Das sind die Neuheiten 2021 der Marken der Erwin Hymer Group im Bereich der Camper Vans – ein Überblick
Wer neugierig ist, welche Neuheiten und Neuerungen die Marken der Erwin Hymer Group im Bereich der Camper Vans für das Modelljahr 2021 bereithalten, ist hier genau richtig. Freeontour stellt eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen in alphabetischer Reihenfolge der Marken vor, die im Januar 2021 um neue Fahrzeuge ergänzt wurde:
Bürstner: Premiere für Eliseo und Copa
Der Caravan- und Wohnmobilhersteller Bürstner bringt für das Modelljahr 2021 im Segment der Camper Vans gleich zwei große Neuheiten an den Start: den Wohn-Van Eliseo und den alltagstauglichen Copa. Bei der neuen Baureihe Eliseo setzt Bürstner auf den bewährten Fiat Ducato und startet gleich mit vier Grundrissen (C 540, C 543, C 600, C 641) inklusive umfangreicher Serienausstattung durch. Zur Standard-Version des Eliseo gehören unter anderem Rahmenfenster, ein hochwertiges Eingangselement mit Ablagen, eine dimmbare indirekte Beleuchtung, eine Dachhaube, eine Rollotür zum Bad sowie eine Seitenwandverkleidung in Textil bei der Sitzgruppe und über der Schiebetüre. Zusätzlich gibt es beim Kauf die Wahl zwischen fünf Paketen, die weitere individuelle Anpassungen ermöglichen.



Beim brandneuen Copa handelt es sich hingegen um einen alltagstauglichen Compact-Van auf Basis eines Ford Transition Custom Chassis. Standardmäßig gibt es den Copa mit 130 PS (185 PS optional) mit Euro 6d-Temp-Motor, modernen Assistenzsystemen, Infotainment, einem SCA Schlafdach (weiß/anthrazit) und Klimaanlage. Optional stehen auch eine 2kW-Dieselstandheizung und eine 40-Liter-Kompressor-Kühlbox zur Verfügung. Das Chassis gibt es in vier Lackierungen. Bürstner setzt bei dem Copa zum Baureihenstart auf einen einzigen Grundriss, der sich durch verschiedene Nutzungsmöglichkeiten inklusive Wohnkomfort auszeichnen. Das ermöglicht vor allem das variable Schienensystem für Schlafbank und Einzelsitze, womit schon bei der Standard-Version der Fahrer- und Beifahrersitz drehbar sind. Für Autonomie sorgen ein 40-L-Wassertank, ein 40-L-Abwassertank und eine 2,75-kg-Gasflasche zum Kochen. Darüber hinaus gibt es eine funktionale Küche mit Kocher-Spüle-Kombi und auch ein Anschluss für die Außendusche ist vorhanden. Wer zusätzlich die Camper Box mitbestellt, erhält außerdem einen Campingtisch mit zwei Stühlen, Geschirr, Besteck sowie Auffahrkeile, Stromkabel und ein Heckzelt. Der Bürstner Copa soll ab Frühjahr 2021 im deutschen und französischen Handel zum Einstiegspreis von 39.990 Euro (inkl. 19% MwSt) erhältlich sein.



Carado: Sondermodelle Clever und Clever+
Unter dem neuen Motto Einfach. Clever. Reisen. präsentiert Carado seine neuen Sondereditionen Clever und Clever+. Bereits die Clever Edition punktet durch Sonderausstattungen wie 16-Zoll-Alufelgen und Traction+ bei Camper Vans. Das Basic- und Chassis-Paket für Interieur und Aufbau sind ebenfalls Bestandteil der Clever Edition. So wird das Fahren so komfortabel und sicher wie möglich. Alle Modelle der Clever Edition sind mit der Wohnwelt Nebula ausgestattet, wobei teilweise schmutzabweisende Stoffe verwendet wurden. Die Fahrzeuge verfügen u. a. bereits über eine Markise sowie Rückfahrkameravorbereitung. Noch mehr Extras bietet die Clever+ Edition. Unter anderem hat sie einen stärkeren Motor, einen Fiat 140 PS, umfasst neben Basic- und Chassis-Paket das Chassis-Komfort-Paket und hebt sich auch im Außendesign noch einmal ab. Statt Weiß ist die Außenfarbe Campovolo, eine alternative Abklebung und lackierte Stoßfänger verleihen dem modernen Exterieur den letzten Schliff. Darüber hinaus besitzen die Modelle der Clever+ Edition eine Faltverdunkelung im Fahrerhaus.



Übrigens: Carado hat seinen Camper Van 640 mit zwei Einzelbetten jetzt noch weiter verbessert: Neu ist der separate und damit stark vereinfachte Zugang zu jedem der beiden Betten. Durch passende Kissen lässt sich aber weiterhin auch eine durchgehende, einladende Liegefläche mit fast zwei Metern Breite schaffen.
Crosscamp-Lite: das Alltagsfahrzeug zum Campen
Die junge Marke für Urban Camper hat seine Modellpalette Ende Januar 2021 mit dem Crosscamp-Lite erweitert. Er richtet sich an all jene, die das Fahrzeug überwiegend flexibel im Alltag nutzen, aber auf die Vorteile eines Campers nicht verzichten möchten. Der Crosscamp Lite bietet neben optionalen sieben Sitzplätzen eine Menge Stauraum in Kombination mit minimal gehaltenen, festen Einbauten eines Campers. Dazu zählen ein zum Heck ausziehbarer Gaskocher, eine zweite Wohnraumbatterie und der Platz für eine 1,8 kg Gasflasche. Eine herausnehmbare Staubox neben der serienmäßigen zweiten Schiebetür auf der linken Seite, kann wahlweise im Heck befestigt oder komplett aus dem Fahrzeug entnommen werden. Die Liegefläche im Fahrzeug lädt auf 140 x 199 cm über die gesamte Breite des Innenraums zum Entspannen ein.



