Nachdem wir unsere Wohnmobil Tour von Andenes bis zum Nordkap in Teil 1 gestartet haben, geht unsere Fahrt nun ins 470 km entfernte Tromsø, noch weiter in Richtung Norden. Bevor wir das Nordkap über Alta in Norwegenerreichen, halten wir bei einigen Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten an und unterbrechen unsere Wohnmobil Tour durch einen Besuch im bekannten Museum Polaria.

Polaria Tromsø polaria.no
Weiterreise nach Tromsø, Nordnorwegen
Nachdem wir die Inselgruppe ausgiebig genossen haben führt unsere Wohnmobil Tour weiter nach Tromsø, die größte Stadt in Nordnorwegen. Hier können Sie leckere lokale Gerichte in den örtlichen Restaurants genießen, oder sich ins aufregende Nachtleben begeben. Das Besondere an der Stadt ist, dass sie tatsächlich erst vor rund 200 Jahren gegründet wurde. Besonders sehenswert sind das Polaria, die Eismeerkathedrale und die Seilbahn Fjellheisen.
Sehenswürdigkeiten Tromsø
Im Polaria entdecken Sie ein erlebnisorientiertes Museum, welches sich mit der Polarforschung befasst. Diese wird besonders in Form von mehreren Aquarien und Becken, die unter anderem Bartrobben enthalten sowie in einem Panoramakino, das Spitzbergen und die Arktis zeigt, präsentiert.

Polaria Tromsø polaria.no
Eismeerkathedrale Tromsø

Zu den Sehenswürdigkeiten in Tromsø zählt auch die Eismeerkathedrale, siebesticht durch ihren außergewöhnlichen Bau. Die Kathedrale wurde aus mit Aluminium verkleidetem Beton errichtet und soll an aufgeschichtete Eisplatten erinnern. Der Innenraum der Kirche soll das Polarlicht, Eis und die lange Dunkelheit wiedergeben. (Foto: pixabay.com)
Ein besonderes Panorama erhält man mit der Seilbahn Fjellheisen, mit der man auf den 421 m hohen Storsteinen fährt. Durch die besonderen Öffnungszeiten der Seilbahn Fjellheisen von Mitte Mai bis Mitte August (10 Uhr bis 01:00 Uhr / letzte Abfahrt 00:30 Uhr) können Sie die Mitternachtssonne mit spektakulärem Panorama genießen. Sie können die Tickets vorab kaufen und am Schalter auf dem Handy vorzeigen, oder direkt vor Ort erwerben.
Wenn Sie in Tromsø sind empfiehlt sich ein kleiner Abstecher mit dem Wohnmobil an den Kaldfjorden. Dieser ist 16 km lang und wird vom Berg Blåmann (1044 m Höhe) eingerahmt.
Foto: Tromsø pixabay.com
Weiterreise nach Alta in Norwegen
Nun führt uns unsere Reise auf unserer Route zum Nordkap weiter nach Alta. Nachdem man meinte die Landschaft könnte schöner nicht werden, wird man aufs Neue überrascht. Jede Ecke hat seinen eigenen Charme und lädt zum Staunen und Entdecken ein. In Alta können Sie die Tradition der Samen kennenlernen. Ein sehr traditionelles aber äußerst freundliches Volk.

Landschaft Norwegen FREEONTOUR
Gerade in Nordnorwegen, wo der Nachbar schon mal ein Stückchen weiter weg ist bzw. der nächst größere Ort 1 — 1,5 Stunden entfernt sein kann, ist es für die Bewohner selbstverständlich sich gegenseitig zu unterstützen. Und das merkt man sofort! Die Bewohner leben von ihren Rentieren, weshalb eine Sichtung garantiert ist. Aber geben Sie Acht, denn die Tiere laufen auch gerne vors Fahrzeug.
Alta Rock Carvings Landscape Norway shutterstock
Das Freilichtmuseum von Alta, UNESCO Weltkulturerbe in Nordnorwegen
Das nächste Ausflugsziel ist das Freilichtmuseum von Alta, welches seit dem 3. Dezember 1985 auf der von der UNESCO geführten Liste der Weltkulturerbe steht, zeigt Ihnen unter anderem Felsritzungen. Sie werden ca. 4.000 von diesen auf einem Gehweg von 2,9 km, der durchs Museum führt, zu sehen bekommen. Die Felsritzungen sind unterschiedlichen Alters und ca. 2000 — 6500 Jahre alt. Das Alter der Felsritzungen können Sie selbst gut einschätzen. Denn sie wurden in die Felsen geritzt, die der damaligen Wasserlinie am nächsten lagen. Nach dem Ende der Eiszeit hob sich die Landmasse stetig an. Das heißt die ältesten Ritzungen sind diejenigen, welche am weitesten vom Meer entfernt liegen. Wer in den Wintermonaten anreist und sich eine sehr spezielle und alternative Übernachtung gönnen möchte, sollte das Hotel Sorrsisniva Iglu besuchen. Es ist komplett aus Schnee aufgebaut. Eröffnet wird es jedes Jahr im Januar und im Frühling schmilzt es wieder weg.

