Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Schottland Rundreise 2023
Juni/Juli 2023. Schottland wurde gründlich erkundigt! Seit dem 9. Juli beendet. Insgesamt 5.750 Km gefahren in 37 Tagen. 7 Nächte auf Campingplätze, sonst "frei" (kostenpflichte Parkplätze (10-15 Pfund) zählen für mich nicht als "Campingplatz" mit). Schottland kann ich auf jeden Fall für Naturliebhaber empfehlen. Für Familien mit kleinen Kinder, bin ich mir nicht so sicher, ob Schottland der erste Wahl ist. Generel habe ich folgende Erfahrungen gemacht: die UK ist nicht billig. 1 Pfund wird wie 1 Euro ausgeben (etwas was 1 Euro kostet in Deutschland, kostet 1 Pfund in Schottland). Ich kann den Camping Key Europe von der ADAC Empfehlen. Kostet 12 € und spart 15 Pfund pro Nacht auf Caravan & Motorhome Club Plätze. Wenn man gerne Museen und Burgen besichtigt, sollte man überlegen eine Mitgliedschaft in "Historic Scotland" und/oder "National Trust Scotland" vorher (oder vor Ort) zu erwerben. Der Eintritt kostet jeweils 15-22 Pfund pro Person (Seniorrabatte mal ab 60 mal ab 65). Whisky ist in Europa 30-40% günstiger. Also gerne in Schottland probieren aber in Europa kaufen. Die Promille Grenze in Schottland ist mehr oder weniger "0", wenn man vor Ort viel probieren möchte, sollte über eine Taxi oder Tour-Option nachdenken. In der Nähe von Dufftown ist die Distillerie-Dichte so, das es sich lohnen würde. Es gibt 2 Apps um Parkplätze mit dem Smartphone zu buchen: RingGo und PayByPhone. Wenn man sich bei RingGo Registriert, muss man "00" vor dem "49" eingeben. "+49" funktioniert nicht. Es wird einen Gebühr von ca. 2,5 Pfund pro Buchung erhoben. Leider kann man in Schottland nicht ganz so spontan sein, wie man es vielleicht sein will. Wenn man eine bestimmte Fähre, Tour, Besuchszeit, Restaurant, Campingplatz wünscht, muss man in der Regel vorher buchen!!!! Bargeld ist in Schottland oft nicht erwünscht. "Card payment only" liest man oft. Ich mit mit meinem "Wise Master Debit Card" super durchgekommen. Man kann verschiedene Währungen vorher auf die Karte laden und damit bezahlen, ohne die 1,5% Fremdwährungsgebühren zahlen zu müssen. Auf der Westküste sind die "Midges", sehr kleine, beissende Fliegen manchmal sehr schlimm (=Abertausende der Viecher). Sie kommen ohne Probleme durch die normale Fliegengittern an den Fenstern und Türen. Evtl. könnte man eine feinere Fenstergitter nehmen. Leider kann ich nicht von einem erfolgreichen Strategie berichten. Sie haben die Reisefreude leicht getrübt, aber nur leicht. Schwarzwasserentsorgung und Frischwasserversorgung waren in groß und ganzen kein Problem. Ich habe eine 2te Kassette mitgehabt, die 2-3 Mal zum Einsatz kam. Grauwasser war eher das Problem, auch an den Campingplätzen. Persönlich benutze ich keine Chemie oder Seife im Campervan (PuzzFuxx Fan), also hatte ich nur eingeschränkte Bedenken meinen Grauwasser "so" unterwegs zu entsorgen. Es gab in Schottland relativ viele öffentliche Toiletten, die man kostenlos nutzen könnte. In der Regel waren sie auch sauber und mit Toilettenpapier ausgestattet. In viele Fähreterminals gabe es Waschmaschinen und Duschen, die man mit Pfundmünzen nutzen dürften. Man muss gut auf die "No Overnight Parking" Schilder achten und die Parkplatz Nutzungsordung gut lesen. Manchmal steht, dass von 20:00-8:00 keine Fahrzeuge, in dem Man schlafen kann, da stehen dürfen.

