Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.
Kroatientour 2022
Unsere 2. Kroatientour in 2022 wollen wir in 5 Etappen mit 4 Übernachtungen gemächlich angehen. Da meine Beine sehr schnell anschwellen, möchten wir nur noch 2-300 km täglich fahren und mehrere Pausen einlegen. Von Dangstetten durch die Schweiz und den Gotthardtunnel, in mehreren Etappen über Brione, Cannobio, Chiasso, Mailand, Gardasee, Venedig, Triest nach Kroatien. Über Riejka entlang der Küstenstrasse "Jadranka Magistrale" bis Starigrad-Tribanj. Nach 4 Wochen Kroatien wollen wir uns für die Heimfahrt 2 Wochen Zeit lassen.
Reisebericht
Am 31.08.2022 ging es los zu unserer 2. Kroatientour in 2022
Am 31.08.2022 ging es los zu unserer 2. Kroatientour in 2022
Erste Rast nach dem Gotthardtunnel
https://youtu.be/xDYioZMAlew
Erste Rast nach dem Gotthardtunnel
https://youtu.be/xDYioZMAlew
Laverterzzo - einfach herrlich
diese traumhafte Kulisse mit der herrlichen Steinbrücke ist einfach beeindruckend. Die farbenprächtigen Felsformationen sind ein Augenschmaus und die Brückenspringer bieten ein atemberaubendes Spektakel. Doch seht selbst:
https://youtu.be/zWkLjACZeTc
Laverterzzo - einfach herrlich
diese traumhafte Kulisse mit der herrlichen Steinbrücke ist einfach beeindruckend. Die farbenprächtigen Felsformationen sind ein Augenschmaus und die Brückenspringer bieten ein atemberaubendes Spektakel. Doch seht selbst:
https://youtu.be/zWkLjACZeTc
Unsere erste Etappe führt uns bis an den Lago Maggiore. Wir übernachten auf dem Stellplatz in Brione und besichtigen das wunderbare Städtchen Lavortezzo in der Schweiz. Mit herrlichen Bildern nehmen wir euch mit. Schaut selbst:
https://youtu.be/xDYioZMAlew
Unsere erste Etappe führt uns bis an den Lago Maggiore. Wir übernachten auf dem Stellplatz in Brione und besichtigen das wunderbare Städtchen Lavortezzo in der Schweiz. Mit herrlichen Bildern nehmen wir euch mit. Schaut selbst:
https://youtu.be/xDYioZMAlew
Unsere 2. Etappe sollte uns eigentlich zum Lago Maggiore nach Cannobio führen. Es war jedoch starker Regen angesagt und der Wetterbericht prognostizierte für den Lago Maggiore Regen und für den Gardasee Sonne. Wir disponierten deshalb sofort um, weshalb uns die 2. Etappe an den Gardasee führte.
https://www.youtube.com/watch?v=zWkLjACZeTc&t=56s
Unsere 2. Etappe sollte uns eigentlich zum Lago Maggiore nach Cannobio führen. Es war jedoch starker Regen angesagt und der Wetterbericht prognostizierte für den Lago Maggiore Regen und für den Gardasee Sonne. Wir disponierten deshalb sofort um, weshalb uns die 2. Etappe an den Gardasee führte.
https://www.youtube.com/watch?v=zWkLjACZeTc&t=56s
Der Stellplatz in Lazise-Cola kostete insgesamt 33 € für eine Nacht. Die ersten 5 Stunden sind noch für 7,50 € zu haben, doch danach kostet jede Stunde 1,50 €. Insgesamt haben wir sehr gut geschlafen, obwohl der SP noch recht voll wurde.
https://youtu.be/3uxrjwfXEmA
Der Stellplatz in Lazise-Cola kostete insgesamt 33 € für eine Nacht. Die ersten 5 Stunden sind noch für 7,50 € zu haben, doch danach kostet jede Stunde 1,50 €. Insgesamt haben wir sehr gut geschlafen, obwohl der SP noch recht voll wurde.
https://youtu.be/3uxrjwfXEmA
Das Autokamp Amaris liegt in Sibinj direkt an der Jadranska Magistrale (kroatische Küstenstrasse) ca. 1km nach Novi Vinodolski. Der Stellplatz hat direkten Zugang zum Meer und 2020 wurden die Sanitäranlagen neu erbaut. Er ist nicht nur ein Etappenplatz, sondern auch ein geeigneter SP für längere Aufenthalte. Gegenüber gibt es das Restaurant Katharina mit guter kroatischer Küche. Wir blieben zwei Nächte und fühlten uns sehr wohl. Hier einige Eindrücke:
https://www.youtube.com/watch?v=BfFbpIYHR8Y...
