Winterzauber, Tannennadeln, Naturgenuss, Brauchtum & Tradition, Romantik & Erholung. Für alle gibt’s die Wintertipps im Schwarzwald.
Der Camping-Tipp: Wintercamping in Enzkloesterle
Wintercamping ist in der Ferienregion Schwarzwald auf vielen Campingplätzen möglich. Mitten in der Naturlandschaft idyllisch gelegen befindet sich beispielsweise der urig und gemütliche Schwarzwaldcamping Müllerwiese. Vom Campingplatz direkt auf die Piste: Enzklösterle im Enztal im nördlichen Schwarzwald.
Aussicht Feldberg © Foto: Achim Mende, Schwarzwald Tourismus GmbH
Vom Schwarzwaldcamping Müllerwiese im Urlaubsort Enzklösterle erreicht man in fünf bis zehn Minuten zu Fuß die längste Skiabfahrt des Nordschwarzwaldes mit zwei auch unter Flutlicht betriebenen Schlepp-Liften. Die Abfahrtslänge des auf 650 - 860m ü NN gelegenen Skihanges beträgt 1350 m, die Liftlänge 760 m. Schneeschuhwanderungen, Rodeln und Langlaufloipen in der Nähe sorgen für den Abwechslungsreichen Winterspaß mit der ganzen Familie.
Wintercamping in Enzkloesterle © Foto: Hans Erhard, Schwarzwald Tourismus GmbH
Ein Zelt im Schnee
Ein besonderes Erlebnis und den etwas anderen Winterspaß verspricht alternativ das Winterzelten im Schnee. In Schönwald im mittleren Schwarzwald schlagen Naturfreunde vom 24. bis 26. Januar 2020 ihre Zelte direkt im Schnee auf. Es bietet sich den Wintercampern ein wohliges Bad im Badezuber unter freiem Himmel, Langlauf und Alpin-Skifahren, die Möglichkeit zu Schneeschuhtouren oder ausgedehnten Winterwanderungen. Mehr Infos und Anmeldung unter Tel. 07722.860831, www.schwarzwald-wintercamp.de
Skiparadies Feldberg
Mit 1493 Metern ist der Feldberg der höchste Gipfel des Schwarzwaldes. Er liegt im Süden der Ferienregion und hat mit 28 Liften das größte zusammenhängende Skigebiet der Ferienregion im Südwesten Deutschlands für Alpinfahrer, Snowboarder und Snowkiter. Nicht nur der Feldberg, die gesamte Ferienregion Schwarzwald ist für Wintersportler ein Dorado: Sie bietet insgesamt mehr als 170 Skilifte, drei Biathlon-Anlagen, gut 2000 Kilometer gespurte Langlaufloipen, rund 250 Kilometer präparierte Abfahrtspisten, 22 Sprungschanzen. Beeindruckend ist das Alpenpanorama.
Feldberg © TI Feldberg und Christoph Eberle, Schwarzwald Tourismus GmbH
Altensteig Altstadt im Winter
Altensteig liegt im oberen Nagoldtal am Nordostrand des Schwarzwalds. Hohe Bürgerhäuser, Fachwerk und enge Gassen machen die Atmoshäre aus.
Altensteig-Altstadt-im-Winter © TI Altensteig, Schwarzwald Tourismus GmbH
Schluchsee Pferdeschlittenfahrten
Besonders romantisch wird es in der Winterwelt um den bekannten Schluchsee bei einer Pferdeschlittenfahrt. Die Gemeinde Schluchsee und der dazugehörige See "Schluchsee" liegen auf 930 Metern im Hochschwarzwald im Süden der Ferienregion Schwarzwald. Der Schluchsee ist der größte Schwarzwaldsee. Das Seeufer mit den Orten Aha, Schluchsee, Seebrugg ist mit Auto und Bahn zugänglich. Das gegenüberliegende Seeufer mit einer Länge von 7,3 km kann nur zu Fuß, per Bike, per Pferdeschlitten oder Boot erreicht werden.
Schluchsee Pferdeschlittenfahrten © TI Schluchsee Schwarzwald Tourismus GmbH
Vogtsbauernhof im Winter
Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof ist bei Gutach im Kinzigtal ist das größte Freilichtmuseum mit Schwarzwald- Bauernhäusern in der Ferienregion im Südwesten. Hier lässt sich live erleben, wie im Schwarzwald in den letzten 400 Jahren gelebt, gewohnt, gearbeitet und gefeiert wurde. Besondere Veranstaltungen informieren die Besucher über Brauchtum, Handwerk und der Schwarzwälder Tradition. Zudem gibt es Vorführungen und Mitmachkurse zum Erlernen alter Handwerkstechniken, eine Trachtenausstellungen und Familienfeste mit Schauvorführungen.
Tradition und Brauchtum © Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Bollenhutmacherin in Gutach im Kinzigtal, Schwarzwald Tourismus GmbH
Schlittenhunderennen in Todtmoos
Ein Hauch von Alaska im südlichen Schwarzwald: Dafür sorgen am 25. Januar 2020 die Musher mit ihren Schlittenhunden. Sie laufen um den Deutschen Meistertitel in den Sprintdistanzen über vier bis 24 Kilometer. Mehr als 1.000 Hunde kämpfen in verschiedenen Disziplinen. Vom Start- und Zielgelände können Besucher das Renngeschehen gut verfolgen. In Todtmoos-Schwarzenbach werden zweitägige Musher-Kurse angeboten. Infos unter www.todtmoos.de
Schlittenhunderennen-Todtmoos © TI Todtmoos, Schwarzwald Tourismus GmbH
Eisklettern im Schwarzwald
Dieser Sport ist nur für mutige und geübte: Eisklettern im Schwarzwald. Zwischen Todtnauberg und Aftersteg verwandeln sich zwei der höchsten Wasserfälle Deutschlands zum Paradies für Eiskletterer. Sobald das Eis es zulässt, wird der 97 Meter hohen Todtnauer Wasserfall auf dem glatten Weg bezwungen. Wer mitklettern will, sollte sich an die Todtnauer Kletterfreunde wenden, Tel. +49 7674 1234. Nun heißt es „Steigeisen eingepackt und los geht's.”
Eisklettern © Christoph Eberle, Schwarzwald Tourismus GmbH
Bad Bellingen Thermalbad Außenbecken
Jetzt wird es Zeit um sich auf zu wärmen. Wohltuende Entspannung verspricht die Balinea Therme in Bad Bellingen. Sich zwischendurch einfach mal treiben lassen. Bad Bellingen liegt zwischen Wein und Rhein am Westrand des Schwarzwaldes.
Video:
Balinea Therme © Bade- und Kurverwaltung Gmbh Bad Bellingen,
Schwarzwald Tourismus GmbH
Wir freuen uns über Ihren Schwarzwald-Tipp!