ für 2 Kaffee 😡)
Tolle Stadt und sehenswert, trotz der Nachsaison viel los, wahrscheinlich ist es dem schönen Wetter geschuldet
Im La Trattoria sehr gute Pizza gegessen
Eine Strecke an vielen Weingüter vorbei bis zum Fähranleger in le Verdon sur Mer um nach Royan zu kommen. Von dort wollen wir zur Ill de Oléron weiterfahren.
Leider sind die Plätze sehr schräg und trotz unserer Auffahrkeile schaffen wir es nicht das Womo gerade hinzu stellen. Am 2 Tag suchen wir uns einen anderen Platz, was nach Absprache auch funktioniert. Da war es dann besser.
Sanitärgebäude neu, alles vorhanden.
Bäckerei und Kaffee direkt gegenüber an der Straße . 7 SP gab es 5 waren belegt.
Bin zur Kirche gelaufen, bissl Bewegung muss während der Fahrt sein 😃
Für eine Nacht ganz ok, aber wir möchten näher zum Strand stehen. Also geht es weiter Richtung Arzon
Schöner Platz mit toller Aussicht auf die Bucht
Direkter Zugang und tolle Radwege bis nach Arzon. Da gibt es Einkaufsmöglichkeiten.
Wir waren mit dem Rad nach Arzon unterwegs.
Abends hatten wir einen schönen Sonnenuntergang.
Hier bleiben wir voraussichtlich 2 Nächte, um so ein bisschen das Regenwetter auszusitzen.
Heute Nachmittag kurz geradelt, aber das Wetter steht auf regen.
Abendspaziergang nach Port Blanc en Baden
Und auf einen SP wollten wir jetzt nicht fahren.
Wir hoffen das uns das Wetter noch ein bisschen wohl gesonnen ist und wir nicht nur Regentage vor uns haben.
Anschliessend geht es weiter in Richtung Qimper.
Gut belegt, aber wir haben einen Platz. Sollte es auf hören zu regnen, möchte ich die Altstadt besichtigen. Laut der CP_Mitarbeiterin ist es ein kurzer Weg bis dorthin.
Ca. 6 km gelaufen.
Schwimmbad dabei, Brot und Kleines Bistro
Hier bleiben wir für 2 Nächte.
Schöne Aussicht und kleiner Strand
Wir radeln an Megalithen, an einer Schlossruine die 1904 erbaut wurde und jetzt nur noch Reste von stehen, Bunker-Museum mit vielen Anker-Statuen zum Point de Pen Hir.
Außer extremen Wind ist aber das Wetter recht gut. Es ziehen rasch Wolken auf aber genauso rasch sind sie wieder weg. Wir bleiben trocken und trinken am Hafen einen Kaffee.
Morgen geht es weiter in Richtung Brest bzw. oberhalb an die Küste. Schon wir mal wo uns das Wetter noch gut gesinnt ist.
Ausblick ist herrlich, Wetter leider sehr herbstlich.
Rundweg direkt am CP bis zum schönen Strand.
Brotbestellung möglich an der Rezeption.
Sehr freundlicher Empfang in Englisch.
Sanitärgebäude sauber, alles ganz und picobello, es lassen sich die Türen schließen, so das es nicht so kalt im Gebäude ist.
Wenn das schöne Wetter von heute bleibt werden wir morgen radeln und hier noch eine weitere Nacht stehen.
Das Cap Frêhel ist nicht soweit entfernt.
Am Leuchtturm gab es einen schmalen Fußweg bis an die Klippen mit toller Aussicht.
Im übrigen kann man auch vom Fort la Latte bis zum Leuchtturm an den Klippen entlang wandern, alles sehr gut beschildert und gekennzeichnet. Allerdings für Fahrräder war der Weg zu schmal und zu steinig. Insgesamt eine lohnenswerte Aussicht und ein schönes Cap.
Wir mögen es etwas ruhiger. Wir waren für 3 Stunden dort.
Auch gibt es die Möglichkeit ab dem Parkplatz mit einem Shuttelbus dort hin zufahren. Pro Fahrt u. Person je 3,10€.
Wir sind gelaufen, es waren insgesamt knappe 8km.
Aber gesehen muss man es haben, ist jedenfalls meine Meinung.
Das Sanitärgebäude ist alt, zwar sauber, aber ich möchte da nicht so unbedingt rein. Geruchstechnisch nicht meins und ich hatte das Gefühl das hier Franzosen fest drauf wohnen.
An der Rezeption hat das junge Mädchen nicht mal unsere Daten aufgenommen. Sie meinte wenn wir wieder fahren, sollen wir bezahlen.
Ich bin gespannt was sie verlangt!
Bis zu diesem CP sind wir nur Landstraße gefahren.
Kleiner ACSI - CP, 18€/1Nacht mit Strom, Rezeption nur Abends besetzt, wir haben uns bereits einen Platz rausgesucht und hingestellt.
Erstmal Kaffee trinken.
Für das letzte Stück bis wir zu Hause sind.