Reisebericht
Parkplatz nähe des Zentrums (Park4Night) ohne Services, aber Womos dürfen Kostenlos stehen. War eine relativ unruhige Nacht, inklusive Feuerwehr Besuch um 1 Uhr Nachts (immerhin nur mit Blaulicht). Das nächste Mal würde ich aber woanders übernachten wollen

Parkplatz nähe des Zentrums (Park4Night) ohne Services, aber Womos dürfen Kostenlos stehen. War eine relativ unruhige Nacht, inklusive Feuerwehr Besuch um 1 Uhr Nachts (immerhin nur mit Blaulicht). Das nächste Mal würde ich aber woanders übernachten wollen
Vor der Fähre etwas Kultur. Eine schönes, nettes Städtchen und eine gute Option um die Zeit vor der Abreise von Rotterdam zu verweilen. Die Städtchen hat mir gut gefallen











Vor der Fähre etwas Kultur. Eine schönes, nettes Städtchen und eine gute Option um die Zeit vor der Abreise von Rotterdam zu verweilen. Die Städtchen hat mir gut gefallen
Die Überfahrt von Rotterdam nach Hull mit der P&O Fähre verlief ruhig und unauffällig. Wir kamen sogar etwas früher in Hull an.



Die Überfahrt von Rotterdam nach Hull mit der P&O Fähre verlief ruhig und unauffällig. Wir kamen sogar etwas früher in Hull an.
Mit einen Frühstück zum eingewöhnen. Die Passkontrolle klappte relativ schnell und einwandfrei.


Mit einen Frühstück zum eingewöhnen. Die Passkontrolle klappte relativ schnell und einwandfrei.
Pausenstop auf dem Weg nach Schottland. Schöne, geschichtsreiche Domkirche. Freue mich darüber, dass ich da war. Eine sehr netter Pfarrer hat sich Zeit genommen, um Geschichten des Doms zu erzählen und diie „verborgene“ Schätze zu zeigen. Das überschaulbare Ort war auch sehenswert. Der Parkplatz hat 3 Pfund gekostet.















Pausenstop auf dem Weg nach Schottland. Schöne, geschichtsreiche Domkirche. Freue mich darüber, dass ich da war. Eine sehr netter Pfarrer hat sich Zeit genommen, um Geschichten des Doms zu erzählen und diie „verborgene“ Schätze zu zeigen. Das überschaulbare Ort war auch sehenswert. Der Parkplatz hat 3 Pfund gekostet.
Hadrian‘s Wall war 84 Meilen lang und so kommt auf fast jeder Ausfahrt einen Hinweis, dass man zu diesen Mauer fahren kann. Ich habe mich für einer Vorschlag aus dem Womo Reiseführer Entschieden. Ist interessant und als historische Grenze zwischen England und Schottland wichtig. Landschaftlich auch sehr schön und die Straßen waren gute Übung für Schottland.











Hadrian‘s Wall war 84 Meilen lang und so kommt auf fast jeder Ausfahrt einen Hinweis, dass man zu diesen Mauer fahren kann. Ich habe mich für einer Vorschlag aus dem Womo Reiseführer Entschieden. Ist interessant und als historische Grenze zwischen England und Schottland wichtig. Landschaftlich auch sehr schön und die Straßen waren gute Übung für Schottland.
Ende der ersten UK Tag. Kostenpflichtige Parkplatz Nähe den Burg. Nix besonderes und keine Ver- oder Entsorge, dafür kostet nur 3,80 Pfund Stand 6.23










Ende der ersten UK Tag. Kostenpflichtige Parkplatz Nähe den Burg. Nix besonderes und keine Ver- oder Entsorge, dafür kostet nur 3,80 Pfund Stand 6.23
Müßte man nicht, lag aber auf dem Weg. In dem Parkplatz nähe dem Blacksmith war Übernachten nicht verboten Habe auf dem Campingplatz Braids Caravan Park für 5 Pfund Ver- und Entsorgt.






Müßte man nicht, lag aber auf dem Weg. In dem Parkplatz nähe dem Blacksmith war Übernachten nicht verboten Habe auf dem Campingplatz Braids Caravan Park für 5 Pfund Ver- und Entsorgt.
Sehr beindruckende Ingeniursleistung. Hätte hier in Ruhe für 15 Pfund ohne Services übernachten können. Es handelt sich um eine rotierende Schleusenersatz.






Sehr beindruckende Ingeniursleistung. Hätte hier in Ruhe für 15 Pfund ohne Services übernachten können. Es handelt sich um eine rotierende Schleusenersatz.





In Park4Night zu finden. Schloß und Stadtmitte gut zu Fuß erreichbar. Für 2 Pfund eine preiswerte Übernachtung. War relativ ruhig in der Nacht.


