
Urlaub macht doch erst so richtig Spaß, wenn alle Familienmitglieder dabei sein können, auch die mit 4 Pfoten. Auf Reisen zu sein und den Vierbeiner in einer Tierpension zu wissen — und sei sie auch noch so gut — ist nicht dasselbe, wie wenn das geliebte Haustier mit dabei ist. Und sind wir doch mal ehrlich, viele von uns „Camper” haben einen Wohnwagen oder ein Reisemobil, eben weil wir unseren vierbeinigen Liebling auch im Urlaub dabei haben wollen. Schließlich gehört das Tier zur Familie. Allerdings gibt es, wenn man nicht gerade nur auf Stellplätzen übernachtet, ein paar Dinge, die man vor Abreise beachten sollte. Eines ist, ob auf dem ausgewählten Campingplatz ein Haustier erwünscht ist oder nicht. Zum anderen: Was muss ich während der Fahrt und am Urlaubsort beachten, damit mein Vierbeiner auch bestens versorgt, geschützt und gut angeleint ist. Denn Anleinen ist bei Hunden auf fast allen Campingplätzen nun mal Pflicht.

Die Auswahl nach dem perfekten Campingplatz, am Zielort oder unterwegs für einen Zwischenstopp, richtet sich nach vielen Kriterien: Sind Haustiere nur in der Nebensaison erlaubt oder die ganze Saison über, gibt es in der Nähe einen möglichen „Gassi-Rundweg” und so weiter. Aber hierzu ist das Internet eine gute Hilfe.
Wir haben uns mit unserem Hund Max auf die Reise nach Dänemark begeben und einige tolle Plätze entdeckt, die uns und unserem „kleinen” Liebling sehr gut gefallen haben.
Unterwegs Richtung Norden!
Wir starteten unsere Reise im Allgäu Richtung Norden. Nach den ersten 310 km haben wir einen ersten Zwischenstopp auf dem Campingplatz Main-Spessartpark in Lengfurt eingelegt. Diesen Platz kann ich nur empfehlen, weil er inmitten des Spessarts liegt und von dort aus viele Wander- und Radwege, teilweise direkt am Main, durch Wälder und Wiesen führen. Perfekt für ausgiebige Spaziergänge nach eine Autofahrt und viel zu entdecken für neugierige Spürnasen. Die umliegenden Orte Lengfurt, Homburg, Erlenbach und Bettingen sind bekannt für gute fränkische Weine Müller Thurgau, Silvaner und Bacchus. In jedem Ort gibt es viele Winzer, die ihre Weine in teilweise historischen Weinkellern zur Verkostung anbieten und verkaufen. Für alle Weinliebhaber ein besonderer Tipp: Besuchen Sie im Juli das Homburger Weinfest. Es findet im Homburger Schlosshof und Schlossgarten, ganz romantisch über den Dächern des geschichtsträchtigen, alten Winzerhofes statt.
Der Campingplatz liegt ca. 7 Autominuten entfernt von Deutschlands größtem Caravaning Center, der ERWIN HYMER WORLD in Wertheim-Bettingen. Wer will, kann sich hier in einem großen Movera Zubehörshop noch mit allerhand Zubehör für die Reise eindecken. Auch einen großen Stellplatz mit Brötchenservice bietet die ERWIN HYMER WORLD. So kann man doch gleich gemütlich in den Tag starten. Dieser Service wird ganzjährig ab 8 Uhr angeboten. Wir würden den Service zu schätzen wissen, hätten wir keinen Hund, denn das Brötchenholen verbinden wir meist einer ersten Gassi-Runde. In direkter Nachbarschaft zur Erwin Hymer Erlebniswelt findet man außerdem die Schokoladenmanufaktur "Art of Chocolate" und den Hochseilgarten "Silvestria". Wer genügend Zeit mitbringt, für den lohnt sich der Besuch des Outlet-Center Wertheim-Village mit über 100 internationalen Markenartikeln, das direkt nebenan liegt. Hier geht es dann für die Zweibeiner auf Shoppingtour. Wer seinen Vierbeiner nicht im Wohnwagen oder Wohnmobil lassen möchte, kann seinen Hund am Eingang des Outlet-Centers in einer Hunde-Betreuungsstätte abgeben. Dafür stehen große bewachte Tierboxen sowie ein eingezäunter Auslaufplatz zur Verfügung.
ERWIN HYMER WORLD