Das Autokamp Amaris liegt in Sibinj direkt an der Jadranska Magistrale (kroatische Küstenstrasse) ca. 1km nach Novi Vinodolski. Der Stellplatz hat direkten Zugang zum Meer und 2020 wurden die Sanitäranlagen neu erbaut. Er ist nicht nur ein Etappenplatz, sondern auch ein geeigneter SP für längere Aufenthalte. Gegenüber gibt es das Restaurant Katharina mit guter kroatischer Küche. Wir blieben zwei Nächte und fühlten uns sehr wohl. Hier einige Eindrücke:
https://www.youtube.com/watch?v=BfFbpIYHR8Y...
Camp Ante
Auf unserer Kroatientour 2022 verbringen wir wieder 3 Wochen auf unserem Lieblingsplatz Camp Ante in Tribanj. Es handelt sich um einen kleinen, feinen Campingplatz direkt am Meer. Die Betreiberfamlie ist sehr freundlich und das Essen ist ausgezeichnet.
Hier nochmals eine kleine Platzvorstellung:
https://youtu.be/EEbrwjAWnYc
Camp Ante
Auf unserer Kroatientour 2022 verbringen wir wieder 3 Wochen auf unserem Lieblingsplatz Camp Ante in Tribanj. Es handelt sich um einen kleinen, feinen Campingplatz direkt am Meer. Die Betreiberfamlie ist sehr freundlich und das Essen ist ausgezeichnet.
Hier nochmals eine kleine Platzvorstellung:
https://youtu.be/EEbrwjAWnYc
Nach unserem 3-wöchigen Aufenthalt im Camp Ante in Tribanj verabschiedeten wir uns schweren Herzen`s von unseren "Lieben" und fuhren nach Umag in Istrien. Dort wollten wir auf den Stellplatz Lighthouse, der jedoch brechend voll war und die ganze Woche bis auf den letzten Platz ausgebucht war. Nur ca 1 km weiter entdeckten wir den Campingplatz Veli Lopez und wir bekamen einen Platz direkt am Meer. Leider waren die Restaurants und Einkaufsläden bereits geschlossen. Wir verbrachten dennoch einige sehr schöne Tage in Umag und Umgebung. Doch seht selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=ZGpW6Km_I84&t=863s
https://l.facebook.com/l.php?u=https%3A%2F%2Fyoutu.be%2F2-2hMeVkUzc%3Ffbclid%3DIwAR1Urq3qb59m5fzF5TadJpUsjJMit8tLWJsuJH5ZZ75EF9GQCFxLKUclMUo&h=AT33SOBlRlK-rYTsur6twqYv_CozH6EKhTU1HnPs7d6eh_eIBhlvdtQ5J2vzz4rVIlAmaWCSLcndEVUpWij2CPxbpZxSqYsUmdC0IBuIJ_rmW-2oOEQn0LxL12MraiPeNqg0&__tn__=-UK-R&c[0]=AT3X4ovTV-0hFzqwJw8BaN4Mrn6QMK4sau2jVdO35XrYK72QuEsVL9b6azgNW7SFYeovA63ZuWQMOy6gZ7ohx8lUeQT0eIY7Psc6OknP1SsTi5DE6ylDs_5QYtD77hwgp1jtvdXTCETq1HQyOh19c7_fc5pBbWwhWd32eKkwf3-_l2nTJzDN
https://l.facebook.com/l.php?u=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DZGpW6Km_I84%26fbclid%3DIwAR2baLnIQbTncVfRJFbr4Filr1PyP6bMgYF6WRfLDR_wqz-zqUeiJGir2lU&h=AT1d--WqA5fn_3gVPufLJlJqB4HU0e4-jYV29VJRaWjqt-ZcvTeO4YCififA0hraJFyFBby8iPu7XcCDN3_EUnAdjGCSxaZdQDMnTnVtwkJQcAFzW3te3PoDqsIEEvsyRGvg&__tn__=-UK-R&c[0]=AT3uiHbDeztmMcSH2WUeYsto1dweYA4V7uwYimJvj-zoc5e0jmY7A2jNFEbKWRFy67zU6JIsSdYWESeopymglVYPLdEfRD35em_XWFwZulZxXTyqBGYUn9gkdFJfvYYt1rop2Hni_N_NAz4DXJMdAyyjS3ko7NYeqy3x5QRs688--6Uhng8w
