Tschechiens Skizentren sind auf dem Vormarsch. Derzeit wird viel in den Tourismus investiert. Die Grenzen Tschechiens werden zu großen Teilen vom Mittelgebirge gebildet, welches die ideale Ausgangslage für den Skitourismus bildet. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Gebiete umfangreich modernisiert. Ein besonderes Angebot ist der Czeck Skipass: 141 Liften, 34 Seilbahnen, insgesamt 23 Skizentren und insgesamt 190km lange Pisten sorgen für den Aktion geladenen Spaß im Schnee.
Milan Drahonovsky, Jested, © CzechTourism
Wer genügend Zeit mitbringt, kann mit dem Czech Skipass, neben den 23 Skigebieten, auch unterschiedliche Skigebiete des Nachbarlandes ausprobieren. Daneben gibt es aber auch Skipässe für die einzelnen Skigebiete, z.B. auf den mit 1.602 Meter höchsten Berg in Tschechien. Rodeln, Schneeschuhausflüge, wilde Pisten für Ski- und Snowboardfahrer mit steilen Kurven, die Funline und LIVE-Parks für Kids und Anfänger, Langlaufpisten und die Kurse der Skischulen (Hauptanlagen Černá hora - Schwarzenberg und Pec pod Sněžkou - Petzer) runden das vielfältige Winter-Angebot ab.
Schneespaß, David Marvan © CzechTourism
Zu den bekanntesten Skigebieten gehört Špindlerův Mlýn (Spindlersmühle) im Riesengebirge, das Areal umfasst Pisten mit einer Gesamtlänge von rund 25 Kilometern. Die Besucher erwartet in den Wintermonaten auch eine vielzahl an Events wie z.B. Snow-Volleyball, ein Downhill-Rennen über verschiedene Berge, das Eisskulpturen-Festival und ein exklusives Schnee-Polo im Februar.
Rund 19 Pistenkilometer bietet das Skiareál Klínovec (Keilberg), am höchsten Gipfel des Erzgebirges (1.244 Meter). Auch Langläufer kommen bei insgesamt rund 120 Kilometer langen Loipen auf ihre Kosten. Zwischen den Ortschaften gibt es eine Busverbindung.
Jizera Mountain, Milan Drahonovsky; Active Holyday, Jaroslav Horak © CzechTourism
Neben den bekannten Skizentren zwischen Erzgebirge und Riesengebirge im Nordwesten des Landes, in denen auch das Après-ski nicht zu kurz kommt, bietet Tschechien zahlreiche kleinere, verträumte Wintersportorte im Adler-, dem Altvatergebirge oder in den Beskiden.
Auf "Ski & Swim" setzt man auch im Familien-Ferienresort Valachy im ostmährischen Velké Karlovice, zu dem einige kleinere Pisten und ein Snowpark gehören. Und wenn es draußen zu kalt wird, dann genießen Sie doch den Aufenthalt in der Therme. Im Preis für die Liftkarte ist bereits der Eintritt ins Thermalbad enthalten.
Milan Drahonovsky, Jizera Mountains © CzechTourism
Alle Informationen zu den verschiedenen Skigebieten finden Sie hier .
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Lassen Sie sich von den Aufnahmen der beeindruckenden Landschaft Tschechiens entführen:
Jested, Jan Strakos © CzechTourism
Znojmo, Ladislav Renner © CzechTourism
Jizerske-hory © CzechTourism
Jizera Mountains, Jan Strakos © CzechTourism
Wichtige Links: Infos zum SkiResort Černá hora-Pec unter www.skiresort.cz, zum Skiareál Špindlerův Mlýn unter www.skiareal.cz, zum Skiareál Klínovec unter www.klinovec.cz, zum Skizentrum in Lipno unter www.skiareallipno.cz, zum Resort Valachy unter www.valachy.cz und zum Skigebiet Monínec unter www.moninec.cz
Kontakt: Tschechische Zentrale für Tourismus – CzechTourism Wilhelmstraße 44 10117 Berlin Tel.: + 49 30 204 4770 www.czechtourism.com berlin@czechtourism.com | |