Ausflugziel Seiland Nationalpark in Norwegen
Auf unserer Wohnmobil Tour zum Nordkap ist ein Besuch des Seiland Nationalpark in Norwegen sehr zu empfehlen. Die Anreise geht ausschließlich per Boot oder mit der Fähre. Sie können von Alta mit dem Schnellboot oder von Hammerfest mit der Fähre anreisen. Einheimische Bootseigentümer bieten außerdem Überfahrten an.
Der Nationalpark ist in jedem Fall ein Highlight entlang der Wohnmobil Tour in Nordnorwegen. Er wurde 2006 gegründet und dient dem Erhalt der alpinen Küstenlandschaft sowie den geologischen Gegebenheiten. In Seiland Nationalpark befinden sich die zwei nödlichsten Gletscher in Norwegen, welche auch die zwei niedrigsten Gletscher in Skandinavien sind. Der Seilandsjøkelen hat gerade mal eine Höhe von 940 m und der Nordmannsjøkelen eine Höhe von 1040 m. Gletscherwanderungen können Sie bei lokalen Reiseanbietern buchen.
Video Seiland Nationalpark
Wenn Sie nach „Kvaløya — Seiland” suchen erhalten Sie Wanderkarten von der Umgebung mit Hilfe derer Sie Ihre Tour zusammenstellen können. Der Nationalpark ist sehr ruhig und es gibt kaum ausgewiesene Wege, weshalb ein Betreten nur mit Karte, egal ob in Papierform oder elektronisch, ratsam ist.
Sie können sich entscheiden, ob Sie einen Tagesausflug einplanen, oder das Zelt im Gepäck mitnehmen und eine mehrtägige Tour planen. Nachdem in Alta ein Campingplatz ist, können Sie Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen ruhigen Gewissens abstellen.

Weiterreise zum Nordkap mit dem Wohnmobil — endlich am erwarteten Ziel der Reise
Nachdem wir die gigantische Landschaft aufgesogen haben geht unserer Wohnmobil Tour zum Nordkap weiter. Wir versprechen Ihnen es bleibt spannend. Die Gegend amnördlichsten PunktEuropasist einzigartig und völlig unberührt. Man kann es kaum glauben, dass hier Menschen leben.
Wenn Sie durch den Nordkap-Tunnel fahren, sehen Sie auf Ihrem Navi wie lange Sie „unter Wasser” sind. Zuerst können Sie sich bergab treiben lassen um später wieder bergauf „aus dem Wasser” zu fahren. Und auch hier heißt es wieder: Geben Sie Acht — auf dem Weg zum Nordkap begegnen Ihnen zahlreiche Rentiere. Eine Sichtung ist garantiert. (Foto Nordkap pixabay.com)
Campingplatz am Nordkap
Ein Stück hinter dem Nordkap Tunnel befindet sich dann ein Campingplatz, dieser ist aber noch ein Stück vom eigentlichen Ziel entfernt.

Unser Tipp: Nehmen Sie Kleidung für starke Winde mit. Dieser ist am Nordkap keine Seltenheit. An der Kasse bezahlen Sie Ihr Ticket, dass das Parken auf dem Parkplatz für 24 Stunden erlaubt. Das heißt Sie können sich einen schönen Stellplatz für Ihr Wohnmobil aussuchen und die Zeit dort genießen. Die Mitternachtssonne ist gigantisch — wir drücken Ihnen die Daumen, dass Sie diese Nebelfrei erleben können. Erleben Sie im Nordkapp Kino tolle Bilder, die bis nach Spitzbergen reichen — lassen Sie sich mitreißen.
Weitere Reiseinformationen zum Nordkap und Nordnorwegen finden Sie bei visit Norway. Waren Sie auch schon am Nordkap mit dem Wohnmobil? Wir freuen uns über Ihre Reisetipps von Nordnorwegen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?