Nach unserem 3-wöchigen Aufenthalt im Camp Ante in Tribanj verabschiedeten wir uns schweren Herzen`s von unseren "Lieben" und fuhren nach Umag in Istrien. Dort wollten wir auf den Stellplatz Lighthouse, der jedoch brechend voll war und die ganze Woche bis auf den letzten Platz ausgebucht war. Nur ca 1 km weiter entdeckten wir den Campingplatz Veli Lopez und wir bekamen einen Platz direkt am Meer. Leider waren die Restaurants und Einkaufsläden bereits geschlossen. Wir verbrachten dennoch einige sehr schöne Tage in Umag und Umgebung. Doch seht selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=ZGpW6Km_I84&t=863s
https://l.facebook.com/l.php?u=https%3A%2F%2Fyoutu.be%2F2-2hMeVkUzc%3Ffbclid%3DIwAR1Urq3qb59m5fzF5TadJpUsjJMit8tLWJsuJH5ZZ75EF9GQCFxLKUclMUo&h=AT33SOBlRlK-rYTsur6twqYv_CozH6EKhTU1HnPs7d6eh_eIBhlvdtQ5J2vzz4rVIlAmaWCSLcndEVUpWij2CPxbpZxSqYsUmdC0IBuIJ_rmW-2oOEQn0LxL12MraiPeNqg0&__tn__=-UK-R&c[0]=AT3X4ovTV-0hFzqwJw8BaN4Mrn6QMK4sau2jVdO35XrYK72QuEsVL9b6azgNW7SFYeovA63ZuWQMOy6gZ7ohx8lUeQT0eIY7Psc6OknP1SsTi5DE6ylDs_5QYtD77hwgp1jtvdXTCETq1HQyOh19c7_fc5pBbWwhWd32eKkwf3-_l2nTJzDN
https://l.facebook.com/l.php?u=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DZGpW6Km_I84%26fbclid%3DIwAR2baLnIQbTncVfRJFbr4Filr1PyP6bMgYF6WRfLDR_wqz-zqUeiJGir2lU&h=AT1d--WqA5fn_3gVPufLJlJqB4HU0e4-jYV29VJRaWjqt-ZcvTeO4YCififA0hraJFyFBby8iPu7XcCDN3_EUnAdjGCSxaZdQDMnTnVtwkJQcAFzW3te3PoDqsIEEvsyRGvg&__tn__=-UK-R&c[0]=AT3uiHbDeztmMcSH2WUeYsto1dweYA4V7uwYimJvj-zoc5e0jmY7A2jNFEbKWRFy67zU6JIsSdYWESeopymglVYPLdEfRD35em_XWFwZulZxXTyqBGYUn9gkdFJfvYYt1rop2Hni_N_NAz4DXJMdAyyjS3ko7NYeqy3x5QRs688--6Uhng8w
Auf unserer Kroatien-Heimreise machten wir in Caorle Station und übernachteten auf dem Stellplatz Ai Parchi. Diesen Stellplatz haben wir bereits in einem Video vorgestellt. Leider ist der Badeort Caorle um diese Jahreszeit (Ende September) wie ausgestorben. Dafür ist aber auch der Vergnügungspark neben dem SP geschlossen und dies war uns mehr als recht. Hier einige Impressionen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZJgDbYL4PjY
Auf unserer Kroatien-Heimreise machten wir in Caorle Station und übernachteten auf dem Stellplatz Ai Parchi. Diesen Stellplatz haben wir bereits in einem Video vorgestellt. Leider ist der Badeort Caorle um diese Jahreszeit (Ende September) wie ausgestorben. Dafür ist aber auch der Vergnügungspark neben dem SP geschlossen und dies war uns mehr als recht. Hier einige Impressionen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZJgDbYL4PjY
Unser nächster Etappenplatz ist in Peschiera am Gardasee. Trotz schönstem Wetter hatte mich eine Grippe erwischt und ich lag 3 Tage im WoMo. Obwohl Inge oft allein am See war, habe ich sie dennoch angesteckt und als ich wieder auf den Beinen war, lag sie flach. So waren wir beide meistens alleine in Peschiera unterwegs. Wir waren dann froh, als wir wieder einigermassen fit waren und weiterfahren konnten.