Das Aufstelldach mit Panorama-Funktion bietet ein bis zwei zusätzliche Schlafplätze auf einer Fläche von 120 x 200 cm. Der Schlafdachboden weist dabei statt einer festen Unterlage eine Stoffbespannung auf, was nicht nur Gewicht spart, sondern auch für Atmungsaktivität und Wärme von unten sorgt. Neue dimmbare Lichtleisten mit integrierter Keder für Gepäcknetze runden das neue Dach ab. Eine Kühlbox mit 13 l Volumen findet im Crosscamp Lite zwischen den Vordersitzen Platz. Als Basisfahrzeuge sind der Toyota Proace Verso und Opel Zafira Life bei knapp 160 ausgewählten Toyota-, Opel- und Reisemobil-Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich.
Hymer: Grand Canyon S als Offroad-Sondermodell



Ebenfalls serienmäßig beim Grand Canyon S CrossOver ist ein Autark-Paket, das neben einer sechs Kilowatt starken Dieselheizung mit Elektroheizstab und einem Höhenkit außerdem eine Solaranlage auf dem Dach beinhaltet. Diese hat eine Kapazität von 90 Watt und speist das Hymer Smart Battery System mit seinen zwei 135 Ah Lithiumbatterien, einer 95 Ah Bleibatterie und Wechselrichter. Optional ist außerdem die Kühlbox Mobicool erhältlich. Diese findet im Stauraumauszug am Heckbett ihren Platz und kann bei Bedarf jederzeit entnommen werden.
Hymer: Free 540 als Sondermodell Blue Evolution
Hymer vergrößert seine Modellpalette im Camper Van-Bereich um ein weiteres Editionsmodell: den Free 540 Blue Evolution. Mit dem sportlich-modernen Bicolor-Design in Sturmblau-Metallic und schwarzem Aufstelldach sticht der limitierte Camper Van auf Fiat Basis nicht nur direkt ins Auge. Das Editionsmodell umfasst mit dem neuen Fiat Multimedia-System inklusive 7 Zoll- Navigationsgerät und integrierter Isofix-Kindersitzbefestigung auch begehrte Ausstattungshighlights. Das Interieur der Blue Evolution-Sonderedition wirkt in Silber-Feinschliff kombiniert mit weißen Klappen offen und hell. Die zweifarbig graue Polsterstoffkombination und der farblich darauf abgestimmte Fußboden Evolution in Holzoptik runden das moderne Gesamtbild ab - ebenso wie die anthrazitfarbene, inkludierte Markise für den Sonnenschutz am Urlaubsort.



Laika: Drei neue Grundrisse für den Kosmo Camper Van
Der Kosmo fährt künftig bei den Camper Vans auf Fiat Ducato mit 120 bis 180 PS mit drei neuen Grundrissen für die Modelle Kosmo 5.4, 6.0 und 6.4 vor. Was sie eint: der hohe Schlafkomfort mit zwei Betten in der Serienausstattung und zwei weiteren Schlafplätzen optional im Wohnbereich oder im Schlafdach, das unverkennbare italienische Design, die innovative Technik sowie das moderne Interieur an Bord. Für Pasta, Antipasti oder gleich ein ganzes Menü leistet die XL-Küche mit Zwei-Flammen-Monoblock und Edelstahlspüle gute Dienste. Der große Kompressorkühlschrank verfügt über eine beidseitige Öffnung und im Wohnbereich bietet der verstellbare Tisch ausreichend Auflagefläche, die bei Bedarf erweitert werden kann. Die große Toilette verfügt über eine trennbare Dusche und auch die Innenhöhe ist mit 1,90 Meter für die meisten Reisenden ideal. Übrigens erhält auch die Ecovip-Baureihe erstmals Zuwachs von drei neuen Camper Vans.



Sunlight: CLIFF 640 mit praktischem neuem Heckbereich
Im neuen Modelljahr punktet der CLIFF 640 mit einem komplett überarbeiteten und optimierten Heckbereich. Jedes Einzelbett lässt sich jetzt bequem separat erreichen, ohne dass einer im Bett über den anderen klettern muss.

Dabei werden die Betten bei Bedarf auch weiterhin zu einer gemütlichen, durchgehenden Liegefläche. Besonders praktisch für alle sportlich Aktiven ist der noch bequemere Transport eines Bikes an Bord: Sicher wie in einem Fahrradhalter findet am Fußende der Betten durch eine Platte mit entsprechendem Schlitz ein Bike mit bis zu 29 Zoll seinen Standplatz. Soll stattdessen ein Surfboard ins Gepäck, lässt sich die Platte jederzeit entfernen. Alle vier CLIFF Modelle sind mit der Wohnwelt Sandbar ausgestattet. Alternativ stehen die schicken Erdtöne von Maui Beach zur Auswahl. Den CLIFF 640 gibt es übrigens auch als Sondermodell der Adventure Edition.