Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Top 5 Weihnachtsmärkte im Schwarzwald
Top 5 Weihnachtsmärkte im Schwarzwald

Top 5 Weihnachtsmärkte im Schwarzwald

Fünf Ausflugsziele für die Adventszeit im Schwarzwald
freeontour
FREEONTOUR

Autor: Freeontour, Titelbild: Dieter Wissing / Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach

Vielerorts locken 2022 wieder Weihnachtsmärkte mit Glühwein, Lebkuchen, Maronen, gebrannten Mandeln und anderen leckeren Dingen, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Bei vielen Campern ist das auch mit der Wunschvorstellung einer heimeligen Schneelandschaft verbunden. Ob Frau Holle diesen Wunsch erfüllt, kann niemand versprechen. Dafür hat Freeontour aber fünf der schönsten Weihnachtsmärkte für eine kurze Womo-Tour durch den Schwarzwald herausgesucht, die einen Besuch lohnen. Ob mit oder ohne Schnee - hier kommen die Top 5:  

Hinweis: Bitte informieren Sie sich vor der Anreise über eventuelle Einschränkungen in Sachen  COVID-19-Pandemie. 

1. Weihnachtsmarkt in der Schwarzwald-Hauptstadt Freiburg 

In Freiburg fällt der Startschuss für den Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz im Zentrum der Stadt bereits am 17. November 2022. Hier laden mehr als 150 Marktstände dazu ein, das Angebot an Kunsthandwerk, Weihnachtsdeko und Leckereien zu entdecken. Bis zum 23. Dezember kann man sich hier zwischen der Kirche St. Martin, dem Rathaus und dem Unterlindenplatz täglich eine Freiburger Rote, zuckersüße Waffeln oder Winzerglühwein aus der Region gönnen. Und zum Aufwärmen locken außerdem zahlreiche Kneipen, Cafés und Weinstuben in der romantischen Altstadt. 

Stellplätze in der Nähe: 

In Freiburg gibt es zwei relativ zentrumsnahe Stellplätze, von denen aus man sich entweder zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Zentrum begeben kann. Der Stellplatz Freiburg, der zu Fuß etwa 15 Minuten von der Innenstadt entfernt liegt, bietet zudem auch reine Parktickets auf dem Stellplatz an. Der Stellplatz am Extrol Tankzentrum liegt zwar etwas weiter außerhalb, bietet sich aber unter Umständen für all jene an, die ohnehin tanken müssen und dabei die Stellplatzgebühren sparen möchten.

2. Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht 

Wer sich noch bis zum ersten Adventswochenende gedulden kann, sollte den Besuch des Freiburger Weihnachtsmarkts mit einem Abstecher in die Ravennaschlucht im Hochschwarzwald verbinden. Denn hier findet an den Adventswochenenden jeweils freitags bis sonntags unter dem beleuchteten Viadukt der Höllentalbahn ein kleiner Weihnachtsmarkt mit etwa 40 Marktbuden statt.

Geboten werden nicht nur traditionelles Handwerk und heimische Gastronomie, sondern auch weihnachtliche Konzerte. Dafür wird auch ein Eintrittspreis in Höhe von 5 Euro bei Ankunft vor 16 Uhr und 6 Euro bei ankunft nach 16 Uhr je Erwachsenem erhoben. Für Kinder bis einschließlich 15 Jahre ist der Eintritt frei. Wichtig: Eintrittskarten zum Weihnachtsmarkt müssen vorab online erworben werden, auf dem Gelände selbst werden keine Tickets verkauft. Im Wald bei der Ravennaschlucht gibt es übrigens auch einen schön beleuchteten Krippenpfad, der die Weihnachtsgeschichte mit geschnitzten Holzfiguren erzählt.

Anreise und Stellplätze in der Nähe:
Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht selbst kann nicht mit dem Wohnmobil oder Camper Van angefahren werden. Hier gibt es keine Parkplätze! Stattdessen werden ab beziehungsweise bis Hinterzarten/Himmelreich kostenpflichtige Shuttle-Busse angeboten. Dort gibt es Park & Ride-Parkplätze, die an den Adventswochenenden allerdings auch schnell überfüllt sein können. Als Alternative bietet sich der ganzjährig geöffnete Campingplatz Bankenhof an, der vor der Schranke auch Wohnmobilstellplätze bereithält. Auch ab Freiburg werden Shuttle-Busse angeboten. 

3. Gengenbacher Adventskalender und Adventsmarkt 

Eine mittlerweile mehr als 20-jährige Tradition hat auch der Gengenbacher Adventskalender - nach Angaben der Betreiber der weltweit größte Adventskalender. Dabei verwandelt sich das Gengenbacher Rathaus vom 30. November bis zum 23. Dezember 2022 mit seinen 24 Fenstern in einen Adventshauskalender. Bis zum bis 23. Dezember wird hier jeden Abend um 18:00 Uhr ein neues Fenster "geöffnet". 

