Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Ausflug ins Ferienland Hohenzollern
Hohenzollernweg – auf den Kaisers Spuren, die Hohenzollernstraße, Burgen und Schlösser- Könige, Kaiser und Ritter Das Ferienland Hohenzollern erstreckt sich über Württemberg und Baden über die Regionen Schwäbische Alp, das Donautal, teile Oberschwabens und vom oberen Neckar über das Albvorland. Umgeben von der beeindruckenden Landschaft erfahren die Besucher die spannende Geschichte des Adels und entdecken zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Egal ob mit dem Auto, per Fuß oder mit dem Fahrrad, auf vielen Wegen lassen sich die Schlösser, Klöster, Burgen und malerische Städte erkunden. Die Ferienstraße „Hohenzollernstraße“ führt auf rund 300 Kilometern durch die Geschichte der Hohenzollern - weitestgehend abseits von Autobahnen und Bundesstraßen. Unser Camp aufschlagen werden wir auch dem günstig gelegenen Campingplatz Zollernalpcamping in naturnaher Lage in Hechingen. Von hier aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Burg Hohenzollern, eines der Highlights unserer Ausflugsziele. Dieses Reiseziel eignet sich für Wohnmobilfahrer, die unabhängig sind bzw. Ausflüge in der näheren Umgebung mit dem Auto unternehmen können. Für Wohnmobile gibt es an den Hot-Spots auch eine große Auswahl an Stellplätzen. Titelbild: pixabay.com
Schwäbische Alp
Der ruhig gelegene und kleine Campingplatz verfügt über 50 Stellplätze für Caravans, 20 Wohnmobilstellplätze und natürlich freie Flächen für Zelte. Es gibt ein Café sowie ein nettes "Versperstüble" für die Verpflegung. Von der großen Gartenterasse aus hat man einen wunderschönen Blick auf die Burg Hohenzollern. Die Besucher erwartet ein gepflegtes Ambiente mit modernen Sanitäranlagen.
Unzählige Wander- und Radwege führen über die Zollernalb. Ganz in der Nähe des Campingplatzes befindet sich ein Freibad.
Bildquelle: Camping.info
Nur 5 km entfernt vom Campingplatz liegt die Burg Hohenzollern, unser erster Anlaufs-Punkt.
Dort wo die Schwäbische Alb am höchsten ist, thront die „Bilderbuchburg“ Hohenzollern, der Stammsitz der Hohenzollern. Sie zählt zu den schönsten und meistbesuchten Burgen in Europa und bietet einen umwerfenden Ausblick über die Schwäbische Alp. In der Schatzkammer und in den Prunksälen warten neben der preußischen Königskrone zahlreiche Erinnerungsstücke an Friedrich den Großen oder auch an die unvergessene Königin Luise.
Bildquelle: Ferienland Hohenzollern e.V.
Hechingen
Sehr viel Interessantes und Wissenswertes über die Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und Sigmaringen bietet eine der bedeutendsten Sammlungen Baden-Württembergs, das Hohenzollerische Landesmuseum in Hechingen, am Fuße der Burg. Vor weit über 100 Jahren gegründet, sammelt es zahlreiche Gegenstände aus den glanzvollsten Epochen des Hauses Hohenzollern.
Bisingen - Kaiserweg
Wie wäre es mit einer kleinen Wanderung passend zum Thema? Im Vorbeiwandern herausfinden, wie die Ritter und Edelleute auf der Burg Hohenzollern lebten oder warum die Burg zum Wahrzeichen wurde - das ermöglicht der Themenwanderweg „Kaiserweg“ in Bisingen. Die Burg haben Wanderer dabei stets fest im Blick.
Bildquelle: Ferienland Hohenzollern e.V.
Obere Donau
Schauen Sie hinter die Kulissen der Schlossbewohner in einer spannenden Themenführung. Wie hat der Schloss-Alltag damals ausgesehen?
Auch die Altstadt von Sigmaringen ist mit seinen gemütlichen Gässchen und hübschen Gebäuden um den Schlossberg herum ebenso sehenswert.
Ein Ausflug ins wildromantische und kurvenreiche Felsental der Donau lohnt sich.
Bilderquelle: Ferienland Hohenzollern e.V. und pixabay.com
Landkreis Sigmaringen
Campus Galli - Zeitreise in die Klosterstadt
Eine einzigartige Zeitreise bietet die mittelalterliche Klosterstadtbaustelle Campus Galli. Vor über 1200 Jahren zeichneten Mönche den Plan eines Klosters. Dieser weltberühmte Klosterplan von St. Gallen wird nun bei Meßkirch in die Tat umgesetzt. Das Besondere: Gebaut wird nur mit den technischen Möglichkeiten des 9. Jahrhunderts, alle Baumaterialien werden direkt auf der Baustelle gewonnen.
Bilderquelle: Ferienland Hohenzollern e.V.
Oberes Donautal
Das Kloster bildet mit seiner barocken und vom „Beuroner Stil“ geprägten Bausubstanz ein besonderes Kulturgut. Sehenswert sind die Klosterbibliothek und das international bekannte Vetus Latina Institut. Zum Einkauf laden eine Klostermetzgerei, eine Klosterbuchhandlung sowie die Klostergärtnerei für das ein oder andere Mitbringsel ein.
Bilderquelle: Ferienland Hohenzollern e.V.
Bei Sulz am Neckar
Auch das ehemalige Dominikanerinnenkloster Kirchberg mit seinen beeindruckenden Gebäuden, seiner Klosterschenke und dem Klosterladen ist als Ausflugsziel sehr beliebt. Es wird als geistliches Zentrum der evangelischen Berneuchener Gemeinschaften genutzt. Besucher sind herzlich zu den Gebeten und Gottesdiensten eingeladen.
Bilderquelle: Ferienland Hohenzollern e.V. und Berneuchener Haus/ Klosterkrichberg.de
Landkreis Rottweil
Nicht weit entfernt vom Kloster Kirchberg wartet das Kultur- und Museumszentrum Schloss Glatt mit einem reichhaltigen Kulturprogramm. Es beherbergt mit dem Schlossmuseum, dem Adelsmuseum, der Galerie Schloss Glatt sowie der Zehntscheuer gleich vier sehenswerte museale Einrichtungen.
Bilderquelle: Ferienland Hohenzollern e.V.
Zollernalbkreis
Ein Stück weiter gen Osten, in der historischen Stadt Haigerloch, erstrahlt die Haigerlocher Schlosskirche in vollem Glanz. Sie wurde 1600 unter dem Fürstenpaar Christoph und Katharina von Hohenzollern erbaut, 150 Jahre später baute Fürst Joseph Friedrich von Hohenzollern die Kirche nach dem barocken Zeitgeschmack um.
Bilderquelle: Ferienland Hohenzollern e.V. und Zollernalb-Touristinfo
Zollernalbkreis
Ein durch nichts verstellter Blick in die Ferne, zusammen mit einer herrlichen Landschaft und einer himmlischen Ruhe, erfreut auch die Besucher der St. Anna-Kapelle, hoch oben auf dem Kornbühl bei Salmendingen. Die umgangssprachlich „Salmendinger Kapelle“ genannte Kirche wurde 1507 erbaut und ist über einen Kreuzweg mit 14 Stationen und drei Kreuzen zu Fuß erreichbar.
Bilderquelle: Ferienland Hohenzollern e.V.
Entlang der gesamten Hohenzollernstraße gibt es zahlreiche weitere Highlights, die es lohnt, erkundet zu werden. Ausführliche Informationen zur gesamten Ferienstraße finden Sie unter www.ferienland-hohenzollern.de.