Unterwegs auf der Kulturroute in Thüringen auf den Spuren von Martin Luther und Johann Sebastian Bach: Das grüne Reiseland Thüringen steht für Urlaub in der Natur, weite Wälder und viele Wanderwege, für die Themen Wellness und Gesundheit und natürlich auch für die Kultur. Auf unserer Route von Eisenach bis nach Weimar besuchen wir die Wartburg, machen eine Wanderung in der Drachenschlucht und lassen es uns in der Therme Bad Salzungen gut gehen. Wir entdecken Gotha und das beschauliche Arnstadt und machen zuvor noch einen wichtigen Ausflug in die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt zur Krämerbrücke. Ziel unserer Reise ist die Kulturstadt Weimar mit den Auszeichnungen der UNESCO.
Eisenach, Deutschland
In Eisenach und auf der Wartburg sind Weltkultur und Weltgeschichte zu Hause. Die heilige Elisabeth von Thüringen, Martin Luther, Johann Sebastian Bach, Richard Wagner, Johann Wolfgang von Goethe sowie der niederdeutsche Dichter Fritz Reuter sind mit der Burg und der Stadt verbunden. Überaus reizvoll ist Eisenach in die sie umgebende Landschaft eingebettet. Der berühmte 168 km lange Rennsteig lädt zum Radfahren und Wandern ein.
Die Wartburg
Die seit 1999 zum Welterbe zählende Wartburg ist seit fast tausend Jahren wehrhafte Feste und prächtige Residenz. Die höfische Kunst des Mittelalters, das Leben und Wirken der Heiligen Elisabeth, Martin Luthers Übersetzung des Neuen Testamentes und Wagners romantische Oper „Tannhäuser“ machen die Burg zum Zeugen deutscher Geschichte und Kultur.
Sehenswertes:
- Das Bachhaus: das „klingende Museum“ zeigt die größte Ausstellung im Leben von Johann Sebastian Bach
- Predigerkloster: zu Ehren der Heiligen Elisabeth, mit Sammlung "Mittelalterlicher Schnitzplastik des Thüringer Museums
- Stadtschloss: aus dem 18. Jahrhundert durch Gottfried Herinrich Krohne erreichtet, mit Sonderausstellungen/ Porzellansammlung
auserdem sehenswert sind:
- Georgenkirche und Nikolaikirche
- Burschenschaftsdenkmal
- Gedenkstätte „Goldener Löwe“
- Alte Mälzerei mit Jazzkeller
- Gründerzeitvillen
Bildquelle: Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH, Foto: Andre Nestler, Lena Thamm, Tobias Kromke und Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. Foto: Wartburg Christof Herdt und Florian Trykowski
STIFTUNG LUTHERHAUS EISENACH, Lutherplatz, Eisenach, Deutschland
Lutherpl. 8, 99817 Eisenach, DeutschlandLutherhaus
Im Haus der Familie Cotta fand Martin Luther von 1498 – 1501 während seiner Schulzeit so freundliche Aufnahme, dass er Eisenach später „meine liebe Stadt“ nannte. Heute beherbergt das 500 Jahre alte Fachwerkhaus mit einem, modern barrierefreien Anbau eine neue Dauerausstellung und einen Museumsshop.
Bildquelle: Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH, Foto: Lutherhaus Anna Lena Thamm, Foto Lutherstube Andre Nestler
Campingpark Eisenach
Am Altenberger See, 99819, Wilhelmsthal bei Eisenach, DeutschlandDrachenschlucht, Mariental, Eisenach, Deutschland
Mariental, 99817 Eisenach, DeutschlandDie sagenumwogene Drachenschlucht ist für Romantiker und Naturliebhaber zugleich ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Eine besondere Wanderroute führt durch die Klamm, direkt vorbei an den beeindruckenden Felsen und vorbei an einem rauschenden Bach. Man sollte sich für die Wandertour ca. 3,5 Stunden einplanen, auf einer Strecke von 11 Kilometern.
