Spalt ist eine Hopfenstadt mit charakteristischen Fachwerk- und Speicherhäusern. Erste Hinweise auf den Hopfenanbau finden sich 1341, und 1538 erhielt Spalt das Hopfensiegelrecht – das älteste Deutschlands: »In Spalt, in Spalt / Dou wern die Leit gor alt / Sie kenna nix dafier / Dös macht ös goute Bier.« Von den zwölf Brauereien blieb nur die Stadtbrauerei erhalten.

Überblick:
- Ausgangspunkt: Großer Parkplatz am Kornhausplatz in der Ortsmitte von Spalt, 369m
- Höhenunterschied: 270 m.
- Markierungen: Viele unterschiedliche Mark. Bis Großweingarten Nr. 5 und 6, weiter nach Spalt Nr. 28 und Richtung Massendorfer Schlucht Nr. 14. Oberhalb der Schlucht grüne Punkte auf weißem Grund, ab dem Parkplatz Nr. 23.
- Anforderungen: Die Runde über Großweingarten verläuft auf guten Wegen, in der Massendorfer Schlucht dagegen nur auf Trittspuren; teilw. unübersichtliche Wegführung, bei Nässe recht rutschig.
- Einkehr: Ghs. in Spalt.
- Sehenswertes: Großweingarten zur Zeit der Kirschblüte; Massendorfer Schlucht; historische Altstadt von Spalt.

Beschreibung Wanderpfad
In Spalt (1) neben dem kleinen Bach (Ww. »Brombachsee«) an einer Tafel mit einer Wanderkarte vorbei zur Straße, dort rechts und wieder links Richtung Großweingarten. Nach 120 m links in die Weingarter Straße; am Ende der Häuser rechts in die Straße Schellenberg und an einer Bank vorbei in einen schönen Wiesenweg, der aussichtsreich zum Waldrand führt. Im Wald links hinauf (Nr. 5/6) zu einem Feldweg und der Mark. folgend zur Straße.
Auf dem Radweg 230 m bergauf und am Ortsschild vorbei, bis links ein Feldweg abzweigt (Mark. Nordic-Walking-Weg Nr. 2), der aussichtsreich an einem Sendemast vorbei zu einem Lagergebäude führt. Gleich danach links (Mark.) auf die Straße nach Großweingarten (2) und bergab, bis 100 m nach der ersten Serpentine die Mark. Nr. 28 links in einen Weg weist. Auf diesem geradeaus in den Weg mit Fußgängerschild und kurz darauf rechts bergab (Mark. Nr. 28). Nach einem eingezäunten Grundstück rechts hinunter und auf einem Pfad über eine Wiese, die Straße querend, in die Talstraße zum Bauhof (3). Diesen links umgehen (Mark. Nr. 2) und rechts haltend über die Fränkische Rezat. Gleich nach der Brücke links halten (Mark. Nr. 14) und an Pferdekoppeln vorbei auf geteertem Weg bergauf zu einer Straße. Links und gleich wieder rechts in die Dr.-Merkenschlager-Str. (Nr. 14), nach 60 m links in den Fußweg (Mark.) und durch den Sandrangenweg zur Güsseldorfer Straße. Auf dieser stadtauswärts Richtung Georgensgmünd, bis wir links in die Straße Am-Hl.-Abend (Mark. Nr. 9, 14) biegen können, die durch das Burgtal zu einer Weggabelung führt. Links (Ww. »Massendorfer Schlucht«) auf einem Feldweg, dann auf Steig in die felsige Schlucht.

Diese Tour "Von Spalt in die Massendorfer Schlucht" und weitere Wanderfouren finden Sie im Rother Wanderführer Altmühltal und demnächst im FREEONTOUR Portal.