
Zum Weingenuss an der Bocksbeutelstraße in Mittelfranken laden Winzer, Weinbaugemeinden und Weinbauvereine ein, die sich vor 30 Jahren als Arbeitsgemeinschaft im Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim zusammengeschlossen haben.
Eine traumhafte Landschaft, Rebflächen, Wiesen und Wälder sowie sonnenverwöhnte Weinhänge sind charakteristisch für die Umgebung. Hier wachsen die Trauben für fruchtige Weißweine wie den Silvaner, den Bacchus und den Müller-Thurgau aber auch für vollmundige Rotweine wie den bekannten Dornfelder. Der Wein wird selbstverständlich im charakteristischen und unverwechselbaren Bocksbeutel präsentiert.
Mit vielen Weinfesten in der Region, Events zum Thema Wein und Genuss, dem Wein - Wandertage, Weinpräsentationen, Herbstmärkten und kulinarischen Veranstaltungen werden die Besucher von ihren Gastgebern verwöhnt. Ein Weinfestkalender mit allen Terminen ist bei der Tourist-Information erhältlich oder unter Bocksbeutelstraße einsehbar. Hobby-Sommeliers finden in der Weinregion ihren persönlichen Olymp des Genusses. Und auch sonst hat die Region viel Abwechslung für die Urlauber zu bieten. Warum also nicht mal ein Ausflug nach Mittelfranken im Herbst einplanen?

Erlebnisse an der Bocksbeutelstraße
Wandern und Radfahren in Mittelfranken
Am besten erleben lässt sich die Mittelfränkische Bocksbeutelstraße natürlich bei der Wanderung durch die Weinberge. Ein Qualitätswanderweg startet in Bad Windsheim und führt vorbei an Schloss Frankenberg bei Weigenheim und der Kunigundenkapelle bei Bullenheim. Weinwanderwege und Lehrpfade wie in Ippesheim oder Ulsenheim vermitteln interessante Fakten zu den Themen Wein, Natur, Reben, Klima und dem besonderen Boden.

Auch für Radfahrer gibt es zahlreiche Möglichkeiten die Mittelfränkische Bocksbeutelstraße zu erkunden, über das ausgezeichnete Wegenetz. Egal ob kurze Tagestouren oder eine mehrtägige „Bocksbeutelrunde“, für jeden Anspruch findet sich eine Tour.
Genießer finden sich auf Aischtalradweg wieder, der von Rothenburg ob der Tauber bis Bamberg zwischen Bad Windsheim und Neustadt a.d.Aisch malerisch vorbei an den Ipsheimer Weinbergen verläuft, über denen mächtig die Burg Hoheneck trohnt. Hier lohnt auch ein Abstecher zum legedären „Europaweinberg“ mit 39 verschiedenen Rebsorten aus ganz Europa.

Genuss in den Heckenwirtschaften von Mittelfranken
In Gasthöfe, Restaurants und den sogenannten Heckenwirtschaften laden vielerorts zum Einkehren oder einer Weinprobe ein. Winzer informieren bei Weinbergführungen und in den Winzerkellern aus erster Hand über die Feinheiten und Besonderheiten der fränkischen Weine.
Weingenießer treffen sich in urigen Winzerstuben ebenso wie in jungen und modernen Vinotheken mit spannender Architektur. Die meisten Winzer an der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße sind reine Selbstvermarkter, die viel Leidenschaft, Fleiß und Liebe zum Wein in jeder Flasche mit verkorken.

Übernachten in der Weinregion von Mittelfranken
Möglichkeiten für das Camping und Wohnmobilstellplätze finden sich nicht nur auf herkömmlichen Campingplätzen. Einige Weingüter und Gasthäuser sowie Höfe bieten besondere Stellplätze im Mittelpunkt des Geschehens und an der Ferienroute Bocksbeutelstraße gelegen an. Lernen Sie die Winzer und ihren Alltag kennen: Camping an der Bocksbeutelstraße. FREEONTOUR Tipp: Camping Paradies Franken/ Wirtshaus im Ried in Simmershofen/ Walkershofen und Weingut Frank und Lukas Schmidt in Ippesheim/ Bullesheim. Weitere besondere Stellplätze bei Winzern und in den Weinbergen oder auf Bauernhöfen finden Sie auch im FREEONTOUR Portal.
