Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Mit dem Hund im Reisemobil oder Caravan unterwegs
Mit dem Hund im Reisemobil oder Caravan unterwegs

Mit dem Hund im Reisemobil oder Caravan unterwegs

Mit dieser Checkliste erfahren Sie alles rund um den Campingurlaub mit Ihrem Hund.
jurgen-1
Hymer

Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen. Auch aus diesem Grund wollen viele von uns ihren geliebten Vierbeiner während der schönsten Zeit des Jahres nicht zu Hause lassen. Es müssen jedoch einige Dinge beachtet werden, um den Urlaub für den Hund so angenehm wie möglich zu gestalten. Denn nur dann können auch „Herrchen“ und „Frauchen“ den Urlaub vollends genießen.

                                                           Die Checkliste
                                        Vor der Reise – was ist zu beachten?
                                        Was kommt ins Hundegepäck?
                                        Unterwegs mit dem Hund

Check 1: Vor der Reise – was muss ich beachten?

Beachten Sie bei der Auswahl ihres Urlaubsziels die Einreisebestimmungen für Hunde. Tipp: Vergessen Sie auch nicht die Länder, die Sie bei Ihrem Trip durchfahren müssen. Benötigt Ihr Tier verschiedene Medikamente? Wenn ja, besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt die Reisepläne und besorgen Sie die notwendigen Produkte. Klären Sie mit dem Campingplatz ab, ob vor Ort Hunde erlaubt sind und melden Sie Ihren Vierbeiner beim Campingplatz an. Wenn Sie eine längere Reise vorhaben, planen Sie Zwischenziele und Übernachtungen ein. Denken Sie auch an das Reisezubehör: Futter, Streu usw..

Check 2: Was kommt ins Hundegepäck?

Folgende Ausrüstung gehört zu jedem Urlaub mit dem Hund:

  • Impfpass, Grenzpapiere und Einreisebestimmungen
  • Versicherungsnummer / Anschrift der Haftpflicht
  • Transportkorb /-box
  • Maulkorb, Leine
  • Adress-Schild (evtl. Urlaubsanschrift)
  • Plastiktüte und Schaufel
  • Frisches Trinkwasser
  • Futter, Leckereien, Kauknochen und Dosenöffner
  • Spielzeug
  • Körbchen / Decke
  • Bürste
  • Handtuch

Check 3: Unterwegs mit dem Hund

Achten Sie auf den sicheren Transport Ihres Hundes während der Reise. Sichern Sie Ihren Hund so, dass er weder Sie noch sich selbst gefährdet. Die beste Möglichkeit hierzu bietet eine Hundebox, welche mittels eines speziellen Rückhaltesystems an der Sitzgruppe Ihres Reisemobils befestigt wird. Damit sich der Hund wohl fühlt, statten Sie die Box mit seiner Lieblingskuscheldecke aus.
Sie sollten Ihren Hund, wenn er lange Reisen nicht gewöhnt ist, für die Reise sensibilisieren. Um ihn an das Fahren zu gewöhnen, machen sie vor Ihrer langen Urlaubsfahrt ein paar schöne Kurztrips mit Ihrem Hund.
Versuchen Sie Stauzonen zu meiden. Kommen Sie in einen Stau, fahren Sie auf einen Parkplatz oder Rasthof und machen Sie mit Ihrem Hund einen Spaziergang. Ganz wichtig: Lassen Sie Ihren Hund niemals alleine im Auto. Stellen Sie den Wagen auch auf keinen Fall in die Sonne. Auch ein geöffnetes Fenster reicht nicht für eine ausreichende Luftzirkulation.
Außerdem benötigen Sie eine Wasserschale, welche Sie bei jeder Pause mit Frischwasser füllen können. Vier Stunden vor der Abreise sollte der Hund nicht mehr gefüttert werden.

Mein Fazit
Ein Urlaub mit Hund scheint aus organisatorischer Sicht nicht immer sehr einfach, jedoch ist der Campingurlaub die Urlaubsform, die sich wohl am besten dafür eignet. Wenn Sie unsere Tipps beachten und sich ein wenig auf den Urlaub mit Ihrem Hund vorbereiten, wird dieser sicherlich ein voller Erfolg für beide Seiten.

Autor: Nicholas Halbherr, Mitarbeiter von HYMER