In Park4Night zu finden. Schloß und Stadtmitte gut zu Fuß erreichbar. Für 2 Pfund eine preiswerte Übernachtung. War relativ ruhig in der Nacht.
Sehr schöne Stadt und beeindruckender Burg. Viel über die Geschichte von der Schottenkönigreich und über Robert the Bruce und William Wallace erfahren. Eine gute Hintergrund zur Film Braveheart.















Sehr schöne Stadt und beeindruckender Burg. Viel über die Geschichte von der Schottenkönigreich und über Robert the Bruce und William Wallace erfahren. Eine gute Hintergrund zur Film Braveheart.
Kann man gut von Stirling Castle aus sehen, muss man nicht unbedingt hin.

Kann man gut von Stirling Castle aus sehen, muss man nicht unbedingt hin.
Für alle Monty Python "Die Ritter der Kokosnuss" Fans. Auf den Burgparkplatz darf man (will man auch nicht) stehen, also am Besten gar nicht anfahren. Im Ort gibt es einen ausgeschilderten Parkplatz. Keine Übernachtung erlaubt.







Für alle Monty Python "Die Ritter der Kokosnuss" Fans. Auf den Burgparkplatz darf man (will man auch nicht) stehen, also am Besten gar nicht anfahren. Im Ort gibt es einen ausgeschilderten Parkplatz. Keine Übernachtung erlaubt.








War froh mit einem Kastenwagen unterwegs zu sein. Erste Erfahrung mit „Single Track Roads“ gemacht. Sehr schöne Heidelandschaften.







War froh mit einem Kastenwagen unterwegs zu sein. Erste Erfahrung mit „Single Track Roads“ gemacht. Sehr schöne Heidelandschaften.
Nette Pauseplatz vor Inverness



Nette Pauseplatz vor Inverness
Gute Ausgangslage für die weitere Reise. 27 Pfund für 2 Personen nicht billig, aber scheint eine gängige Preis für Campingplätze in Schottland zu sein. Die Betreiber waren aber super nett, wie viele Menschen in Schottland! Es gibt einen Tesco in der Nähe wo man auch günstig tanken kann.

Gute Ausgangslage für die weitere Reise. 27 Pfund für 2 Personen nicht billig, aber scheint eine gängige Preis für Campingplätze in Schottland zu sein. Die Betreiber waren aber super nett, wie viele Menschen in Schottland! Es gibt einen Tesco in der Nähe wo man auch günstig tanken kann.
Burgruine am Loch Ness. Ohne einen Ticket um den Burgruine zu besichtigen, bekommt man keinen Parkplatz. Es gibt einen Campingplatz ca. 1,5 Km vor dem Burg wo man übernachten und bis zum Burg laufen könnte. Ich habe da nachgefragt und wurde auf einen nahhelegenen Parkmöglicjkeit hingewiesen. Aus meinem Sicht lohnt sich der Eintritt in den Burg nicht




Burgruine am Loch Ness. Ohne einen Ticket um den Burgruine zu besichtigen, bekommt man keinen Parkplatz. Es gibt einen Campingplatz ca. 1,5 Km vor dem Burg wo man übernachten und bis zum Burg laufen könnte. Ich habe da nachgefragt und wurde auf einen nahhelegenen Parkmöglicjkeit hingewiesen. Aus meinem Sicht lohnt sich der Eintritt in den Burg nicht
Der Fahrt von Inverness nach Urquart Castle und Fort Augustus ging den Loch Ness entlang.
Der Fahrt von Inverness nach Urquart Castle und Fort Augustus ging den Loch Ness entlang.
Hier kann man einen mehrstüfigen Schleusenanlage mit Schwenkbrücke besichtigen.







Hier kann man einen mehrstüfigen Schleusenanlage mit Schwenkbrücke besichtigen.
Schöne Burg und sehr gut von Außen anzusehen. Parkplatz war kostenpflichtig (3 Pfund).







Schöne Burg und sehr gut von Außen anzusehen. Parkplatz war kostenpflichtig (3 Pfund).
Stellplatz aus Park4Night. Mindestens 4 weitere Nutzen den App auch. Der Platz war aber schon gut und man könnte von da aus einen den 2 Restaurants am Ort besuchen.








Stellplatz aus Park4Night. Mindestens 4 weitere Nutzen den App auch. Der Platz war aber schon gut und man könnte von da aus einen den 2 Restaurants am Ort besuchen.
Sah in den Bilder ingendwie interessanter aus. Sehr schön gelegen muss man aber nicht unbedingt hin.