Bildquelle: Eisenach-Wartburgregion Touristik GmbH, Foto: Anna-Lena Thamm, Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. / Thüringer Tourismus GmbH
Campingpark Eisenach
Am Altenberger See, 99819, Wilhelmsthal bei Eisenach, DeutschlandSOLEWELT Bad Salzungen, Am Flößrasen, Bad Salzungen, Deutschland
Am Flößrasen 1, 36433 Bad Salzungen, DeutschlandThüringen hat einige der schönsten Thermen unseres Landes, mit Stellplätzen für Wohnwagen und Wohnmobil. Wir besuchen die SOLEWELT in Bad Salzungen und lassen uns verwöhnen. Durchatmen und Kraft tanken durch das natürliche Heilmittel "Salz".
Bildquelle: SOLEWELT Bad Salzungen
Sole-Reisemobilhafen, Am Flößrasen, Bad Salzungen, Deutschland
Am Flößrasen 6, 36433 Bad Salzungen, DeutschlandVom Stellplatz aus sind es bis zur Innenstadt, zum Bahnhof und zur Tourist-Information nur wenige Gehminuten.
Bildquelle: SOLEWELT Bad Salzungen
Gotha, Deutschland
Diese Stadt bietet noch mehr als das mächtige Barockschloss Friedenstein, das von hoher Warte auf das Häusermeer blickt. Rund ums rote Rathaus wird in verwinkelten Gassen der Stadtgeschichte gedacht – viele Adelsgeschlechter haben ihre Wurzeln in der Region.
Sehenswertes
- Augustiener Museum und Augustinerkirche
- Herzögliches Museum (erichtet im 19. Jahrhundert)
- Historisches Rathaus
- Buttermarkt mit Molkereiprodukten und Fleisch
- Orangerie, mit tollen Blumenbeeten und Zitronenbäumen
- Schloss Friedenstein mit Schlosskirche, Schlosstheater und Museum der Natur
- Der Tierpark Gotha, ein Zuhause für 850 Tiere
Erfurter Dom, Domstufen, Erfurt, Deutschland
Domstufen 1, 99084 Erfurt, DeutschlandZentral im grünen Herzen Deutschlands und Europas gelegen, ist die Thüringer Landeshauptstadt schnell und unkompliziert zu erreichen. Und das war schon im Mittelalter so. Durch die zentrale Lage an der Kreuzung zweier großer europäischer Handelsstraßen entwickelte sich das mittelalterliche Erfurt zu einer wichtigen Handelsstadt. In ihrer Funktion als Oberzentrum vereint die Stadt heute die verschiedensten Lebenswelten, bietet als Hochschulstandort ausgezeichnete Perspektiven und ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort für Unternehmen. Die Landeshauptstadt ist lebendige Kindermedienstadt, erfolgreiche Sportstadt und beliebter Ort für Touristen und Tagungsgäste. 213.000 Bürger machen Erfurt einzigartig - und es werden jedes Jahr mehr! Zahlreiche historische Bauten, verwinkelte Gassen und schöne Plätze entlang der Wasserarme der Gera prägen das Bild der Innenstadt. Eines der beeindruckendsten und bekanntesten Wahrzeichen ist die Krämerbrücke.
Auf der längsten durchgehend mit Häusern bebauten und bewohnten Brücke Europas boten schon im Mittelalter Händler ihre Waren feil. Die Lebendigkeit früherer Zeiten ist dank der vielen kleinen Geschäfte, Cafés und Galerien immer noch spürbar. Das imposante Kirchenensemble von Mariendom und St. Severi auf dem Domberg ist ein weiteres Wahrzeichen der Landeshauptstadt und verleiht Erfurt sein unverwechselbares Gesicht. Die beiden Kirchen sind vom Domplatz aus über die 70 Stufen einer großen Freitreppe zu erreichen, die gleichzeitig für viele Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt oder den DomStufen-Festspielen eine einmalige Kulisse bilden.
