Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Veste Coburg, Schloss Ehrenburg, Schloss Callenberg und Schloss Rosenau entdecken
Veste Coburg, Schloss Ehrenburg, Schloss Callenberg und Schloss Rosenau entdecken

Veste Coburg, Schloss Ehrenburg, Schloss Callenberg und Schloss Rosenau entdecken

Ein märchenhaftes Erlebnis für die ganze Familie: Über das Wochenende Coburgs bezaubernde Schlösser besuchen
freeontour
FREEONTOUR

Autor: FREEONTOUR; Copyright Text und Bildrechte liegen bei FREEONTOUR, Tourismus und Stadtmarketing Coburg und easy-pr

Zwischen dem Thüringer Wald und dem Oberen Maintal gibt es einiges zu entdecken. Hier hat man die Möglichkeit, gleich 3 Schlösser und 1 große Veste an einem Wochenend Ausflug mit der Familie zu besuchen, denn diese liegen nicht weit voneinander entfernt. Besonders Kinder fasziniert das Mittelalter und die Reise zurück in einer Zeit der märchenhaften Prinzessinnen und starken Rittern. Die prunkvollen Bauten rund um die fränkische Stadt Coburg erzählen noch heute spannende Geschichten aus einer längst vergangenen Epoche.

Coburg ist weit bekannt für seine vier Herzogschlösser: Die Veste Coburg, das Schloss Callenberg, Schloss Rosenau und Schloss Ehrenburg.

Die Veste Coburg

Die Veste gilt, mit seinen hohen Mauern und Türmen, als Wahrzeichen und thront anmutig und faszinierend hoch über der Stadt Coburg, denn Sie ist einer der größten Burgenanlagen, die in Deutschland noch fast vollständig erhalten sind. Es ist bekannt, dass auch Martin Luther zu seiner Zeit in der Veste Zuflucht gefunden hat.

Sehenswert:

  • Die historischen Räumlichkeiten Die ältesten Kutschen der Welt Blauer Turm (ältester Teil der Feste)
  • Die Bärenbastei
  • Bulgarenturm
  • Internationale Kunstsammlungen und Kunsthandwerk aus dem Mittelalter
  • Kupferschikabinett mit einer der größten graphischen Sammlungen Deutschlands Lutherkapelle (Zum Gedächtnis an Martin Luther)

Das Schloss Ehrenburg

Gelegen im Stadtzentrum von Coburg und am Fuße der Veste Coburg steht das Schloss Ehrenburg mit seinen neugotischen und prachtvollen Fassaden. Auf dem großen Schlossplatz finden im Sommer die verschiedensten Veranstaltungen und Konzerte statt.

Sehenswert:

  • Die Schlosskapelle (hier fand die 3. Hochzeit des Walzerkönigs Johann Strauss statt)
  • Der Schlossplatz
  • Beeindruckender Thronsaal und Riesensaal
  • Das Schlafzimmer von Queen Victoria
  • Hofkirche mit auffälligen Stuckarbeiten


Video: Coburg entdecken

Ein Märchenschloss Callenberg

Das Schloss Callenberg, das im Besitz der herzoglichen Famlilie Sachsen-Coburg und Gotha ist, bleibt ein Besuchermagnet. Kunsthistoriker zählen das Schloss zu den bedeutendsten profanen Baudenkmälern des Coburger Landes. Verschiedene Ausstellungen geben einen eindrucksvollen Einblick über die Familiengeschichte der Herzöge. Die Räume sind als Museum zugänglich.

Sehenswert:

  • Deutsches Schützenmuseum Roter Salon mit tollen Wanddekorationen
  • Große Sammlung von den Olympischen Fackeln
  • Schlosskapelle (Stilelemente aus Gotik, Spät Renaissance und Barock)
  • Blühender Rosengarten — das bezaubernde Schmuckstück von Schloss Callenberg


Das Schloss Rosenau

Am Rande des Stadtgebiets von Rödental, ganz in der Nähe von Coburg liegt die Sommerresidenz von Herzog Ernst I. das Schloss Rosenau, inmitten einer schönen Parkanlage. Die Geburtsstätte von Prinz Albert beherbergt beeindruckende Räumlichkeiten mit Einrichtungsgegenständen aus vergangenen Zeiten.

Sehenswert:

  • Marmoorsaal mit dreischiffigen Kreuzgratgewölbe
  • Die Bibliothek, ein elfeckiger Raum
  • Wirtschaftsgebäude Die Runine von Schloss Rosenau mit den Resten des Turms

Wer sich von Coburgs Herzogschlössern verzaubern lassen möchte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt individuell entdecken möchte findet unter Coburg Tourist weitere nützliche Informationen. Ausflugstipps für den Familienurlaub rund um das Thema Schlösser und Burgen und Routenempfehlungen für Wohnwagen und Wohnmobil Touren finden Sie im FREEONTOUR Portal und unter den Empfehlungen im Anhang.

Das könnte Sie auch interessieren

Passende Campingplätze und Stellplätze