Sah in den Bilder ingendwie interessanter aus. Sehr schön gelegen muss man aber nicht unbedingt hin.
Nette kleine Städtchen mit einige kleine Läden.











Nette kleine Städtchen mit einige kleine Läden.
Angst einflößende, einspurige Straße mit reichlich Verkehr. Dafür einen am Ende fantastischen Ausblick auf den Insel Skye. Man hätte bis Applecross fahren können.














Angst einflößende, einspurige Straße mit reichlich Verkehr. Dafür einen am Ende fantastischen Ausblick auf den Insel Skye. Man hätte bis Applecross fahren können.
Mittagspausenstop






Mittagspausenstop
Super schönen Platz, leider versehentlich auf Privateigentum geparkt. Einen netten Ranger hat darauf hinweisen und weitere Hinweise zum Freistehen in Schottland gegeben. Davor gab es aber 2 „offiziellen“ Parkplätze, die nicht den gleichen tollen Blick hätten, dafür „Legal“ gewesen wären.



Super schönen Platz, leider versehentlich auf Privateigentum geparkt. Einen netten Ranger hat darauf hinweisen und weitere Hinweise zum Freistehen in Schottland gegeben. Davor gab es aber 2 „offiziellen“ Parkplätze, die nicht den gleichen tollen Blick hätten, dafür „Legal“ gewesen wären.













Blick auf die Wasserfälle und Schlucht








Blick auf die Wasserfälle und Schlucht
Verlassen des Festlands Richtung Herbriden Inseln. In Ullapool ist ein netter Campingplatz, den ich nicht genutzt hatte, aber man könnte da auch 1-2 Tage gut verweilen.













Verlassen des Festlands Richtung Herbriden Inseln. In Ullapool ist ein netter Campingplatz, den ich nicht genutzt hatte, aber man könnte da auch 1-2 Tage gut verweilen.
Fährhafen und größte Stadt auf Harris. Sicher ein Besuch wert, war aber nicht auf die Agenda. Wenn man Sonntags auf die Insel Lewis und Harris fährt, sollte man bedenken, dass Sonntags ALLES geschloßen ist, inklusive Restaurants und Cafés! Wenn man Glück hat, bekommt man in einem Hotel was zu essen.



Fährhafen und größte Stadt auf Harris. Sicher ein Besuch wert, war aber nicht auf die Agenda. Wenn man Sonntags auf die Insel Lewis und Harris fährt, sollte man bedenken, dass Sonntags ALLES geschloßen ist, inklusive Restaurants und Cafés! Wenn man Glück hat, bekommt man in einem Hotel was zu essen.
Mit meinem Campervan waren auch 3 weiteren Campervans. Netter Aussicht und Toiletten waren vorhanden. Man könnte länger bleiben, aber keinen Netzempfang. Gute ruhige Nacht gehabt. Machte die erste Ehrfahrung mit Midges.





Mit meinem Campervan waren auch 3 weiteren Campervans. Netter Aussicht und Toiletten waren vorhanden. Man könnte länger bleiben, aber keinen Netzempfang. Gute ruhige Nacht gehabt. Machte die erste Ehrfahrung mit Midges.







Schöne Küstenlandschaft mit Leuchtturm. Habe auch Seelöwen und Hasen gesehen.











Schöne Küstenlandschaft mit Leuchtturm. Habe auch Seelöwen und Hasen gesehen.
Wie der Name sagt…. Auf die Inseln und in Schottland haben über die Jahrtausende viele Völker gewohnt.






Wie der Name sagt…. Auf die Inseln und in Schottland haben über die Jahrtausende viele Völker gewohnt.






3,000 Jahre alten Steine. Sehr bekannte Sehenswürdigkeit auf Harris. Es gibt 3 Standorte, die ca. 3 km auseinander sind.










3,000 Jahre alten Steine. Sehr bekannte Sehenswürdigkeit auf Harris. Es gibt 3 Standorte, die ca. 3 km auseinander sind.
Toiletten und einen schönen Weißsand Strand. Gut geschlafen. In der Nähe gibt es auch einen Eisenzeithaus, das man auch besichtigen kann.












Toiletten und einen schönen Weißsand Strand. Gut geschlafen. In der Nähe gibt es auch einen Eisenzeithaus, das man auch besichtigen kann.
Waschsalon, nach 11 Tagen unterwegs drigend nötig. Maschinen nehmen nur ein und zwei Pfund Münzen. Die Maschinen sind groß und relativ schnell.