Hinter ihnen verbergen sich bisweilen echte Kunstschätze - beispielsweise wurden hier schon Werke von bekannten Künstlern wie Otmar Alt, Quint Buchholz, Marc Chagall, Tomi Ungerer, Jan Peter Tripp und Andy Warhol gezeigt. Vermutlich aber eher nicht im Original. Im Jahr 2022 sind zum letzten Mal auch die Bilder des Kleinen Prinzen dabei. Der Adventskalender ist bis einschließlich 6. Januar 2023 zu sehen. Zusätzlich zum Adventskalender gibt es auf der Bühne vor dem Rathaus täglich ein Rahmenprogramm, das während der Woche um 17 Uhr und an den Wochenenden um 15 Uhr beginnt. 

Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause soll 2022 vom 26. November bis zum 23. Dezember rund um das Adventskalenderhaus auch wieder der Gengenbacher Adventsmarkt stattfinden, der dann täglich bis 20 Uhr geöffnet ist.  

Stellplätze in der Nähe: 
In Gengenbach bietet sich der Womo-Park Gengenbach an. Von hier aus ist das Zentrum bequem zu Fuß erreichbar. Außerdem kann man den Fußweg mit einem schönen Spaziergang entlang des Flusses verbinden. 

4. Rollschuhlaufen und Weihnachtsmärkte in Karlsruhe

In Karlsruhe erwartet BesucherInnen 2022 aufgrund der Energiekrise eine etwas andere Version der sonstigen Weihnachtsstadt. So wird sich der Karlsruher Christkindlesmarkt zwischen dem 24. November und dem 23. Dezember 2022 wieder auf drei Weihnachtsmarktbereiche verteilen: auf den Marktplatz, den Friedrichsplatz und den Kirchplatz St. Stephan. Zusätzlich gibt es vor der Durlacher Karlsburg vom 25. November bis 21. Dezember 2022 einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. Ganz im Zeichen des Energiesparens verwandelt sich die traditionelle Eisbahn vor dem Karlsruher Barockschloss im Winter 2022 aber in eine Rollschuhbahn. Hier darf man vom 24. November 2022 bis zum 8. Januar 2023 mit Rollschuhen - und bei trockenem Wetter auch mit Inlineskates - auf einer Fläche von mehr als 1.000 m² seine Runden um das Denkmal von Großherzog Karl Friedrich drehen. Wer keine eigenen Rollschuhe dabei hat, kann sich hier auch welche leihen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, das Stockschießen - ebenfalls ohne Eis - auszuprobieren.  

Stellplätze in der Nähe:
In Karlsruhe selbst gibt es nicht allzu viele Möglichkeiten, das Reisemobil zu parken. Hier bietet sich am ehesten der Stellplatz am Yachthafen Maxau an, von dem aus öffentliche Verkehrsmittel fußläufig zu erreichen sind. Eine weitere Alternative sind Stellplätze an der Ettlinger Allee, wo immerhin fünf Wohnmobile Platz finden.  

5. Triberger Weihnachtszauber "zwischen den Tagen"  

Für alle, die erst nach Heiligabend mit ihrem Camper in Richtung Schwarzwald starten, bietet sich 2022 nach zweijähriger Pause endlich wieder ein Abstecher zum Triberger Weihnachtszauber im mittleren Schwarzwald bei Triberg an. Vom 25. bis 30. Dezember 2022 werden die Kaskaden der Triberger Wasserfälle wieder die Kulisse für ein romantisches Winterszenario bieten: Mehr als eine Million Lichter setzen dann das winterliche Wasserfall-Areal in Szene. Begleitet wird das Ganze von Musik- und Showdarbietungen auf zwei Bühnen, einer Weihnachtszauber-Kinderwelt mit Märchenerzählerin, Labyrinth, Lichterschloss und Kinderwelt-Bühne sowie einer Feuershow, die fünfmal täglich den winterlichen Wasserfall in ein Märchen aus Eis und Feuer verwandelt. Vom 27. bis 30. Dezember gibt es zum Abschluss des jeweiligen Abends außerdem ein großes Feuerwerk. 

Wichtig: Tickets für den Triberger Weihnachtszauber sind 2022 ausschließlich im Vorverkauf und online erhältlich. Das Konzept sieht eine Begrenzung der Personenanzahl vor, um das Abstandhalten zu ermöglichen. 

Video für Ungeduldige: Impressionen vom Triberger Weihnachtszauber 2019

Parken und Stellplätze in der Nähe:
Das Areal rund um die Triberger Wasserfälle ist ab Triberg mit kostenlosen Shuttlebussen erreichbar. Sie verkehren ab den Parkplätzen am Bahnhof, am Lidl-Parkplatz und ab Schonachbach. Stellplätze oder Campingplätze gibt es in Triberg keine. Die nächste Übernachtungsmöglichkeit bietet der Campingplatz Lynx Camp & Camping Resort in Schönwald, in St. Georgen gibt es wenige kostenfreie Stellplätze am Gasthaus Stadt Frankfurt sowie fünf Stellplätze am Naturfreibad

Das könnte Sie auch interessieren

Passende Campingplätze und Stellplätze

Die schönsten Routen