Unfortunately, we don't support your browser (Internet Explorer) anymore, some functionalities could not work. Click here to get information on how to upgrade your browser.

Ein sicheres Gefühl! Der Campingzubehör-Check für eine entspannte Reise
Ein sicheres Gefühl! Der Campingzubehör-Check für eine entspannte Reise

Ein sicheres Gefühl! Der Campingzubehör-Check für eine entspannte Reise

Wissen Sie, was eine CEE-Steckkupplung ist und wie man sie sicher verwendet? Ist Ihnen klar, wie man den Frischwassertank befüllt?
freeontour
FREEONTOUR

Autor: FREEONTOUR und Journal International; Copyright Text und Bildrechte liegen bei Journal International, Plainpicture und YouTube/Sunlight

Keine Sorge: Bei Gas, Wasser und Strom ist im Wohnmobil oder Wohnwagen zwar einiges anders als zu Hause, aber wahrlich keine Hexerei. Die wichtigsten Handgriffe und Sicherheitsmaßnahmen auf einen Blick.

1. Gasflasche: einfach und sicher

Lassen Sie sich als Gas-Neuling den Anschluss der Gasflasche sowie das Auswechseln zeigen, damit Sie die Scheu verlieren. Denn eigentlich ist es ganz einfach: Sicherheitskappe lösen, Gasschlauch anschrauben und die Sicherung des Ventils festziehen. Anschließend die Gasflasche gegen den Uhrzeigersinn öffnen und für jede Fahrt wieder verschließen. Sorgen Sie zudem dafür, dass die Zurrgurte zur Befestigung stramm sitzen und Sie rechtzeitig eine Ersatzflasche besorgen oder Ihre Flasche wieder auffüllen lassen. Dann steht dem Einsatz für Herd, Kühlschrank, Warmwasserboiler oder Heizung nichts mehr im Weg.


2. Frisch- und Abwasser: alles sauber

Vor allem bei den Frischwassertanks, aber auch in den Abwasserbehältern sind Reinigung und Desinfektion sowie gegebenenfalls Entkalken wichtig. Versäumt man dieses, können schwerwiegende Verschmutzungen entstehen. Beim Befüllen der Frischwassertanks ist es wichtig zu wissen, wo sie sich befinden, welche Ausrüstung benötigt wird und wie man sie öffnet und verschließt. Ähnliches gilt für die Abwasserentsorgung, für die es grundsätzlich zwei verschiedene Systeme gibt: Das Abwasser wird entweder in einem integrierten Tank gesammelt oder läuft aus dem Wohnwagen oder -mobil heraus und wird hier von einem Gefäß, etwa einem Rolltank, aufgefangen.


Video: Leicht und schnell verständlich: die Ratgeberfilme von Sunlight. Hier: alles Wissenswerte zu Strom, Wasser, Gas und Heizung

3. Stromanschluss: an die Leitung

Mithilfe von Adaptersteckern und Kabeltrommel versorgen Sie sich am Campingplatz mit Strom. Sie benötigen eine blaue CEE-Steckkupplung. Achten Sie darauf, diese bis zum Anschlag in die Einspeisesteckdose zu stecken. Die Steckerverbindungen sind wasserdicht; die Kabeltrommel legen Sie am besten unter Ihr mobiles Zuhause. Jetzt kann der Kühlschrank über Strom betrieben und die Steckdosen können benutzt werden. Informieren Sie sich vorab, wo genau bei Ihrem Wohnwagen oder -mobil die Sicherung sitzt, und führen Sie Ersatzsicherungen mit sich.


4. Campingheizung: nicht nur für Wintercamper

Sowohl in Wohnwagen also auch -mobilen sind zumeist Warmluftheizungen im Einsatz. Die erwärmte Luft wird mittels Gebläse an verschiedenen Stellen ins Innere abgegeben. Um eine schnelle und effiziente Erwärmung zu erreichen, hat es sich bewährt, diese Heizungen etwa 15 bis 20 Minuten ohne Gebläse aufheizen zu lassen. Dazu reicht es normalerweise, den Regler auf mittlere Stufe zu stellen. Erst dann schalten Sie das Gebläse zu — ebenfalls auf mittlerer Stufe. Um die Wärmeversorgung in einem bestimmten Bereich zu drosseln, schließen Sie die jeweilige Düse.


5. Campingtoilette: das eigene stille Örtchen

Das Wichtigste an den Toiletten in Wohnmobil oder Wohnwagen ist der sogenannte Schieber. Er sollte jedes Mal vor Benutzung geöffnet und danach wieder geschlossen werden. Dies garantiert — neben der Pflege sowie dem regelmäßigen Austausch der Dichtungen — einen maximalen Geruchsschutz. Auch fürs Fahren ist das Schließen des Schiebers vonnöten. Wie die Toilette gereinigt werden muss, hängt vom verwendeten System ab. Auch die Spülwasserzufuhr ist unterschiedlich gelöst. Für alle gilt aber: Sorgen Sie stets dafür, dass dieser Tank nicht leer wird.


Video:Die Toilette — in Wohnwagen und Wohnmobil eine saubere Sache


Das könnte Sie auch interessieren