Waschsalon, nach 11 Tagen unterwegs drigend nötig. Maschinen nehmen nur ein und zwei Pfund Münzen. Die Maschinen sind groß und relativ schnell.
Wäre interessant, wenn man eine Tour vorher gebucht hätte. Whisky gibt‘s erst in Sept. 2023, bis dahin nur Gin. Es duftete schon nach einen schönen torfigen Whisky…




Wäre interessant, wenn man eine Tour vorher gebucht hätte. Whisky gibt‘s erst in Sept. 2023, bis dahin nur Gin. Es duftete schon nach einen schönen torfigen Whisky…
Schöne Spaziergang/wege auf Torf. Laufen wie auf einen Mattraze. Man wird mit einen tollen Leuchturm belohnt. Der Leuchtturm hat auch einen kleinen Café. Auf der Wanderparkplatz wird für > 6,40 Fahrzeuge schwierig einen passenden Parkplatz zu finden.






Schöne Spaziergang/wege auf Torf. Laufen wie auf einen Mattraze. Man wird mit einen tollen Leuchturm belohnt. Der Leuchtturm hat auch einen kleinen Café. Auf der Wanderparkplatz wird für > 6,40 Fahrzeuge schwierig einen passenden Parkplatz zu finden.
Essenspause. Preisleistung war ganz in Ordnung. Sie hatten eine tolle Bar.




Essenspause. Preisleistung war ganz in Ordnung. Sie hatten eine tolle Bar.








































Eine der Fährhäfen auf den Isle of Skye. Der Stadt war nichts besonderes. Auf der Weg dahin ist ein Minky Wale hochgesprungen





Eine der Fährhäfen auf den Isle of Skye. Der Stadt war nichts besonderes. Auf der Weg dahin ist ein Minky Wale hochgesprungen
The Fair Glen ist nah bei Uig und eine gute Einführung zur Skye. Schöne Aussichten. Der Parkplatz war recht groß.












The Fair Glen ist nah bei Uig und eine gute Einführung zur Skye. Schöne Aussichten. Der Parkplatz war recht groß.
Parkgebühr war 3 Pfund für 2 Stunden. Man hatte für 11 Pfund übernachten könnten.





Parkgebühr war 3 Pfund für 2 Stunden. Man hatte für 11 Pfund übernachten könnten.
Parkplatz wegen Bauarbeiten gesperrt, keine Alternativplatz. Muss auf den nächsten Besuch warten.
Parkplatz wegen Bauarbeiten gesperrt, keine Alternativplatz. Muss auf den nächsten Besuch warten.



Mind blowing. Muss man gesehen haben und den Weg ganz bis zur Ende laufen! Der Parkplatz ist Höhenbeschränkt (2m) und Womos muss auf die Straße parken, was kein Problem war. Parken hat 5 Pfund für einen Tag gekostet und man hätte übernachten können. Die Kassette hätte man da kostenlos entleeren können







Mind blowing. Muss man gesehen haben und den Weg ganz bis zur Ende laufen! Der Parkplatz ist Höhenbeschränkt (2m) und Womos muss auf die Straße parken, was kein Problem war. Parken hat 5 Pfund für einen Tag gekostet und man hätte übernachten können. Die Kassette hätte man da kostenlos entleeren können
Parkplatz am Straßenrand mit 4 anderen Womos übernachtet. War trotzdem relativ ruhig, obwohl es an einer „Bundesstraße“ war.
Parkplatz am Straßenrand mit 4 anderen Womos übernachtet. War trotzdem relativ ruhig, obwohl es an einer „Bundesstraße“ war.















































Gutes Restaurant. Gut zu Abend gegessen und gefrühstückt. Dürfte dafür kostenlos auf deren Parkplatz übernachten.



Gutes Restaurant. Gut zu Abend gegessen und gefrühstückt. Dürfte dafür kostenlos auf deren Parkplatz übernachten.













































































Mull ist eine tolle Insel und einen Tag da ist eher zu wenig. Man könnte problemlos 3-4 Tage (und mehr) hier verbringen. Deutlich weniger los als auf Skye. Natürlich mit viele Single-Track Roads. Durch den weniger an Verkehr ist es trotzdem etwas entspannter.









Mull ist eine tolle Insel und einen Tag da ist eher zu wenig. Man könnte problemlos 3-4 Tage (und mehr) hier verbringen. Deutlich weniger los als auf Skye. Natürlich mit viele Single-Track Roads. Durch den weniger an Verkehr ist es trotzdem etwas entspannter.




