https://www.youtube.com/watch?v=YjJn7_E7pbw&t=167s
Unser nächster Etappenplatz ist in Peschiera am Gardasee. Trotz schönstem Wetter hatte mich eine Grippe erwischt und ich lag 3 Tage im WoMo. Obwohl Inge oft allein am See war, habe ich sie dennoch angesteckt und als ich wieder auf den Beinen war, lag sie flach. So waren wir beide meistens alleine in Peschiera unterwegs. Wir waren dann froh, als wir wieder einigermassen fit waren und weiterfahren konnten.
https://www.youtube.com/watch?v=YjJn7_E7pbw&t=167s
Unser Stellplatz in Cannobio liegt nur 15 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Der Stellplatz Area Sosta Camper ist sehr naturbelassen direkt an einem Fluss/Bach und wird von der Kommune betrieben. Die alten Toiletten inkl. Sanitärbereich und
die Ent- und Versorgung lassen von der Sauberkeit sehr zu wünschen übrig. Es gibt jedoch in der Mitte des Platzes ein ganz neues Sanitärhäuschen mit je 1 Toilette und einer Dusche für Damen und Herren. Allerdings gibt es keine Klodeckel! Der Preis beträgt 20 € am Tag und ist am Automat bar zu bezahlen. Es werden nur 5, 10 und 20 €-Scheine angenommen.
Hier einige Eindrücke:
https://www.youtube.com/watch?v=zZ5sdteQod8
Unser Stellplatz in Cannobio liegt nur 15 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Der Stellplatz Area Sosta Camper ist sehr naturbelassen direkt an einem Fluss/Bach und wird von der Kommune betrieben. Die alten Toiletten inkl. Sanitärbereich und
die Ent- und Versorgung lassen von der Sauberkeit sehr zu wünschen übrig. Es gibt jedoch in der Mitte des Platzes ein ganz neues Sanitärhäuschen mit je 1 Toilette und einer Dusche für Damen und Herren. Allerdings gibt es keine Klodeckel! Der Preis beträgt 20 € am Tag und ist am Automat bar zu bezahlen. Es werden nur 5, 10 und 20 €-Scheine angenommen.
Hier einige Eindrücke:
https://www.youtube.com/watch?v=zZ5sdteQod8
Wir nehmen euch heute mit zu einem Stadtbummel nach Cannobio. Dieses herrliche Städtchen am Lago Maggiore ist immer eine Reise wert. Wir konnten uns gar nicht satt sehen, an den wunderschönen, historischen Häusern, den engen Gassen und den tollen Restaurants. In 15 Gehminuten waren wir von unserem Stellplatz direkt in der Altstadt und wir genossen das Dolce Vita in vollen Zügen. Seht selbst:
https://youtu.be/BasLWZiZB-E
Wir nehmen euch heute mit zu einem Stadtbummel nach Cannobio. Dieses herrliche Städtchen am Lago Maggiore ist immer eine Reise wert. Wir konnten uns gar nicht satt sehen, an den wunderschönen, historischen Häusern, den engen Gassen und den tollen Restaurants. In 15 Gehminuten waren wir von unserem Stellplatz direkt in der Altstadt und wir genossen das Dolce Vita in vollen Zügen. Seht selbst:
https://youtu.be/BasLWZiZB-E