Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

FREEONTOUR Tourentipps für: Urlaub Südschweden – Teil 2
FREEONTOUR Tourentipps für: Urlaub Südschweden – Teil 2

FREEONTOUR Tourentipps für: Urlaub Südschweden – Teil 2

Begleiten Sie uns weiter auf der Reise quer durch Südschweden und erhalten Sie weitere Tourentipps für Urlaub Südschweden mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
freeontour
FREEONTOUR

Autor: FREEONTOUR; Copyright Text und Bildrechte liegen bei FREEONTOUR

Im ersten Teil wären wir fast am Vänern, der größte See in Schweden, in unserem Urlaub Südschweden vorbei gefahren. Deshalb planen wir ihn auf unserer Schweden Tour fest ein, so dass Sie in den Genuss des Naturschauspiels kommen. Denn man bekommt den Eindruck vermittelt als stünde man direkt am Meer.

Vänern – Wandertouren für aktive

Mit einer Fläche von 5.519,1 km² ist er der größte See des Landes. Die größten und schönsten Inseln im Vänern sind Kållandsö und Hammarö. Der See hat mehrere Schärengärten und dadurch insgesamt ca. 22.000 Inseln. Er eignet sich hervorragend zum Segeln, Angeln oder für eine Kajaktour. Es lohnt sich aber auch eine traumhafte Wandertour entlang dem Vänern. Hier haben wir für Sie eine Wandertour, aus der Sie sich die für Sie geeignete Etappe aussuchen können bzw. auch eine längere Wandertour in Südschweden unternehmen können.

Vättern – Radtour Schweden

Der Vättern ist der zweitgrößte See in Schweden. Er ist sehr schmal und lang. Der See misst an seiner breitesten Stelle gerade einmal 31 km bei einer Länge von 135 km.

Er ist zwar nicht sehr warm, aber gerade in den Sommermonaten kann man sich an zahlreichen Badeplätzen abkühlen. Eine tolle Stelle ist das Varamo-Bad in Motala, was auch auf unserer Route liegt. Hier befindet sich Nordeuropas längster Binnenseestrand.

Auch für sportlich Aktive ist der Vättern ein Highlight. Jedes Jahr im Juni findet hier eine geführte Radtour um den See für jedermann statt. Die geführte Radtour beginnt und endet in Motala und führt über eine Strecke von über 300 Kilometern. Dabei gibt es zwar eine offizielle Zeitmessung, jedoch wird daraus keine Platzierung abgeleitet.

Linköping eine Kleinstadt mit besonderem Charme

Die nächste Station während unsres „Urlaub Südschweden“ führt nach Linköping. Spektakulär zeigt sich die Domkirche von Linköping über der Stadt, eines der bedeutendsten Bauwerke in Skandinavien. Sie wurde von 1150 und 1499 erbaut, der hohe Turm folgte etliche Jahre später. Südwestlich des Stadtzentrums befindet sich das Freilichtmuseum Gamla Linköping, auch Alt-Linköping genannt. Das Besondere: Es besteht aus ca. 90 Häusern, die zum Teil älter als 250 Jahre sind. Aufgebaut wie eine Kleinstadt finden sich hier neben Cafés, einer Post auch zahlreiche (Kunst-)Handwerksbetriebe, die heute noch praktizieren.

Sollten Sie auf dem Weg nach Öland noch etwas Zeit übrig haben, empfehlen wir einen Ausflug zum Abenteuerpark Kolmården. Dieser befindet sich in der Nähe von Norrköping.

Öland – Sommerwohnsitz der Schwedische Königsfamilie

Die schwedische Ostseeinsel Öland liegt ca. 260 km von Linköping entfernt. Mit 137 km Länge und einer maximalen Breite von 16 km ist sie mit ihrer Fläche von etwa 1.347 km² nach Gotland die zweitgrößte Insel Schwedens, aber auch die kleinste historische Provinz des Landes.

Verbunden mit dem Festland ist die Insel durch die 6 km lange Ölandbrücke bei der Stadt Kalmar.

Selten kann man so viele Windmühlen bestaunen wie auf Öland. Die Mühlen dienten zur damaligen Zeit ausschließlich dem Eigenbedarf des jeweiligen Hofes. Öland ist für Keramik und Landwirtschaft bekannt, weshalb die Anzahl der Mühlen damals stetig stieg, so dass auf eine Mühle 10-20 Einwohner kamen. In Summe wurden ca. 2000 Bockwindmühlen gebaut. Was bei der Fläche der Insel enorm ist.

Als Wahrzeichen Ölands gelten die an Nord- und Südspitze errichteten Leuchttürme Lange Erik und Lange Jan (Bild rechts), die zur Sommerzeit öffentlich zugänglich sind.

Ganz in der Nähe der Stadt Borgholm hat die schwedische Königsfamilie (Victoria von Schweden/ Prince Carl von Schweden…) ihren Sommerwohnsitz auf Schloss Solliden. Direkt nebenan kann man die Ruine von Schloss Borgholm besichtigen. Für Jung und Alt ein richtiges Highlight.

Karlskrona Schweden

Weiter geht’s in Richtung Karlskrona. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die Friedrichskirche (schwedisch: Fredrikskyrkan), der Marinehafen mit seinen ehemaligen Werften und die Verteidigungsanlagen (UNESCO-Welterbe).

Ystad – eine verträumte Kleinstadt perfekt für einen Campingurlaub

Die schöne verträumte Kleinstadt Ystad, in der man alles findet hat viele kleine Gässchen und Winkel. Besonderen Charme versprühen die alten Gebäude und die Sankt-Marien-Kirche. Sehr empfehlenswertes ist das Lokal: Bäckahästen Kaffestugan (Lilla Östergatan 6, 271 34 Ystad, Schweden). Hier kann man typische schwedische Küche mit schwedischer Manier genießen.

Sie haben den ersten Teil der Reise noch nicht gelesen, dann erleben Sie in unserem Artikel die Tourentipps für Urlaub Südschweden Teil 1.

Das könnte Sie auch interessieren

Passende Campingplätze und Stellplätze

Die schönsten Routen