Wer noch ein bisschen weiter fahren möchte, dem kann ich ein Zwischenstopp im Campingpark Bad Kissingen empfehlen. Es ist ein familiär geführter Campingplatz, auf dem Hunde ganz herzlich willkommen sind. Der Campingplatz grenzt direkt an den Kurpark, der auch die Verbindungsroute zur historischen Innenstadt von Bad Kissingen bietet. Ideal für große und kleine Gassi-Touren! Im Kurort Bad Kissingen kann man sich auch von den vielseitigen Wellnessangeboten beispielsweise in der KissSalis Therme verwöhnen lassen. Seit 2005 ist Bad Kissingen zertifiziertes Nordic Walking-Zentrum mit einem ausgewiesenen Walking-Strecken-Netz sowie Sportangeboten. Kanu, Tennis, Reiten, Squash, Segelfliegen, Skisport und Wandern in der nahen Rhön - es gibt nichts, was es nicht gibt.
Tipp: Bei schönem Wetter in Bad Kissingen am historischen Brunnen ein Eis beim italienischen Restaurant & Café da Vito am Rosengarten essen, direkt an der Fränkischen Saale. Herrlich entspannend und lecker!
Video:
Und weiter geht die Reise nun von der Mitte Deutschlands in den Norden. Wir sind ja eher die gemütlichen Gespann-Fahrer und wollen gerade im Urlaub keinen Stress. Deshalb legen wir bei längeren Anfahrten meistens mehrere Stopps ein. Schließlich tut das auch dem Hund gut. So kommen wir am späten Nachmittag kurz vor Hamburg an und nutzen die Gelegenheit Freunde zu treffen, die zufällig noch einen großen Stellplatz vor ihrem Haus für uns frei hatten.
Für alle, die keine Freunde oder Bekannte mit Übernachtungsstellplätzen in dieser Gegend haben, bietet die Firma Schwarz Mobile Freizeit in Kayhude kostenfreie Stellplätze für ein oder zwei Nächte an. Auf Wunsch gibt es Strom und Entsorgungseinrichtungen sind ebenfalls vorhanden. Geschickt für alle, die unterwegs bemerken, dass sie noch etwas vergessen haben, denn auch bei den Schwarzen´s gibt es einen riesigen und gut sortierten Movera Zubehörshop. Und für den Notfall helfen die Fachleute aus der Werkstatt ganz unkompliziert weiter. Direkt gegenüber kann ich das Gasthaus „Alter Heidkrug” empfehlen. Sehr gute, regionale Köstlichkeiten zu moderaten Preisen. Und für den Vierbeiner gibt es direkt hinter dem Gasthaus genügend Gassi-Wege inmitten der waldreichen Natur an der Alster.

Dänemark, wir kommen!
Am nächsten Tag ist es soweit, noch früh am Morgen machen wir uns auf Richtung Landesgrenze und durchfahren den Elbtunnel in Hamburg noch vor dem Berufsverkehr. Wir verlassen Deutschland über die nördlich-gelegene Stadt Flensburg und steuern über Kolding den Ort Blåvand in Dänemark an. Hier heißt uns der Campingplatz Hvidbjerg in Blåvand herzlich willkommen. Direkt am kilometerlangen Sandstrand, bietet der komfortable Campingplatz Stellplätze in verschiedenen Kategorien, zwei stilvoll eingerichtete Themenrestaurants, eine moderne Wellnessanlage, ein Erlebnisbad sowie ein Indoor-Spielplatz für die jüngsten Besucher. Besonders toll für Hunde: in der Vor und Nachsaison dürfen die Wauzies auch ohne Leine am Strand flitzen. Aber nur am Strand bitte! In den Dünen sollte Ihr Liebling an die Leine, ganz besonders wenn er den Virus „Jagdfieber” ins sich trägt! Die Dünen sind der Lebensraum von vielen Tieren - vor allem für Hasen. Auf dem Campingplatz gilt ebenfalls Leinenpflicht, wie auf fast jedem Campingplatz. Zum Glück haben wir das 4-Pfoten Paket von Dethleffs. Der Leinenhalter im Außenbereich unseres Campers ist so gut fixiert, dass wir unseren Hund mit einer 10-Meter Leine genügend Auslauf geben können. Ohne Bedenken kann er an der Leine auch mal ziehen, vor allem wenn er „seinen” Stellplatz samt Wohnwagen mal wieder energisch verteidigen will. Und wenn sich Max mit seinen 25 kg so richtig in sein Hundegeschirr und die Leine hängt, den Wohnwagen, den zieht der nicht weg! Ich kann also entspannt in meinem Liegestuhl sitzen bleiben.
Für kleine „Ausreißer” oder „Jäger auf 4-Pfoten” gibt es in Dänemark sogenannte Hundewälder. Das sind eingezäunte Waldflächen, in denen die Vierbeiner ohne Leine flitzen dürfen — Ausbüchsen unmöglich. Von diesen Hundewäldern gibt es ganze 150 Stück in Dänemark. In der Region von Blåvand befindet sich der nächstgelegene Hundewald im Ortsteil Oksby. Ein Traum für alle Spürnasen.
Der Campingplatz Hvidbjerg verfügt selbstverständlich über mehrere Hundeduschen, die in Dänemark Hundebäder genannt werden. Das ist auch nötig, denn rennen und springen im Sand sind für Hund und Herrchen das Größte. Und um zu verhindern, dass der Wohnwagen zum Sandkasten wird, ist es besser, man braust den Hund nach dem Strandspaziergang gründlich ab.
Mit Max am Stand in Blåvand
Übrigens: In Dänemark sind in allen Freizeiteinrichtungen im Freien Hunde erlaubt, wie zum Beispiel auch im Legoland Billund. Aber nicht nur das ist für uns ein Grund, bald mal wieder dorthin zu reisen. Für uns istBlåvand ein sehr schöner Ferienort für ausgedehnte Spaziergänge sowie Touren mit Hund und-/oder Fahrrad. Erholungsfaktor top! Die tolle Dünenlandschaft, die langen weißen Strände und manchmal auch die steife Brise sorgen für viel Abwechslung und sind für kleine und große Ausflüge bestens geeignet. Das Fahrradwegenetz ist sehr gut ausgebaut, so dass auch längere Touren mit dem Rad unternommen werden können. Und wir finden, dass wir dort bei jedem Wetter etwas unternehmen können und so ist jeder Urlaubstag für uns ein Genuss.

