FREEONTOUR-Tipp aus dem Rother Wanderführer Korsika: Diese kleine Rundtour entführt den Wanderer auf schönen, bequemen Wegen in die zwar karge, aber dennoch sehr reizvolle Wüstenlandschaft der Agriaten, inklusive Gipfelglück und herrlicher Badestrände.

Basics zur Wanderung
Dauer: ca. 2 Std. 40 Min.
Schwierigkeitsgrad: leicht und für Kinder geeignet
Ausgangspunkt: Restaurant l’Agriate Café an der Hauptstraße Ponte Leccia – Ile-Rousse (N 1197), 500 m östlich vom Camping Village d’Ostriconi.
Höhenunterschied: 400 m
Anforderungen: Bis auf den felsigen Gipfelaufstieg leicht. Nicht bei Hitze!
Einkehr und Unterkunft: Restaurant am Ausgangspunkt, Camping Village de l’Ostriconi an der Ostriconi-Mündung.
Variante: Große Rundtour (insgesamt 3½ Std.): Am Abzweig des Wanderweges zur Punta Liatoghju (s.u.) weiter auf der Piste, die nach insgesamt 1 Std. die Bocca di Mercuriu erreicht. Hier kreuzt eine breite Steinmauer die Piste – durch die Mauerlücke 20 m links zweigt ein Pfad ab, der nach 25 Min. ein Bachbett kreuzt (danach rechts an der Bergeriemauer vorbei, anschließend abermals rechts, Tafel). 20 Min. später mündet der Pfad an der Bocca Affacatoghju in den Küstenweg (Tafel), dem man nach links folgt. Er überschreitet nach 10 Min. einen Sattel und geht kurz darauf nach einem Mauerdurchlass in einen Pfad über. 5 Min. später ignoriert man einen rechts abzweigenden Pfad, durchquert eine ehemalige Hirtensiedlung und kreuzt ein Bachbett. 20 Min. danach ist der Vana-Strand erreicht (s.u.).
Karte: ign 4249 OT (1:25.000).

Touren-Beschreibung
Vom Parkplatz beim Restaurant folgen wir der Hauptstraße einige Schritte in Richtung Ostriconi und biegen rechts ab auf den hohlwegartigen Fahrweg (Agriate-Wandertafel, Parkmöglichkeit unter Eukalyptusbäumen). Er quert nach einigen Minuten den Vadellare-Bach, in der darauffolgenden Kurve ignorieren wir einen links zum Ostriconi-Strand abzweigenden Pfad. Gleich danach passieren wir ein Steinhaus. Wenige Minuten später kommen wir an einem in den Fels hineingebauten Haus vorbei – hier zweigen wir halb links auf den Wanderweg zur Punta Liatoghju ab (Pfosten; geradeaus siehe Variante). Der Pfad verläuft zunächst parallel zur Piste und gelangt nach 20 Minuten in eine Talmulde, um durch eine breite Rinne mit Schatten spendenden Bäumen zu einem Sattel (170 m) neben der Cima a Forca anzusteigen (links zweigt ein abgeriegelter Pfad zum Gipfel ab, ¼ Std. hin/zurück).
Der Wanderweg führt geradeaus auf der anderen Seite hinab, nach einigen Minuten vorbei an zwei Steinhäusern und einem alten Dreschplatz. Kurz darauf gabelt sich der Weg: Links zweigt ein Pfad in Richtung Gradu ab (unser späterer Weiterweg), geradeaus geht es weiter zur Punta Liatoghju. Der Pfad führt schon bald durch eine schattige Rinne hinauf zum Felsgrat und über diesen (nun etwas anspruchsvoller) hinauf zum Gipfel der Punta Liatoghju, 223 m. Er legt uns die Peraiola-Bucht mit dem Ostriconi-Strand zu Füßen, herrlich ist auch der Blick zum Monte Padru und zum Monte Astu.

Der Weiterweg über den Grat in Richtung Küste ist leider offiziell untersagt, darum gehen wir zurück zur letzten Wegverzweigung und wenden uns hier rechts dem Weg in Richtung Gradu zu. Er berührt nach 10 Minuten kurz das Bachbett und mündet 10 Minuten später an einer Schranke in den Strandweg ein: Links geht es zurück zum Fahrweg und zum Ausgangspunkt (knapp ½ Std.), rechts erreicht man nach gut 10 Minuten das Nordende des etwa 750 m langen Ostriconi-Strandes. Folgt man von dort dem Küstenweg (Sentier littoral), so gelangt man nach 20 Minuten zum nicht minder schönen Vana-Strand.