Im Sommer genießen die Erfurter ebenso wie Gäste das einmalige Flair auf einem der belebten Plätze und lauschen den Klängen der Straßenmusikanten. In den Abendstunden öffnen dann unzählige Kneipen, von urig bis chic, ihre Pforten. Erfurt lädt dazu ein, das Leben mit allen Sinnen zu genießen.
Sehenswerte Highlights
- Die Krämerbrücke: Die längste, durchgehend bebaute Brücke Europas
- Das imposante Kirchenensemble von Dom St. Marien und St. Severi Kirche
- Besuch der DomStufen-Festspiele
- Besuch der Zitadelle Petersberg mit einer Funzelführung durch die historischen Horchgänge
- Das Augustinerkloster, wo einst Martin Luther wirkte
Tipp: Holen Sie sich eine Erfurt-Card in der Erfurt Tourist Information und erkunden die Stadt bei einer Stadtführung und besuchen Sie die städtischen Museen.
Bildquelle: Barbara Neumann, Erfurt Tourismus & Marketing GmbH, Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. Andreas Strauß, Lutz Edelhoff
Campingplatz Erfurt am See
Steinfeld 4, 99090, Kühnhausen/Erfurt, DeutschlandArnstadt, Deutschland
Arnstadt ist der älteste Ort Thürigens. Noch heute lassen sich bei einem Stadtbummel viele Spuren der Vergangenheit entdecken. Johann Sebastian Bach wurde zwar in Eisenach geboren, spielte aber in jungen Jahren regelmäßig in Arnstadts neuer Kirche die Orgel – daran erinnert auch ein Denkmal des jungen Musikers vorm Rathaus, wo er lässig an einem Meilenstein lümmelt.
Sehenswertes:
- Schönes Schlossmuseum mit Puppensammlung „Mon Plaisir“ und Meißner Porzellan
- Ausstellung zur Bachfamilie
- Fachwerkhäuser und barocke Fassaden
- Die älteste Weizenbierbrauerei Thüringens
- tolle Themenwanderwege
Weimar, Deutschland
Große Persönlichkeiten wie die Dichter der deutschen Klassik Goethe und Schiller, den Musikstars Johann Sebastian Bach und Franz Liszt, macht Weimar zur bedeutenden Kulturstadt. Besucher sind hingerissen von der Mischung aus kulturellem Zentrum, historischer Bedeutsamkeit und schöner, alter Stadt mit ihrer weltläufigen Lebendigkeit und lässigem Charme.
Wichtige kulturelle Epochen und europäische Geschichte sind augenfällig auf engstem Raum vereint. Die UNESCO zeichnete die Dichterhäuser von Goethe und Schiller, Parks und Gärten, prächtige Schlösser sowie die weltberühmte Herzogin Anna Amalia Bibliothek mit dem Titel Welterbe aus. Auch das Bauhaus, das 1919 von Walter Gropius in Weimarer gegründet wurde, ist in diesem Weltgedächtnis verewigt.
Weitere sehenswerte Highlights:
- Residenzstadt mit der großen Vergangenheit
- ein Besuch auf dem Zwiebelmarkt
- Weimarhallenpark und die Seebühne
- Charmante Cafés und gemütliche Kneipen laden zum Verweilen ein
- Stadtkirche St. Peter und Paul: hier sind 4 Kinder von Bach getauft worden
- Schloss Ettersburg und Schloss Belveder
Tipp: Probieren Sie die bekannten Thüringer Klöße und kosten Sie von dem handgemachten Blechkuchen.
Bilderquelle: Weimar GmbH Foto: Guido Werner, Maik Schuck, Candy Welz, Klapp Roth und Koch, Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. Schloss Belveder Innen, Foto: Florian Trykowski
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Ihrem Ausflug nach Thüringen finden Sie auf der Webside von Thüringen Erleben www.thueringen-entdecken.de und bei den Tourismusbetrieben der jeweiligen Orte und Städte. Weitere Camping und Stellplätze finden Sie im FREEONTOUR Portal
Bildquelle: pixabay.com, Foto: Erfurt