Dünenlandschaft Blåvand

Wir haben die drei Wochen in vollen Zügen genossen, sind viel gewandert und Rad gefahren, haben tolle Plätze entdeckt (wie zum Beispiel den Leuchtturm) und sind mehr als erholt zurückgekommen. Auch auf dem Heimweg haben wir uns immer wieder kleine Päuschen gegönnt und auf dem einen oder anderen Stellplatz übernachtet.
Und das Beste: Wir hatten unseren Liebling immer dabei. Ich weiß nicht, ob wir alles hätten so genießen können, wenn er in einer Hundepension gewesen wäre. Sicher nicht. Deshalb bereuen mein Mann und ich die Entscheidung, uns einen Camper zuzulegen, auch keine Sekunde. Mit dem zusätzlichen 4-Pfoten-Paket ist auch alles an Bord, was unser Max auf Reisen braucht. Infos dazu habe ich weiter unter zusammengefasst.
Mehr zu entdecken und ausführliche Informationen über Urlaub in Dänemark finden Siehier .
Der Dethleffs-Tipp: Sicher unterwegs mit Ihrem Haustier
Wie sichere ich meinen Vierbeiner während der Fahrt im Reisemobil? Wo
mache ich die Leine fest, wenn kein Baum auf dem Stellplatz und der
Boden für eine Verankerung zu sandig ist? Wie bekomme ich den Futternapf
im begrenzten Raum im Wohnwagen oder Reisemobil aus den Füßen?

Mit diesen Fragen müssen Sie sich nicht mehr beschäftigen, wenn Sie das von Dethleffs entwickelte 4-Pfoten-Paket an Bord haben. Dethleffs bietet als erster Hersteller von Freizeitfahrzeugen ein Vierbeiner-Zusatzpaket für alle Neufahrzeuge ab Werk an. Dieses 4-Pfoten-Paket, das für Hunde und Katzen geeignet ist, beinhaltet für Reisemobile zur Sicherung des Tieres während der Fahrt eine Zurröse im Bereich der Sitzgruppe. Für Dethleffs hat das Thema Sicherheit oberste Priorität und das gilt selbstverständlich für alle Familienmitglieder. Meistens werden die Hunde unangeschnallt und ungesichert während der Fahrt im Motorcaravan zwischen Fahrer- und Beifahrersitz platziert. Laut Straßenverkehrsordnung gilt allerdings ein Tier als Ladungsgut und sollte auch als solches gesichert sein. Die Zurröse bietet hier die Möglichkeit, den Hund oder die Katze mittels Leine und Geschirr tiergerecht und straßenverkehrstauglich zu sichern. Weitere Bestandteile des Pakets sind ein bequemes, an das entsprechende Fahrzeugmodell angepasstes Hundekissen aus Matratzenschaumstoff mit abnehmbarem, robustem Microfaserbezug, einen Leinenhalter für den Außenbereich, der fest am Fahrzeug in der Nähe der Aufbautüre hinter der Fahrzeugschürze verankert ist, sowie einen Futternapfhalter inklusive zweier Futternäpfe und einer Einhängevorrichtung. So können die Futternäpfe in Schubladen oder Truhen je nach Größe des Tieres eingehängt, aber auch innen und außen einfach auf den Boden gestellt werden. Das gleiche Paket, allerdings ohne die Zurrösen — denn hier befindet sich ja das Tier während der Fahrt im Auto — gibt es auch für den Caravan.

Sind Sie auf der Suche nach weiteren tierfreundlichen Campingplätzen? In unserem FREEONTOUR-Campingführer unter dem Reiter „Plätze” können Sie die Filterkriterien so einstellen, dass Ihnen nur die Plätze angezeigt werden, auf welchen Ihre Haustiere mitgebracht werden dürfen. Tolle Unterkünfte auf dem Land und in einer natürlichen Umgebung finden Sie unter der Kategorie „Der Besondere Stellplatz” (deutschlandweit). Unter den Tierliebhabern auf vielen Bauern-/ Reiter und Winzerhöfen sind die Reisebegleiter willkommen und haben genügend Auslauf zum Spielen und Toben.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns. Wir freuen uns über Ihre Erlebnisberichte „on Tour mit 4 Pfoten”.