...Gläschen davon trinken. Und was gibt’s dazu?
Alles richtig gemacht hat, wer sich vor Ort auch gleich zwei, drei Käse, ein bisschen Paté, vielleicht ein paar Trauben oder Feigen und ein Baguette oder frisches Brot mitgenommen hat. Eine passendere Begleitung zum Elsässer Wein gibt es kaum!
Wer Lust auf etwas Abwechslung hat, kann das köstlich-frische Baguette auch zum Anlass nehmen, es in feine Scheiben zu schneiden und kreativ zu belegen. Beispiele gefällig? Wir haben hier ein paar bunte und leckere Ideen zusammengestellt. Wichtig: Die Vielfalt macht’s!
Oder doch etwas Warmes? Schnell, unkompliziert und dazu richtig lecker ist ein Gemüse-Eier-Kuchen, der sich perfekt in einer beschichteten Pfanne auf der Gasflamme zubereiten lässt. Und das Schöne daran: Der Kreativität bei den Zutaten sind keine Grenzen gesetzt. Einzig auf die Eier können Sie nicht verzichten.
Unser Rezept-Vorschlag für 4 Personen
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 150 g Erbsen (TK-Ware)
- frischer Parmesan
- 6 Eier
- 150 g Frischkäse
- Salz/Pfeffer
- 4 EL Olivenöl
- etwas Dill
Und so funktioniert es:
- Beide Paprika waschen, entkernen und in 2 cm große Würfel schneiden. TK-Erbsen etwas auftauen lassen.
- In einer Schüssel die Eier, den Frischkäse, Salz, Pfeffer und geriebenen Parmesan nach Geschmack mit dem Rührstab vermengen. Je mehr Parmesan Sie verwenden, umso würziger wird der Gemüsekuchen.
- Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Gemüse darin bei mittlerer Hitze anbraten (ca. 8 Minuten). Dann die Eiermasse darübergießen und zugedeckt bei mittlerer Hitze stocken lassen.
- Wenn die Masse fertig und völlig gestockt ist, ist der Gemüse-Eier-Kuchen fertig. Wer will, kann den Kuchen auch mittels eines großen Tellers wenden und von der anderen Seite braun werden lassen.
- Gemüse-Eier-Kuchen vorsichtig auf ein Brett oder einen Teller gleiten lassen und mit Dill dekorieren.
Wer möchte, kann auch Schinken oder Wurst in die Eiermasse geben. Alternativ lässt sie sich mit Garnelen oder auch Hühnchenfleisch zubereiten.